1678

geboren: Antonio Lucio Vivaldi

Italienischer Komponist ("Die 4 Jahreszeiten"). Gestorben 28.7.1741.

1852

gestorben: Nikolai Gogol

Der russische Schriftsteller ("Der Revisor","Die toten Seelen") stirbt 42jährig in Moskau.

1877

Premiere "Schwanensee"

Die Uraufführung von Peter Tschaikowskis "Schwanensee" in Moskau wird ein Flop. Erst die Choreographie von Marius Petipas macht die Komposition zum Erfolg und das russische Ballet international führend.

1879

geboren: Bernhard Kellermann

Deutscher Schriftsteller. Sein größter Erfolg war der Science Fiction-Roman "Der Tunnel" von 1913, der sich millionenfach verkaufte, in zahlreiche Sprachen übersetzt und 1933 verfilmt wurde. Gestorben 17.10.1951.

1900

geboren: Herbert J. Biberman

US-amerikanischer Filmregisseur, einer der "Hollywood 10", der sich weigerte vor dem "House Un-American Activities Committee" auszusagen, dafür zu 6 Monaten Gefängnis verurteilt wurde und danach auf Hollywoods "schwarzer Liste" landete. Seinen berühmtesten Film drehte er deshalb 1953 völlig unabhängig: "Salt Of The Earth". Von 1930 bis zu seinem Tod am 30.6.1971 mit Schauspielerin Gale Sondergaard verheiratet.

1913

geboren: John Garfield

(Eigentlich: Garfinkle) US-amerikanischer Schauspieler ("The Postman Always Rings Twice", "Body and Soul"). 1952 gestorben.

1914

geboren: Charlotte Henry

US-amerikanische Schauspielerin ("Alice in Wonderland", "Babes in Toyland"). Gestorben 11.4.1980.

1916

gestorben: Franz Marc

Der deutsche Maler und Mitbegründer des Blauen Reiters stirbt 36jährig bei Verdun.

1920

geboren: Francis Ryck

(Eigentlich: Yves Delville) Französischer Krimiautor ("Ein Sender im Gepäck"), dessen Romane auch Vorlage für Filme wie "Der Mann mit der Torpedohaut", "Ich – die Nummer eins " oder "Das Netz der tausend Augen" waren. Gestorben 19.8.2007.

1921

geboren: Joan Greenwood

Britische Schauspielerin ("Adel verpflichtet", "Der Mann im weißen Anzug", "Tom Jones", "Frenzy")

1922

Uraufführung: "Nosferatu - eine Symphonie des Grauens"

Murnaus Horrorfilmklassiker mit Max Schreck in der Hauptrolle hat in Berlin Premiere.

1924

geboren: José Antonio de la Loma

Spanischer Drehbuchautor ("Der letzte Mohikaner", "Der Mann aus Texas", "Gemini 13 – Todesstrahlen auf Kap Canaveral"), Regisseur ("Jetzt sprechen die Pistolen", "Feuer frei auf Frankie") und Schriftsteller. Gestorben 6.4.2004.

1925

Friedrich-Ebert-Stiftung

Einen guten Monat nach dem Tod des ersten Reichskanzlers verkündet die SPD die Gründung der Friedrich-Ebert-Stiftung.

1928

geboren: Alan Sillitoe

Englischer Schriftsteller. Bekanntester Roman: "Die Einsamkeit des Langstreckenläufers" - 1962 von Tony Richardson verfilmt. Gestorben 25.4.2010.

1932

geboren: Miriam Makeba

Südafrikanische Sängerin ("Pata Pata"). Gestorben 10.11.2008..

1936

geboren: Eric Allan Dale

Britischer Blasmusiker bei den Foundations.

1937

geboren: Barney Wilen

Französischer Jazzsaxofonist, der u.a. mit Miles Davis an dessen berühmten "Fahrstuhl zum Schafott"-Soundtrack zusammenarbeitete. 1996 gestorben.

1939

geboren: Paula Prentiss

(Eigentlich: Paula Ragusa) US-amerikanischer Schauspielerin ("Ein Goldfisch an der Leine", "What’s New Pussycat", "Die Frauen von Stepford")

1941

geboren: Adrian Lyne

Englischer Regisseur ("Flashdance", "9½ Wochen", "Eine verhängnisvolle Affäre", "Jacob’s Ladder – In der Gewalt des Jenseits", "Ein unmoralisches Angebot", "Lolita").

1943

geboren: Lucio Dalla

Italienischer Singer-Songwriter ("Caruso"). Gestorben 1.3.2012.

1944

geboren: Bobby Womack

US-amerikanischer Soulsänger ("Across 110th Street", "Woman's Gotta Have It", "Stop on By", "Daylight", "If You Think You're Lonely Now") und Songschreiber (sein "Breezin'" wurde in der George Benson-Version ein Hit). Gestorben 27.6.2014..

1944

geboren: Ulrich Roski

Deutscher Liedermacher der alberneren Art ("Des Pudels Kern"). Gestorben 20.2.2003.

1944

geboren: Glen Baxter

Englischer Cartoonist ("The Impending Gleam", "Glen Baxters wundersame Welt der Erotik").

1945

geboren: Dieter Meier

Schweizer Frontmann bei Yello ("Bostich", "The Race").

1947

geboren: Jan Garbarek

Norwegischer Saxofonist und Flötist.

1948

geboren: Chris Squire

Englischer Bassist und Gründungsmitglied von Yes. Gestorben 28.6.2015.

1948

geboren: Shakin' Stevens

(Eigentlich: Michael Barrat) Walisischer Sänger ("This Ole House", "Oh Julie").

1948

geboren: James Ellroy

US-amerikanischer Schriftsteller ("White Jazz", "Die schwarze Dahlie").

1951

geboren: Chris Rea

Britischer Sänger ("Josephine").

1952

Reagan/Davis

Ronald Reagan heiratet Nancy Davis.

1953

geboren: Kay Lenz

US-amerikanische Schauspielerin ("American Graffitti").

1953

geboren: Daniel Woodrell

US-amerikanischer Krimiautor ("Tomatenrot", "Winters Knochen").

1954

geboren: Catherine O’Hara

Kanadische Komikerin, Schauspielerin ("Kevin allein zu Haus 1+2", "Dick Tracy", "Beetlejuice") und TV-Regisseurin ("Dream On").

1955

geboren: Dominique Pinon

Französischer Filmschauspieler ("Diva", "Delicatessen", "Die Stadt der verlorenen Kinder", "Micmacs – Uns gehört Paris!").

1958

geboren: Patricia Heaton

US-amerikanische Komikerin und Schauspielerin ("Everybody Loves Raymond", "The Middle").

1961

geboren: Ray "Boom Boom" Mancini

Boxchampion im Leichtgewicht und Schauspieler ("The Dirty Dozen: The Fatal Mission").
Song:Warren Zevon: "Boom Boom Mancini".

1963

geboren: Jason Newsted

US-amerikanischer Bassist bei Flotsam and Jetsam (1081-1986), Metallica (1986-2001) und Voivod (2002-2009).

1963

gestorben: William Carlos Williams

Der US-amerikanische Schriftsteller stirbt 79jährig in Rutherford.

1964

geboren: Paul Bostaph

US-amerikanischer Schlagzeuger bei Slayer, Testament und Exodus.

1964

Filmpremiere "Tagebuch einer Kammerzofe"

Luis Buñuels Film - nach dem Roman von Octave Mirbeau - wird in Paris uraufgeführt. In den Hauptrollen: Jeanne Moreau und Michel Piccoli.

1964

geboren: Paolo Virzì

Italienischer Drehbuchautor ("Zeit zu leben, Zeit zu sterben") und Regisseur ("La bella vita", "Das ganze Leben liegt vor Dir", "Die süße Gier", "Das Leuchten der Erinnerung").

1964

geboren: Sujata Massey

In England - als Tochter einer deutschen Mutter und eines indischen Vaters - geborene, US-amerikanische Krimiautorin (Rei Shimura Reihe).

1965

geboren: Paul Anderson

Englischer Regisseur ("Resident Evil", "Mortal Combat"). Nicht zu verwechseln mit dem "Magnolia"-Regisseur Paul Thomas Anderson!

1965

geboren: Khaled Hosseini

Afghanisch-US-amerikanischer Arzt und Schriftsteller, dessen Debütroman "Drachenläufer" sich weltweit über 8 Millionen mal verkaufte und 2007 verfilmt wurde.

1965

geboren: John Murphy

Englischer Filmkomponist ("Bube, Dame, König, grAS", "28 Days Later", "Sunshine", "Kick-Ass").

1965

geboren: WestBam

Kurzform von Westfalia Bambaataa; eigentlich: Maximilian Lenz) Deutscher DJ ("Wizards of the Sonic"), Labelgründer (Low Spirit Recordings), Konzertveranstalter (Mayday).

1966

"...probably bigger than Jesus right now"

John Lennon sorgt mit seinem berühmt-berüchtigten Vergleich in einem Interview im London Evening Standard für internationale Aufregung.

1966

geboren: Grand Puba Maxwell

Musiker bei Brand Nubian und Grand Puba.

1966

geboren: Patrick Hannan

Musiker bei den Sundays.

1966

geboren: Dav Pilkey

US-amerikanischer Autor und Illustrator ("Captain Underpants").

1967

geboren: Evan Griffith Dando

US-amerikanischer Sänger und Gitarrist der Lemonheads und solo.

1968

geboren: Patsy Kensit

Englische Schauspielerin ("Der große Gatsby", "Absolute Beginners", "Lethal Weapon 2") und Sängerin bei 8th Wonder. Verheiratet mit den Musikern Dan Donovan von Big Audio Dynamite (1988-1991), Simple Minds-Frontmann Jim Kerr (1992-1996), Liam Gallagher (1997-2000) und Jeremy Healy von Haysi Fantayzee (2009-2010).

1968

Albumveröffentlichung "We're Only in It for the Money"

Das dritte Album der Mothers of Invention erscheint.

1968

Filmpremiere "Romeo and Juliet"

Franco Zeffirellis Shakespeare-Verfilmung hat Premiere. In den Titelrollen: Leonard Whiting und Olivia Hussey.

1971

geboren: Fergal Lawler

Cranberries-Mitglied.

1971

geboren: Anders Kjølholm

Dänischer Bassist bei Volbeat.

1972

geboren: Alison Wheeler

Britische Sängerin bei The Beautiful South und deren Nachfolger The South.

1973

Let's talk about...

Mit Dietmar Schönherrs "Je später der Abend..." strahlt der WDR Deutschlands erste Fernseh-Talkshow aus.

1973

geboren: Len Wiseman

US-amerikanischer Drehbuchschreiber und Regisseur ("Underworld", "Underworld: Evolution", "Stirb langsam 4.0"). Seit 2004 mit Schauspielerin Kate Beckinsale verheiratet.

1974

Albumveröffentlichung "Waterloo"

Das zweite ABBA-Album erscheint.

1975

Knight Charles

Charlie Chaplin wird zum Ritter des UK geschlagen.

1975

geboren: Hawksley Workman

Kanadischer Sänger, Multiinstrumentalist, Songschreiber und Produzent.

1975

gestorben: Charles Spaak

Der belgische Drehbuchautor ("Die letzte Etappe", "Die große Illusion", "Cartouche, der Bandit") stirbt 71jährig in Nizza.

1977

geboren: Jeremiah Green

Modest Mouse-Musiker.

1979

gestorben: Mike Patto

Der britische Sänger stirbt 36jährig.

1981

gestorben: E.Y. "Yip" Harburg

Der US-amerikanische Texter stirbt nach einem Autounfall in Hollywood im Alter von 82 Jahren. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Lyrics zu "Over the Rainbow", "April in Paris" und "It’s Only a Paper Moon".

1981

gestorben: Yip Harburg

Der US-amerikanische Texter ("Brother, Can You Spare a Dime?", "Over the Rainbow", "April in Paris", "It's Only a Paper Moon", "Lydia the Tattooed Lady") stirbt 84jährig bei einem Verkehrsunfall in Los Angeles.

1983

Albumveröffentlichung "True"

Spandau Ballet veröffentlichen ihr drittes Album. Im United Kingdom kommt "True" auf Platz 1 der Albumcharts und verkauft sich in den ersten drei Monaten über 300000mal. Die Singleauskopplungen "True" und "Gold" werden die erfolgreichsten der Bandgeschichte (Platin in beiden Fällen).

1986

gestorben: Richard Manuel

Der Keyboarder der Band erhängt sich. Er wird 42 Jahre alt.

1991

Albumveröffentlichung "Kill Uncle"

Morrissey veröffentlicht sein zweites Soloalbum.

1994

gestorben: John Candy

Der US-amerikanische Schauspieler stirbt während Dreharbeiten in Mexiko an einem Herzanfall. Er wird 43 Jahre alt.

1996

Albumveröffentlichung "After Murder Park"

The Auteurs veröffentlichen ihr drittes Studioalbum.

1999

gestorben: Eddie Dean

Der Countrymusiker und Westernschauspieler stirbt 91jährig in West Lake Village (Cal). Seine große Zeit hatte er in den 50er Jahren. Das bekannteste von ihm geschriebene Stück war "I Dreamed Of A Hillbilly Heaven", das ein Hit für Tex Ritter wurde.

2001

gestorben: Glenn Hughes

Der Sänger bei den Village People (er gab dort den Biker in Lederkluft) stirbt 51jährig an Krebs.

2004

gestorben: John McGeoch

Der Gitarrist von Magazine, Siouxsie and the Banshees, Armoury Show und PIL stirbt 48jährig in London.

2004

gestorben: Claude Nougaro

Der französische Chansonnier ("Paris Mai", "Tu verras") stirbt 74jährig in Toulouse.

2009

gestorben: Salvatore Samperi

Der italienische Regisseur ("Malizia", "Ernesto") stirbt 64jährig in Rom. .

2012

gestorben: Joan Taylor

Die US-amerikanische Schaupielerin ("Kampf der Hyänen", Fliegende Untertassen greifen an", "Heiße Colts und schnelle Pferde", "Die Bestie aus dem Weltenraum", "Westlich von Santa Fé"), Drehbuchautorin ("Fools Rush In – Herz über Kopf") und Produzentin stirbt 82jährig im kalifornischen Santa Monica.

2019

gestorben: Luke Perry

Der US-amerikanische Schauspieler ("Beverly Hills, 90210", "Das fünfte Element") stirbt im kalifornischen Burbank 52jährig an den Folgen eines Schlaganfalls.

2021

gestorben: Alan Cartwright

Der englischer Bassist bei Procol Harum von 1972 bis 1975 stirbt 75jährig an Magenkrebs.

2023

gestorben: Heinz Baumann

Der deutsche Schauspieler ("Lobster", "Felix und Oscar", "Wehner – die unerzählte Geschichte", "Soko 5113", "Adelheid und ihre Mörder") stirbt 95jährig in München.

2025

gestorben: Roy Ayers

Der US-amerikanische Jazz- und Jazzfunkmusiker ("Everybody Loves the Sunshine") stirbt 84jährig in New York City.

3.3. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 5.3.

Zur Jahresübersicht