1792 |
Britischer Astronom. 1831 zu Ritter geschlagen, 1850 zum Baron ernannt. Verdienste vor allem durch seine Katalogisierung des Sternenhimmels. Gestorben 11.5.1871. |
1846 |
US-amerikanischer Erfinder des Reißverschlusses, der aber erst nach seinem Tod am 7.12.1909 zu einem Erfolgsmodell wurde. |
1872 |
Niederländischer Maler. Gestorben 1.2.1944. |
1875 |
Französischer Komponist, berühmt für seinen Boléro. Gestorben 28.12.1937. |
1876 | Klingeling Alexander Graham Bell erhält ein Patent auf sein Telefon. |
1876 | Ruf! Mich! An! Alexander Graham Bell patentiert eine Erfindung, die er "Telefon" nennt. |
1902 |
Deutscher Schauspieler ("Die drei von der Tankstelle", "Quax, der Bruchpilot", "Die Feuerzangenbowle"). Gestorben 3.10.1994. |
1908 |
Italienische Schauspielerin ("Rom, offene Stadt"). Oscar 1955 für "The Rose Tattoo". Gestorben 26.9.1973. |
1909 |
Französischer Krimiautor, bekannt für seine Romane um den Privatdetektiv Nestor Burma und den "Die neuen Geheimnisse von Paris"-Zyklus, bei dem jeder Band in einem anderen Pariser Arrondissement spielte. Gestorben 3.3.1996. |
1914 | Buchveröffentlichung "Dubliners" James Joyce veröffentlicht sein bereits 1907 beendetes Buch. |
1917 |
US-amerikanischer Jazzschlagzeuger beim Nat King Cole Trio und der eigenen Lee Young Band. |
1918 |
Österreichischer Filmregisseur ("Das Mädchen Rosemarie", "Tonio Kröger", "Grieche sucht Griechin"). Gestorben 9.10.1994. |
1922 |
Deutscher Schriftsteller, bekannt vor allem durch seine - zahlreichen - Jugendbücher ("Käpt’n Konny"- Reihe, "Monitor"-Reihe). Gestorben 27.9.1997. |
1923 |
(Eigentlich: Milutin Doroslovac) Österreichischer Schriftsteller ("Raikow-Saga"). Gestorben 5.12.2005. |
1924 |
Japanischer Schriftsteller. Außerhalb Japans wurde er vor allem durch seinen Roman "Suna no onna" bekannt, genauer gesagt durch Hiroshi Teshigaharas Verfilmung (dtsch.: "Die Frau in den Dünen"). Gestorben 22.1.1993. |
1924 |
Japanischer Schriftsteller ("Die Frau in den Dünen"). Gestorben 22.1.1993. |
1926 | Hal-lo? Das erste erfolgreiche Überseetelefonat wird zwischen New York und London geführt. |
1927 |
Schauspieler ("Alice's Restaurant", "Hundstage"). |
1936 |
Französischer Schriftsteller ("Das Leben. Gebrauchsanweisung"). In seinem Roman "La disparition" kommt er ohne ein einziges "e" aus. Gestorben 1982. |
1938 |
US-amerikanischer Mikrobiologe. Medizinnobelpreis 1975. |
1940 |
Deutscher Studentenführer. Gestorben 24.12.1979. |
1941 |
(Eigentlich: Gérad Kherlakian) Französischer Sänger ("Butterfly") und Songschreiber. |
1942 |
US-amerikanischer Science-Fiction-Autor ("The Core"). |
1943 |
Englischer Bassist und Songschreiber der Zombies. |
1944 |
US-amerikanischer Singer/Songwriter ("Pancho & Lefty", "To Live is to Fly", "Loretta"). Gestorben 1.1.1997. |
1945 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Hals über Kopf", "Katzenmenschen", "Kevin - Allein zu Haus"). 1979 mit Schauspielerin Margot Kidder ("Schwestern des Bösen") verheiratet. Gestorben 21.7.2017. |
1945 |
US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei Love ("My Little Red Book", "7 and 7 Is") und solo. Gestorben 3.8.2006. |
1945 |
US-amerikanische Science Fiction- und Fantasy-Autorin ("Die letzte Siedlerin"). 2004 Nebula Award für ihren Roman "Die Geschwindigkeit des Dunkels". |
1946 |
(Eigentlich: Peter Blankfield) US-amerikanischer Sänger der J.Geils Band ("Centerfold"). Von 1974 bis 1979 mit Schauspielerin Faye Dunaway verheiratet.. |
1946 |
Keyboarder bei Procol Harum ("Whiter Shade of Pale") und solo. |
1946 | Jugend gegründet In der Sowjetischen Besatzungszone wird die Jugendorganisation "Freie Deutsche Jugend" (FDJ) gegründet. Die Organisation besteht bis 1990. Erster Chef ist bis 1955 ein gewisser Erich Honecker. |
1949 | Filmpremiere "Liebe 47" Wolfgang Liebeneiners Film "Liebe 47" - nach Wolfgang Borcherts Kriegsheimkehrer-Drama "Draußen vor der Tür" - wird in Göttingen uraufgeführt. Es spielen u.a. mit Hilde Krahl, Karl John und - zum allerersten Mal in einem Film zu sehen: Inge Meysel. |
1952 |
Schottischer Schriftsteller ("Unser Mann in Afrika", "Zum Nachtisch Krieg", "Armadillo") und Drehbuchautor. |
1953 |
(Eigentlich: Siv-Inger Svensson) Schwedische Sängerin ("San Diego Train"). |
1956 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Der Soldat James Ryan", "Trumbo", der Familienvater in "Malcolm mittendrin", der Familienvater Walter White in "Breaking Bad"). |
1957 |
Britischer Schriftsteller ("Vaterlan", "Enigma", "Aurora") und Drehbuchautor ("Der Ghostwriter"). |
1960 |
In der CSSR geborener Tennisspieler. |
1961 |
US-amerikanischer Musiker und Songschreiber. |
1962 |
(Eigentlich: Leslie Wonderman) US-amerikanische Sängerin ("Tell It to My Heart", "Love Will Lead You Back"). |
1962 |
Nordirische Schriftstellerin. 2018 Man Booker Prize für "Milchmann". |
1964 |
US-amerikanischer Schriftsteller ("Unter Null", American Psycho"). |
1966 |
Keyboarder bei Happy Mondays. |
1970 |
Britische Schauspielerin ("Die Mumie") Oscar für die Beste Nebenrolle 2006 für "Der ewige Gärtner". |
1971 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Boys Don´t Cry", "Kinsey"). |
1971 | TV-Premiere "Lach- und Sachgeschichten" Die ARD zeigt die erste Folge einer Sendung, die sich vor allem an jüngere Zuschauer richten soll und die im nächsten Jahr in "Die Sendung mit der Maus" umbenannt wird. |
1971 |
Englischer Regisseur ("Layer Cake", "Der Sternwanderer", "Kick-Ass", "X-Men: Erste Entscheidung", "Kingsman"-Reihe), Drehbuchautor ("Eine offene Rechnung") und Produzent (" Bube, Dame, König, grAS", " Snatch – Schweine und Diamanten", "Rocketman"). Seit 2002 mit Claudia Schiffer verheiratet. |
1973 | Filmpremiere "The Long Goodbye" Robert Altmans Film (in Deutschland: "Der Tod kennt keine Wiederkehr") kommt in die Kinos |
1974 |
US-amerikanische Schauspielerin ("The Office", "Solitary Man"). Von 2000 bis 2007 verheiratet mit Drehbuchautor James Gunn. |
1975 | Albumveröffentlichung "Young Americans" David Bowie veröffentlicht sein neuntes Studioalbum. |
1980 |
US-amerikanische Schauspielerin, bekannt vor allem durch zwei Serienrollen: als Donna Pinciotti in "Die wilden Siebziger" (1998-2006) und als Alex Vause in "Orange Is the New Black" (2013-2019). |
1980 | Albumveröffentlichung "Nobody's Heroes" Stiff Little Fingers veröffentlichen ihr zweites Studioalbum und schaffen es damit bis auf Platz 8 der UK-Albumcharts. |
1982 |
Der deutsche Regisseur ("Der geteilte Himmel", "Solo Sunny") stirbt 56jährig in Berlin. |
1987 |
Der französische Kameramann ("Fahrstuhl zum Schafott", "Die Liebenden", "Sie küßten und sie schlugen ihn", "Nur die Sonne war Zeuge", "Der eiskalte Engel", "Der Clan der Sizilianer") stirbt 71jährig in Paris. |
1988 |
Der US-amerikanische Schauspieler in zahlreichen John Waters-Filmen ("Pink Flamingos", "Polyester", "Hairspray") stirbt gerade mal 42jährig. |
1995 |
Der französische Krimiautor ("Mond über Omaha") stirbt 84jährig in Paris. |
1995 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Split", "Columbus", "Support the Girls", "Die statistische Wahrscheinlichkeit von Liebe auf den ersten Blick"). |
1997 |
Der deutsche Künstler stirbt 44jährig in Wien. |
1999 |
Der US-amerikanische Regisseur ("2001: Odyssee im Weltraum") stirbt 70jährig auf seinem englischen Landsitz. |
2004 |
Der US-amerikanische Schauspieler stirbt 62jährig an einem Herzanfall. |
2006 |
Der US-amerikanische Fotograf und Regisseur ("Shaft", "Liebesgrüße aus Pistolen") stirbt in New York 93jährig an Krebs. |
2006 |
Der US-amerikanische Gitarrist stirbt in Austin 55jährig an Leberzirrhose. |
2013 |
Der britische Gitarrist (und Gründungsmitglied von Yes) stirbt 65jährig in London. |
2013 |
Der italienische Filmregisseur ("Der Clan, der seine Feinde lebendig einmauert", "Allein gegen die Mafia") stirbt 90jährig. |
2017 |
Der deutsch-US-amerikanische Physiknobelpreisträger stirbt 94jährig in Seattle. |
2020 |
Der US-amerikanische Dramatiker ("The Boys in the Band") und Drehbuchautor stirbt 84jährig in New York City. |