1714

geboren: Carl Philipp Emanuel Bach

Deutscher Komponist. Zweiter Sohn von Johann Sebastian Bach. Gestorben 14.12.1788.

1839

geboren: Josephine Cochrane

US-Amerikanerin, die das erste Patent für eine funktionierende Geschirrspülmaschine erhielt. Gestorben 3.8.1913.

1859

geboren: Kenneth Grahame

Britischer Schriftsteller, bekannt vor allem für zwei Kinderbücher: "Der Drache, der nicht kämpfen wollte" und "Der Wind in den Weiden" (über 25 Millionen mal verkauft). Gestorben 6.7.1932.

1869

gestorben: Hector Berlioz

Der französische Komponist ("Symphonie fantastique") stirbt 65jährig in Paris.

1879

geboren: Otto Hahn

Deutscher Chemiker. Nobelpreis 1944. Gestorben 28.7.1968.

1892

geboren: Mississippi John Hurt

US-amerikanischer Bluesmusiker ("Avalon Blues"). Gestorben 2.11.1966.

1904

geboren: Victor de Kowa

Deutscher Schauspieler ("Des Teufels General"). 1973 gestorben.

1906

geboren: Victor Hasselblad

Schwedischer Erfinder, der 1941 eine - nach ihm benannte - Spiegelreflexkamera entwickelte.

1910

geboren: Claire Trevor

US-amerikanische Schauspielerin ("Key Largo", "Ringo"). Gestorben 8.4.2000.

1917

gestorben: Ferdinand Graf von Zeppelin

Der Konstrukteur der nach ihm benannten Luftschiffe stirbt 78jährig in Berlin.

1922

geboren: Heinar Kipphardt

Deutscher Schriftsteller ("In der Sache J. Robert Oppenheimer"). Gestorben 18.11.1982.

1923

geboren: Walter Jens

Deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller. Ab 1983 Professor für Rhetorik in Tübingen. Gestorben 9.6.2013.

1927

geboren: Dick Hyman

US-amerikanischer Komponist (darunter auch einige Filmmusiken, u.a. für Woody Allen-Filme wie "Zelig", "Purple Rose of Cairo" oder "Radio Days") und Jazzpianist (u.a. bei Lester Young, Tony Scott und dem Benny Goodman Orchester). Das 1968 unter dem Bandnamen Dick Hyman and the Eclectic Electrics erschienene Stück "The Minotaur" gilt als erste Single, die komplett mit einem Moog-Synthesizer eingespielt wurde.

1930

geboren: Lonny Kellner

Deutsche Sängerin und Schauspielerin. Ehefrau von Peter Frankenfeld. Gestorben 22.1.2003.

1930

gestorben: William Howard Taft

Der ehemalige Präsident der USA und Oberste Bundesrichter stirbt 72jährig.

1933

Theaterpremiere "Bodas de sangre"

Federico García Lorcas lyrische Tragödie (in der deutschen Fassung: "Bluthochzeit") wird in Madrid uraufgeführt. Unter Franco war das Stück in Spanien verboten. 1981 von Carlos Saura verfilmt. Außerdem diente "Bodas de sangre" diente außerdem als Vorlage für mindesten drei Open und ein Ballett.

1937

geboren: Richard Farina

US-amerikanischer Folksänger und Schriftsteller. Schwager von Joan Baez. Gestorben 30.4.1966.

1942

geboren: Ralph Ellis

Britischer Gitarrist bei den Swinging Blue Jeans ("Hippy Hippy Shake")

1942

gestorben: José Raoul Capablanca

Der kubanische Schachweltmeister von 1921 bis 1927 stirbt 53jährig.

1943

geboren: Lynn Redgrave

Englisch-US-amerikanische Schauspielerin ("Georgy Girl", "Gods and Monsters"). Tochter der Schauspieler Michael Redgrave und Rachel Kempson, Schwester der Schauspielerinnen Vanessa und Corin Redgrave. Gestorben 2.5.2010.

1945

geboren: Anselm Kiefer

Deutscher Maler.

1945

geboren: Mickey Dolenz

US-amerikanischer Schlagzeuger der Monkees ("I'm A Believer").

1946

geboren: Randy Meisner

US-amerikanischer Bassist und Sänger für die Eagles. 1977 machte er sich selbständig.

1947

geboren: Mike Allsup

Gitarrist bei Three Dog Night.

1948

geboren: Mel Galley

Whitesnake-Musiker.

1948

geboren: Peggy March

(Eigentlich: Margret Annemarie Batavio) US-amerikanische Sängerin, seit Mitte der 60er Jahre Erfolge in Deutschlands mit Songs wie "Mit 17 hat man noch Träume", "Memories of Heidelberg", "In der Carnaby Street" oder "Die Maschen der Männer".

1949

geboren: Dave Lambert

Englischer Gitarrist bei den Strawbs ("Part Of The Union").

1954

geboren: Cheryl Baker

(Eigentlich: Rita Crudgington) Sängerin bei Bucks Fizz.

1957

geboren: Clive Burr

Englischer Schlagzeuger bei Iron Maiden von 1980-1982. Gestorben 12.3.2013.

1957

geboren: Cynthia Rothrock

"Martial Arts"-Sportlerin und "Schauspielerin"

1958

geboren: Gary Numan

Englischer Sänger bei Tubeway Army ("Are 'Friends' Electric?") und solo ("Cars", "We Are Glass").

1959

geboren: Aidan Quinn

US-amerikanischer Schauspieler ("Susan verzweifelt gesucht", "Benny und Joon", "Blink - Tödliche Augenblicke", "Legenden der Leidenschaft", "Elementary").

1960

geboren: Jeffrey Eugenides

US-amerikanischer Schriftsteller. Sein Roman "The Virgin Suicides" wurde von Sofia Coppola verfilmt. Für "Middlesex" gabs 2003 den Pulitzer-Preis.

1960

geboren: Richard Derbyshire

Musiker bei Living in a Box.

1960

geboren: Finn Carter

US-amerikanische Schauspielerin ("Tremors - Im Land der Raketen-Würmer").

1964

geboren: Peter Gill

Britischer Schlagzeuger bei Frankie Goes to Hollywood.

1965

Albumveröffentlichung "The Beach Boys Today!"

Die Beach Boys veröffentlichen ihr achtes Studioalbum. Die Platte wurde produziert, arrangiert und weitgehend komponiert (mit ein paar Lyrics von Mike Love) von Brian Wilson, der nach einem Nervenzusammenbruch das Touren mit seinen Bandkollegen eingestellt hatte. "The Beach Boys Today!" ist ein kommerzieller Erfolg, klettert bis auf Platz 4 der US-Charts und verkauft sich bis Oktober eine halbe Million mal. Zwei Singleauskopplungen ( "When I Grow Up (To Be a Man)", "Dance, Dance, Dance") schaffen es in die US-amerikanischen Top-Ten.

1971

gestorben: Harold Lloyd

Der US-amerikanische Komiker stirbt 77jährig in Los Angeles an Prostatakrebs.

1971

Kampf der Giganten

Schwergewichtsboxweltmeister Joe Frazier besiegt seinen Herausforderer Muhammed Ali im New Yorker Madison Square Garden deutlich nach Punkten.

1973

gestorben: Ron "Pigpen" McKernan

US-amerikanischer Keyboarder, Sänger und Gründungsmitglied von Greatful Dead. Dies of stomach hemorrhage.

1973

Guilty

Ein Gericht im schottischen Campbeltown verurteilt Paul McCartney wegen Drogenbesitzes zu einer Strafe von 100 Pfund. Die Polizei hatte im September zuvor auf Pauls Farm fünf Cannabis-Pflanzen gefunden. Angeblich hatte McCartney die Samen dazu von einem Fan per Post bekommen. Die Strafe zahlt er locker aus der Portokasse, unangenehmer ist, dass damit bis auf Weiteres keine Einreise in die USA möglich ist.

1974

geboren: Christiane Paul

Deutsche Schauspielerin ("Das Leben ist eine Baustelle", "Die Häupter meiner Lieben").

1974

Albumveröffentlichung "Queen II"

Das zweite Album von Queen erscheint.

1974

TV-Ende "The Brady Bunch"

Nach 5 Jahren und 117 Folgen endet die TV-Serie über eine Patchwork-Familie.

1975

gestorben: George Stevens

Der US-amerikanische Regisseur ("Die Frau, von der man spricht", "Ein Platz an der Sonne", "Mein großer Freund Shane", "Giganten") stirbt 70jährig im kalifornischen Lancaster.

1976

geboren: Freddie Prinze jr.

US-amerikanischer Schauspieler ("Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast", "Eine wie keine", "Scooby-Doo"). Seit 2002 mit Sarah Michelle Geller ("Buffy") verheiratet.

1978

geboren: Kameelah Williams

US-amerikanische Sängerin bei 702.

1979

geboren: Tom Chaplin

Britischer Sänger bei Keane.

1979

geboren: Andy Ross

US-amerikanischer Gitarrist und Sänger bei OK Go.

1986

gestorben: Hubert Fichte

Der deutsche Schriftsteller stirbt 50jährig in Hamburg.

1988

geboren: Eleanor Jackson

Britische Frontfrau des Duos La Roux.

1993

He-hee-he

"Beavis and Butt-Head" haben bei MTV Premiere.

1993

gestorben: Billy Eckstine

Der US-amerikanische Bandleader und Sänger ("Body and Soul") stirbt 78jährig an den Folgen eines Schlaganfalls.

1998

gestorben: Roger Christian

Der englische Musiker und Sänger bei den Christians ("Harvest for the World", "Words") stirbt 48jährig an einem Hirntumor.

1999

gestorben: Joe DiMaggio

Der ehemalige Baseball-Star (und ex-Marilyn Monroe-Ehemann) stirbt 84jährig.

2002

gestorben: Winnie Markus

Die deutsche Schauspielerin ("Das Mädchen Marion", "Zwei Münchner in Hamburg") stirbt 80jährig in München.

2003

gestorben: Adam Faith

Der britische Sänger ("What Do You Want", "Poor Me"), Produzent und Manager stirbt 62jährig an einem Herzanfall.

2005

gestorben: Alice Thomas Ellis

Die englische Schriftstellerin ("Kaktusblüte", "Das Gasthaus am Ende der Welt") stirbt in London 72jährig an Lungenkrebs.

2005

gestorben: Brigitte Mira

Die Schauspielerin ("Angst essen Seele auf") stirbt 94jährig in Berlin.

2016

gestorben: George Martin

Die englische Produzentenlegende (Beatles, Elton John uvm) stirbt 90jährig im englischen Wiltshire.

2018

gestorben: Kate Wilhelm

Die US-amerikanische Science Fiction-Autorin ("Hier sangen früher Vögel") stirbt 89jährig in Eugene, Oregon.

2020

gestorben: Max von Sydow

Der schwedische Filmschauspieler ("Das siebte Siegel", "Der Exorzist", "Pelle, der Eroberer") stirbt 90jährig im französischen Seillans.

2021

gestorben: Leon Gast

Der US-amerikanische Dokumentarfilmer (Oscar für "When We Were Kings") stirbt 85jährig in Woodstock.

7.3. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 9.3.

Zur Jahresübersicht