1851

Opernpremiere "Rigoletto"

Giuseppe Verdis Oper wird in Venedig uraufgeführt.

1864

Great Sheffield Flood

Der gut 10km vor Sheffield liegende Dale-Dyke-Staudamm bricht kurz vor Mitternacht. Innerhalb einer Dreiviertelstunde ergießen sich rund 3 Milliarden Liter Wasser in Richtung Sheffield. Sämtliche Brücken in der Stadt und mindestens 600 Häuser werden beschädigt oder zerstört, mindestens 240 Menschen sterben. Es ist die größte Katastrophe zu Friedenszeiten im Viktorianischen England.

1867

Opernpremiere "Don Carlos"

Giuseppe Verdis Oper wird in Paris uraufgeführt.

1887

geboren: Raoul Walsh

US-amerikanischer Regisseur ("Der Dieb von Bagdad", "Die wilden Zwanziger", "White Heat") und Schauspieler ("Die Geburt einer Nation"). Gestorben 31.12.1980.

1888

Great White Hurricane

In den USA beginnt der Great Blizzard of 1888, einer der schwersten Blizzards in der Geschichte der USA. Der Sturm legt die Ostküste des Landes lahm. Es fallen bis zu 1,50m Schnee und der starke Wind sorgt für Schneeverwehungen bis zu 15m Höhe. Es sterben über 400 Menschen, davon allein 200 in New York City.

1906

geboren: Beppo Brem

Bayrischer Volksschauspieler ("Die unsterblichen Methoden des Franz Josef Wanninger"). Gestorben 5.9.1990.

1915

geboren: Karl Krolow

Deutscher Lyriker. Georg-Büchner-Preis 1956. Gestorben 21.6.1999.

1921

geboren: Astor Piazzolla

Argentinische Bandoneon-Institution ("Libertango"). Gestorben 4.7.1992.

1921

geboren: F(rancis) M(arion) Busby

US-amerikanischer Science Fiction-Autor ("Mensch im Käfig").
"Seine Romane sind größtenteils klischeehafte Space Operas, seine Stories bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr als relativ belanglose Unterhaltungsliteratur" (Lexikon der Science Fiction Literatur).

1925

geboren: Peter Roger Hunt

Englischer Filmregisseur ("James Bond 007 - Im Geheimdienst Ihrer Majestät"). Gestorben 14.8.2002.

1926

geboren: Peer Schmidt

Deutscher Schauspieler ("Der kleine Doktor"). Gestorben 8.5.2010.

1927

geboren: Joachim Fuchsberger

Deutscher Schauspieler ("08/15", "Die toten Augen von London", "Der Hexer", "Neues vom Wixxer") und TV-Moderator ("Auf los geht's los"). Gestorben 11.9.2014.

1929

geboren: Timothy Carey

US-amerikanischer Schauspieler ("Minnie und Moskowitz", "Die Ermordung eines chinesischen Buchmachers") und Regisseur ("The World's Greatest Sinner"). Gestorben 11.5.1994.

1931

geboren: Janosch

(Eigentlich: Horst Eckert) Deutscher Zeichner und Kinderbuchautor.

1931

geboren: Rupert Murdoch

Australischer Medientycoon.

1931

gestorben: Friedrich Wilhelm Murnau

Der deutsche Filmregisseur ("Nosferatu - eine Symphonie des Grauens") stirbt 41jährig.

1933

geboren: Sandra Milo

(Eigentlich: Elena Liliana Greco) Italienische Schauspielerin ("Der Panther wird gehetzt", "Das Spukschloß in der Via Veneto", "Der furchtlose Rebell", "Achteinhalb", "Der Ehekandidat", "Julia und die Geister", "Cinderella ’80"). Gestorben 29.1.2024.

1939

geboren: Flaco Jimenez

Musiker bei den Texas Tornados und solo.

1944

geboren: Rick Rothwell

Schlagzeuger bei Wayne Fontana & The Mindbenders ("Game of Love").

1945

geboren: Harvey Mandel

Gefragter Session-Gitarrist, der auch diverse Soloplatten veröffentlichte.

1947

geboren: Blue Weaver

Britischer Keyboarder bei Amen Cornerund den Strawbs. Ach als Sessionmusiker sehr begehrt.

1947

geboren: Mark Stein

US-amerikanischer Keyboarder und Sänger bei Vanilla Fudge ("You keep me hanging ob").

1948

geboren: George Kooymans

Niederländischer Gitarrist von Golden Earring ("Radar Love").

1949

geboren: Georg Schramm

Deutscher Kabarettist.

1950

geboren: Bobby McFerrin

US-amerikanischer Jazzpianist und Sänger ("Don't Worry, Be Happy").

1950

geboren: Jerry Zucker

US-amerikanischer Regisseur ("Die nackte Kanone").

1952

geboren: Douglas Adams

Britischer Schriftsteller ("Per Anhalter durch die Galaxis"). 2001 gestorben.

1953

geboren: Jimmy Iovine

US-amerikanischer Musikproduzent (Patti Smith, U2, Dire Straits), Labelgründer (Interscope Records, Death Row Records - zusammen mit Suge Knight und Dr. Dre) und Unternehmer (Beats Electronics, zusammen mit Dr. Dre).

1955

geboren: Nina Hagen

Deutsche Sängerin ("TV Glotzer", "Zarah"). Wolf Biermann über N.H.: "Nina ist nur mit Liebe zu ertragen, mit sehr viel Liebe"

1955

gestorben: Alexander Fleming

Der englische Bakteriologe und Entdecker des Penizillin stirbt 73jährig.

1957

geboren: Cheryl Lynn

US-amerikanische Sängerin ("Star Love", "Shake it Up Tonight").

1958

geboren: Anissa Jones

US-amerikanischer Kinderstar in der TV-Serie "Lieber Onkel Bill". Mit 18 an einer Überdosis gestorben.

1958

gestorben: Ole Kirk Christiansen

Der dänische Erfinder der Legosteine stirbt 66jährig.

1959

gestorben: Lester Dent

Der US-amerikanische Pulp-Autor ("Doc Savage") stirbt 54jährig an den Folgen eines Herzanfalls.

1960

geboren: Christophe Gans

Französischer Regisseur ("Crying Freeman - Der Sohn des Drachen", "Der Pakt der Wölfe", "Silent Hill").

1961

geboren: Bruce Watson

Britischer Gitarrist bei Big Country ("In a Big Country", "Wonderland").

1961

geboren: Mike Percy

Dead or Alive-Bassist.

1962

geboren: Lenny Wolf

Musiker bei Kingdom Come.

1963

geboren: Alex Kingston

Englische Schauspielerin ("Emergency Room", "Die skandalösen Abenteuer der Moll Flanders", "Doctor Who, "Arrow").

1964

geboren: Peter Berg

US-amerikanischer Schauspieler ("Chicago Hope - Endstation Hoffnung") und Regisseur ("The Rundown", "Very Bad Things").

1964

geboren: Vinnie Paul

(Eigentlich: Vincent Paul Abbott) US-amerikanischer Schlagzeuger bei Pantera und Damageplan. Sohn eines Countrymusikers, Bruder des 2004 ermordeten Gitarristen Dimebag Darrell.

1964

geboren: Leena Lehtolainen

Finnische Schriftstellerin, bei uns vor allem durch ihre Krimis (Maria-Kallio-Reihe, Die-Leibwächterin-Reihe) bekannt.

1967

gestorben: Hanns Lothar

Der deutsche Schauspieler ("Die Buddenbrocks", "Eins, zwei, drei") stirbt in Hamburg 37jährig an einer Nierenkolik.

1968

geboren: Lisa Loeb

US-amerikanische Brillenträgerin und Popsängerin.

1969

gestorben: John Wyndham

Der englische SF-Schriftsteller ("Day of the Triffids") stirbt 65jährig in Petersfield, Hampshire.

1969

geboren: Pete Droge

US-amerikanischer Musiker

1969

geboren: Rami Jaffee

US-amerikanischer Musiker bei den Wallflowers.

1970

gestorben: Erle Stanley Gardner

Der US-amerikanische Schriftsteller und geistige Vater von Perry Mason stirbt 80jährig im kalifornischen Temecula.

1971

geboren: Johnny Knoxville

US-amerikanischer Schauspieler ("Jack Ass").

1972

Filmpremiere "The Godfather"

In New York wird Francis Ford Coppolas Verfilmung des Mafiaromans von Mario Puzo uraufgeführt. In den Hauptrollen: Marlon Brando, Al Pacino, James Caan und Robert Duvall. Bei der Oscarverleihung 1973 ist der Film 11mal nominiert und gewinnt drei Statuen: als bester Film, für Marlon Brando als Bester Schauspieler (den Preis lehnt Brando aus Protest gegen die Behandlung der Indigenen in den USA ab) und für Coppola und Puzo für das Beste adaptierte Drehbuch.

1972

gestorben: Fredric [William] Brown

Der SF-Autor ("Martians Go Home", dtsch.: "Die grünen Teufel vomMars") stirbt 65jährig.

1972

Albumveröffentlichung "Heads & Tales"

Singer/Songwriter Harry Chapin veröffentlicht sein Debütalbum.

1974

Albumveröffentlichung "Chicago VII"

Das sechste Studioalbum von Chicago erscheint.

1977

Singleveröffentlichung "Less than Zero"

Elvis Costellos Debütsingle erscheint auf Stiff Records. In dem Stück geht es um den Gründer der British Union of Fascists Oswald Mosley. "Less Than Zero" was a song I had written after seeing the despicable Oswald Mosley being interviewed on BBC television. The former leader of the British Union of Fascists seemed unrepentant about his poisonous actions of the 1930s. The song was more of a slandering fantasy than a reasoned argument." (E.C.).

1981

geboren: Matthias Schweighöfer

Deutscher Schauspieler ("Soloalbum", "Schiller").

1981

geboren: Russell Lissack

Britischer Leadgitarrist bei Bloc Party.

1982

gestorben: Edmund Cooper

Der britische Science Fiction-Autor ("Freiwild Mann") stirbt 55jährig.

1982

geboren: Thora Birch

US-amerikanische Schauspielerin ("American Beauty").

1984

geboren: Marc-André Grondin

Kanadischer Schauspieler ("C.R.A.Z.Y. – Verrücktes Leben"."Mafia Inc.", "Richelieu").

1985

Gorbi wird KP-Boss

Nach dem Tod von Konstantin Tschernenko wird Michail Gorbatschow (für ZK-Verhältnisse unglaubliche 54 Jahre jung) zum neuen Generalsekretär der KPdSU. Mit Schlagworten wie "Glasnost" und "Perestroika" und den entsprechenden Reformen läutet er den Anfang vom Ende der glorreichen UdSSR ein.

1989

geboren: Anton Yelchin

In Leningrad geborener, US-amerikanischer Schauspieler ("Charlie Bartlett", "Fright Night", "Star Trek", "Like Crazy", "Odd Thomas"). Gestorben 19.6.2016.

1992

gestorben: László Benedek

Der ungarisch-US-amerikanische Filmregisseur ("Der Tod eines Handlungsreisenden", "Der Wilde") stirbt 87jährig in New York.

1993

geboren: Jodie Comer

Englische Schauspielerin ("Killing Eve", "Free Guy", "The Last Duel").

1997

Sir Paul

ex-Beatle Paul McCartney wird von der Queen geadelt.

1998

gestorben: Stacey Guess

Der Squirrel Nut Zippers-Musiker stirbt an einer Überdosis.

2003

Die ersten 18

Am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag werden die ersten 18 Richter vereidigt.

2011

Filmpremiere "Mars needs moms"

Der 3D-Animationsfilm (Regie: Simon Wells, Produzent: Robert Zemeckis) kommt in die US-amerikanischen Kinos. Bei Produktionskosten von rund 150 Millionen Dollar spielt der Film weltweit etwa 39 Mio ein und wird damit zu einem der teuersten Flops der Filmgeschichte.

2015

gestorben: Jimmy Greenspoon

Der US-amerikanische Keyboarder bei Three Dog Night stirbt 67jährig in North Potomac, Maryland an Krebs.

2018

gestorben: Siegfried Rauch

Der deutsche Schauspieler ("Es muß nicht immer Kaviar sein", "Die glückliche Familie", "Das Traumschiff") stirbt 85jährig an Herzversagen.

2021

gestorben: Peter Patzak

Der österreichische Regisseur ("Kottan ermittelt") stirbt nach einer Herzoperation 76jährig in Krems an der Donau.

10.3. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 12.3.

Zur Jahresübersicht