1749 |
(Eigentlich Emanuele Conegliano) Italienischer Librettist ("Figaros Hochzeit", "Don Giovanni", "Cosí fan tutte"). Gestorben 18.8.1838. |
1772 |
Deutscher Philosoph und Schriftsteller. Gestorben 12.1.1829. |
1788 |
Deutscher Dichter ("Aus dem Leben eines Taugenichts"). Gestorben 26.11.1857. |
1813 | Eiserne Auszeichnung Seine Frau Luise hat Geburtstag und so kommt Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. auf die Idee eine neue Auszeichnung für heldenhaftes Verhalten in den Befreiungskriegen zu stiften. Das "Eiserne Kreuz" gab es in zwei Geschmacksrichtungen: EKI und EKII und im Gegensatz zu anderen Orden auch für alle Dienstgrade. Die schöne Tradition des Eisernen Kreuzes wird später noch ein paar Mal neu aufgelegt: 1870 von König Wilhelm I. (Anlass: der Deutsch-Französische Krieg), 1914 von Kaiser Wilhelm II. (1. Weltkrieg) und 1939 von Adolf Hitler (2. Weltkrieg). |
1819 |
Der deutsche Schriftsteller ("Eduard Allwills Papiere", "Woldemar") stirbt 76jährig in München. |
1831 | Hundert Mann und ein Befehl Der französische König Louis-Philippe gründet die Fremdenlegion. |
1873 |
Deutscher Schriftsteller ("Das Gänsemännchen", "Der Fall Maurizius"). Gestorben 1.1.1934. |
1888 |
(Eigentlich: William Shields) Irischer Schauspieler. Oscar 1944 für den besten Nebendarsteller für seine Rolle in "Der Weg zum Glück". Gestorben 14.1.1961. |
1892 |
Französisch-schweizer Komponist. Gestorben 27.11.1955. |
1892 |
US-amerikanischer Regisseur ("Mein Mann Godfrey", "Bühneneingang"). Gestorben 1.3.1952. |
1903 |
(Eigentlich Leon Bismarck) US-amerikanischer Jazzmusiker, der als erster bedeutender weißer Jazzmusiker gilt. 6.8.1931 gestorben. |
1913 |
Österreichisch-US-amerikanischer Filmproduzent ("Die Frau mit den zwei Gesichtern", "Die rote Tapferkeitsmedaille") und Filmregisseur ("Verraten", "Vor Sonnenuntergang", "Menschen im Hotel", "Stadt ohne Mitleid"). Sohn von Max Reinhardt. Gestorben 18.7.1994. |
1920 |
Französischer Schriftsteller ("Der Schaum der Tage", "Der Herzausreißer"). 1959 gestorben. |
1927 |
Deutscher Fußballer und Fußballtrainer. 1970 bis 1978 Assistenztrainer unter Helmut Schön, von 1978 bis 1984 Bundestrainer. Sein größter Erfolg war der Gewinn der Fußball-Europameisterschaft 1980. Gestorben 26.6.2007. |
1930 |
(Eigentlich: Wolfgang Roloff) Deutscher Sänger ("Oh My Darling Caroline"), Produzent und Komponist von "Sierra madre del sur", dem "meist gespielten und gesungenen Lied in Mitteleuropa" (GEMA). |
1940 |
Karatemeister und "Schauspieler" ("Walker: Texas Ranger"). |
1940 |
Die eine Hälfte des Surf Duos Jan & Dean ("Surf City", "Dead Man's Curve"). |
1940 |
Der russische Schriftsteller stirbt 48jährig. Sein als Meisterwerk der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts angesehener Roman "Der Meister und Margarita" wurde erst 22 Jahre nach seinem Tod veröffentlicht. |
1943 |
(Eigentlich: Peter Berresford Ellis) Britischer Krimiautor, besonders bekannt für seine Historienromane um die irische Nonne Schwester Fidelma. |
1947 |
Gitarrist und Keyboarder von Boston. |
1948 |
Der tschechoslowakische Außenminister stürzt aus dem Fenster und stirbt. Angeblich war es Selbstmord. Der Verdacht, dass die Geheimpolizei einen erklärten Gegner der kommunistischen Machtübernahme aus dem Weg räumte konnte nie ausgeräumt werden. |
1948 |
Deutscher Journalist und Sportreporter. |
1953 |
Kanadischer Drehbuchautor ("Million Dollar Baby") und Regisseur ("L.A. Crash"). |
1955 |
Deutsche Sängerin ("Mr. Paul McCartney", "Fremder Mann", "Er gehört zu mir", "Marleen") und Komponistin. |
1958 |
US-amerikanische Schauspielerin. 1977 "Miss Pennsylvania". Berühmt durch ihre Rolle in "Basic Instinct". |
1959 | Theaterpremiere "Sweet Bird of Youth" Tennessee Williams' Drama startet am Martin Beck Theatre in New York City. In den Hauptrollen: Geraldine Page, Paul Newman und Rip Torn. |
1960 |
Musikerin bei Belly und L7. |
1960 |
Deutscher Keyboarder bei Nena, Komponist ("99 Luftballons") und Produzent. |
1960 |
US-amerikanischer Regisseur ("Ruhet in Frieden – A Walk Among the Tombstones", "Godless", "Das Damengambit") und Drehbuchautor ("Little Man Tate", "Get Shorty", "Out of Sight", "Logan"). |
1963 |
US-amerikanischer Bassist bei Pearl Jam. |
1963 |
US-amerikanischer Bassist bei Pearl Jam. |
1964 |
(Eigentlich: Neneh Mariann Karlsson) Sängerin bei den Slits, Rip Rig + Panic und solo ("Buffalo Stance", "7 Seconds"). |
1964 |
Österreichischer Fußballspieler und -trainer. |
1965 |
Bikini Kill-Mitglied. |
1965 | Theaterpremiere "The Odd Couple" Walter Matthau und Art Carney spielen in der Premiere von Neil Simons erfolgreichstem Stück im Plymouth Theatre in New York. Der Bühnenerfolg gebiert auch eine Serie (mit Tony Randall als hypochondrischem Felix Ungar und Jack Klugman als schlampiger Sportreporter Oscar Madison) und einen Kinofilm (mit Jack Lemmon an der Seite von Matthau). |
1966 |
US-amerikanische Sängerin mit den New Bohemians ("What I Am") und solo. Heiratet 1992 den 25 Jahre älteren Paul Simon. |
1966 |
Der irische Schriftsteller ("Gäste der Nation") stirbt 62jährig. |
1967 | Albumveröffentlichung "I Never Loved a Man the Way I Love You" Aretha Franklin veröffentlicht ihr elftes Studioalbum. Zwei Singleauskopplungen daraus schaffen es in die Top-10 der US-amerikanischen Charts: das Titelstück des Albums und "Respect". |
1971 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Mad Men"). |
1972 |
(Eigentlich: Timothy Zachary Mosley) US-amerikanischer Rapper, DJ, Songschreiber und Produzent. |
1972 | Albumveröffentlichung "Shades of a Blue Orphanage" Das zweite Thin Lizzy-Album erscheint. |
1973 |
Der Filmregisseur ("Die Wendeltreppe", "Rächer der Unterwelt") stirbt 72jährig in Locarno. |
1973 |
Supermodel. |
1977 |
US-amerikanischer Musiker ("Blurred Lines"). |
1978 |
(Eigentlich: Camille Dalmais) Französische Sängerin. |
1979 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Community"). |
1980 | Singleveröffentlichung "Going Underground" The Jam veröffentlichen ihre zehnte Single. Und die erste, die es bis auf Platz 1 der UK-Charts schafft. |
1983 |
US-amerikanische Countrysängerin und Songschreiberin. |
1983 |
Englischer Schauspieler ("Life of Pi", "The Ritual", "Trying"). Sohn von Schauspieler Timothy Spall. |
1984 |
(Eigentlich: Olivia Jane Cockburn) US-amerikanische Schauspielerin ("House", "Cowboys & Aliens", "Rush – Alles für den Sieg") und Regisseurin ("Booksmart", "Don’t Worry Darling"). |
1986 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Ministerium der Angst", "Das verlorene Wochenende") stirbt 79jährig im kalifornischen Torrance. |
1988 |
Der jüngste der Bee Gees-Brüder stirbt 30jährig. |
1989 |
Der ex-Drifters stirbt 54jährig an Krebs. |
1990 | Albumveröffentlichung "Violator" Das siebte Studioalbum von Depeche Mode erscheint. |
1994 |
Der Schriftsteller stirbt an Krebs. |
1997 |
stirbt 67jährig an den Folgen von Diabetes. |
1998 |
Der US-amerikanische Schauspieler und Vater von Beau und Jeff stirbt 85jährig. |
2005 |
Der US-amerikanische Sänger und Songschreiber bei Molly Hatchet ("Flirtin' with Disaster","Whiskey Man") stirbt in Davie, Florida 53jährig an Nierenversagen, einer Folge einer jahrzehntelangen Diabeteserkrankung. |
2007 |
Der deutsche Schriftsteller, der unter mehr als 100 Pseudonymen "Jerry Cotton"-Romane, die Kinderkrimireihe "TKKG" u.v.a. schrieb, stirbt 68jährig. |
2010 |
Der kanadische Filmschauspieler ("Lost Boys") stirbt 38jährig im kalifornischen Burbank. |
2016 |
Der englische Keyboarder bei Nice und Emerson, Lake & Palmer stirbt 71jährig im kalifornischen Santa Monica. |
2018 |
Der farnzösische Modemacher stirbt 91jährig in Neuilly-sur-Seine. |