1772

Theaterpremiere "Emilia Galotti"

Gotthold Ephraim Lessings Drama wird in Braunschweig uraufgeführt.

1781

No. 7

Der 1738 in Hannover geborene und während des Siebenjährigen Krieges nach England ausgewanderte Astronom Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt mit einem Fernrohr Uranus, den 7. Planeten in unserem Sonnensystem.

1781

geboren: Karl-F. Schinkel

Deutscher Architekt. Gestorben 1841.

1881

gestorben: Alexander II. Nikolajewitsch

Der russische Zar wird bei einem Bombenattentat getötet.

1884

geboren: Hugh Walpole

Britischer Schriftsteller ("Die Herries-Saga"). Gestorben 1941.

1884

geboren: Oskar Loerke

Deutscher Schriftsteller. Kleist-Preis 1913. Gestorben 24.2.1941.

1898

geboren: Henry Hathaway

US-amerikanischer Regisseur ("Der Todeskuß", "Kennwort 777", "Die schwarze Rose", "Niagara", "Der Garten des Bösen", "Die vier Söhne der Katie Elder", "Nevada Smith", "Der Marshal"). Gestorben 11.2.1985.

1899

geboren: John Hasbrouck van Vleck

US-amerikanischer Physiker (der "Vater des modernen Magnetismus"). Physiknobelpreis 1977. Gestorben 27.10.1980.

1906

geboren: Bum Krüger

(Eigentlich: Willy Krüger) Deutscher Schauspieler und Kabarettist. Vater von Schauspieler Pit Krüger. Gestorben 15.3.1971.

1909

Zumindest nich zweistellig

Die deutsche Fußballnationalmannschaft verliert auch ihr viertes offizielles Länderspiel. In Oxford setzt es eine 0:9-Klatsche gegen England, die höchste Niederlage der deutschen Elf ever.

1911

geboren: L. Ron Hubbard

US-amerikanischer SF-Autor und Begründer der "Scientology Church". Das "L" steht für Lafayette. Gestorben 24.1.1986.

1912

geboren: Carl Raddatz

Deutscher Schauspieler ("Das Mädchen Rosemarie", "Immensee", "Die Buddenbrocks"). Gestorben 19.5.2004.

1913

Planhauptstadt

In Australien wird offiziell die Stadt Canberra gegründet. Sie soll Hauptstadt des Landes werden (und wird es auch 1927) als Kompromisslösung zwischen den Interessen von Melbourne und Sidney. Gebaut wird Canberra nach den Entwürfen des Architektenehepaares Walter Burley Griffin und Marion Mahony Griffin.

1930

geboren: Serge Rousseau

Französischer Schauspieler ("Geraubte Küsse"). Von 1961 bis zu seinem Tod am 3.11.2007 mit der Schauspielerin Marie Dubois verheiratet.

1933

geboren: Mike Stoller

US-amerikanischer Produzent und Songschreiber, der gemeinsam mit Jerry Leiber zahlreiche Hits wie "Kansas City", "Hound Dog", "Love Me Tender" oder "Stand By Me" schrieb. Gestorben 22.8.2011.

1934

geboren: Dick Katz

US-amerikanischer Pianist und Komponist.

1934

geboren: Barry Hughart

US-amerikanischer Fantasy-Autor ("Meister Li"-Romane).

1937

Filmstart "Die Große Illusion"

Jean Renoirs Film kommt in die Kinos. In den Hauptrollen Jean Gabin und Erich von Stroheim. Die Geschichte von drei französischen Kriegsgefangener während des Ersten Weltkriegs wird in Deutschland als antideutsch verboten, nach Beginn des 2. Weltkriegs wird der Film in Frankreich als pazifistisch und zu deutschfreundlich verboten.

1939

geboren: Neil Sedaka

US-amerikanischer Sänger und Pianist ("Oh! Carol!").

1942

geboren: John Larkin

US-amerikanischer Sänger, der nach vielen erfolglosen Jahren als "Scatman John" mit seinem Titel "Scatman" 1994 die Hitparaden stürmte und damit aus seiner Stotterei eine Tugend machte. 1999 gestorben.

1943

geboren: André Téchiné

Französischer Regisseur ("Barocco", "Rendez-Vous", "Wilde Herzen", "Impardonnables").

1944

geboren: Chris Roberts

(Eigentlich: Christian Klusacek) Deutscher Schlagersänger ("Die Maschen der Mädchen", "Ich bin verliebt in die Liebe", "Hab ich dir heute schon gesagt, daß ich dich liebe", "Du kannst nicht immer siebzehn sein") und Schauspieler ("Tante Trude aus Buxtehude"). Gestorben 2.7.2017.

1949

geboren: Donald York

Gründungsmitglied und Sänger von Sha Na Na.

1949

geboren: Julia Migenes

US-amerikanische Sängerin.

1950

geboren: Danny Kirwan

Britischer Gitarrist bei Fleetwood Mac

1950

geboren: William H. Macy

US-amerikanischer Schauspieler ("Fargo", "Boogie Nights", "Pleasantville", "Magnolia").

1951

Mr. Wiiiilsssson!

Der Comicstrip "Dennis the Menace" erscheint erstmalig in 18 Tageszeitungen quer durch die USA. Schnell wird aus dem Strip um eine kleine Nervensäge ein internationaler Hit, der in tausenden von Zeitungen nachgedruckt wird und später auch eine Fernsehserie nach sich zieht. Von einem Spielfilm mit Walter Matthau (nicht als Dennis) ganz zu schweigen.

1952

geboren: Wolfgang Rihm

Deutscher Komponist ("Dis-Kontur"). Gestorben 27.7.2024.

1956

geboren: Dana Delany

US-amerikanische Schauspielerin ("China Beach", "Light Sleeper", "Desperate Housewives", "Body of Proof").

1957

geboren: Glenne Headly

US-amerikanische Schauspielerin ("Mr. Holland’s Opus", "Dick Tracy", "Purple Rose of Cairo").

1959

geboren: Ronnie Rogers

Britischer Leadgitarrist bei T'Pau ("Heart and Soul").

1959

geboren: Greg Norton

US-amerikanischer Bassist bei Hüsker Dü.

1960

geboren: Adam Clayton

Irischer Bassist bei U2.

1970

geboren: Tim Story

US-amerikanischer Regisseur ("Fantastic Four").

1971

Allman Brothers live

Die Allman Brothers nehmen im Fillmore East in San Francisco ihre Liveplatte auf.

1972

geboren: Common

(Eigentlich: Lonnie Rashid Lynn) US-amerikanischer Rapper und Schauspieler ("Hell on Wheels"). 2015 Oscar (zusammen mit John Legend) für den besten Filmsong für "Glory" aus dem Film "Selma".

1974

Filmpremiere "Billy Two Hats"

Ted Kotcheffs Spätwestern (auf deutsch: "Begrabt die Wölfe in der Schlucht") feiert in Los Angeles Premiere. In den Hauptrollen Desi Arnaz Jr. und Gregory Peck.

1975

gestorben: Ivo Andric

Der serbische Literaturnobelpreisträger von 1961 stirbt 82jährig in Belgrad.

1976

geboren: Danny Masterson

US-amerikanischer Schauspieler ("Die wilden Siebziger").

1985

geboren: Emile Hirsch

US-amerikanischer Schauspieler ("Into the Wild", "The Girl Next Door", "Dogtown Boys", "Milk", "Once Upon a Time in Hollywood").

1987

gestorben: Bernhard Grzimek

Der deutsche Zoologe - oscarprämiert für seinen Dokumentarfilm "Serengeti darf nicht sterben" - stirbt 77jährig.

1990

gestorben: Bruno Bettelheim

Der Psychoanalytiker und Kinderpsychologe ("Kinder brauchen Märchen") nimmt sich 86jährig in Silver Spring das Leben.

1990

geboren: Emory Cohen

US-amerikanischer Schauspieler ("The Place Beyond the Pines", "Smash").

1994

gestorben: Sandra Paretti

Die deutsche Schriftstellerin ("Das Zauberschiff") nimmt sich in Zürich das Leben. Sie wird 59 Jahre alt.

1995

Dogme 95

Die dänischen Filmregisseure Lars von Trier, Thomas Vinterberg, Kristian Levring und Søren Kragh-Jacobsen unterzeichnen das "Dogma 95"-Manifest.

1996

gestorben: Krzysztof Kieslowski

Der polnische Filmregisseur ("Der Zufall möglicherweise", "Ein kurzer Film über die Liebe", "Ein kurzer Film über das Töten", "Drei Farben: Blau") stirbt 54jährig in Warschau.

1996

gestorben: Lucio Fulci

Der italienische Regisseur ("Django - Sein Gesangbuch war der Colt", "Die sieben schwarzen Noten", "Ein Zombie hing am Glockenseil", "Woodoo – Die Schreckensinsel der Zombies") stirbt 68jährig in Rom nachdem er sein Diabetes-Medikament nicht genommen hat.

1999

gestorben: Garson Kanin

Der US-amerikanischer Drehbuchschreiber ("Ehekrieg"), Regisseur ("Meine Lieblingsfrau", "Tom, Dick und Harry") und Schriftsteller stirbt 86jährig in New York an Herzversagen.

2002

gestorben: Marc Moreland

Der US-amerikanische Gitarrist und Songschreiber stirbt 44jährig in Paris an Nierenversagen. Moreland war unter anderem Gründungsmitglied von Wall of Voodoo und hat gerade ein Soloalbum (unter dem Namen Marc Moreland's Mess) veröffentlicht.

2006

gestorben: Maureen Stapleton

Die US-amerikanische Bühnen- und Filmschauspielerin ("Airport", "Reds", "Cocoon") stirbt 80jährig in Lenox, Massachusetts.

2007

gestorben: Herbert Fux

Der österreichische Schauspieler ("Hexen bis aufs Blut gequält", "Das Schlangenei") und Grünen-Politiker stirbt 79jährig in Zürich.

2011

gestorben: Andreas Franz

Der deutsche Krimiautor ("Jung, blond, tot") stirbt 57jährig an Herzversagen.

2013

gestorben: Rosemarie Fendel

Die deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin (Elizabeth Taylor, Jeanne Moreau) stirbt 85jährig in Frankfurt/M.

2015

gestorben: Daevid Allen

Der australische Gitarrist und Sänger bei Soft Machine und Gong stirbt 77jährig.

2021

gestorben: Marvelous Marvin Hagler

Der US-amerikanische Mittelgewichts-Boxweltmeister von 1980 bis 1985 stirbt 66jährig in Bartlett, New Hampshire.

2022

gestorben: William Hurt

Der US-amerikanische Schauspieler ("Der Höllentrip", "Heißblütig – Kaltblütig", "Gorky Park") und Oscarpreisträger (für "Kuss der Spinnenfrau") stirbt 71jährig in Portland, Oregon an Prostatakrebs.

12.3. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 14.3.

Zur Jahresübersicht