1684

geboren: Tethys und Dione

Giovanni Cassini entdeckt zwei Saturn-Monde.

1685

geboren: Johann Sebastian Bach

Deutscher Komponist ("Die Kunst der Fuge", Goldberg-Variationen", "Brandenburgische Konzerte", "Matthäus-Passion"). Vater von 20 Kindern, von denen vier sich einen (eigenen) Namen als Komponisten machen konnten. Gestorben 28.7.1750.

1763

geboren: Jean Paul

(Eigentlich: Johann Paul Friedrich Richter) Deutscher Dichter "Hesperus", "Blumen- Frucht- und Dornenstükke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. S. Siebenkäs im Reichsmarktflecken Kuhschnappel", "Flegeljahre"). Gestorben 14.11.1825.

1804

Zivilgesetzbuch der Franzosen

Der Code civil (hin und wieder auch Code Napoléon genannt) tritt in Kraft.

1806

geboren: Benito Juarez

Mexikanischer Volksheld. Präsident von 1861-1872.

1839

geboren: Modest Mussorgsky

Russischer Komponist ("Bilder einer Ausstellung"). Gestorben 1881.

1902

geboren: Gustav Fröhlich

Deutscher Schauspieler ("Metropolis", "Die Sünderin"). Autobiografie: "Waren das Zeiten". Gestorben 22.12.1987 in Lugano.

1902

geboren: Son House

US-amerikanischer Bluesmusiker. Gestorben 19.10.1988.

1909

geboren: Clyde Barrow

US-amerikanischer Krimineller, berühmt im Duett mit Bonnie Parker als Bonnie und Clyde. Erschossen 23.5.1943.

1913

geboren: Werner Höfer

Deutscher Journalist. Moderierte von 1952 bis 1987 zunächst im Radio danach auch im Fernsehen den "Internationalen Frühschoppen". Gestorben 26.11.1997.

1922

geboren: Russ Meyer

US-amerikanischer Filmregisseur ("Im tiefen Tal der Superhexen", "Faster, Pussycat! Kill! Kill!"). Gestorben 18.9.2004.

1925

geboren: Peter Brook

Englischer Regisseur für Theater und Film ("Stunden voller Zärtlichkeit", "Herr der Fliegen"). Vielfach ausgezeichnet, vor allem für seine Theaterarbeit: u.a 2 Tonys als Bester Regisseur, Laurence Olivier Award (1983), Kyoto-Preis (1991), Ibsen-Preis (2008). Von 1951 bis zu ihrem Tod 2015 mit der Schauspielerin Natasha Parry verheiratet. Gestorben 2.7.2022.

1927

geboren: Hans-Dietrich Genscher.

Deutscher (FDP-)Politiker. Deutscher Außenminister von 1974-1992. Gestorben 31.3.2016.

1928

geboren: Peter Hacks

Deutscher Schriftsteller ("Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe"). Gestorben 28.8.2003.

1932

geboren: Walter Gilbert

US-amerikanischer Molekularbiologe und Nobelpreisträger. Für seine Arbeiten zur Bestimmung der Basensequenzen der Nucleinsäuren erhielt er 1980 (zusammen mit Frederick Sanger und Paul Berg) den Nobelpreis für Chemie.

1935

geboren: Hubert Fichte

Deutscher Schriftsteller. Gestorben 8.3.1986.

1940

geboren: Solomon Burke

US-amerikanischer Soulsänger ("Cry To Me") und Songschreiber ("Everybody Needs Somebody to Love"). Gestorben 10.10.2010.

1942

geboren: Françoise Dorléac

Französische Schauspielerin ("Abenteuer in Rio", "Die süße Haut", "Die Mädchen von Rochefort"). Die Schwester von Catherine Deneuve. Gestorben 26.6.1967.

1944

geboren: David Lindley

US-amerikanischer Musiker und Sänger bei Kaleidoscope, solo, als Studio- und Tourmusiker. Gestorben 3.3.2023.

1944

geboren: Gila von Weitershausen

(Eigentlich: Gisela Freiin von Weitershausen) Deutsche Schauspielerin ("Engelchen oder Die Jungfrau von Bamberg", "Zur Hölle mit den Paukern", "Nicht fummeln, Liebling", "Gott schützt die Liebenden", "Als Mutter streikte".

1944

geboren: Marie-Christine Barrault

Französische Schauspielerin ("Cousin, Cousine"). Nichte von Schauspieler Jean-Louis Barrault. Von 1990 bis zu seinem Tod 2000 mit Roger Vadim verheiratet.

1945

geboren: Rosie Stone

US-amerikanische Keyboarderin bei Sly & the Family Stone.

1946

geboren: Timothy Dalton

Schauspieler ("Wuthering Heights", "Jane Eyre", "Flash Gordon") und James Bond-Darsteller ("Licence to Kill").

1949

geboren: Eddie Money

(Eigentlich: Edward Joseph Mahoney) US-amerikanischer Sänger ("Take Me Home Tonight", "Walk on Water"). Gestorben 13.9.2019.

1949

geboren: Slavoy Zizek

Slowenischer Philosoph ("Denn sie wissen nicht, was sie tun. Genießen als ein politischer Faktor", "Ein Plädoyer für die Intoleranz", "Ärger im Paradies. Vom Ende der Geschichte des Kapitalismus").

1950

geboren: Roger Hodgson

Britischer Gitarrist und Sänger bei Supertramp.

1956

geboren: Guy Chadwick

In Hannover geborener englischer Sänger und Songschreiber bei House of Love ("The Beatles an the Stones", "Shine On").

1958

geboren: Gary Oldman

Englischer Schauspieler ("True Romance", "Bram Stoker’s Dracula", "Sid and Nancy", "JFK", "Batman Begins", "Dame, König, As, Spion", "Mank", "Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb").

1958

gestorben: Cyril M. Kornbluth

Der US-amerikanische SF-Autor ("The Little Black Bag", "The Marching Morons", "Eine Handvoll Venus und ehrbare Kaufleute" - zusammen mit Frederik Pohl) stirbt 34jährig in Chicago an einem Herzanfall.

1960

Der Bildschirm bleibt dunkel

In der DDR geht Karl-Eduard von Schnitzler zum ersten Mal mit seinem "Schwarzen Kanal" auf Sendung.Es folgen weitere 1518 antikapitalistische Sendungen, bis die Sendung im Oktober 1989 eingestellt wird.

1960

geboren: Ayrton Senna

(Eigentlich: Ayrton Senna da Silva) Brasilianischer Rennfahrer. Formel 1-Weltmeister 1988, 1990 1991. 1994 bei einem Rennunfall in Imola ums Leben gekommen.

1961

geboren: Lothar Matthäus

Deutscher Fußballspieler und -trainer.

1962

geboren: Matthew Broderick

US-amerikanischer Schauspieler ("Ferris macht blau", "War Games", "The Freshman", "Family Business"). Verheiratet mit Kollegin Sarah Jessica Parker.

1962

geboren: Rosie O'Donnell

Schauspielerin ("League of Their Own", "Flintstones").

1968

geboren: Karyn Kusama

US-amerikanische Regisseurin ("Aeon Flux", "The Invitation").

1970

gestorben: Marlen Haushofer

Die österreichische Schriftstellerin ("Die Wand") stirbt 49jährig in Wien an

1971

geboren: Dirk von Lowtzow

Deutscher Sänger und Gitarrist bei Tocotronic ("Freiburg").

1974

Filmpremiere "Godzilla vs. Mechagodzilla"

Jun Fukudas Monsterfilm kommt in die japanischen Kinos. In Deutschland hat der Film am 20.12.1974 als "King Kong gegen Godzilla" seine Premiere.

1974

geboren: Rhys Darby

Neuseeländischer Comedian und Schauspieler ("Flight of the Conchords", "Love Birds – Ente gut, alles gut!", "Relax, I'm from the Future", "Our Flag Means Death").

1975

Albumveröffentlichung "Rubycon"

Das sechste Album der deutschen Elektronikpioniere Tangerine Dream erscheint. Die Verkaufszahlen sind zwar schwächer als beim Vorgänger "Phaedra", aber mit Platz 10 in den UK-Charts schafft die Band ihre höchste Platzierung auf der Insel.

1980

geboren: Deryck "Bizzy D" Whibley

Kanadischer Sänger bei Sum 41.

1985

gestorben: Michael Redgrave

Der britische Schauspieler ("Eine Dame verschwindet", "Die Einsamkeit des Langstreckenläufers") und Vater von Vanessa, Corin und Lynn Redgrave stirbt einen Tage nach seinem 78. Geburtstag.

1987

gestorben: Robert Preston

Der US-amerikanische Schauspieler ("Victor Victoria") stirbt 68jährig in Santa Barbara.

1988

Albumveröffentlichung "Surfer Rosa"

Das Debütalbum der Pixies erscheint auf 4AD mit Bandklassikern wie "Gigantic" oder "Where Is My Mind?". Produziert hat Steve Albini.

1991

gestorben: Leo Fender

Der Mann, der die nach ihm benannte Gitarre entwickelte stirbt 81jährig im kalifornischen Fullerton an Parkinson.

1992

gestorben: John Ireland

Der Schauspieler ("Rawhide") stirbt 78jährig an Leukämie.

1994

gestorben: Dack Rambo

Der Schauspieler (der Jack Ewing in "Dallas") stirbt 52jährig an AIDS.

2002

gestorben: Thomas Flanagan

Der US-amerikanische Literaturkritiker und Schriftsteller ("Ein Traum von Freiheit", "Pächter der Zeit") stirbt 78jährig in Berkeley.

2005

gestorben: Barney Martin

Der US-amerikanische Schauspieler ("Seinfeld") stirbt 82jährig in Los Angeles an Krebs.

2014

gestorben: James Rebhorn

Der US-amerikanische Schauspieler ("Carlito´s Way", "Independence Day", "Homeland") stirbt 65jährig in South Orange an Hautkrebs.

2017

gestorben: Colin Dexter

Der englische Krimiautor ("Inspector Morse"-Reihe) stirbt 86jährig in Oxford.

2025

gestorben: George Foreman

Der US-amerikanische Schwergewichtsboxer und mehrfache Weltmeister stirbt 76jährig in Houston.

20.3. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 22.3.

Zur Jahresübersicht