1707

geboren: Henry Fielding

Britischer Schriftsteller ("Die Geschichte des Tom Jones, eines Findlings").

1724

geboren: Immanuel Kant

Deutscher Philosoph, der wichtigste Denker der Aufklärung. Hauptwerk: "Kritik der reinen Vernunft". Sein "Handle so, dass die Maxime deines Handelns allgemeines Gesetz werden kann" ist so - oder auch in leicht variierter Form - als kategorischer Imperativ bekannt geworden.

1870

geboren: Vladimir Illjitsch Lenin

Russischer Revolutionär.

1887

geboren: James Norman Hall

US-amerikanischer Schriftsteller ("Die Meuterei auf der Bounty"). Vater des Kameramanns Conrad Hall ("Butch Cassidy and the Sundance Kid"). Gestorben 6.7.1951.

1892

gestorben: Édouard Lalo

Der französische Komponist ("Symphonie espagnole", "Cellokonzert") stirbt 69jährig.

1904

geboren: Robert Oppenheimer

US-amerikanischer Physiker. Wissenschaftlicher Leiter des "Manhattan-Projekts". Gestorben 18.2.1967.

1915

Beginn des Giftgaskriegs

In der zweiten Flandernschlacht setzen deutsche Truppen - unter Bruch der von Deutschland unterschriebenen Haager Konvention - Chlorgas gegen die Franzosen ein. Die Zahl der Opfer ist unklar. Manche Schätzungen gehen von rund 1000 Toten und einer deutlich höheren Anzahl von Verletzten. General Berthold Deimling, der den Befehl zum Giftgaseinsatz gegeben hatte "verdient" sich den Spitznamen "Schlächter von Ypern". Insgesamt wird der damit begonnene Gaskrieg bis 1918 rund 100000 Tote und 1,2 Millionen Verletzte produzieren.

1916

geboren: Yehudi Menuhin

US-amerikanischer Geiger. Spielte bereits mit 11 in der Carnegie Hall. Später nahm er die britische Staatsbürgerschaft an, was es der Queen ermöglichte, ihn erst zum Sir, dann zum Lord zu befördern. Gestorben 12.3.1999.

1922

geboren: Charles Mingus

US-amerikanischer Jazzbassist und -pianist. Gestorben 5.1.1979.

1923

geboren: Betty Page

US-amerikanisches Pin-Up und Bondage-Modell. Gilt als meist fotografierte Frau der 50er Jahre. Gestorben 11.12.2008.

1926

geboren: Harald Leipnitz

Deutscher Schauspieler. Gestorben 21.11.2002.

1927

geboren: Laurel Aitken

(Eigentlich: Lorenzo Aitken) Auf Kuba geborener Sänger. Einer der bedeutendsten Vokalisten des Ska (Spitzname: "Godfather of Ska"). Gestorben 17.7.2005.

1928

geboren: Aaron Spelling

US-amerikanischer TV-Produzent, der uns "3 Engel für Charlie", "Starsky und Hutch", "Melrose Place" und Tori Spelling bescherte. Gestorben 23.6.2006.

1933

geboren: Mark Damon

(Eigentlich: Alan Harris) US-amerikanischer Schauspieler ("Black Sabbath", "Between Heaven and Hell", "The Fall of the House of Usher") und Produzent ("9½ Wochen", "Monster").

1935

geboren: W. S. Holland

US-amerikanischer Schlagzeuger bei den Tennessee Three, der Begleitband von Johnny Cash. Gestorben 23.9.2020.

1936

geboren: Glen Campbell

US-amerikanischer Gitarrist, Sänger ("By the Time I Get to Phoenix", "Gentle on My Mind", "Wichita Lineman", "Rhinestone Cowboy") und Schauspieler ("True Grit", "Norwood").

1937

geboren: Jack Nitzsche

US-amerikanischer Produzent, Arrangeur und Songschreiber ("Needles and Pins", "Up Where You Belong"). Gestorben 25.8.2000.

1937

geboren: Jack Nicholson

(Eigentlich: Jack Rose) US-amerikanischer Schauspieler ("Shining", "Batman", "Chinatown", "Easy Rider", "Die Ehre der Prizzis", "Die Hexen von Eastwicke", "Eine Frage der Ehre"). Oscars für "Einer flog übers Kuckucksnest" (1975), "Zeit der Zärtlichkeit" (1983) und "Besser gehts nicht" (1997).

1939

geboren: Theodor Waigel

Deutscher CSU-Politiker.

1939

geboren: Jason Miller

US-amerikanischer Dramatiker (für sein Stück "That Championship Season" erhielt er 1973 den Pulitzer-Preis) und Schauspieler (oscarnominiert für seine Rolle des Pater Damien Karras in "Der Exorzist"). Gestorben 13.5.2001.

1939

geboren: Mel Carter

US-amerikanischer Sänger ("Hold Me, Thrill Me, Kiss Me") und Schauspieler.

1943

geboren: Janet Evanovich

US-amerikanische Schriftstellerin. Bekannt vor allem für ihre Krimis um die Kopfgeldjägerin Stephanie Plum. Sie hat über 75 Millionen Bücher verkauft.

1943

geboren: Louise Glück

US-amerikanische Lyrikerin. 2020 Nobelpreis für Literatur. Gestorben 13.10.2023.

1945

gestorben: Käthe Kollwitz

Die deutsche Bildhauerin und Grafikerin stirbt 77jährig in Moritzburg (bei Dresden).

1946

geboren: John Waters

US-amerikanischer Regisseur ("Pink Flamingos", "Polyester", "Hairspray", "Serial Mom"), Schauspieler ("Heaven Tonight", "Grievous Bodily Harm") und Schriftsteller.

1946

gestorben: Lionel Atwill

Der englisch-US-amerikanische Schauspieler ("Doktor X", "Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts", "Das Zeichen des Vampirs", "Frankensteins Sohn", "Sein oder Nichtsein") stirbt 61jährig in Los Angeles an einer Lungenentzündung.

1949

Filmpremiere "Le Silence de la mer"

Jean-Pierre Melvilles Debütfilm wird in Paris uraufgeführt.

1950

geboren: Peter Frampton

Englischer Gitarrist und Sänger. Gründete 1969 mit Steve Marriot Humble Pie, verließ die Band wieder um Frampton's Camel zu gründen. Seinen größten Erfolg hatte er aber solo mit dem 1975er Doppel-Live-Album "Frampton Comes Alive".

1950

geboren: Robert Elswit

US-amerikanischer Kameramann ("Todfreunde – Bad Influence", "Boogie Nights", "James Bond 007 – Der Morgen stirbt nie", "Magnolia", "Good Night, and Good Luck", "Männer, die auf Ziegen starren", "Das Bourne Vermächtnis", "Ripley"). Kameraoscar 2007 für "There Will Be Blood".

1951

geboren: Ace (Paul) Frehley

US-amerikanischer Gitarrist und Sänger bei Kiss.

1952

Theaterpremiere "Die Stühle"

Eugène Ionescos Stück wird uraufgeführt - und fast niemand will es sehen. Der Durchbruch kommt erst vier Jahre später mit einer neuen Inszenierung.

1953

Filmpremiere "Le salaire de la peur"

Henri-Georges Clouzots Schwarz-Weiß-Film (deutscher Titel: "Lohn der Angst") mit Yves Montand, Charles Vanel und Peter van Eyck in den Hauptrollen feiert bei den Filmfestspielen von Cannes Premiere.

1953

geboren: Thommie Bayer

Deutscher Musiker mit der Thommie Bayer Band ("Der letzte Cowboy"), Schriftsteller ("Das Herz ist eine miese Gegend"), Drehbuchautor und Maler.

1962

geboren: Jeff Minter

Britischer Computerspieleentwickler und Gründer der Softwareschmiede Llamasoft. Ihm verdanken wir Spiele wie "Attack of the Mutant Camels" und "Gridrunner".

1967

geboren: Sheryl Lee

In Augsburg geborene US-amerikanische Schauspielerin ("Twin Peaks", "Backbeat").

1967

gestorben: Tom Conway

Der britische Schauspieler ("Katzenmenschen", "Ich folgte einem Zombie") stirbt 62jährig in Los Angeles an Leberzirrhose.

1971

Albumveröffentlichung "Hag"

Merle Haggard veröffentlicht sein zwöftes Album.

1974

geboren: Shavo Odadjian

In Erewan geborener Bassist bei System of a Down.

1976

gestorben: Colin MacInnes

Der englische Schriftsteller ("Absolute Beginners") stirbt 61jährig.

1978

gestorben: Will Geer

Der Schauspieler (bekannt als Grandpa aus den "Waltons") stirbt 75jährig.

1979

geboren: Daniel Johns

Australischer Sänger und Gitarrist bei Silverchair.

1980

Albumveröffentlichung "Seventeen Seconds"

Das zweite Album von The Cure erscheint.

1983

gestorben: Earl 'Fatha' Hines

Der berühmte Jazzpianist stirbt 79jährig in Oakland (Kalifornien).

1985

geboren: Zack Gottsagen

US-amerikanischer Schauspieler ("The Peanut Butter Falcon").

1991

Albumveröffentlichung "Peggy Suicide"

Das siebte Album von Julian Cope erscheint.

1991

geboren: Leonie Benesch

deutsche Schauspielerin ("Babylon Berlin", "Persischstunden", "Das Lehrerzimmer", "Der Schwarm").

1994

gestorben: Richard Milhous Nixon

Der ehemalige Präsident der USA stirbt 81jährig.

1995

Punkte, Punkte, Punkte

Boxer Axel Schulz kämpft in Las Vegas gegen den Titelträger George Foreman um die Weltmeisterschaft im Schwergewicht (des Verbands IBF). Schulz - als klarer Außenseiter eingeschätzt - schlägt sich (und seinen Gegner) tapfer und ist nach Meinung vieler Boxexperten der Sieger des Kampfes, verliert aber knapp nach Punkten.

2002

gestorben: Linda Lovelace

Die durch ihre Rolle in dem Film "Deep Throat" (1972) bekannteste Pornodarstellerin aller Zeiten stirbt 53jährig.

2003

gestorben: Felice Bryant

Die US-amerikanische Songschreiberin, die im Team mit Ehemann Boudleaux zahlreiche Hits der 50er und 60er Jahre ("Bye bye Love", "All I Have To Do Is Dream") komponierte stirbt 77jährig an Krebs.

2005

gestorben: Norman Bird

Der englische Schauspieler ("Ein Haufen toller Hunde", "...woher der Wind weht") stirbt 84jährig in Wolverhampton.

2006

gestorben: Alida Valli

Die italienische Schauspielerin ("Der Fall Paradin", "Der dritte Mann", "Sehnsucht", "Der Schrei", "Edipo Re – Bett der Gewalt") stirbt 84jährig in Rom.

2008

gestorben: Paul Davis

Der US-amerikanische Sänger und Songschreiber ("I Go Crazy", "’65 Love Affair") stirbt in Meridian,, Mississippi einen Tag nach seinem 60. Geburtstag an den Folgen eines Herzanfalls.

2009

gestorben: Ken Annakin

Der englische Regisseur ("Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten", "Ruf der Wildnis") stirbt 94jährig im englischen Beverley an den Folgen eines Schlaganfalls.

2009

gestorben: Jack Cardiff

Der britische Kameramann ("Die roten Schuhe", "Pandora und der Fliegende Holländer", "African Queen", "Tod auf dem Nil") und Filmregisseur ("Söhne und Liebhaber") stirbt 94jährig in Ely, Cambridgeshire, England.

2010

No more horizon

Im Golf von Mexiko sinkt zwei Tage nach einer Explosion die BP-Bohrplattform "Deepwater Horizon". Bis Mitte Juli fließen jeden Tag fast 800.000 Liter Öl ins Meer mit verheerenden Auswirkungen auf die Umwelt.

2013

gestorben: Richie Havens

Der US-amerikanische Folksänger ("Freedom") stirbt 72jährig in Jersey City an den Folgen eines Herzinfarkts.

2013

gestorben: Vivi Bach

Die dänische Sängerin und Fernsehmoderatorin ("Wünsch dir was") stirbt 73jährig im spanischen Santa Eulària an Herzversagen.

2019

gestorben: Dieter Forte

Der deutsche Schriftsteller und Dramatiker ("Martin Luther und Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung") stirbt 83jährig in Basel.

2023

gestorben: Barry Humphries

Der australische Schauspieler (bekannteste Rolle: Dame Edna), Komiker und Schriftsteller stirbt 89jährig in Sydney.

2024

gestorben: Michael Verhoeven

Der deutsche Filmregisseur ("Die weiße Rose", "Das schreckliche Mädchen") stirbt 85jährig in München.

21.4. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 23.4.

Zur Jahresübersicht