1762 |
Deutscher Philosoph, wichtigster Vertreter des deutschen Idealismus. 1814 gestorben. |
1861 |
(Eigentlich Helen Litchell) Australische Koloratursopranistin, der zu Ehren ein berühmter französischer Koch (Auguste Escoffier ) eine berühmte Nachspeise benannte ("Pfirsich Melba"). 1931 gestorben. |
1864 |
Der US-amerikanische Schriftsteller ("Der scharlachrote Buchstabe") stirbt 59jährig. |
1890 |
Vietnamesischer Politiker. |
1895 |
Der kubanische Nationaldichter fällt 42jährig im Unabhängigkeitskrieg gegen die Spanier. |
1906 |
Deutscher Verleger, der 1946 "Die Zeit" gründete. 1995 gestorben. |
1914 |
In Wien geborener britischer Chemiker. 1962 Nobelpreis für Chemie. Gestorben 6.2.2002. |
1919 |
(Eigentlich: John Altwerger) US-amerikanischer Saxofonist, Bandleader und Schauspieler ("The Rat Race"). Der Mann, der Robert deNiro im Martin Scorsese-Film "New York, New York" am Saxofon "synchronisierte". Gestorben 1990. |
1921 |
Französischer Schauspieler ("Der Reigen"). Vater von Schauspielerin Maria Schneider ("Der letzte Tango in Paris"). Von 1945 bis 1954 mit Schauspieler Danièle Delorme verheiratet. Gestorben 29.11.2002. |
1923 |
Schweizer Schriftsteller ("Nächstes Jahr in Jerusalem"). Gestorben 12.1.1991. |
1925 |
US-amerikanischer Bürgerrechtsaktivist. 1965 ermordet. |
1926 |
Deutscher Regisseur. Gestorben 30.7.2009. |
1935 |
Der englische Schriftsteller stirbt 66jährig bei einem Motoradunfall in Dorset. |
1935 |
In Bilbao geborener deutscher Schriftsteller ("Das Luft-Schiff. Biographische Nachlässe zu den Fantasien meines Großvaters", "Alexanders neue Welten. Ein akademischer Kolportageroman aus Berlin") und Übersetzer (Jorge Luis Borges, Julio Cortázar). |
1940 |
US-amerikanischer Singer/Songwriter. Trotz mehr als einem Dutzend eigener Alben wurden Newburys Songs vor allem als Coverversionen Hits, wie etwa "Just Dropped In (To See What Condition My Condition Was In)", "Time is a Thief", "Here Comes the Rain, Baby", "Funny, Familiar, Forgotten Feelings" oder "Sweet Memories". Sein bekanntestes Werk ist aber ein Arrangement von drei Songs aus dem amerikanischen Bürgerkrieg "Battle Hymn of the Republic", "Dixie" und "All My Trials" aus denen er "An American Trilogy" machte, ein Stück, das Elvis Presley bekannt machte und das seither über 100mal gecovert wurde. Newbury stirbt am 28.9.2002. |
1941 |
US-amerikanischer Autorin, Drehbuchschreiberin ("Silkwood", "Harry und Sally") und Regisseurin ("Schlaflos in Seattle", "You've Got Mail"). Verheiratet u.a. mit dem Watergate-Aufklärer Carl Bernstein und dem Drehbuchautoren Nicholas Pileggi ("Good Fellas", "Casino"). Nora Ephron starb am 26.6.2012 an Leukämie. |
1942 |
Sängerin, die als Alexandra Hits wie "Zigeunerjunge" und "Sehnsucht" hatte. 1969 kam sie bei einem Autounfall ums Leben. |
1943 |
Mexikanischer Chemiker. 1995 Nobelpreis für Chemie zusammen mit Frank Rowland und Paul J. Crutzen für die Erforschung der Zerstörung der Ozonschicht. Gestorben 7.10.2020. |
1945 |
Englischer Sänger, Gitarrist und Komponist und Gründer der Who. |
1946 |
Italienischer Schauspieler ("Drei Brüder", "Allein gegen die Mafia"). |
1947 |
Saxofonist bei Blood, Sweat & Tears. |
1947 |
Posaunist bei Blood, Sweat & Tears. |
1948 |
Sängerin ("Slave to the Rhythm") und Schauspielerin ("A View to a Kill", "Conan der Barbar"). |
1949 |
Bassist und Sänger bei ZZ Top. |
1951 |
(Eigentlich: Jeffrey Hyman) US-amerikanischer Sänger und Schlagzeuger der Ramones. 2001 gestorben. |
1952 |
US-amerikanische Sängerin bei B.T. Express. |
1954 |
Australischer Schlagzeuger bei AC/DC. |
1954 |
Der US-amerikanische Komponist und "Vater der modernen amerikanischen Musik" stirbt 79jährig in New York. |
1954 | Eine Zensur findet nicht statt Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften wird gegründet. |
1956 |
Keyboarder bei Human League und Heaven 17. |
1956 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Harry & Sally"). Sohn des ehemaligen US-Präsidenten Gerald Ford. |
1958 | More Tracks Bobby Darins "Splish Splash" wird veröffentlicht und ist damit die erste auf Vinyl gepreßte 8-Spuraufnahme. |
1960 |
(Eigentlich: Yasmin Evans) Britische Sängerin ("The Only Way Is Up"). |
1962 |
Die deutsche Künstlerin und Mitgründerin des Blauen Reiters stirbt 85jährig in Murnau. |
1965 |
Englischer Sänger bei Curiosity Killed the Cat ("Misfit", "Down to Earth"). |
1969 |
Der US-amerikanische Jazzsaxofonist stirbt 64jährig. |
1969 |
Dänischer Filmregisseur. Mitverfasser des Manifestes "Dogma 95", dessen Forderungen er mit seinem Film "Dogma 1 – Das Fest" erfolgreich umsetzte (1998 Großer Preis der Jury bei den Filmfestspielen von Cannes). |
1971 | Albumveröffentlichung "Aretha Live at Fillmore West" Aretha Franklin veröffentlicht ihr drittes Livealbum. |
1972 |
Schwedische Sängerin bei Ace of Base ("All That She Wants"). |
1972 | Albumveröffentlichung "Honky Château" Elton John veröffentlicht sein fünftes Studioalbum. |
1973 | Albumveröffentlichung "Smokey" Smokey Robinson veröffentlicht sein erstes Soloalbum. |
1975 | Albumveröffentlichung "Captain Fantastic and the Brown Dirt Cowboy" Elton Johns neuntes Studioalbum erscheint. |
1978 | Albumveröffentlichung "Misfits" The Kinks veröffentlichen ihr siebzehntes Studioalbum. |
1979 | Singleveröffentlichung "Are 'Friends' Electric?" Tubeway Army landen mit diesem über 5 Minuten langen Stück einen #1-Hit im United Kingdom. |
1982 |
Englische Schauspielerin ("Vicky Cristina Barcelona", "Iron Man 3", "Professor Marston & the Wonder Women") und Regisseurin ("Seitenwechsel"). |
1986 | Albumveröffentlichung "Animal Boy" The Ramones veröffentlichen ihr neuntes Studioalbum. |
1994 |
Die ehemalige US-amerikanische First Lady stirbt 64jährig in New York. |
1994 |
Der spanische Tour de France-Sieger von 1973 begeht 48jährig Selbstmord. |
1997 | Hochzeit Boderick-Parker Die Schauspielerin Sarah Jessica Parker (damals noch nicht "Sex and the City") heiratet Berufskollegen Matthew Broderick. |
2004 |
Der deutsche Schauspieler ("Das Mädchen Rosemarie", "Immensee", "Die Buddenbrocks") stirbt 92jährig in Berlin. |
2005 |
Die israelische Schriftstellerin ("Denn am Sabbat sollst du ruhen", "Am Anfang war das Wort") stirbt in Jerusalem 57jährig an Krebs. |
2006 |
Der englische Sänger, Songschreiber und Frontmann von Freddie and the Dreamers ("I'm Telling YOu Now") stirbt 69jährig. |
2007 | Filmpremiere "No Country for Old Men" Der Film der Coen-Brüder - eine Adaption des gleichnamigen Romans von Cormac McCarthy - wird in Cannes uraufgeführt. In den Hauptrollen Tommy Lee Jones, Javier Bardem und Josh Brolin. Bei der Oscar-Verleihung 2008 gewinnt der Film in vier Kategorien: Bester Film, Beste Regie, Bester Nebendarsteller (Bardem) und Bestes adaptiertes Drehbuch. |
2016 |
Der Schauspieler - am bekanntesten als menschliche Hauptrolle in der Serie "Mr. Ed" - stirbt 96jährig im kalifornischen Woodland Hills. |
2023 |
Der englische Schriftsteller ("Das Rachel-Tagebuch", "Gierig") stirbt 73jährig in Lake Worth Beach, Florida an Speiseröhrenkrebs. |
2023 |
Der englische Bassist der Smiths ("How Soon Is Now?") stirbt 59jährig in New York an Bauchspeicheldrüsenkrebs. |