1805 |
Deutscher Schriftsteller und Philosoph ("Ästhetik des Häßlichen"). Gestorben 14.6.1879. |
1815 | Opernpremiere "Fidelio" In Wien wird Beethovens einzige Oper, genauer die dritte Version des "Fidelio" uraufgeführt. Die ersten beiden Fassungen waren beim Publikum durchgefallen, diese wird bejubelt. |
1815 |
Arzt, dessen Theorien über die Heilkraft von Hypnose und Magnetismus den Mesmerismus begründeten. |
1842 | Arbeiter - organisiert In Leipig wird der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein gegründet. |
1848 |
Deutscher Flugpionier. |
1863 | Vereinsgründung Auf Initiative von Ferdinand Lassalle gründet sich in Leipzig der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV). |
1883 |
(Eigentlich: Douglas Elton Thomas Ulman) US-amerikanischer Schauspieler ("Das Zeichen des Zorro", "Der Dieb von Bagdad"). Zusammen mit Charlie Chaplin, Mary Pickford und D.W. Griffith Gründer von United Artists. Gestorben 1939. |
1889 |
Deutscher Filmregisseur ("Dr. Crippen an Bord", "Kirschen in Nachbars Garten", "Dr. Crippen lebt", "Natürlich die Autofahrer") und Drehbuchautor. Gestorben 25.4.1971. [Nicht zu verwechseln mit dem Regisseur Erich Engel] |
1891 |
Schwedischer Schriftsteller und Dichter. Literaturnobelpreis 1951. Gestorben 11.7.1974. |
1905 | Theaterpremiere "Mensch und Übermensch" George Bernard Shaws Komödie wird in London uraufgeführt. |
1906 |
Der norwegische Schriftsteller ("Peer Gynt") stirbt 78jährig in Oslo. |
1908 |
US-amerikanischer Physiker. Der erste, der zweimal den Nobelpreis für Physik erhielt: 1956 (zusammen mit William Shockley und Walter Brittain) für die Entdeckung des Transistoreffekts und 1972 (zusammen mit Leon Cooper und John Schrieffer) für einen fundamentalen Beitrag zur Theorie der Supraleitfähigkeit. Gestorben 30.1.1991. |
1910 |
(Eigentlich: Arthur Arshawsky) Bandleader ("Begin the Beguine") und Jazzklarinettist. Achtmal verheiratet, u.a. mit den Schauspielerinnen Lana Turner (Februar bis September 1940), Ava Gardner (Oktober 1945 bis Oktober 1946) und Doris Dowling. Gestorben 30.12.2004. |
1910 |
US-amerikanischer Maler. Einer der wichtigsten Vertreter des Abstrakten Expressionismus. Gestorben 1962. |
1912 |
Schauspieler ("Miracle on 34th Street"). Gestorben 1989. |
1921 |
US-amerikanischer Science Fiction-Autor. Schrieb einige Klassiker wie "Der Gewissensfall" ("A Case of Conscience", ausgezeichnet mit einem Hugo Award), "Die fliegenden Städte" oder "Das Rätsel von Xotha". Ab 1967 verdiente er sich sein Geld - nach Meinung einiger Kritiker deutlich unter seinem Niveau - mit 11 Büchern zur Start Trek-Serie. James Blish stirbt am 30.7.1975. |
1924 |
Deutscher Autor, bekannt vor allem durch seine zehnbändige "Kriminalgeschichte des Christentums". Gestorben 8.4.2014. |
1925 | Filmpremiere "Die freudlose Gasse" Der Film von Georg Wilhelm Pabst, der heute als Klassiker des Stummfilms gilt, wird in Berlin erstmals gezeigt. In den Hauptrollen: Greta Garbo, Asta Nielsen und Werner Krauss. |
1927 |
Deutscher Kabarettist ("Notizen aus der Provinz", "Scheibenwischer") und Schauspieler ("Kir Royal"). Gestorben 20.11.2013. |
1928 |
US-amerikanische Sängerin ("Come On A My House", "Hey There", "This Ole House") und Schauspielerin. Zweimal verheiratet mit Schauspieler José Ferrer ("Cyrano de Bergerac"). Mutter von Schauspieler Miguel Ferrer ("Twin Peaks", "Crossing Jordan"). Tante von Schauspieler George Clooney. Gestorben 29.6.2002. |
1928 |
Britischer Schauspieler ("A Man for All Seasons", "Chariots of Fire", "Phase IV"). Vater von Schauspieler Jack Davenport ("Fluch der Karibik"). Gestorben 25.10.2013. |
1929 |
US-amerikanischer Regisseur ("Roots", "Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss", "Geheimbund der Rose"). Cousin von Noam Chomsky. Gestorben 28.3.2022. |
1933 |
Englische Schauspielerin ("Land der Pharaonen", "Bravados", "Sieben Diebe"). Das "Biest" aus der Serie "Der Denver Clan". Hatte ihren Auftritt im Playboy im rekordverdächtigen Alter von 50. Schwester von Erfolgsautorin Jackie Collins ("Vorzugsweise Ehemänner", "Die Stute"). |
1934 |
Erfinder des Moog Electronic Music Synthesizer. Gestorben 21.8.2005. |
1934 |
Das legendäre Bankräuberpärchen wird von der Polizei in Louisiana erschossen. |
1937 |
Der "reichste Mann der Welt" stirbt 97jährig. |
1939 |
Deutscher Filmregisseur ("Die Verrohung des Franz Blum", "Paule Pauländer", "Messer im Kopf", "Stammheim"). Seit 1993 Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie. |
1939 | Von allem nichts gewusst Adolf Hitler hält eine Rede vor führenden Militärs und erklärt, Polen baldigst angreifen zu wollen. |
1941 |
US-amerikanischer R&B-Sänger, Frontmann der Chairmen of the Board ("Give Me Just a Little More Time") und Songschreiber ("Patches" brachte Clarence Carter 1971 einen Grammy ein). Gestorben 13.10.2010. |
1944 |
Funkadelic-Musiker. |
1949 | Die Würde des Menschen... Der Parlamentarische Rat verkündet das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. |
1951 |
Russischer Schachspieler. Wurde 1975 durch Nichtantritt von Bobby Fischer Weltmeister und verlor den Titel 1985 an Gari Kasparow. |
1954 |
US-amerikanischer Mittelgewichts-Boxweltmeister von 1980 bis 1985. Gestorben 13.3.2021. |
1955 |
(Eigentlich: Barry Moore) Irischer Singer/Songwriter. Der Bruder des irischen Folksängers Christy Moore. |
1955 |
Concrete Blonde-Musiker |
1958 |
Französischer Sänger, kurze Zeit (ca 1986 bis 1992) sehr erfolgreich, u.a. drei #1-Hits ("Les valses de Vienne", "Petit Frank", "Joy") in den französischen Charts. |
1959 |
Schwedischer Regisseur ("Kommissar Beck: Der Mann auf dem Balkon", "Verdammnis", "Vergebung"). Bruder von Regisseur Tomas Alfredson ("So finster die Nacht"). |
1960 |
Der französische Erfinder der Neonlampe stirbt 89jährig. |
1965 |
Britischer Schlagzeuger bei Suede. |
1965 |
Britischer Gitarrist. Von 1991 bis 1999 Mitglied von Oasis. |
1965 |
Deutscher Regisseur ("Die tödliche Maria", "Winterschläfer", "Lola rennt", "Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders", "The International"). |
1967 |
Englischer Schlagzeuger bei Radiohead ("Creep"). |
1974 |
US-amerikanische Sängerin, die nur unter ihrem Vornamen Jewel firmiert. Tochter eines Singer/Songwriter-Ehepaars. Ihre erste CD "Pieces of you" dümpelte ein Jahr ziemlich unbemerkt vor sich hin, bis die Auskopplung "Who Will Save Your Soul" ein Hit wurde und dem Album bombige Verkaufszahlen (mehr als 9Mio.!!) bescherte. |
1983 |
Englische Sängerin bei den Sugababes ("Push the Button") von 2001 bis 2011. |
1986 |
Der Schauspieler ("The Asphalt Jungle", "Dr Seltsam", "Der Pate") stirbt 70jährig. |
1991 |
Deutsche Sängerin. Mit "Satellite" Gewinnerin des Eurovision Song Contests von 2010. |
1992 |
Der italienische Richter, der sich als Kämpfer gegen die Mafia einen Namen gemacht hatte, wird in Palermo durch einen Bombenanschlag getötet. |
1994 |
Der US-amerikanische Jazzgitarrist stirbt 65jährig in Los Angeles an Krebs. |
1996 |
Der deutsche Schauspieler stirbt 79jährig in Dießen an Krebs. |
1997 |
Der 28jährige Brainiac-Sänger kommt bei einem Autounfall in Dayton/Ohio ums Leben. |
2003 |
Der französische Schauspieler ("Der Schlachter", "Weekend"), Regisseur ("Die große Masche") und Drehbuchautor stirbt 69jährig in Morsains. |
2009 |
Doe deutsche Schauspielerin ("Tausend Augen", "Müllers Büro") stirbt 50jährig an Krebs. |
2011 | Albumveröffentlichung "Torches" Foster the People veröffentlichen ihr Debütalbum. |
2013 |
Der französische Chansonnier ("Le métèque") stirbt 79jährig in Nizza. |
2015 |
Der US-amerikanische Mathematiker, Nobel- und Abelpreisträger stirbt 86jährig bei einem Verkehrsunfall. |
2015 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("The Boys from Brazil", "Fame", "Reality Bites", "Alf") stirbt in New York 85jährig an den Folgen mehrer Schlaganfälle. |
2017 |
Der englische Filmschauspieler ("Simon Templar", "Die 2", "James Bond 007 – Der Spion, der mich liebte") stirbt 89jährig in Crans-Montana. |