1431

gestorben: Jeanne d'Arc

1640

gestorben: Peter Paul Rubens

Der flämische Maler stirbt 62jährig in Antwerpen.

1778

gestorben: Voltaire

Der französische Schriftsteller ("Candide") stirbt 42jährig in Paris.

1814

geboren: Michail Bakunin

Russischer Anarchist ("Gott und der Staat"). Gestorben 1.7.1876.

1866

Opernpremiere "Die verkaufte Braut"

Smetanas bekannteste Oper wird in Prag uraufgeführt.

1880

Das dauert ja...

Paddy Ryan wird in Collier's Station, West Virginia Boxweltmeister im Schwergewicht durch einen Sieg über den 9kg leichteren und 15cm kleineren Joe Goss in der 87.(!) Runde.

1887

geboren: Alexander Archipenko

In Kiew geborener Bildhauer. Gestorben 25.2.1964.

1896

geboren: Howard Hawks

US-amerikanischer Filmregisseur ("Scarface", "Leoparden küßt man nicht", "Tote schlafen Fest", "Liebling ich werde jünger", "Rio Lobo", "Hatari"). Gestorben 26.12.1977.

1899

geboren: Irving Thalberg

US-amerikanischer Filmproduzent ("Ben-Hur", "Tarzan, der Affenmensch"). Gestorben 14.9.1936.

1908

geboren: Hannes Olaf Gösta Alfvén

Schwedischer Physiker. Beschäftigte sich mit der Entstehung des Polarlichts betrieb Grundlagenforschung zur Plasmaphysik. Für Entdeckungen in der Magnetohydrodynamik erhielt er 1970 (zusammen mit Louis Eugène Félix Néel) den Physiknobelpreis. Gestorben 2.4.1995.

1909

geboren: Benny Goodman

US-amerikanische Jazzmusiker.

1910

geboren: Inge Meysel

Deutsche Schauspielerin. Gestorben 10.7.2004.

1912

geboren: Julius Axelrod

US-amerikanischer Biochemiker. Chemienobelpreis 1970.

1912

gestorben: Wilbur Wright

Der US-amerikanische Flugpionier stirbt 45jährig in Dayton an Typhus.

1920

geboren: Franklin Schaffner

US-amerikanischer Regisseur ("Der Kandidat", "The Boys from Brazil", "Papillon", "Planet der Affen"). Für "Patton - Rebell in Uniform" gabs 1970 den Oscar. Schaffner stirbt am 2.7.1989.

1922

geboren: Hal Clement

(Eigentlich: Harry Clement Stubbs) US-amerikanischer Science Fiction-Autor ("Eiswelt", "Unternehmen Schwerkraft"). Gestorben 29.10.2003.

1927

geboren: Clint Walker

Schauspieler ("Cheyenne", "Die 10 Gebote", "Yellowstone Kelly", "Das schmutzige Dutzend").

1928

geboren: Agnès Varda

(Eigentlich: Arlette Varda) Französische Regisseurin ("Cleo – Mittwoch zwischen 5 und 7", "Vogelfrei"). Von 1962 bis zu seinem Tod 1990 mit dem Regisseur Jacques Demy ("Die Regenschirme von Cherbourg") verheiratet. Gestorben 29.3.2019.

1932

Filmpremiere "Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt"

Der sozialkritische Film von Slatan Dudow (nach einem Drehbuch von Bertolt Brecht) wird in Berlin uraufgeführt.

1934

geboren: Dieter Süverkrüp

Deutscher Liedermacher ("Die erschröckliche Moritat vom Kryptokommunisten", "Baggerführer Willibald") und Grafiker. Gestorben 16.3.2025.

1936

geboren: Keir Dullea

Schauspieler ("2001 - Odyssey im Weltraum").

1939

geboren: Michael Pollard

Schauspieler ("Bonnie and Clyde", "Dick Tracy", "Roxanne", "Tango and Cash").

1944

geboren: Lenny Davidson

Englischer Gitarrist bei The Dave Clark Five ("Glad All Over", "Bits and Pieces").

1945

geboren: Gladys Horton

US-amerikanische Sängerin und Frontfrau der Marvelettes ("Please Mr. Postman"). Gestorben 26.1.2011.

1951

geboren: Stephen Tobolowsky

Schauspieler ("Sneakers", "Basic Instinct", "Thelma and Louise", "Bird on a Wire", "Mississippi Burning", "Spaceballs")

1951

gestorben: Hermann Broch

Der österreichische Schriftsteller ("Die Schlafwandler", "Der Tod des Vergil") stirbt 64jährig in New Haven (Connecticut).

1951

Zuwachs bei den Peanuts

Ein Baby hat in dem an diesem Tag veröffentlichten "Peanuts"-Strip von Charles M. Schulz seinen ersten Auftritt. Sein Name: Schroeder. Wenige Monate später bekommt er ein (Spielzeug-)Klavier und entdeckt seine Liebe zur Musik.

1953

geboren: Colm Meany

Irischer Schauspieler ("Layer Cake", "The Damned United – Der ewige Gegner", "Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam", "The Journey"). Chefingenieur Miles O'Brien in "Star Trek: The Next Generation" und in "Star Trek: Deep Space".

1955

geboren: Topper Headon

(Eigentlich: Nicholas Bowen Headon) Britischer Schlagzeuger bei The Clash.

1958

geboren: Marie Fredriksson

Schwedische Sängerin bei Roxette ("It Must Have Been Love", "The Look", "Joyride"). Gestorben 9.12.2019.

1960

gestorben: Boris Pasternak

Der russische Schriftsteller ("Doktor Schiwago") stirbt 70jährig.

1961

gestorben: Werner Richard Heymann

Der deutsche Komponist ("Liebling, mein Herz lässt dich grüßen", Das gibt's nur einmal, das kommt nicht wieder", "Ein Freund, ein guter Freund") stirbt 65jährig in München.

1964

geboren: Tom Morello

US-amerikanischer Sänger, Gitarris und Songschreiber bei Rage Against The Machine, Audioslave und - als The Nightwatchman - solo.

1964

geboren: Wynonna Judd

(Eigentlich: Christina Claire Ciminella) US-amerikanische Sängerin, sowohl solo ("She is His Only Need", "I Saw the Light") als auch gemeinsam mit Mutter Naomi als The Judds ("Mama He's Crazy", "Why Not Me"). Schwester von Schauspielerin und Sängerin Ashley Judd.

1964

geboren: Rita Falk

Deutsche Schriftstellerin, vor allem bekannt durch ihre - auch erfolgreich verfilmten - Romae um den Provinzpolizisten Franz Eberhofer ("Winterkartoffelknödel","Dampfnudelblues", "Schweinskopf al dente" u.v.m.).

1966

geboren: Thomas "Icke" Häßler

Deutscher Fußballer.

1966

geboren: Stephen Malkmus

US-amerikanischer Sänger, Gitarrist, Songschreiber bei Pavement und Stephen Malkmus and the Jicks.

1967

geboren: Tim Burgess

Englischer Sänger der Charlatans ("The Only One I Know", "One To Another").

1967

gestorben: Claude Rains

Der Schauspieler ("Der Unsichtbare", "Phantom der Oper", "Casablanca") stirbt 77jährig.

1968

Notstand

Die große Koalition aus CDU und SPD verabschiedet die Notstandsgesetze. Die FDP ist dagegen.

1971

geboren: Patrick Dalheimer

Mitglied bei Live.

1971

geboren: John Ross Bowie

US-amerikanischer Schauspieler ("Speechless", Dr. Barry Kripke in "The Big Bang Theory").

1972

Albumveröffentlichung "Live at Max's Kansas City"

Der Mitschnitt eines Velvet Underground-Konzertes vom August 1970 wird veröffentlicht.

1974

geboren: Big L

(Eigentlich: Lamont Coleman) US-amerikanischer Rapper. 1999 ermordet.

1975

gestorben: Michel Simon

Der französische Schauspieler ("Quai des Brumes", "Boudu") stirbt 80jährig.

1975

geboren: CeeLo Green

(Eigentlich: Thomas DeCarlo Callaway) US-amerikanischer Rapper, Musiker - u.a. bei Goodie Mob ("Cell Therapy"), Gnarls Barkley ("Crazy") und solo ("Fuck You") -, Produzent und Schauspieler.

1977

gestorben: Paul Desmond

Der US-amerikanische Jazzmusiker ("Take Five") stirbt 52jährig in New York an Krebs.

1980

gestorben: Carl Radle

Der Bassist, der zusammen mit Derek and The Dominos und Joe Cocker (auf dessen Mad Dogs and Englishmen Tournee) spielte, stirbt an einem chronischen Nierenleiden.

1981

Albumveröffentlichung "Heaven Up Here"

Das zweite Album von Echo & the Bunnymen erscheint.

1981

geboren: Devendra Banhart

In Texas geborener und in Venezuela aufgewchsener Singer-Songwriter.

1984

geboren: Kostja Ullmann

Deutscher Schauspieler ("Sommersturm")

1986

gestorben: Leo James Rainwater

Der US-amerikanische Physiknobelpreisträger stirbt 68jährig in New York.

1988

Albumveröffentlichung "Down in the Groove"

Bob Dylan veröffentlicht sein 25. Studioalbum.

1992

Sendestart

ARTE, der deutsch-französischer Fernsehsender geht auf Sendung.

1993

gestorben: Sun Ra

Der US-amerikanische Avantgarde-Jazzmusiker stirbt 79jährig in Birmingham, Alabama.

1994

gestorben: Juan Carlos Onetti

Der uruguayische Schriftsteller ("Das kurze Leben", "Der Tod und das Mädchen") stirbt 84jährig.

1994

Singleveröffentlichungen "Hypocrite" & "Desire Lines"

Lush veröffentlichen zwei Singleauskopplungen aus ihrem zweiten Studioalbum "Split" am gleichen Tag.

2003

gestorben: Günter Pfitzmann

Der deutsche Schauspieler ("Praxis Bülowbogen") stirbt 79jährig in Berlin an einem Herzinfarkt.

2003

gestorben: Mickie Most

Einer der der (erfolg)reichsten englischen Produzenten (Animals, Lulu, Herman's Hermit) stirbt in London 64jährig an Krebs.

2006

gestorben: Shohei Imamura

Der japanische Regisseur ("Black Rain", "Die Ballade von Narayama") stirbt 79jährig an Leberkrebs.

2007

gestorben: Jean-Claude Brialy

Der französische Schauspieler ("Die Braut trug schwarz", "Das Gespenst der Freiheit", "Eine Frau ist eine Frau") stirbt 74jährig in Monthyon.

2014

gestorben: Henning Carlsen

Der dänische Regisseur ("Hunger", "Sie treffen sich, sie lieben sich, und ihr Herz ist voll süßer Musik") stirbt 87jährig in Kopenhagen.

2022

gestorben: Friedrich Christian Delius

Der deutsche Schriftsteller ("Mein Jahr als Mörder) und Übersetzer stirbt 79jährig in Berlin.

29.5. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 31.5.

Zur Jahresübersicht