1875 |
Der französische Komponist ("Carmen") stirbt 36jährig. |
1895 |
Ungarisch-englischer Filmregisseur ("Das Dschungelbuch", "Die Affäre Macomber"). Bruder von Regisseur Alexander Korda. Gestorben 13.10.1961. |
1899 |
Der österreichische Komponist ("An der schönen blauen Donau", "Wiener Blut", "Die Fledermaus") "stirbt 73jährig. |
1903 |
US-amerikanischer Kameramann ("Meine Frau die Hexe", "Berüchtigt") und Regisseur ("Das unheimliche Fenster"). Gestorben 7.1.1995. |
1906 |
In St. Louis geborene Tänzerin und Sängerin, die ihre Erfolge in den in den 20er Jahren in Europa feierte. Berühmt vor allem ihr Bananentanz (oben ohne). Im Krieg Mitglied der Résistance. 1975 gestorben.. |
1910 |
(Eigentlich: Pauline Marion Levy) US-amerikanische Schauspielerin ("Die Frauen", "Der große Diktator"). Verheiratet u.a. mit Charlie Chaplin, Burgess Meredith und Erich Maria Remarque. Gestorben 23.4.1990. |
1913 |
US-amerikanische Schauspielerin ("The Black Cat"). Gestorben 15.2.2002. |
1918 |
(Eigentlich: Willis Marie Van Schaak) US-amerikanische Stripperin und Schauspielerin ("Die Nackten und die Toten"). Gestorben 29.1.1999. |
1922 |
Französischer Regisseur ("Hiroshima mon amour", "Letztes Jahr in Marienbad", "Stavisky", "Das Leben ist ein Roman"). Von 1998 bis zu seinem Tod am 1.3.2014 verheiratet mit der Schauspielerin Sabine Azéma ("Ein Sonntag auf dem Lande"). |
1924 |
Der Schriftsteller ("Der Prozeß") stirbt 40jährig. |
1925 |
(Eigentlich: Bernard Schwartz) US-amerikanischer Schauspieler ("Manche mögens heiß", "Unternehmen Petticoat", "Der Frauenmörder von Boston"). |
1926 |
US-amerikanischer Beat-Poet ("Howl"). Gestorben 5.4.1997. |
1930 |
US-amerikanische Schriftstellerin ("Die Nebel von Avalon"). Gestorben 25.9.1999. |
1935 | Filmpremiere "Becky Sharp" Der Film von Rouben Mamoulians kommt in die US-amerikanischen Kinos. Es ist der erste Film in Technicolor. |
1936 |
US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchschreiber. Pulitzerpreisträger 1985 für "Lonesome Dove". Zu den Filmen, die auf seinen Romanen basieren zählen u.a. Martin Ritts "Der Wildeste unter Tausend" (mit Paul Newman in der Hauptrolle), Bogdanovichs "Die letzte Vorstellung" und "Zeit der Zärtlichkeit". 2006 erhielt er zusammen mit Diana Ossana einen Oscar für das Drehbuch zu "Brokeback Mountain". Vater des Singer/Songwriters James McMurtry. Gestorben 25.3.2021. |
1939 |
Englischer Sänger und Gitarrist. Frontmann bei Mott The Hoople ("All The Young Dudes"), gründete danach - zusammen mit Mick Ronson - die Hunter-Ronson Band (origineller Name). |
1942 |
US-amerikanischer Sänger und Songwriter für die Impressions ("It's All Right") und solo ("Superfly", "Freddie's Dead"). 1999 gestorben. |
1943 | Theaterpremiere "Die Fliegen" Sartres Drama wird in Paris - trotz deutscher Besatzung - uraufgeführt. |
1944 |
US-amerikanischer Schlagzeuger der Byrds bis 1968. Danach Solokarriere. |
1946 |
Englische Schauspielerin ("Clockwise – Recht so, Mr. Stimpson", "Schrei nach Freiheit", "Best Exotic Marigold Hotel", "BFG – Big Friendly Giant", "After Life", "Die Täuschung"). |
1947 |
Britischer Perkussionist bei T.Rex (von 1969 bis 1975). Gestorben 11.1.2003. |
1949 |
Französischer Schriftsteller ("Betty Blue – 37,2 Grad am Morgen", "Die Leichtfertigen", "Oh…"). |
1950 |
US-amerikanische Rockröhre. |
1950 |
US-amerikanische Drehbuchautorin ("Der schwarze Hengst", "E.T. – Der Außerirdische", "Kundun"). Von 1983 bis 2994 mit Schauspieler Harrison Ford verheiratet. Gestorben 4.11.2015. |
1951 |
US-amerikanische Sängerin, die Anfangs der 70er Jahre in der Backingband von Stevie Wonder angefangen hat. Hits: "Let's Hear It for the Boy", "Free" und "Too Much, Too Little Too Late" (im Duett mit Johnny Mathis). |
1952 |
US-amerikanischer Keyboarder bei Lynyrd Skynyrd und The Rossington-Collins Band. Gestorben 28.1.2009. |
1954 |
Kanadischer Sänger ("Sometimes When We Touch") |
1958 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Familienbande"). |
1963 |
Der türkische Schriftsteller ("Menschenlandschaften") stirbt 61jährig in Moskau. |
1963 |
Serbische Schauspielerin ("Rosamunde", "Bin ich schön"). |
1963 |
Der Papst stirbt nach gut viereinhalb Jahren im Amt an Krebs. Er wird 81 Jahre alt. |
1964 |
Deutsche Rocksängerin bei Warlock und solo. |
1964 |
US-amerikanischer Gitarrist und Songschreiber bei Slayer. |
1971 | Theaterpremiere "Wildwechsel" Das sozialkritische Drama von Franz Xaver Kroetz wird in Dortmund uraufgeführt. |
1971 |
Deutscher Regisseur ("Bang Boom Bang", "Was nicht passt, wird passend gemacht") und Drehbuchautor ("Die Welle"). |
1972 |
(Eigentlich: Joseph Hillstrom King) US-amerikanischer Schriftsteller. Sohn der Autoren Tabitha und Stephen King. Für seinen ersten Roman "Heart-Shaped Box" erhielt er den International Thriller Award, den Bram Stoker Award und den Locus Award (jeweils für den besten Erstling). |
1972 |
Italienische Schriftstellerin ("Camilla im Callcenterland", "Accabadora", "Faschist werden. Eine Anleitung"). Gestorben 10.8.2023. |
1974 |
Britischer Sänger und Gitarrist bei den Stereophonics. |
1977 |
Der italienische Filmregisseur ("Rom, offene Stadt"), ex-Ehemann von Ingrid Bergmann und Vater von Isabella Rossellini stirbt 71jährig. |
1979 |
Der deutsche Autor, berühmt geworden durch seinen voluminösen Roman "Zettels Traum" (8,5 kg schwer), stirbt im Alter von 65 Jahren in Celle. |
1985 | Albumveröffentlichung "The Firstborn Is Dead" Das zweite Nick Cave & the Bad Seeds-Album erscheint. |
1992 |
Der englische Schauspieler ("Oscar Wilde", "African Queen") stirbt 84jährig. |
1996 |
Der englische Schauspieler und Regisseur ("Sommer und Rauch", "Die Stunde der Komödianten") stirbt 82jährig in New York. |
2001 |
Der mexikanisch-US-amerikanische Schauspieler ("Viva Zapata!", "La Strada", "Der Glöckner von Notre Dame", "Alexis Sorbas") stirbt 86jährig in Boston. |
2009 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Kill Bill", "Kung Fu") stirbt 72jährig in einem Hotel in Bangkok. |
2010 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Golden Girls") stirbt 76jährig in New York. |
2011 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Rauchende Colts") stirbt 88jährig im kalifornischen Brentwood. |