1783

Let´s fly away

Die Brüder Montgolfier lassen in ihrer Geburtsstadt Annonay erstmals einen (unbemannten) Heißluftballon fliegen. Der Ballon ist aus Leinen, misst 12m im Durchmesser und steigt bis auf etwa 2000m Höhe.

1784

Flugpionierin

In Lyon steigt - in Anwesenheit von König Gustav III. von Schweden - ein Heißluftballon namens La Gustave auf. An Bord die 19jährige Opernsängerin Élisabeth Thible, die als Minerva verkleidet während des 45minütigen Flugs einige Arien trällert und dabei zur ersten fliegenden Frau wird.

1859

geboren: Gustav Hartmann

Berlins berühmtester Droschkenkutscher, der ob seiner Disziplin und Pünktlichkeit von seinen Kollegen den Spitznamen "eiserner Gustav" verpasst bekam. Als Fuhrunternehmer brachte er es in Berlin zu gewissem Wohlstand und Bekanntheitsgrad, durch eine Fahrt mit seiner Pferdekutsche von Berlin nach Paris und zurück 1928 wurde er berühmt. 1958 entstand danach der Film "Der eiserne Gustav" mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle. Gestorben 1938.

1875

gestorben: Eduard Mörike

Der deutsche Schriftsteller ("Das Stuttgarter Hutzelmännlein") stirbt 70jährig in Stuttgart.

1882

geboren: Karl Valentin

Bayerischer Komiker.

1904

geboren: Raymond Rouleau

Belgischer Schauspieler ("Une vie perdue", "Angst in der Stadt", "Le drame de Shanghaï", "Mord am Weihnachtsabend", ) und Regisseur ("Die Hexen von Salem"). Gestorben 11.12.1981.

1924

geboren: Dennis Weaver

US-amerikanischer Schauspieler ("Rauchende Colts", "Ein Sheriff in New York"). Gestorben 24.2.2006.

1927

geboren: Willy Hagara

Österreichischer Sänger ("Casetta in Kanada") und Schauspieler.

1927

geboren: Henning Carlsen

Dänischer Regisseur ("Hunger", "Sie treffen sich, sie lieben sich, und ihr Herz ist voll süßer Musik"). Gestorben 30.5.2014.

1928

Eiserner Gustav in Paris

An seinem 69. Geburtstag trifft Gustav Hartmann, bekannt auch als "der eiserne Gustav", in Paris ein. 9 Wochen war er mit seiner Droschke und dem ebenfalls schon etwas betagten Pferd Grasmus von Berlin in die französische Hauptstadt unterwegs, um damit Zeichen zu setzen: für die deutsch-französische Aussöhnung und für die Pferdedroschke als solche, die durch die zunehmende Automobilisierung vehement gefährdet ist. Die Fahrt macht Gustav Hartmann zum Medienstar, die Pariser Kollegen ernennen ihn zum Ehrendroschkenkutscher, sein Leben dient als Vorlage zu einem Roman von Hans Fallada und wird (mit Heinz Rühmann als "Der eiserne Gustav") verfilmt.

1929

geboren: Günter Strack

Deutscher Schauspieler ("Diese Drombuschs", "Der zerrissene Vorhang"). 1999 gestorben.

1932

geboren: John Drew Barrymore

US-amerikanischer Schauspieler ("Die Nacht der Wahrheit", "Die Bestie"). Sohn von Schauspieler John Barrymore ("Menschen im Hotel") und Schauspielerin Dolores Costello ("Der Glanz des Hauses Amberson"), Vater von Schauspielerin Drew Barrymore ("E.T."). Gestorben 29.11.2004.

1936

geboren: Bruce Dern

US-amerikanischer Schauspieler ("Der große Gatsby").

1937

geboren: Freddy Fender

(Eigentlich: Baldemar Huerta) US-amerikanischer Sänger und Songwriter. ("Wasted Days and Wasted Nights", "Before the Next Teardrop Falls").
Song: Robert Forster: Freddy Fenders Sohn

1944

geboren: Roger Ball

Schottischer Saxofonist der Average White Band.

1944

geboren: Michelle Phillips

(Eigentlich: Holly Michelle Gilliam) US-amerikanische Sängerin bei den Mamas and the Papas ("California Dreamin'", "Monday, Monday") und Schauspielerin ("Dillinger", "Knot's Landing"). Bisher fünfmal verheiratet, u.a. mit The Mamas & the Papas-Sänger John Phillips (von 1962 bis 1970) und mit dem Schauspieler Dennis Hopper (1970, ganze acht Tage lang). Mutter der Sängerin Chynna Phillips.

1944

geboren: Ricky Shayne

(Eigentlich: Charles Albert Tabet) Im Libanon aufgewachsener Schlagersänger, der ab Mitte der 60er Jahre zunächst in Italien, dann in Deutschland (mit Titeln wie "Ich sprenge alle Ketten" und "Mamy Blue") erfolgreich war.

1945

geboren: Gordon Waller

Sangespartner von Peter Asher bei dem 60er Jahre Duo Peter and Gordon, das 1964 mit der Paul McCartney-Komposition "A World Without Love" einen Nr.1-Hit in Großbritannien und den USA hatte. Gestorben 17.7.2009.

1945

gestorben: Georg Kaiser

Der einst erfolgreichste Dramatiker des Expressionismus ("Von Morgens bis Mitternachts", "Silbersee") stirbt verarmt im Exil in Ascona. Er wird 66 Jahre alt.

1948

geboren: Jürgen Sparwasser

Deutscher Fußballer, bekannt vor allem durch das Siegtor beim Sieg der DDR gegen die BRD bei der Fußballweltmeisterschaft 1974.

1948

geboren: Paquito D’Rivera

Kubanischer Jazz-Saxophonist und -Klarinettist.

1953

geboren: Jimmy McCulloch

Schottischer Gitarrist und Bassist bei Thunderclap Newman ("Something in the Air"), Stone the Crows und den Wings. Gestorben 27.9.1979.

1954

geboren: Keith David

(Eigentlich: Keith David Williams) US-amerikanischer Schauspieler ("Das Ding aus einer anderen Welt", "Platoon", "Sie leben", "Men at Work", "Pitch Black – Planet der Finsternis", "Community").

1954

geboren: Raphael Ravenscroft

Britischer Saxofonist, bekannt vor allem für "the most famous saxophone solo of all time", das Saxofon-Riff auf Gerry Raffertys "Baker Street". Gestorben 19.10.2014.

1955

geboren: Val McDermid

Schottische Krimiautorin ("Ein Ort für die Ewigkeit"), die u.a. die Vorlage für die TV-Serie "Hautnah – Die Methode Hill" schrieb.

1957

gestorben: Louise Schroeder

Die deutsche SPD-Politikerin, kommissarische Oberbürgermeisterin Berlins (1947-1948) und erste weibliche Ehrenbürgerin der Stadt stirbt 70jährig in Berlin.

1959

gestorben: Charles Vidor

Der US-amerikanische Filmregisseur ("Gilda","Love Me Or Leave Me") stirbt in Wien 58jährig an den Folgen eines Herzinfarkts.

1961

geboren: Eldra DeBarge

Sänger bei DeBarge ("I Like It", "Rhythm of the Night").

1961

TV-Premiere "Sportschau"

Die ARD strahlt die erste Ausgabe der Sportschau aus.

1964

geboren: Chris Kavanagh

Britischer Musiker bei Sigue Sigue Sputnik ("Love Missile F-111") und Big Audio Dynamite II.

1964

geboren: Sean Pertwee

Englischer Schauspieler ("Dog Soldiers", Inspector Lestrade in "Elementary", Alfred Pennyworth in "Gotham"). Sohn von Schauspieler Jon Pertwee (der 3. Doktor der Serie "Doctor Who").

1966

geboren: Cecilia Bartoli

Italienische Opernsängerin.

1970

geboren: Izabella Scorupco

In Polen geborene und in Schweden aufgewachsene Schauspielerin ("Die Herrschaft des Feuers").

1971

geboren: Noah Wyle

US-amerikanischer Schauspieler ("Eine Frage der Ehre", der Dr. Carter in "Emergency Room").

1971

geboren: James Callis

Englischer Schauspieler (" Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück", "Battlestar Galactica").

1973

gestorben: Murry Wilson

Der Vater der Beach Boys Brian, Carl und Dennis stirbt mit 55 an einem Herzanfall. In den frühen Jahren war er Manager, Produzent und Antreiber der Band gewesen.

1973

geboren: Sonsee Neu

(Eigentlich: Sonsee Ahray Natascha Floethmann) Deutsche Schauspielerin ("666 – Traue keinem, mit dem du schläfst!", die Freundin Bastian Pastewkas in 10 Staffeln der Serie "Pastewka").

1975

geboren: Radost Bokel

Deutsche Schauspielerin ("Momo").

1975

geboren: Angelina Jolie

US-amerikanische Schauspielerin ("Die Knochenjägerin", "Lara Croft: Tomb Raider", "Mr & Mrs Smith", "Wanted", "Salt"). War in Videos u.a. von Lenny Kravitz und den Lemonheads u sehen. 2000 Oscar für die beste weibliche Nebenrolle in "Durchgeknallt". Tochter von Schauspieler Jon Voight. Bislang dreimal verheiratet: von 1966 bis 1999 mit Jonny Lee Miller ("Elementary"), von 2000 bis 2003 mit Billy Bob Thornton und seit 2014 mit Brad Pitt.

1975

geboren: Russell Brand

Englischer Comedian, Schriftsteller und Schauspieler ("Nie wieder Sex mit der Ex", "Männertrip").

1976

geboren: Kasey Chambers

Australische Countrysängerin.

1982

Filmstart "Star Trek II: Der Zorn des Khan"

Der zweite Star Trek-Spielfilm (mit Ricardo Montalbán in der Rolle des Titelbösewichts) kommt in die US-amerikanischen Kinos

1984

Albumveröffentlichung "Born in the U.S.A."

Bruce Springsteens siebtes Studioalbum erscheint.

1985

geboren: Lukas Podolski

Deutscher Fußballspieler.

1986

geboren: Oona Chaplin

Spanische Schauspielerin ("Game of Thrones", "Taboo"). Tochter von Schauspielerin Geraldine Chaplin, Enkelin von Charlie Chaplin und Ur-Enkelin des US-amerikanischen Literaturnobelpreisträgers Eugene O’Neill ("Trauer muss Elektra tragen").

1987

Harris besiegt Moses

In Madrid gewinnt Danny Harris ein 400m Hürdenrennen - vor Edwin Moses und beendet damit eine einmalige Siegesserie. Moses war zuvor in 10 Jahren (=122 Rennen) unbesiegt geblieben.

1989

Massaker in Peking

Die chinesische Regierung läßt die Demokratiebewegung, die sich auf dem Platz des Himmlischen Friedens versammelt hat durch Panzer plattwalzen. Etwa 3600 Menschen kommen ums Leben, ca. 60000 werden verletzt.

1989

gestorben: Dik Browne

Der US-amerikanische Cartoonist ("Hi and Lois", "Hägar der Schreckliche") stirbt 71jährig in Sarasota (Florida).

1990

gestorben: Stiv Bators

Der US-amerikanische Dead Boys- und Lords of the New Church-Sänger stirbt in Paris 40jährig an den Folgen eines Schädel-Hirn-Traumas, das er sich wahrscheinlich am gleichen Tag zugezogen hatte, als er auf seinem Motorrad von einem Auto angefahren wurde.

1994

gestorben: Derek Leckenby

Der englische Gitarrist bei Herman´s Hermit stirbt 51jährig in Manchester.

1994

gestorben: Massimo Troisi

Der italienische Kabarettist, Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler stirbt 41jährig im italienischen Ostia an einem Herzinfarkt, nur 12 Stunden nach Ende der Dreharbeiten zu "Der Postmann". Die Titelrolle in Michael Radfords Film bringt ihm die seltene Ehre einer posthumen Oscarnominierung ein.

1994

gestorben: Stephen McNally

Der US-amerikanische Filmschauspieler ("Dein Leben in meiner Hand", "Die Brut des Satans", "Explosion in Nevada") stirbt 82jährig in Beverly Hills.

1997

gestorben: Ronnie Lane

Der Bassist stirbt nach einem 20jährigen Kampf gegen seine MS-Krankheit in Trinidad, Colorado.
Hinternet-Nachruf auf Ronnie Lane

1998

gestorben: Josephine Hutchinson

Die US-amerikanische Schauspielerin ("Louis Pasteur", "Frankensteins Sohn", "Die süße Falle") stirbt 94jährig in New York.

2004

gestorben: Nino Manfredi

Der italienische Schauspieler stirbt 83jährig in Rom an den Folgen eines Schlaganfalls.

2011

gestorben: Curth Flatow

Der deutsche Theater- ("Das Fenster zum Flur", "Der Mann, der sich nicht traut") und Fernsehautor ("Ich heirate eine Familie", "Das Geld liegt auf der Bank", "Traumschiff") stirbt 91jährig in Berlin.

2015

gestorben: Edith Hancke

Die deutsche Schauspielerin stirbt 86jährig in Berlin.

2020

gestorben: Steve Priest

Der englische Bassist bei The Sweet ("Ballroom Blitz") stirbt 72jährig.

2021

gestorben: Richard Robert Ernst

Der schweizer Chemienobelpreisträger stirbt 87jährig in Winterthur.

2021

gestorben: Friederike Mayröcker

Die österreichische Schriftstellerin stirbt 96jährig in Wien.

2023

gestorben: George Winston

Der US-amerikanische Pianist und Komponist stirbt 73jährig.

3.6. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 5.6.

Zur Jahresübersicht