1822 |
Österreichischer Naturforscher, bekannt durch seine Experimente zur Vererbung Gestorben 6.1.1884. |
1871 |
In England geborener, mit 19 Jahren in die USA ausgewanderter Zeitungsredakteur, der 1913 für die Unterhaltungsseite der New York World das Kreuzworträtsel erfand. Gestorben 14.1.1945 |
1898 |
Deutscher Schriftsteller. Sein bekanntester Roman war "Im Westen nichts Neues" (1929). 1933 wurden seine Bücher von den Nazis verbrannt, 1938 wurde er ausgebürgert und nahm 1947 die amerikanische Staatsbürgerschaft an. Gestorben 25.9.1970. |
1906 |
(Eigentlich: Samuel Wilder) In Österreich geborener Filmregisseur, der zunächst als Journalist, dann als Drehbuchschreiber für die Ufa arbeitete und an Filmen wie Robert Siodmaks "Menschen am Sonntag" oder der Kästner-Verfilmung "Emil und die Detektive" mitwirkte. 1934 emigrierte er in die USA und wurde 1940 US-amerikanischer Staatsbürger. Auch in Hollywood arbeitete Wilder rst als Drehbuchautor (u.a. für Ernst Lubitschs Filme "Ninotschka" und "Blaubarts achte Frau"), bevor er ab 1942 selbst Regi führen konnte. Zu seinen bekanntesten Filmen gehören "5 Gräber bis Kairo", "Frau ohne Gewissen", "Das verlorene Wochenende" (Oscars für den Besten Film, Beste Regie und Beste drehbuchadaption), "Boulevard der Dämmerung", "Reporter des Satans", "Sabrina", "Manche mögens heiß", "Das Appartment" (Oscar für den Besten Film und das Beste Originaldrehbuch), "Das Mädchen Irma la Douce" und "Eins, zwei, drei". |
1910 |
Deutscher Computeringenieur. Gestorben 18.12.1995. |
1910 |
(Eigentlich: Axel Eugen von Österreich) Deutscher Regisseur ("Der Pauker", "Der brave Soldat Schwejk", "Kohlhiesels Töchter") und Schauspieler ("Frauen sind keine Engel"). Gestorben 6.9.1988. |
1923 |
Französischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur. Gestorben 24.4.2004. |
1928 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Todesritt der glorreichen Sieben"). Der John Walton sr. In "Die Waltons". Gestorben 13.2.2014. |
1930 |
Countrysänger. |
1933 |
Italienischer Drehbuchschreiber und Regisseur (Spitzname: Pipolo). Fast 40 Jahre lang arbeitete er meist im Team mit Franco Castellano. Die erfolgreichsten Filme des Duetts waren solche mit Adriano Celentano in der Hauptrolle: "Der gezähmte Widerspenstige", "Gib dem Affen Zucker", "Der Brummbär". Pipolo starb am 20.8.2006. |
1934 | Volkswagen Ferdinand Porsche unterschreibt einen Vertrag mit dem Reichsverband der Automobilindustrie. Ziel ist es, einen "Volkswagen" zu bauen, der weniger als 1000 Reichsmark kostet. |
1936 |
US-amerikanischer Sänger und Schauspieler. |
1938 | ... und aus Max Schmeling verliert seinen Titel als Boxweltmeister im Schwergewicht als Joe Louis ihn in der Revanche bereits in der ersten Runde ausknoockt. |
1940 |
Iranischer Filmregisseur ("Ten"). Goldene Palme von Cannes 1997 für "Der Geschmack der Kirsche" (geteilt mit Shohei Imamuras "Der Aal"). |
1941 |
Schauspieler ("Barton Fink", "The Postman Always Rings Twice"). |
1944 |
Deutscher Schauspieler ("Mephisto", "Sag niemals nie"). |
1944 |
Britischer Sänger und Songschreiber. Zuerst bekannt als eine Hälfte von Peter and Gordon, später als Manager von James Taylor und Linda Ronstadt erfolgreich. |
1944 |
Deutscher Regisseur ("Münchner Geschichten", "Monaco Franze – Der ewige Stenz", "Kir Royal", "Schtonk!", "Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief"). Gestorben 30.3.2015. |
1946 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Police Academy"). |
1947 |
(Eigentlich: Howard Kaplan). US-amerikanischer Sänger der Turtles ("Happy Together") und Flo & Eddie. |
1947 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Scary Movie", "Pacific Blue"). |
1948 |
US-amerikanischer Sänger ("Hello It's Me"), Produzent (u.a. von Meatloaf, Badfinger und XTC), Multiinstrumentalist und Kopf von Nazz und Utopia. |
1949 |
US-amerikanische Schauspielerin. |
1949 |
US-amerikanischer Sänger der Osmonds ("One Bad Apple"). |
1949 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Zeit der Prüfungen", "The Bionic Woman", "Nachtfalken"). Nichte von Linda Gray (die Sue Ellen aus "Dallas"). |
1950 |
US-amerikanische Schauspielerin. |
1952 |
Kanadischer Schauspieler ("Der mit dem Wolf tanzt", "Halbblut"). Angehöriger der Oneida. |
1954 |
US-amerikanischer Schauspieler, Sohn von Jack Lemmon. |
1954 |
Deutscher Regisseur ("Das Leben ist eine Baustelle", "Good bye, Lenin"). |
1954 |
US-amerikanische Schauspielerin ("NYPD Blue", "Heat", "Fear - Wenn Liebe Angst macht", "Für alle Fälle Amy"). Seit 1995 mit Regisseur Brad Silberling ("Casper") verheiratet. |
1956 |
(Eigentlich: Paul Julian Strohmeyer) Walisischer Musiker und Kopf von Scritti Politti ("Wood Beez (Pray Like Aretha Franklin)", "Oh Patti (Don`t Feel Sorry For Loverboy)"). |
1956 |
(Eigentlich: Timothy Darrell Russ) US-amerikanischer Schauspieler bekannt durch die Rolle des Lieutenant Commander Tuvok in der Serie "Star Trek: Voyager". |
1956 |
Französischer Sänger, Multiinstrumentalist, Songschreiber und Schauspieler ("Dellamorte Dellamore"). Bekannt vor allem als Frontmann von Pigalle und Les Garçons Bouchers. Gestorben 25.2.2023. |
1957 |
Bassist bei INXS ("Just Keep Walking", "Original Sin"). |
1958 |
Schauspieler ("Die Abenteuer des Brisco County, Jr.", "Hudsucker", "Armee der Finsternis", "Evil Dead". |
1959 |
Kanadischer Bassist bei den Cowboy Junkies. |
1960 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Familienbande"). Seit 1988 mit Schauspieler Michael J. Fox verheiratet. |
1961 |
Keyboarder und Sänger bei den Communards ("Don't Leave Me This Way") und Bronski Beat ("Smalltown Boy", "It Ain't Necessarily So") |
1962 |
Als Campino Sänger bei ZK und den Toten Hosen. |
1964 |
US-amerikanischer Thriller-Autor ("Diabolus", "Illuminati", "Sakrileg"). |
1964 |
Britischer Frontmann von Jesus Jones. |
1965 |
Der US-amerikanische Filmproduzent stirbt 63jährig in Hollywood. |
1965 |
Schlagzeuger bei Wet Wet Wet. |
1966 |
Französische Schauspielerin ("Frantic", "Bitter Moon", "Die neun Pforten"). Seit 1989 mit Regisseur Roman Polanski verheiratet. |
1968 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Phantasm II"). |
1969 |
Die US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin stirbt 47jährig in London an einer Überdosis Schlaftabletten. |
1970 |
Sänger bei den Barenaked Ladies. |
1971 | Albumveröffentlichung "Blue" Joni Mitchells viertes Album erscheint. |
1972 | Albumveröffentlichung "A Song for You" Das vierte Studioalbum der Carpenters erscheint. |
1973 |
Musiker bei Helmet. |
1974 |
Der französische Komponist stirbt 81jährig. |
1974 |
US-amerikanischer Schauspieler. Dr. Chris Turk in der TV-Serie "Scrubs - Die Anfänger". |
1975 |
Deutscher Schauspieler ("Absolute Giganten", "Die blaue Grenze") |
1984 |
Der US-amerikanische Regisseur ("Der Diener") stirbt 75jährig in London. |
1985 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Das Leben und ich"). |
1985 | Albumveröffentlichung "Steve McQueen" Auf Kitchenware Records erscheint das zweite Album von Prefab Sprout. In den USA veröffentlicht man das Album vorsorglich (eventuellen Ärger mit den Erben Steve McQueens befürchtend) als "Two Wheels Good". |
1987 |
Der US-amerikanische Tänzer und Schauspieler stirbt 88jährig inLos Angeles. |
1988 | Filmpremiere "Who framed Roger Rabbit?" "Falsches Spiel mit Roger Rabbit", Roger Zemeckis Mischung aus Real- und Trickfilm wird in den USA der erfolgreichste Film des Jahres. |
1991 |
Englische Schauspielerin ("Fish Tank", "EastEnders"). |
1993 | Singleveröffentlichung "Insane in the Brain" Cypress Hill veröffentlichen "Insane in the Brain" als erste Singleauskopplung ihres im Juli '93 erscheinenden zweiten Album "Black Sunday". |
1994 |
Der englische Drehbuchautor ("Doktor Ahoi!", "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten") stirbt 80jährig. |
2004 |
Der US-Programmierer, dem wir u.a ASCII, die Escape-Taste und das Backlash-Zeichen verdanken, stirbt 84jährig in Possum Kingdom Lake. |
2006 |
Der US-amerikanische Jack-Russell-Terrier stirbt 16jährig an Altersschwäche. In den USA machte seine Rolle des "Eddy" in der langlebigen Hit-Sitcom "Frazier" Moose populär. Er war der einzige der "Frazier"-Crew, dem ein eigener Kalender gewidmet wurde. Darüberhinaus war er ein gern gesehener Talkshowgast bei Größen wie Letterman und Leno und verdiente auch mit seinen Werbespots nicht schlecht. Moose verließ die Serie 2000 (die Rolle wurde dann von seinem Sohn übernommen). Im gleichen Jahr erschien seine Autobiographie "My Life as a Dog". |
2020 |
Der US-amerikanische Regisseur ("Lost Boys", "Falling Down", "Der Klient", "Batman Forever" stirbt in New York 80jährig an Krebs. |