1854 | Papierkragen In New York wird Walter Hunt seine Erfindung des Papierkragens patentiert. |
1894 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Rio Bravo"). Drei Oscars für beste Nebenrollen. 1962 kam er mit "Old Rivers" auch auf Platz 5 der US-Charts. Gestorben 21.9.1974. |
1901 |
US-amerikanischer Filmregisseur ("Schwarzer Freitag", "Phantom der Oper", "Ali Baba und die vierzig Räuber"). Gestorben 12.5.1995. |
1905 |
In Bulgarien geborener Schriftsteller spanisch-jüdischer Abstammung. Literaturnobelpreis 1981. |
1906 |
US-amerikanischer Jazzsaxofonist, u.a. (über 40 Jahre) in der Band von Duke Ellington. Gestorben 11.5.1970. |
1908 | Literatur bringt dich voran Der US-Amerikaner Forrest Smithson gewinnt bei den Olympischen Spielen von London die Goldmedaille über 110 m Hürden. Dabei verblüfft er Konkurrenz und Zuschauer gleich zweifach: er stellt einen neuen Weltrekord von 15,0 Sekunden auf und trägt während des Laufs ein Buch in der Hand. Leider ist nicht überliefert um welches Werk es sich handelte. |
1908 |
(Eigentlich: Jacob Gellman) US-amerikanischer Schauspieler ("Toll trieben es die alten Römer", "Cocoon"). Stand in den 50er Jahren auf Hollywoods schwarzer Liste. Oscar für die beste Nebenrolle in "Save The Tiger" (1973). Gestorben 2.6.1990. |
1909 | Flying over the channel Der Franzose Louis Bleriot überfliegt als erster Mensch den Ärmelkanal. |
1920 |
Britische Chemikerin, deren Röntgenbeugungsdiagramme der DNA einen ganz wichtigen Anteil an der Entschlüsselung der DNA-Struktur hatten. James Watson und Francis Crick erhielten dafür 1962 den Nobelpreis, die Bedeutung der Arbeiten Franklins wurde erst Jahrzehnte später angemessen gewürdigt. Inzwischen wurden nach ihr einige wissenschaftliche Preise, Straßen, ein Asteroid und ein Mars-Rover der ESA benannt. Rosalind Franklin starb am 16.4.1958. |
1921 |
Österreichisch-US-amerikanischer Psychotherapeut und Autor ("Anleitung zum Unglücklichsein"). Gestorben 31.3.2007. |
1922 |
In Jena geborener US-amerikanischer Physiker. 2019 erhielt er (zusammen mit M. Stanley Whittingham und Akira Yoshino) den Chemie-Nobelpreis für die Entwicklung des Lithium-Ionen-Akkus. Mit 97 Jahren war Goodenough der älteste Preisträger. Gestorben 25.6.2023. |
1923 |
US-amerikanische Schauspielerin. Am berühmtesten wohl durch ihre Rolle der Sophia in den "Golden Girls". Gestorben 22.7.2008. |
1925 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Die Nackten und die Toten", "Marty") und Regisseur ("The Munsters", "Mary Tyler Moore", "Männerwirtschaft", "Police Academy 2"). Gestorben 31.3.1986. |
1934 | Juliputsch In Österreich unternehmen die Nationalsozialisten - erfolglos - einen Putschversuch. Beim Kampf um das Bundeskanzleramt wird Bundeskanzler Engelbert Dollfuß erschossen. |
1934 |
US-amerikanischer Jazztrompeter ("Theme from the French Connection"). Gestorben 17.12.1978. |
1934 |
Französischer Drehbuchschreiber und Regisseur ("Die Bestechlichen", "Gauner gegen Gauner", "Asterix & Obelix gegen Caesar"). |
1935 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Peggy Sue Got Married"). |
1941 |
Chilenischer Filmregisseur. |
1941 |
Schottischer Gitarrist bei Nazareth (von 1968 bis 1990) und solo. Gestorben 5.7.2022. |
1943 |
Englischer Schlagzeuger bei den Yardbirds und bei Renaissance. |
1943 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Kennwort - Morituri", "Der Stadtneurotiker"). Gestorben 17.12.1993. |
1948 |
US-amerikanischer Sänger und Songschreiber. Von ihm stammt "The City Of New Orleans", ein Hit für Arlo Guthries und auch sonst oft gecovert (u.a. auch von Rudi Carrell als "Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?"). Gestorben 20.9.1984. |
1949 |
Britischer Bassist bei Colosseum, Tempest und Uriah Heep. |
1950 |
Die deutsche Schriftstellerin ("Das unauslöschliche Siegel") und Georg-Büchner-Preisträgerin stirbt 51jährig. |
1951 |
US-amerikanischer Bassist und Percussionist bei Earth Wind & Fire. |
1954 |
Deutscher Politiker von Bündnis 90/Die Grünen. Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit von 1998 bis zum Ende der rot-grünen Koalition 2005. |
1955 |
Somalisches Model. Ehefrau von David Bowie. |
1958 |
US-amerikanischer Gitarrist bei Sonic Youth. |
1962 | Filmpremiere "Kid Galahad" |
1965 | Pfui bäh Bob Dylan tritt beim Newport Jazz(!) Festival mit elektrischer Gitarre auf und wird von den Vertretern der reinen Folklehre ausgebuht und beschimpft. |
1967 |
US-amerikanischer Schauspieler. Nach einer Schreinerlehre gabs zuerst Kurzauftritte für Coca Cola und in Tom Pettys "Into the great wide open"-Video. Erfolgreich als Joey in der Sitcom "Friends". |
1969 | Erster Auftritt Crosby, Stills, Nash and Young treten im Fillmore East zu New York erstmals live auf. |
1969 |
Der deutsche Maler stirbt 77jährig in Singen. |
1973 |
(Eigentlich: Mary Ann Viera) US-amerikanische Rapperin bei Digable Planets ("Rebirth of Slick (Cool Like Dat)"), The Dino 5, Brookzill! und solo. |
1973 | Filmpremiere "The Mackintosh Man" John Hustons Thriller - mit Paul Newman in der Hauptrolle - kommt in die US-amerikanischen Kinos. |
1978 |
In England werden Lesley und Gilbert Brown stolze Eltern einer Tochter. Louise Brown ist das erste im Reagenzglas gezeugte Baby. |
1982 |
US-amerikanischer Schauspieler. Die Titelfigur in Joel Schumachers "Der Klient". |
1982 |
Der US-amerikanische Comiczeichner ("Tarzan", "Prinz Eisenherz") stirbt 89jährig. |
1983 | Albumveröffentlichung "Kill 'Em All" Das Debütalbum von Metallica erscheint. |
1984 | Beine vertreten Die Kosmonautin Swetlana Sawitskaja unternimmt als erste Frau einen Weltraumspaziergang. |
1986 |
Der US-amerikanische Regisseur ("Vater der Braut", "Gigi", "Ein Amerikaner in Paris") stirbt 83jährig im kalifornischen Beverly Hills. |
1995 |
Der US-amerikanische Countrysänger ("Behind Closed Doors", "The Most Beautiful Girl") stirbt 62jährig. |
1996 |
Der schweizer Schauspieler ("Das Schweigen des Meeres") stirbt 82jährig. |
1998 |
Der Jazzgitarrist stirbt in New York 77jährig an Krebs. |
2003 |
Der US-amerikanische Gitarrist bei Iron Butterfly ("In-A-Gadda-Da-Vida") stirbt 52jährig an Herzversagen. |
2003 |
Der englische Regisseur stirbt 77jährig in einem Krankenhaus in Palm Springs. Zu seinen bekanntesten Filmen gehören "Asphalt Cowboy", "Sunday Bloody Sunday", "Der Tag der Heuschrecke", "Der Marathon Mann" und "Der Falke und der Schneemann". |
2005 |
Der deutsche Jazzposaunist stirbt an 76jährig in Frankfurt an Leukämie. |
2022 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Die Aufrechten", "Goodfellas") stirbt 83jährig in Jacksonville, Florida. |