1184 | Erfurter Latrinensturz König Heinrich VI. kommt nach Erfurt und hält dort Hof, um einen Streit zwischen Erzbischof Konrad I. von Mainz und dem Landgrafen Ludwig III. von Thüringen zu schlichten. Im zweiten Stock der Dompropstei des Marienstiftes versammeln sich die drei Parteien jeweils mit (zu) großem Gefolge. Der Boden stürzt unter dem Gewicht ein, durchschlägt auch den ersten Stock und Mensch und Material landen in der darunterliegenden Latrinengrube. Bei dem Unglück sterben ca. 60 Menschen, manche von herabfallenden Balken erschlagen, die meisten aber wohl in den Ausscheidungen ertrunken oder erstickt. Der König sitzt zum Zeitpunkt des Unglücks in einer gemauerten Fensternische und überlebt. |
1856 |
Irischer Schriftsteller. Literaturnobelpreis 1925. |
1865 |
Deutscher sozialdemokratischer Politiker, der 1918 die deutsche Republik ausrief. |
1875 |
Schweizer Psychologe. Gestorben 6.6.1961. |
1882 | Opernpremiere "Parsifal" Richard Wagners letzte Oper wird in Bayreuth uraufgeführt. |
1885 |
(Eigentlich Émile Herzog) Französischer Schriftsteller. Gestorben 1967. |
1893 |
(Eigentlich: Georg Ehrenfried Groß) Deutscher Maler und Grafiker. 1933 in die USA emigriert, seit 1938 US-Bürger. Gestorben 6.7.1959. |
1894 |
Britischer Schriftsteller ("Schöne neue Welt"). 1963 gestorben. |
1897 |
US-amerikanischer Schriftsteller. Zu den Filmen, die auf seinen Kurzgeschichten und Romanen beruhen gehören "Lili", "König der Spaßmacher" und "Die Höllenfahrt der Poseidon". Gestorben 15.7.1976. |
1908 |
Chilenischer Politiker. 1933 Mitbegründer der chilenischen Sozialistischen Partei. 1939 bis 1941 Gesundheitsminister. Wurde 1970 der erste freigewählte marxistische Präsident eines westlichen Landes. Sein Versuch eines "chilenischen Wegs zum Sozialismus" wurde 1973 von Putschisten unter General Pinochet (und unter fleissiger Mithilfe der CIA) blutig beendet. |
1914 |
US-amerikanischer Jazztrompeter, Bandleader und Komponist ("Tuxedo Junction").. |
1922 |
(Eigentlich: William Blake McEdwards). US-amerikanischer Filmregisseur. Enkel des Stummfilmregisseurs J. Gordon Edwards |
1922 |
US-amerikanischer Theater- und Filmschauspieler ("The Ballad of Cable Hogue", "Philadelphia", "Magnolia"). Gewann zweimal hintereinander den Oscar für die beste männliche Nebenrolle (1976 für "Die Unbestechlichen" und 1977 für "Julia"). Sohn von Schauspieler Jason Robards sen. In zweiter (von 4) Ehe mit Lauren Bacall verheiratet (1961-1969). Gestorben 26.12.2000. |
1928 |
US-amerikanischer Filmregisseur ("Die Rechnung ging nicht auf", "Wege zum Ruhm", "Spartacus", "Lolita", "Dr. Seltsam, oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben", "2001: Odyssee im Weltraum", "Uhrwerk Orange", "Barry Lyndon", "The Shining", "Full Metal Jacket"). 1999 gestorben. |
1929 |
US-amerikanischer Produzent der meisten Woody Allen-Filme |
1934 |
Der Zeichner von "Little Nemo" stirbt 62jährig. |
1937 |
Deutscher Regisseur ("Jagdszenen aus Niederbayern", "Die Hamburger Krankheit", "Es ist nicht leicht ein Gott zu sein"). |
1941 |
US-amerikanischer Sänger. Seinen größten Hit hatte er 1966 mit "Sunny". Gestorben 3.8.2010. |
1942 |
(Eigentlich: Leonard Victor Ainsworth) US-amerikanischer Sänger ("The 'In' Crowd", 1965) |
1942 |
(Eigentlich: Hannelore Elstner) Deutsche Schauspielerin ("Berlinger - Ein deutsches Abenteuer", "Die Kommissarin", "Die Unberührbare"). Gestorben 21.4.2019 |
1943 |
(Eigentlich: Michael Phillip Jagger) Englischer Sänger der Rolling Stones und gelegentlicher Filmschauspieler. |
1943 |
US-amerikanischer Kameramann und Filmregisseur ("Spur der Gewalt", "Unternehmen Capricorn", "Presidio", "Narrow Margin – 12 Stunden Angst"). |
1944 |
Italienischer Regisseur ("Malizia", "Ernesto"). Gestorben 4.3.2009. |
1945 |
(Eigentlich: Ilynea Lydia Mironoff) Britische Schauspielerin ("Rififi am Karfreitag", "Excalibur", "Mosquito Coast"). Oscarprämiert für "Die Queen". Seit 1997 verheiratet mit dem Regisseur Taylor Hackford ("Ein Offizier und Gentleman", "Ray"). |
1949 |
Englischer Schlagzeuger und Songschreiber bei Queen ("Innuendo", "Under Pressure"). |
1950 |
Britische Schauspielerin ("Wer Gewalt sät"). |
1950 |
Keyboarder bei Steve Harley & Cockney Rebel und 10CC ("Dreadlock Holiday"). |
1950 | No Gun Ri Massaker Drei Tage lang beschiessen US-amerikanische Truppen (erst Kampfflugzeuge, dann Bodentruppen) koreanische Kriegsflüchtlinge in der Nähe von No Gun Ri. Es wird geschätzt, dass dabei etwa 400 Zivilisten ums Leben kamen. |
1952 |
Die als Evita von der argentinischen Bevölkerung verehrte Gattin von Juan Peron stirbt 33jährig in Buenos Aires. |
1953 | Nicht aufgeben Eine Gruppe Guerilleros unter Führung von Fidel Castro versucht die Moncada-Kaserne von Santiago de Cuba zu stürmen, um Waffen zu erbeuten. Der Angriff scheitert, die Angreifer werden zu Haftstrafen von bis zu 15 Jahren verurteilt kommen aber wegen einer Generalamnestie zwei Jahre später wieder frei. Castro nimmt den Guerillakampf wieder auf und seine Organisation heißt jetzt "Bewegung des 26. Juli". |
1953 |
Deutscher Fußballspieler (beim FC Saarbrücken und dem Hamburger SV), -trainer und -manager. Als Spieler u.a. Europameister, Vizeweltmeister dreifacher Deutscher Meister und zweifacher Europapokalsieger. Als Trainer dreimal Deutscher Meister (zweimal mit dem FCB, einmal mit Wolfsburg). |
1953 |
Der US-amerikanische Kameramann ("Weiße Schatten", "Tarzan, der Affenmensch", "Die Schatzinsel", "Erpressung") stirbt 63jährig in Los Angeles. |
1956 |
Australischer Gitarrist und Sänger, von 1981 bis 1998 als Frontmann der Hunters & Collectors, danach solo. Bruder von Crowded House-Bassist Nick Seymour. |
1957 |
Der Autor von "Berlin Alexanderplatz" stirbt 78jährig in Emmendingen. |
1959 |
US-amerikanischer Filmschauspieler ( "Sieben", "JFK"). Oscars für "Die üblichen Verdächtigen" (Nebenrolle) und "American Beauty" (Hauptrolle). |
1961 |
Englischer Keyboarder und Songschreiber bei The Immediates, A Certain Ratio, Kalima und seit 1985 bei Swing Out Sister ("Breakout"). |
1962 |
US-amerikanischer Sänger bei Extreme. |
1964 |
US-amerikanische Filmschauspielerin ("Speed", "LA Crash"). Oscar 2010 für "The Blind Side". Tochter einer deutschen Opernsängerin. |
1964 |
Der US-amerikanische Filmregisseur ("Die Wüstensöhne", "Du warst nie berückender") stirbt 74jährig in Beverly Hills. |
1965 |
US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler. |
1968 |
(Eigentlich: Tim Barnwell) DJ bei Arrested Development. |
1971 |
Die berühmte Fotografin nimmt sich in New York das Leben. Sie wird 48 Jahre alt. |
1973 |
Englische Schauspielerin ("Pearl Harbor", "Last Days of Disco", "Aviator", "Nichts als die Wahrheit", "Underworld"-Reihe). |
1973 |
Italienischer Schauspieler ("Fargo [Staffel 4]"). |
1973 | Albumveröffentlichung "Tres Hombres" ZZ Top veröffentlichen ihr drittes Studioalbum. |
1974 | Albumveröffentlichung "Rock Bottom" Robert Wyatt veröffentlicht sein zweites, vom Pink Floyd Schlagzeuger Nick Mason produziertes Soloalbum. |
1983 |
Der spanische Clown ("Akrobat - schööön!") stirbt 87jährig in Sant Pere de Ribes. |
1984 | Filmpremiere "Purple Rain" Prince präsentiert seinen in sieben Wochen gedrehten Film in Hollywood erstmals vor Publikum. |
1985 |
Der deutsche Schauspieler ("Morituri", "Lockende Gefahr", "Wenn die Heide blüht", Trimmel-Tatorte) stirbt 80jährig in Wien. |
1990 |
Der Keyboarder der Grateful Dead stirbt im kalifornischen Lafayette mit 38 an einer Überdosis. Der dritte tote Tastenmann bei Grateful Dead nach Keith Godchaux (gestorben 1979) und Ron "Pigpen" McKiernan (gest. 1973). |
1992 |
Die Motown-Sängerin ("My Guy") stirbt 49jährig an Krebs. |
1993 |
(Eigentlich: Michael Ebenezer Kwadjo Omari Owuo Jr.) Britischer Rapper und Sänger ("Vossi Bop", "Own It"). |
1994 | O3 Mit Hessen löst erstmals eine Bundesland Ozonalarm aus. |
1995 |
Der deutsche Bildhauer und Schriftsteller ("Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt") stirbt 72jährig in Keitum auf Sylt. |
1998 |
Der Sänger und Bassist bei Sha Na Na stirbt 50jährig in Beverly (Mass). |
2000 |
Neuseeländische Schauspielerin ("Leave No Trace", "Jojo Rabbit", "Last Night in Soho", "Eileen"). |
2001 |
Der deutsche Hörunk- und Fernsehjournalist stirbt 88jährig in Hamburg. |
2009 |
Der deutsche Theater- und TV-Schauspieler stirbt 80jährig in Dortmund. |
2012 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Chuck & Buck", "Echte Frauen haben Kurven") stirbt 69jährig im kalifornischen Whittier an Leberkrebs. |
2013 |
Der US-amerikanische Musiker ("Cocaine") stirbt 74jährig in San Diego. |
2020 |
Der SPD-Politiker, Münchner OB, Bundesminister, Kanzlerkandidat und Parteivorsitzende stirbt 94jährig in München. |