1856

gestorben: Robert Schumann

Der Komponist ("Carnaval", "Dichterliebe") stirbt 46jährig in einer Bonner Nervenklinik, in die man ihn nach einem Selbstmordversuch 1854 eingewiesen hatte.

1869

geboren: Booth Tarkington

US-amerikanischer Schriftsteller und Pulitzerpreisträger. Sein Buch "The Magnificent Ambersons" wurde später von Orson Welles verfilmt.

1874

geboren: August Stramm

Deutscher Dichter und Dramatiker des Expressionismus. Gestorben 1.9.1915.

1890

gestorben: Vincent van Gogh

Der niederländische Maler ("Sternennacht", "Sonnenblumen", "Selbstporträt mit verbundenem Ohr und Pfeife") stirbt 37jährig in Auvers-sur-Oise an den Folgen einer Schussverletzung, die er sich zwei Tage zuvor selbst zugefügt hatte.

1892

geboren: William Powell

US-amerikanischer Filmschauspieler. Seine berühmteste Rolle war wohl die des ex-Privatdetektivs Nick Charles in der "Dünne Mann"-Serie. Von 1931 bis 1933 mit Carole Lombard verheiratet. Gestorben 5.3.1984.

1900

geboren: Eyvind Johnson

Schwedischer Schriftsteller. Literaturnobelpreis 1974. Gestorben 25.8.1976.

1905

geboren: Thelma Todd

US-amerikanische Schauspielerin. Arbeitete erst als Schullehrerin, dann als Gelegenheitsmodel und kam Mitte der 20er Jahre zum Film nachdem sie einen Schönheitswettbewerb gewonnen hatte. Sie spielte in zahlreichen Komödien (u.a. mit den Marx Brothers und Laurel & Hardy). 1935 starb sie unter mysteriösen Umständen in einer Garage an einer Kohlenmonoxidvergiftung.

1905

geboren: Clara Bow

US-amerikanische Schauspielerin ("It", "Wings") und Sexsymbol der 1920er Jahre. Gestorben 27.9.1965.

1909

geboren: Chester Himes

US-amerikanischer Schriftsteller ("Cotton Comes to Harlem"). Gestorben 13.11.1984.

1913

geboren: Stephen McNally

(Eigentlich: Horace McNally) US-amerikanischer Filmschauspieler ("Dein Leben in meiner Hand", "Die Brut des Satans", "Winchester ’73", "Trommeln des Todes", "Explosion in Nevada"). Arbeitete erst als Anwalt, bevor er in den frühen 40er Jahren zum Film kam. Gestorben 4.6.1994.

1916

geboren: Budd Boetticher

US-amerikanischer Filmregisseur. Bekannt vor allem durch eine Reihe von Low Budget-Western mit Randolph Scott in der Hauptrolle.

1921

geboren: Chris Marker

(Eigentlich: Christian François Bouche-Villeneuve) Französischer Filmregisseur ("Sans Soleil – Unsichtbare Sonne"). Gestorben 29.7.2012.

1921

geboren: Richard Egan

US-amerikanischer Filmschauspieler ("Pulverdampf und heiße Lieder", "Die Sommerinsel", "Esther und der König"). Gestorben 20.7.1987.

1924

geboren: Lloyd Bochner

Kanadischer Schauspieler ("Denver Clan", "Schlachtschiff Galactica"). Gestorben 29.10.2005

1925

geboren: Mikis Theodorakis

Griechischer Komponist.

1927

geboren: Harry Mulisch

Niederländischer Schriftsteller ("Die Entdeckung des Himmels").

1933

geboren: Randy Sparks

US-amerikanischer Sänger. Gründer der Folkgruppe New Christy Minstrels, einer Band in der Leute wie Barry McGuire oder Kenny Rogers spielten.

1933

geboren: Robert Fuller

US-amerikanischer Schauspieler ("Am Fuß der Blauen Berge").

1941

geboren: David Warner

Britischer Schauspieler ("Time Bandits", "Mr. North")

1941

geboren: May Spils

Deutsche Regisseurin ("Zur Sache, Schätzchen", "Wehe, wenn Schwarzenbeck kommt").

1942

geboren: Sten Nadolny

Deutscher Schriftsteller ("Die Entdeckung der Langsamkeit").

1942

geboren: Tony Sirico

US-amerikanischer Schauspieler. Am bekanntesten durch seine Rolle des Mafioso Paulie Gualtierie in der Serie "Die Sopranos". Gestorben 8.7.2022.

1943

geboren: Michael Holm

(Eigentlich: Lothar Walther) Deutscher Produzent, Sänger und Songschreiber. Als Interpret am bekanntesten durch 'Mendocino' und 'Tränen lügen nicht'.

1946

geboren: Bill Forsyth

Schottischer Filmregisseur ("Local Hero").

1946

geboren: Neil Doughty

US-amerikanischer Keyboarder bei REO Speedwagon

1953

geboren: Geddy Lee

Bassist und Sänger bei Rush.

1953

geboren: Teresa Orlowski

Polnische Pornodarstellerin und -produzentin.

1954

Ring Nr.1

In England wird der erste Band von Tolkiens "Der Herr der Ringe" veröffentlicht.

1955

geboren: Jean-Hugues Anglade

Französischer Schauspieler ("Betty Blue", "Nikita").

1956

geboren: Patti Scialfa

US-amerikanische Singer/Songwriterin und Bruce Springsteen-Ehefrau. Sie spielte in verschiedenen Ostküstenbands (u.a. bei Southside Johnny & the Asbury Jukes) bevor sie 1984 bei Springsteens E-Street Band einstieg. Im Jahr darauf heiratete der Boss erst einmal die Schauspielerin Julianne Phillips. Pattis Zeit kam erst ein paar Jahre später: 1990 kam der erste gemeinsame Sohn Evan James Springsteen auf die Welt, 1991 gab's das Ja-Wort und 1993 - quasi zwischen zwei weiteren Kindern - veröffentlichte Patti Scialfa mit 'Rumble Doll' ihr erstes Soloalbum.

1957

geboren: Ulrich Tukur

Deutscher Schauspieler ("Solaris") und Sänger.

1958

Auf zu den Sternen

In Washington wird die National Aeronautics and Space Administration, kurz: NASA gegründet.

1959

geboren: John Sykes

Englischer Gitarrist bei Tygers of Pan Tang, Thin Lizzy, Blue Murder und Whitesnake. 2024 gestorben.

1962

geboren: Carl Cox

Britischer Techno-DJ.

1963

geboren: Alexandra Paul

US-amerikanische Schauspielerin ("Baywatch", "Christine").

1965

Filmpremiere "Help!"

Richard Lesters Film mit den Beatles in den Hauptrollen hat in London Premiere und die Queen ist mit von der Partie.

1965

geboren: Chang-Rae Lee

In Korea geborener US-amerikanischer Schriftsteller ("Fremd im eigenen Leben"). Mit seinem Debütroman "Native Speaker" gewann er u.a. den American Book Award und den Hemingway Foundation PEN Award.

1967

geboren: Chris Gorman

Belly-Musiker

1972

geboren: Wil Wheaton

US-amerikanischer Schauspieler. Die meisten Star Trek-Fans haben ihn kennen und hassen gelernt als Wesley Crusher in viel zu vielen Folgen "Star Trek - The Next Generation". Wheatons Karriere begann allerdings schon mit 7 als er in Werbefilmen auftrat. Er spielte u.a. in Rob Reiners "Stand By Me".

1973

gestorben: Henri Charrière

Der französische Schriftsteller ("Papillon", "Banco") stirbt 66jährig in Madrid.

1974

gestorben: Cass Elliott

Die Sängerin der Mamas & Papas stirbt 30jährig an einem Herzanfall, nachdem sie sich vorher an einem Brötchen verschluckt hatte.

1974

geboren: Wanya "Squirt" Morris

Boyz II Men-Mann

1974

geboren: Stephen Dorff

US-amerikanischer Filmschauspieler ("Backbeat", "I Shot Andy Warhol").

1974

gestorben: Erich Kästner

Der deutsche Schriftsteller ("Drei Männer im Schnee", "Konferenz der Tiere", "Dr. Erich Kästners lyrische Hausapotheke", "Emil und die Detektive", "Das fliegende Klassenzimmer") stirbt 75jährig in München

1974

geboren: Josh Radnor

US-amerikanischer Schauspieler (der Ted Mosby aus der Sitcom "How I Met Your Mother").

1977

Singleveröffentlichung "(The Angels Wanna Wear My) Red Shoes"

Elvis Costellos dritte Single (B-Seite: "Mystery Dance") erscheint. Für die Charts reicht es noch nicht.

1979

gestorben: Herbert Marcuse

Der deutsch-amerikanische Philosoph ("Der eindimensionale Mensch") stirbt 81jährig.

1981

Royal Wedding

Prince Charles heiratet die 12 Jahre jüngere Lady Diana Spencer. 700 Millionen sehen sich die Trauung im Fernsehen an.

1983

gestorben: David Niven

Der Schauspieler ("In 80 Tagen um die Welt") stirbt 73jährig.

1983

gestorben: Luis Buñuel

Der spanische Regisseur ("Der andalusische Hund", "Die Milchstraße", "Belle de jour") stirbt 83jährig.

1983

gestorben: Raymond Massey

Der Schauspieler ("Arsen und Spitzenhäubchen", "Jenseits von Eden", "Dr. Kildare") stirbt 86jährig in Los Angeles.

1983

Albumveröffentlichung "The Crossing"

Das Debütalbum von Big Country erscheint.

1983

gestorben: Burrill Crohn

Der US-amerikanischer Gastroenterologe und Namensgeber einer Darmkrankheit (Morbus Crohn) stirbt 99jährig in New Milford, Connecticut.

1990

gestorben: Bruno Kreisky

Der österreichische Bundeskanzler von 1970 bis 1983 stirbt 89jährig.

1994

Filmpremiere "The Mask"

Chuck Russells Superhelden-Komödie kommt in die Kinos. In der Hauptrolle: Jim Carrey.

1997

Albumveröffentlichung "Songs from Northern Britain"

Das sechste Studioalbum von Teenage Fanclub erscheint.

1998

gestorben: Jerome Robbins

Der US-amerikanische Choreograph und Regisseur ("West Side Story") stirbt 79jährig.

2007

gestorben: Michel Serrault

Der französische Schauspieler ("Ein Käfig voller Narren", "Die Fantome des Hutmachers", "Das Auge", "Nelly und Monsieur Arnaud") stirbt 79jährig.

2012

gestorben: Chris Marker

Der französische Filmregisseur ("Sans Soleil – Unsichtbare Sonne") stirbt an seinem 91. Geburtstag in Paris.

28.7. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 30.7.

Zur Jahresübersicht