1754

geboren: Pierre L’Enfant

Französischer Bauingenieur und Architekt. Stadtplaner von Washington, D.C. Gestorben 14.6.1825.

1798

Battle of the Nile

Die Seeschlacht bei Abukir endet mit einem Kantersieg der Briten. Die britische Mittelmeerflotte unter Vizeadmiral Nelson zerstört Napoleons Mittelmeerflotte fast vollständig. Auf Seiten der Franzosen werden 13 von 17 Schiffen zerstört, über 5000 Matrosen sterben, etwa 3300 geraten in britische Gefangenschaft.

1799

gestorben: Étienne Jacques de Montgolfier

Der Miterfinder des Heißluftballons stirbt 54jährig in der Nähe von Lyon.

1876

gestorben: Wild Bill Hickcok

In Deadwood (Dakota) spielt Bill Hickok gerade in einem Saloon Poker, als ein gewisser Jack McCall in den Laden kommt und die (selbstgeschaffene) Wild West-Legende kurzerhand von hinten erschießt. Ungeklärt ist, ob der Täter selbst seinen Ruf als Gunfighter begründen wollte oder ob es sich um einen Auftragsmord handelte. McCall wird festgenommen und vom Miner's Court trotz eindeutiger Zeugenaussagen freigesprochen. Später wird er erneut festgenommen (nachdem er sich lauthals der Tat rühmt) und von einem anderen Gericht zum Tod verurteilt und am 1.3.1877 gehenkt.

1892

geboren: Jack Leonard Warner

In London (Ontario/Kanada) geborener Hollywood-Studioboss. Einer der vier Warner Brothers.

1894

geboren: Hal Mohr

US-amerikanischer Kameramann ("Der Jazzsänger", "The Front Page", "Unter Piratenflagge", "Der große Bluff", "Engel der Gejagten", "Der Wilde", "Strich durch die Rechnung"). Oscars für Max Reinhardts "Ein Sommernachtstraum" (1936) und für "Phantom der Oper" (1944). Gestorben 10.5.1874.

1899

geboren: Charles Bennett

Englischer Dramatiker, Drehbuchautor, Schauspieler und Regisseur, der u.a. Drehbücher zu Hitchcock-Filmen wie "Die 39 Stufen", "Sabotage", "Jung und unschuldig" und "Der Geheimagent" lieferte. 1995 gestorben.

1905

geboren: Rudolf Prack

Österreichischer Bühnen- und Filmschauspieler. In den 50er Jahren bildete er zusammen mit Sonja Ziemann das Traumpaar des deutschen Films und spielte in Hits wie "Schwarzwaldmädel" (1950), "Grün ist die Heide" (1951) und "Der Kongreß tanzt" (1955). Gestorben 2.12.1981.

1905

geboren: Myrna Loy

(Eigentlich: Myrna Adele Williams) US-amerikanische Schauspielerin ("Der dünne Mann", "Seine Sekretärin", "Die besten Jahre unseres Lebens", "Nur meiner Frau zuliebe", "Im Dutzend billiger"). Ehrenoscar 1991. Gestorben 14.12.1993.

1912

geboren: Ann Dvorak

US-amerikanische Schauspielerin ("Scarface").

1914

geboren: Beatrice Straight

US-amerikanische Schauspielerin ("Poltergeist"). Nebendarsteller-Oscar 1972 für "Network" (mit 302 Sekunden Screentime, der kürzeste Auftritte, der je einen Darsteller-Oscar gewann). Gestorben 7.4.2001.

1915

geboren: Gary Merrill

US-amerikanischer Schauspieler ("The Seekers", "All About Eve"). Von 1950 bis 1960 mit Bette Davis verheiratet.

1921

gestorben: Enrico Caruso

Der legendäre Tenor stirbt 48jährig in Neapel.

1923

gestorben: Warren G. Harding

Der 29. Präsident der USA stirbt während seiner Amtszeit in San Francisco. Seine Witwe verweigert eine Autopsie, was Verschwörungstheorien, Harding könne einer Verschwörung zum Opfer gefallen sein, befördert. Sein Nachfolger wird verfassungsgemäß Vizepräsident Calvin Coolidge.

1923

geboren: Shimon Peres

Israelischer Politiker. Ministerpräsident (1984-1986 und 1995-1996). Staatspräsident (2007-2014). Friedensnobelpreis 1994 (zusammen mit Jitzchak Rabin und Jassir Arafat). Gestorben 28.9.2016.

1924

geboren: James Baldwin

US-amerikanischer Schriftsteller ("Beale Street Blues", "Gehe hin und verkünde es vom Berge"), einer der wichtigsten schwarzen Autoren Amerikas. Gestorben 1.12.1987
"Es ist ein großer Schock, wenn man feststellt, in einer Welt Gary Coopers der Indianer zu sein".

1924

geboren: Carroll O'Connor

US-amerikanischer Schauspieler ("Cleopatra", "Point Blank", TV-Serien: "All in the family", "In der Hitze der Nacht", "Verrückt nah dir").Gestorben 21.6.2001.

1928

geboren: Luigi Colani

Deutscher Designer.

1929

geboren: Bernard L. Kowalski

US-amerikanischer Regisseur für Film ("Stiletto", "Sssnake Kobra") und - häufiger - TV ("Perry Mason", "Die Unbestechlichen", "Jake und McCabe – Durch dick und dünn") und Produzent. Gestorben 26.10.2007.

1931

geboren: Ruth-Maria Kubitschek

Deutsch-schweizer Schauspielerin ("Melissa", "Monaco Franze – Der ewige Stenz", "Kir Royal", "Schloß Hohenstein – Irrwege zum Glück"), Synchronsprecherin und Autorin ("Engel, Elfen, Erdgeister", "Anmutig älter werden"). Gestorben 1.6.2024.

1932

geboren: Peter O'Toole

Irischer Theater und Filmschauspieler. 8fach nominiert für den Oscar als Bester Hauptdarsteller (für "Lawrence von Arabien", "Becket", "Der Löwe im Winter", "Goodbye, Mr. Chips", "The Ruling Class", "Der lange Tod des Stuntman Cameron", "Ein Draufgänger in New York" und "Venus"), brachte er es "nur" zu einem Ehren-Oscar 2003. Gestorben 14.12.2013.

1933

geboren: Tom Bell

Englischer Schauspieler ("The Krays", "Holocaust", "Wish You Were Here"). Gestorben 4.10.2006.

1934

gestorben: Paul von Hindenburg

Der Reichspräsident stirbt 86jährig.

1935

geboren: Hank Cochran

US-amerikanischer Sänger und Songschreiber ("Funny Way of Laughing", "Make the World Go Away", "I Fall to Pieces"). Nicht verwandt mit Eddie Cochran, obwohl er zusammen mit diesem als Cochran Brothers auftrat. Cochran gilt auch als Entdecker von Willie Nelson. Gestorben 16.7.2010.

1935

geboren: Volker Brandt

Deutscher Schauspieler (von 1981 bis 1985 Kommissar Walther in den Berliner Tatorten), Synchronsprecher (Michael Douglas) und Hörspielsprecher.

1937

geboren: Garth Hudson

Kanadischer Multinstrumentalist. Keyboarder bei The Hawks und der daraus hervorgehenden The Band ("Up on Cripple Creek", "The Night They Drove Old Dixie Down"). Gestorben 21.1.2025.

1939

geboren: Edward Patten

US-amerikanischer Sänger bei Gladys Knight & the Pips. Gestorben 25.2.2005.

1939

geboren: Wes Craven

US-amerikanischer Regisseur ("Das letzte Haus links", "Hügel der blutigen Augen", "Nightmare on Elm Street", "Scream 1-4"). Gestorben 30.8.2015.

1941

geboren: Doris Kenner

(Eigentlich: Doris Coley) US-amerikanische Sängerin bei den Shirelles ("Will You Love Me Tomorrow", "Dedicated to the One I Love").

1942

geboren: Isabel Allende

Chilenische Autorin ("Das Geisterhaus"). Nichte des 1973 ermordeten chilenischen Präsidenten Salvador Allende.

1943

geboren: Max Wright

US-amerikanischer Schauspieler, der bei uns weniger durch kleinere Rollen in Filmen wie "All That Jazz" oder "Reds" bekannt wurde als vielmehr durch die Rolle des oft genervten Familienvaters Willie Tanner in der TV-Serie "Alf". Gestorben 26.6.2019.

1944

geboren: Jim Capaldi

Englischer Schlagzeuger bei Traffic. Gestorben 28.1.2005.

1945

geboren: Joanna Cassidy

US-amerikanische Schauspielerin ("Blade Runner", "Who Framed Roger Rabbit?").

1946

geboren: Inga Rumpf

Deutsche Sängerin bei Frumpy, Atlantis und solo.

1948

geboren: Andy Fairweather Low

Walisischer Gitarrist, Sänger und Songschreiber bei Amen Corner ( "(If Paradise Is) Half as Nice") und solo.

1949

geboren: Fat Larry

(Eigentlich: Larry James) US-amerikanischer Sänger und Schlagzeuger in der R&B/Funk-Band Fat Larrys Band ("Looking for Love", "Act Like You Know", "Zoom"). Gestorben 5.12.1987.

1950

geboren: Mathieu Carrière

Deutscher Schauspieler ("Der junge Törless", "Die flambierte Frau").

1950

geboren: Ted Turner

Britischer Gitarrist und Sänger bei Wishbone Ash (von 1969-1974).

1951

geboren: Andrew Gold

US-amerikanischer Sänger und Songschreiber ("Lonely Boy", "Thank You for Being a Friend") Sohn des Komponisten Ernest Gold.

1953

geboren: Clive Wright

US-amerikanischer Gitarrist in der Anfangszeit von Cock Robin ("The Promise You Made").

1953

geboren: Mojo Nixon

US-amerikanischer Gitarrist und Sänger mit so unvergessenen Titeln wie "Debbie Gibson is pregnant with my two-headed love child".

1953

geboren: Donnie Munro

Schottischer Sänger bei Runrig ("The Greatest Flame", "Loch Lomond") und solo.

1953

geboren: Peter-Michael Kolbe

Deutscher Ruderer. Fünffacher Weltmeister im Einer (und dreimal Zweiter bei Olympia).

1954

geboren: Ken MacLeod

Schottischer Science-Fiction-Autor ("Fall Revolution"-Reihe) mit einem Schwerpunkt auf Hard Science und Space Operas..

1955

geboren: Judy Davis

Australische Schauspielerin ("A Passage To India", "Barton Fink", "Naked Lunch").

1958

geboren: Damian Harris

Englischer Regisseur ("Er? Will! Sie Nicht?", "Bad Company") und Drehbuchautor. Sohn von Schauspieler/Sänger Richard Harris ("Der Mann, den sie Pferd nannten", "Harry Potter"), Stiefsohn von Schauspieler Rex Harrison ("Mitternachtsspitzen", "My Fair Lady").

1959

geboren: Apollonia

(Eigentlich: Patricia Kotero) US-amerikanische Sängerin (in der Band von Prince, bei Apollonia 6 und solo) und Schauspielerin ("Purple Rain").

1960

geboren: David Yow

US-amerikanischer Sänger bei Scratch Acid und The Jesus Lizard.

1961

geboren: Pete DeFreitas

Echo and the Bunnymen-Schlagzeuger, 1989 gestorben.

1962

geboren: Cynthia Stevenson

US-amerikanische Schauspielerin ("The Player").

1962

geboren: Lee Mavers

Gitarrist und Sänger bei The La's ("There She Goes").

1964

geboren: Mary Louise Parker

US-amerikanische Schauspielerin ("Grand Canyon", "Fried Green Tomatoes").

1965

geboren: Al Macaulay

Ehemaliger Schlagzeuger der Tindersticks.

1965

Albumveröffentlichung "Look at Us"

Das Debütalbum von Sonny & Cher erscheint. In den Billboard-Charts kommt die Platte bis auf Platz 2, in Großbritannien bis auf #7.

1965

Albumveröffentlichung "Johnny Cash Sings the Ballads of the True West"

Johnny Cash veröffentlicht sein 22. Album, ein Konzept- und Doppelalbum mit 20 Songs rund um den "Alten Westen".

1967

geboren: Aline Brosh McKenna

US-amerikanischer Drehbuchautorin ("Laws of Attraction", "Der Teufel trägt Prada", "27 Dresses", "Morning Glory").

1968

geboren: John Stanier

Musiker bei Helmet.

1970

geboren: Kevin Smith

US-amerikanischer Regisseur ("Clerks - Die Ladenhüter", "Chasing Amy", "Dogma", "Jay und Silent Bob schlagen zurück"), Schauspieler und Comicautor.

1972

gestorben: Brian Cole

Der US-amerikanische Bassist von Association stirbt in seiner Wohnung in Los Angeles an einer Heroinüberdosis.

1972

gestorben: Brian Cole

Der Bassist bei The Association stirbt an einer Heroinüberdosis.

1973

gestorben: Jean-Pierre Melville

Der französische Regisseur ("Der eiskalte Engel", "Vier im roten Kreis") stirbt 55jährig.

1973

Filmpremiere "American Graffiti"

George Lucas' Film wird bei dem Filmfestival von Locarno uraufgeführt.

1974

geboren: Guy-Manuel de Homem-Christo

Französischer DJ. Eine Hälfte von Daft Punk ("Around The World", "Get Lucky").

1976

gestorben: Fritz Lang

Der Regisseur ("Dr. Mabuse, der Spieler", "Metropolis", "M – eine Stadt sucht einen Mörder", "Rache für Jesse James") stirbt 85jährig in Los Angeles.

1977

geboren: Edward Furlong

US-amerikanischer Schauspieler ("Terminator II", "Little Odessa", "Friedhof der Kuscheltiere 2").

1982

gestorben: Kurt Feltz

Der deutsche Schlagertexter ("Der Theodor im Fußballtor", "Das alte Haus von Rocky-Docky", "Die süßesten Früchte", "Kriminaltango", "Heißer Sand") stirbt 72jährig auf Mallorca.

1985

geboren: Britt Lower

US-amerikanische Schauspielerin ("Man Seeking Woman", "Severance").

1988

gestorben: Raymond Carver

Der Schriftsteller stirbt 50jährig.

1992

geboren: Charli XCX

Englische Sängerin ("Boom Clap") und Songwriterin.

1997

gestorben: James Krüss

Der Autor ("Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen") stirbt 71jährig auf Gran Canaria.

1997

gestorben: William S. Burroughs

Der Autor, Waffennarr, Schauspieler und Selbstdarsteller stirbt 83jährig in Kansas.
Hinternet-Nachruf auf WSB

1997

gestorben: Fela Anikulapo Kuti

Der nigerianische Musiker stirbt in seiner Heimat im Alter von 58 Jahren. Gerüchte besagen, er sei an Typhus erkrankt und habe sich aus religiösen Gründen einer medizinischen Behandlung verweigert.

2001

gestorben: Ron Townson

Der ehemalige Sänger bei Fifth Dimension ("Up, Up and Away", "Aquarius / Let the Sunshine In") stirbt in Las Vegas mit 68 Jahren.

2004

Die Partei Die PARTEI

Redakteure der Satirezeitschrift "Titanic" gründen die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (kurz: Die PARTEI).

2007

Buchveröffentlichung "Spook Country"

William Gibsons neunter Roman erscheint.

2009

gestorben: Billy Lee Riley

Der US-amerikanische Musiker ("Rock With Me Baby", "Flyin' Saucers Rock and Roll", "Red Hot") stirbt 75jährig in Jonesboro, Arkansas.

2010

Albumveröffentlichung "The Suburbs"

Das dritte Album von Arcade Fire erscheint. Das Album verkauft sich weit über eine Million mal und landet in diversen Ländern auf Platz 1 der Charts (u.a.USA, UK und Kanada).

2013

gestorben: Patricia Anthony

Die US-amerikanishe SF-Autorin ("Kalte Verbündete") stirbt 66jährig.

1.8. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 3.8.

Zur Jahresübersicht