1779 |
US-amerikanischer Anwalt und Schriftsteller, dessen bekanntestes Werk "The Star-Spangled Banner" ist, der Text zur US-Nationalhymne. |
1819 |
US-amerikanischer Schriftsteller. "Moby Dick" (1851). Gestorben 28.9.1891. |
1917 | Letzte Runde Der US-amerikanische Senat beschließt eine Verfassungsänderung, die Herstellung, Vertrieb und Transport rauschverursachender Getränke verbietet. Das Gesetz tritt erst 1920 in Kraft. In der Zwischenzeit beschließen allerdings 30 verschiedene Bundesstaaten ein Alkoholverbot. Das fördert zwar nicht - wie geplant - die Moral, dafür aber die Entstehung neuer Geschäftsbereiche: Schwarzbrennereien, Alkoholschmuggel, Flüsterkneipen. |
1918 |
Deutscher Filmproduzent. |
1922 |
Kanadischer Schauspieler ("Harper", "The Andromeda Strain", "Futureworld"). Gestorben 22.10.2006. |
1923 |
(Eigentlich: Alan Geoffrey Yates) In London geborener, australischer Schriftsteller. Einer der fleißigsten und erfolgreichsten Krimiautoren seiner Zeit. Zwischen 1950 und seinem Tod am 5.5.1985 veröffentlichte er um die 300 Krimi-Romane und -Erzählungen. Daneben veröffentlichte er unter anderen Pseudonymen noch Western und Science-Fiction-Romane. Seine Bücher waren in Australien, den USA und in den meisten europäischen Ländern beliebt und sollen sich rund 120 Millionen mal verkauft haben. |
1925 |
Österreichischer Dichter. Gestorben 9.6.2000. |
1933 |
US-amerikanischer Komiker und Schauspieler ("Das war der wilde, wilde Westen", "Silent Movie"). Gestorben 4.5.2009. |
1934 |
Deutscher Philosoph, Soziologe und Buchautor ("Lebendige Arbeit, enteignete Zeit – Wozu noch Gewerkschaften?", "Arbeit und menschliche Würde"). |
1936 |
Französischer, in Algerien (Oran) geborener Modemacher. Gestorben 1.6.2008. |
1938 |
Deutscher Verleger und Schriftsteller. Sohn des nationalsozialistischen Autors Will Vesper (1882-1962). Bekannt durch "Die Reise", ein autobiografischer Roman, der nach dem Selbstmord Vespers (15.5.1971) als Fragment erschien. |
1938 |
(Eigentlich: Pádraig Ó Maoldomhnaigh) Irischer Dudelsack/Uilleann Pipes-Spieler, Songschreiber und 1962 Gründer von The Chieftains. Gestorben 12.10.2021. |
1942 |
US-amerikanischer Gitarrist und Gründer von Grateful Dead. (Gestorben 1995). |
1942 |
Italienischer Schauspieler ("Hingerissen von einem ungewöhnlichen Schicksal im azurblauen Meer im August", "Die Unschuld", "Lili Marleen", "Blood Red – Stirb für dein Land", "New Yorker Geschichten", "James Bond 007: Casino Royale"). Darstellerpreis bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1973 für die Hauptrolle in "Liebe und Anarchie". |
1946 |
Englischer Bassist bei King Crimson und Bad Company. |
1946 |
Britischer Schriftsteller ("Lachsfischen in Jemen", 2011 von Lasse Hallström mit Ewan McGregor und Emily Blunt verfilmt). Gestorben 18.12.2013. |
1946 | Pengő, du bist tot In Ungarn wird der Forint (wieder) eingeführt und ersetzt die alte Währung Pengő , die Opfer der größten Hyperinflation der Geschichte wurde. Für einen Forint muss man/frau jetzt 400.000.000.000.000.000.000.000.000.000 Pengő hinlegen. |
1947 |
US-amerikanischer Schlagzeuger bei Grass Roots |
1948 |
Britischer Fantasy-Autor ("Die Legende"). Gestorben 28.7.2006. |
1949 |
US-amerikanischer Schriftsteller und Musiker ("People Who Died"). Sein autobiografischer Roman "The Basketball Diaries" (dtsch.: "In den Straßen von New York") wurde 1995 von Scott Kalvert mit Leonardo DiCaprio in der Rolle des Jim Carroll verfilmt (deutscher Titel: "Jim Carroll – In den Straßen von New York"). Gestorben 11.9.2009. |
1951 |
US-amerikanischer Gitarrist bei der James Gang und bei Deep Purple. Gestorben 4.12.1976. |
1953 |
US-amerikanischer Bluesgitarrist und Sänger. Spielte zunächst ein paar Jahre in der Band seines großen Vorbilds Albert Collins bevor er sich mit der Robert Cray Band selbständig machte. Debüt-LP "Who's Been Talking", 1980. |
1956 |
Deutscher Schauspieler ("Nach fünf im Urwald"). |
1957 |
Schweizer Schauspieler (Der Kommissar Reto Flückiger in 17 SF-Tatort-Folgen). |
1958 |
US-amerikanischer Singer/Songwriter. Sohn der Schauspielerin Eileen Ryan und des Regisseurs Leo Penn und damit auch Bruder der Schauspieler Sean und Chris Penn. Seit Ende 1997 mit der Musikerin Aimee Mann verheiratet. |
1958 |
Englischer Bassist bei Eddie and the Hot Rods, The Damned und UFO. |
1959 |
Englischer Sänger bei Def Leppard ("Rock of Ages", "Pour Some Sugar on Me"). |
1960 |
Englischer Sänger bei Def Leppard. |
1960 |
US-amerikanische Sängerin und Gitarristin bei L7. |
1960 |
Kopf von Public Enemy ("Don't believe the hype"). |
1962 | Buchveröffentlichung "Der Räuber Hotzenplotz" Otfried Preußlers erste Geschichte über den Kaffeemühlenräuber Hotzenplotz erscheint mit Illustrationen von Franz Josef Tripp. Zwei weitere Bände folgen 1969 ("Neues vom Räuber Hotzenplotz") und 1973 ("Hotzenplotz 3"). |
1963 |
Mexikanischer Schauspieler ("Che – Revolución", "A Better Life", "The Bridge - America"). |
1963 |
(Eigentlich: Artis Leon Ivey jr.) US-amerikanischer Rapper ("Gangsta`s Paradise") und Schauspieler. Gestorben 28.9.2022. |
1963 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Fargo", "American Horror Story", "The Founder", "The Trial of the Chicago 7") und Regisseur ("Lucky"). |
1964 |
US-amerikanischer Sänger der Counting Crows. |
1964 |
Der Sänger ("You're Sixteen") kommt auf dem Höhepunkt seiner Karriere bei einem Bootunfall auf dem Clear Lake (in der Nähe von San Francisco) ums Leben. |
1965 |
Britischer Regisseur ("American Beauty", "Road to Perdition", "Skyfall"). Von 2003 bis 2010 mit Schauspielerin Kate Winslet verheiratet. |
1967 |
Als R. Kelly bekannt gewordener R&B-Sänger ("I Believe I Can Fly"). |
1970 |
Die Schauspielerin stirbt 56jährig an Speiseröhrenkrebs. |
1971 | Concert for Bangladesh Im Madison Square Garden finden zwei gewaltige Benefizkonzerte (eins um 14:30Uhr, das andere um 20:00Uhr) zugunsten hungernder Kinder in Bangladesh statt. Veranstalter ist George Harrison und auf der Teilnehmerliste stehen u.a.: Bob Dylan, Ravi Shankar, Eric Clapton, Ringo Starr u.v.a.. Insgesamt sehen 40.000 Zuschauer die beiden Konzerte. Einen Mitschnitt gibt es kurz darauf auch als Triple-Album. |
1972 |
Schwedischer Musiker. Gründungsmitglied und Schlagzeuger von Entombed, Sänger, Songschreiberer und Gitarrist bei The Hellacopters. |
1973 |
Der ex-Staatschef der DDR stirbt 80jährig. |
1973 |
Spanischer Schauspieler ("Tesis", "Virtual Nightmare – Open Your Eyes", "Che Guevara", "Transsiberian"). |
1974 |
Deutsche Fernsehmoderatorin ("Bravo TV", "Wohnen nach Wunsch", "Das große Backen"). |
1977 |
Deutscher Rapper. |
1979 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Baywatch – Die Rettungsschwimmer von Malibu", "Stargate: Atlantis", "Aquaman"). Seit 2017 mit verheiratet mit der Schauspielerin Lisa Bonet ("Die Bill Cosby Show"). |
1980 | Albumveröffentlichung "The Affectionate Punch" Das Debütalbum von The Associates erscheint auf Fiction Records. |
1980 | Albumveröffentlichung "Kaleidoscope" Das dritte Studioalbum von Siouxsie & the Banshees erscheint. Mit den neuen Musikern John McGeoch (Gitarre) und Budgie (Schlagzeug) entfernt sich die Band vom düsteren Sound der ersten beiden Alben. |
1981 |
Der Videokanal startet in den USA mit dem Buggles-Stück "Video Killed the Radio Star". |
1983 | Albumveröffentlichung "Everybody's Rockin'" Neil Young veröffentlicht sein 13. Studioalbum, ein Album mit Rockabilly-Songs. |
1986 | Hochzeit McEnroe/O'Neal Tennisbösewicht John McEnroe heiratet Tatum O'Neal. |
1987 |
Die Schauspielerin ("Madame Dubarry") stirbt 90jährig im texanischen San Antonio. |
2000 | Albumveröffentlichung "Thirteen Tales from Urban Bohemia" Das dritte Studioalbum der Dandy Warhols erscheint. |
2003 |
Die französische Schauspielerin ("Eine Frauensache", "Betty") stirbt in einem Krankenhaus in Neuilly-sur-Seine an Kopfverletzungen, die ihr ihr Freund Bertrand Cantat zugefügt hatte. Sie wird 41 Jahre alt. Cantat wird später wegen Totschlags und unterlassener Hilfeleistung zu 8 Jahren Gefängnis verurteilt und nach der Hälfte der Zeit wegen guter Führung entlassen. |
2015 |
Die englische Sängerin ("Anyone Who Had A Heart", "You're My World") stirbt 72jährig im spanischen Estepona. |
2019 |
Der US-amerikanische Dokumentarfilmer ("Don't Look Back", "Monterey Pop", "Ziggy Stardust and the Spiders from Mars") stirbt 94jährig auf Long Island. |