1620 | Auf große Fahrt Von Plymouth in England aus starten über hundert Passagiere eine Reise in die neue Welt. Ziel ist Virginia. Trotz stürmischer See erreichen die "Pilgrim Fathers" (und auch die Mütter) am 21 November Provincetown in Massachusetts. |
1886 |
Deutsch-französischer Maler. 1966 gestorben. |
1888 |
Finnischer Schriftsteller. Literaturnobelpreis 1939. |
1892 |
Deutscher Schriftsteller. |
1893 |
(Eigentlich: Sándor Laszlo Kellner) Britisch-ungarischer Filmregisseur ("Das Privatleben Heinrichs VIII") und Produzent ("Der Dieb von Bagdad", "Der dritte Mann"). 1942 als erster Filmschaffender zum Ritter geschlagen. Gestorben 23.1.1956. |
1898 |
(Eigentlich: Hans Augusto Reyersbach) In Hamburg geborener, seit 1940 in den USA lebender Autor und Illustrator. Bekannt vor allem durch die - gemeinsam mit seiner Frau Margret Rey - verfassten Kinderbücher um "Curious George" (deutsch: "Coco – Der neugierige Affe"). Gestorben 26.8.1977. |
1908 |
(eigentlich: Friedrich Kantor-Berg). Österreichischer Schriftsteller. |
1922 |
In Paris geborener Regisseur. Arbeitete als Regieassistent bei Filmen wie "Der dritte Mann" oder "African Queen" bevor er selbst Filme wie "James Bond 007 - Goldfinger", "Finale in Berlin", "James Bond 007 - Leben und sterben lassen", "Das Böse unter der Sonne" oder "Remo - unbewaffnet und gefährlich" drehen durfte. Gestorben 20.4.2016. |
1924 |
(Eigentlich Betty Joan Perske) US-amerikanische Schauspielerin ("Haben und Nichthaben", "Tote schlafen fest", "Key Largo", "Wie angelt man sich einen Millionär", "In den Wind geschrieben"). Von 1945 bis zu seinem Tode 1957 mit Humphrey Bogart verheiratet, von 1961 bis 1969 mit Jason Robards. Ehrenoscar für ihr Lebenswerk 2009. Gestorben 12.8.2014. |
1924 |
Französischer Kameramann, der wesentlichen Einfluß auf die Ästhetik der Nouvelle Vague hatte, besonders auf die Filme von Godard ("A bout de souffle", "Le mepris", "Alphaville"). |
1925 |
Der österreichische Operettenkomponist stirbt 52jährig in Wien. |
1925 |
(Eigentlich: Riley B. King) US-amerikanischer Bluessänger und -gitarrist ("The Thrill Is Gone"). Gestorben 14.5.2015. |
1925 |
US-amerikanischer Jazzgitarrist. |
1927 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Columbo", "Die unteren Zehntausend", "Eine Frau unter Einfluß", "Eine Leiche zum Dessert", "Das große Dings bei Brinks"). Gestorben 23.6.2011. |
1930 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Bad Day at Black Rock", "Forbidden Planet"). Gestorben 2.1.2011. |
1932 |
US-amerikanischer Schauspieler. Oscar 1961 für die beste Nebenrolle in "West Side Story" |
1934 |
Irischer Sänger, Gitarrist und Gründungmitglied der Dubliners (Seven Drunken Nights", "The Irish Rover"). Gestorben 16.8.2008. |
1938 | Filmpremiere "Die 13 Stühle" |
1939 |
Südafrikanischer Schriftsteller, der als Gegner der Apartheit von 1975 bis 1982 im Gefängis saß. |
1941 |
US-amerikanischer Filmregisseur ("The Big Easy", "Great Balls Of Fire"). |
1941 |
(Eigentlich: Joseph Campbell Butler) US-amerikanischer Mitbegründer, Schlagzeuger und Sänger von The Lovin' Spoonful. Vater der Schauspielerin Yancy Butler ("Harte Ziele", "Drop Zone"). |
1942 |
Englischer Bassist und Keyboarder bei The Hollies von 1966 bis 1981. |
1943 |
Deutscher Politiker. Oberbürgermeister von Saarbrücken (1976-1985), Ministerpräsident des Saarlands (1985-1998) |
1944 |
US-amerikanische Sängerin bei Martha and the Vandellas. |
1948 |
Englischer Schlagzeuger bei den Small Faces, den Faces und (als Ersatz für den verstorbenen Keith Moon) bei den Who. |
1948 |
US-amerikanischer Bassist bei Tom Petty and the Heartbreakers von 1976 bis 1981 und dann wieder von 2002 bis zum Tod von Tom Petty 2017. |
1948 |
Englische Kinderbuchautorin, bekannt vor allem für ihren Welterfolg "Der Grüffelo". |
1949 |
US-amerikanischer Schauspieler ("This Is Spinal Tap", "Die Teufelin", "Amazonen auf dem Mond oder Warum die Amis den Kanal voll haben"). Sohn von Schauspieler Ed Begley. |
1950 |
Sänger bei den Bellamy Brothers ('If I Said You Had a Beautiful Body Would You Hold It Against Me'). |
1950 |
US-amerikanische Schauspielerin ("L.A. Law"). |
1953 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Ghostbusters II", "Wayne’s World", "Psych"). |
1953 |
Britischer Sänger. Eine Hälfte des Duos Black Lace ("Agadoo", "Superman", "Mary Ann"). Ab 1986 Sänger und Gitarrist bei Smokie (als Nachfolger von Chris Norman) bis zu seinem Tod am 23.3.1995. |
1954 |
Fleshtones-Musiker |
1956 |
(Eigentlich: David Kotkin) US-amerikanischer Illusionist. |
1956 |
(Eigentlich: Philip Andre Rourke) US-amerikanischer Schauspieler ("Diner", "Rumble Fish", "Im Jahr des Drachen", "9 1/2 Wochen", "Angel Heart", "Johnny Handsome - Der schöne Johnny", "Sin City"). |
1958 |
US-amerikanisch-kanadische Schauspielerin ("Bullets Over Broadway", "Bound") und erfolgreiche Pokerspielerin. Schwester von Meg Tilly ("Masquerade – Ein tödliches Spiel"). |
1960 |
US-amerikanischer Comiczeichner ("Hellboy"). |
1963 |
US-amerikanischer Sänger ("Endless Summer Nights") und Songschreiber. |
1963 | TV-Premiere "The Outer Limits" Die US-amerikanische SF-Anthologien-Serie startet auf ABC. |
1963 | Albumveröffentlichung "Surfer Girl" Die Beach Boys veröffentlichen ihr drittes Studioalbum, das erste das Brian Wilson offiziell als Produzent ausweist. |
1964 | Stiftung Warentest Die Bundesregierung beschließt die Gründung der Stiftung Warentest. Das Institut wird in West-Berlin angesiedelt, aus dem Bundeshaushalt bezahlt und soll den Verbrauchern Orientierungshilfen zu Qualität und Preisen geben. |
1971 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Parks and Recreation"). |
1973 |
Der chilenische Liedermacher ("Te Recuerdo Amanda") wird im Estadio Chile (nachdem man ihn zuvor gefoltert und ihm die Hände gebrochen hatte) erschossen. Seine Leiche wird mit anderen Opfern in einem Elendsviertel von Santiago auf die Straße geworfen. Jara wird 40 Jahre alt. |
1973 |
US-amerikanischer Schriftsteller ("Honeymoon") und Drehbuchautor ("Zeiten des Aufruhrs", "The Lone Ranger", "A Cure for Wellness"). |
1977 |
Der T.Rex-Sänger kommt bei einem Autounfall ums Leben. |
1977 |
Die berühmte Opernsängerin stirbt 53jährig in Paris. |
1979 | Singleveröffentlichung "Rapper's Delight" DIe Maxisingle der Sugarhill Gang erscheint und macht Hip Hop weltweit bekannt. |
1979 |
(Eigentlich: Tramar Lacel Dillard) US-amerikanischer Rapper ("Right Round", "Club Can't Handle Me", "Good Feeling", "Wild Ones", "Whistle", "I Cry", "My House"). Mit über 100 Millionen verkaufter Tonträger einer der kommerziell erfolgreichsten Musiker aller Zeiten. |
1981 |
US-amerikanische Schauspielerin (die Rory Gilmore in den "Gilmore Girls", "Sin City"). |
1981 |
Spanischer Regisseur ("Stockholm", "Mother"). |
1982 | Beirut Massaker In den Flüchtlingscams von Sabra und Chatilla (im Westen Beiruts) massakrieren christliche Milizen hunderte von palästinensischen Zivilisten. Obwohl die christlichen Milizen im Libanon erhebliche Unterstützung durch Israel erhalten, lehnt Israel jede Mitverantwortung für die Bluttat ab. |
1984 |
Britische Sängerin georgischer Abstammung ("Nine Million Bicycles"). |
1990 |
Der italienische Schriftsteller ("Die Römerin", "Die Verachtung") stirbt 82jährig in Rom. |
1993 | TV-Premiere "Frasier" Die als Spin-Off von "Cheers" gestartete Serie wird eine der beliebtesten Comedy-Serien aller Zeiten (bei Publikum wie Kritikern gleichermaßen). Während der elf Staffeln werden Macher und Darsteller mit insgesamt 37 Primetime Emmy Awards ausgezeichnet. Hauptdarsteller Kelsey Grammer wird einer der bestverdienenden Seriendarsteller (mit bis zu 1,6 Millionen Dollar pro Folge). |
1996 | Albumveröffentlichung "K" Das Debütalbum von Kula Shaker erscheint und bringt schafft es auf Platz 1 der UK-Album-Charts. |
1996 | Albumveröffentlichung "Endtroducing....." Das Debütalbum von DJ Shadows erscheint. |
2007 |
Der US-amerikanische Fantasy-Schriftsteller ("Das Rad der Zeit") stirbt 58jährig. |
2009 |
Die US-amerikanische Sängerin bei Peter, Paul & Mary ("Puff the magic dragon") stirbt 72jährig in Danbury (Connecticut) an Leukämie. |
2014 |
Der deutsche Schlagzeuger u.a. bei Dunkelziffer, The Unknown Cases ("Masimbabele"), Fred Banana Combo und Trance Groove stirbt 56jährig in Lohmar. |
2015 |
Der französische Chansonnier stirbt 85jährig im französischen Garches. |