1854

geboren: David Dunbar Buick

Schottisch-US-amerikanischer Erfinder und Gründer der Buick Motor Company. Gestorben 5.3.1929.

1862

Schlacht Antietam

In Maryland am kleinen Fluß Antietam treffen Südstaatengeneral mit einer Armee von 50000 Mann und eine 70000 Mann starke Armee der Unionisten unter General George Brinton McClellan aufeinander. Das Resultat: fast 5000 Tote und nahezu 20000 Verletzte.

1883

geboren: Käthe Kruse

Deutsche Puppenbauerin. Mutter des Kinderbuchautors Max Kruse ("Der Löwe ist los", "Urmel aus dem Eis"). Gestorben 19.7.1968.

1883

geboren: William Carlos Williams

US-amerikanischer Schriftsteller. Den Pulitzerpreis für die Gedichtsammlung "Pictures from Brueghel and Other Poems" gabs posthum nach seinem Tod am 4.3.1963.

1902

geboren: Hugo Hartung

Deutscher Schriftsteller ("Ich denke oft an Piroschka", "Wir Wunderkinder"). Gestorben 2.5.1972.

1903

geboren: Frank O'Connor

(Eigentlich: Michael Francis O’Donovan) Irischer Schriftsteller, bekannt vor allem wegen seiner Kurzgeschichten ("Gäste der Nation"). Gestorben 10.3.1966.

1904

geboren: Edgar G. Ulmer

Im mährischen Olmütz geborener Regisseur ("Die schwarze Katze", "Umleitung"). Gestorben 30.9.1972.

1908

geboren: Franz Johannes August Grothe

Deutscher Komponist, der die Musiken zu zahlreichen deutschen Spielfilmen schrieb.

1913

geboren: Robert Lembke

Deutscher TV-Unterhalter ("Welches Schweinderl hätten'S denn gern'?"). Gestorben 14.1.1989.

1923

geboren: Hank Williams

US-amerikanischer Country-Übervater ("Jambalaya", Hey good looking", "I’ll Never Get Out of This World Alive", "Your Cheatin’ Heart"). Gestorben 1.1.1953.

1928

geboren: Roddy McDowall

(Eigentlich: Roderick Andrew Anthony Jude McDowall) Britisch-US-amerikanischer Schauspieler ("Flicka", "How Green was My Valley", "Planet der Affen"-Serie) Gestorben 3.10.1998.

1931

geboren: Anne Bancroft

(Eigentlich: Anna Maria Louisa Italiano) US-amerikanische Schauspielerin ("Die Reifeprüfung", "Engel im Feuer", "Silent Movie"). Oscar 1961 für ihre Rolle in Arthur Penns "Licht im Dunkel". Verheiratet mit Mel Brooks. Gestorben 6.6.2005.

1932

geboren: Robert B. Parker

US-amerikanischer Krimiautor ("Auf eigene Rechnung", "Finale im Herbst"). Gestorben 19.1.2010.

1934

geboren: Little Milton

(Eigentlich: Milton Campbell) US-amerikanischer Bluesmusiker ("We're Gonna Make It", "Who's Cheating Who?").Gestorben 4.8.2005.

1935

geboren: Ken Kesey

US-amerikanischer Schriftsteller ("Einer flog über das Kuckuscksnest"). Gestorben 10.11.2001.

1935

geboren: Maureen Catherine Connolly

US-amerikanische Tennisspielerin, der es als erster Frau gelang, den Grand Slam zu gewinnen (1953). Ihre Karrier, in deren Verlauf sie insgesamt 9 Grand Prix-Turniere gewinnen konnte, musste sie wegen eines Reitunfalls bereits mit 20 Jahren wieder beenden. Gestorben 21.6.1969.

1940

geboren: Lamonte McLemore

US-amerikanischer Sänger der Fifth Dimension.

1940

geboren: Heidelinde Weis

Österreichische Schauspielerin ("Lausbubengeschichten", "Die Frau in Weiß", "Schwarzwaldklinik").

1942

geboren: Lupe Ontiveros

US-amerikanische Schauspielerin ("Chuck & Buck", "Echte Frauen haben Kurven"). Gestorben 26.7.2012.

1944

geboren: Reinhold Messner

In Südtirol geborener Bergsteiger, der als erster Mensch überhaupt alle 14 Achttausender des Himalaja bestieg und das ohne Sauerstoffgerät. 1989/90 wanderte er zur Abwechslung mit Kollegen Arved Fuchs quer durch die Antarktis.

1944

geboren: Les Emmerson

Kanadischer Leadsänger und Gitarrist bei der Five Man Electrical Band ("Signs", "I'm a Stranger Here") und solo ("Control Of Me"). Gestorben 10.12.2021.

1948

geboren: John Ritter

US-amerikanischer Schauspieler ("Skin Deep"). Sohn von Tex Ritter. Gestorben 11.9.2003.

1950

geboren: Fee Waybill

(Eigentlich: John Waldo) Sänger bei The Tubes.

1951

geboren: Elvira

(Eigentlich: Cassandra Peterson) US-amerikanische Schauspielerin ("Elvira", "Mistress of the Dark", "Echo Park").

1956

geboren: Tom Stevens

US-amerikanischer Bassist, Gitarrist, Sänger und Songschreiber bei den Long Ryders, Danny & Dusty und solo. Gestorben 23.1.2021.

1960

geboren: Elsebeth Egholm

Dänische Krimiautorin (Dicte Svendsen-Reihe, als "Dicte" auch in Serie verfilmt). Sie hatte auch die Idee zur Serie "Nordlicht – Mörder ohne Reue", von der es noch ein US-amerikanisches ("Those Who Kill") und ein niederländisches ("De jacht") Remake gab. Verheiratet mit dem englischen Thrillerautor A.J.Quinnell (bis zu dessen Tod 2005).

1962

geboren: Damon Hill

Britischer Rennfahrer, Formel 1-Weltmeister 1996. Sohn des zweifachen Formel 1-Weltmeisters Graham Hill.

1962

geboren: Baz Luhrmann

Australischer Regisseur ("Strictly Ballroom", "Romeo und Julia", "Moulin Rouge"). Produzent der Hitsingle "Everybody's Free (to Wear Sunscreen)".

1965

geboren: Bryan Singer

US-amerikanischer Regisseur ("Die üblichen Verdächtigen", "X-Men", "X2"). Cousin der Schauspieler Lori und Marc Singer.

1965

geboren: Gore Verbinski

US-amerikanischer Regisseur ("The Ring", "Fluch der Karibik", "The Weather Man"). Der Erfinder der Budwieser-Frösche. Spielte einst zusammen mit Brett Gurewitz von Bad Religion und Josh Freese von den Vandals in einer Band.

1966

TV-Premiere "Raumpatrouille"

In der ARD startet die siebenteilige Serie "Raumpatrouille - die phantastischen Abenteuer des Raumschiffs Orion". In der Hauptrolle: Dietmar Schönherr. Musik: Peter Thomas.

1967

Singing for Mr. Ed

The Doors treten in der "Ed Sullivan Show" auf. Gastgeber Sullivan möchte, dass Jim Morrison im Song "Light My Fire" auf die Zeile "Girl, we can't get much higher" verzichtet. Morrison stimmt zu und singt die Strophe trotzdem.

1968

geboren: Lord Jamar

( a.k.a. Lorenzo DeChalus) Brand Nubian-Mitglied.

1968

geboren: Anastacia

(Eigentlich: Anastacia Lyn Newkirk) US-amerikanische Sängerin ("I'm Outta Love").

1970

geboren: Vin Rock

(Eigentlich: Vincent Brown) US-amerikanischer HipHopper bei Naughty by Nature ("O.P.P.", "Hip Hop Hooray", "Holiday").

1970

geboren: Jimmy Hayward

Kanadischer Filmregisseur ("Jonah Hex", "Free Birds").

1972

gestorben: Akim Tamiroff

Der Schauspieler ("Lemmy Caution gegen Alpha 60", "Im Zeichen des Bösen") stirbt 72jährig in Palm Springs an Krebs.

1977

geboren: Sam Esmail

US-amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur ("Mr. Robot", "Homecoming").

1983

TV-Premiere "Alvin und die Chipmunks"

DIe erste von 102 Folgen der Zeichentrickserie läuft auf NBC.

1984

gestorben: Richard Basehart

Der US-amerikanische Schauspieler ("La Strada", "Moby Dick") stirbt 70jährig in Los Angeles.

1985

geboren: Dimitrij Schaad

Kasachisch-deutscher Schauspieler ("Die Känguru-Chroniken", "Die Känguru-Verschwörung", "Kleo"), Dramatiker und Drehbuchautor.

1989

Albumveröffentlichung "Candleland"

Ex-Echo & the Bunnymen-Sänger Ian McCullough veröffentlicht sein erstes Soloalbum.

1991

gestorben: Rob Tyner

Der Sänger der MC5 ("Kick Out The Jams") stirbt in Berkley (Michigan) mit 46 Jahren an einem Herzanfall.

1991

Albumveröffentlichungen "Use Your Illusion"

Guns N' Roses veröffentlichen an einem Tag zwei - jeweils über 70 Minuten lange - Alben: "Use Your Illusion I" und "Use Your Illusion II".

1991

Albumveröffentlichungen "Use Your Illusion"

Guns N' Roses veröffentlichen an einem Tag zwei - jeweils über 70 Minuten lange - Alben: "Use Your Illusion I" und "Use Your Illusion II".

1993

gestorben: Christian Nyby

Der Regisseur für Film ("Das Ding aus einer anderen Welt") und TV ("Lassie", "Rauchende Colts", "Bonanza") stirbt 80jährig im kalifornischen Temecula.

1995

gestorben: Friedrich Schütter

Der deutsche Schauspieler, vielen im Ohr als Synchronstimme von Lorne Greene ("Bonanza") stirbt in Hamburg 74jährig an Krebs..

1996

gestorben: Spiro Theodore Agnew

Der erste US-amerikanische Vizepräsident, der wegen krimineller Vergehen zurücktrat stirbt 77jährig in Ocean City.

1996

Albumveröffentlichung "Fashion Nugget"

Cake veröffentlichen ihr zweites Studioalbum. Die Singleauskopplungen "I Will Survive" und "The Distance" werden die erfolgreichsten Titel der Band geschichte.

1996

Albumveröffentlichung "White Light, White Heat, White Trash"

Social Distortion veröffentlichen ihr fünftes Studioalbum.

1997

gestorben: Red Skelton

Der US-amerikanische Komiker, Schauspieler ("Badende Venus", "Der Superspion") und Sänger stirbt 86jährig in Rancho Mirage, Kalifornien.

1999

gestorben: Frankie Vaughan

Der englische Sänger ("Garden of Eden", "Tower of Strength") stirbt 71jährig im englischen High Wycombe.

2000

gestorben: Paula Yates

Die britische Fernsehmoderatorin ("The Tube", "The Big Breakfast") und ex-Frau von Bob Geldof stirbt 41jährig in London an einer Heroinüberdosis.

2013

gestorben: Marvin Rainwater

Der US-amerikanische Country- und Rockabilly-Sänger ("Gonna Find Me a Bluebird", "Whole Lotta Woman") stirbt 88jährig in Minneapolis.

2013

Albumveröffentlichung "Imitations"

Mark Lanegan veröffentlicht sein achtes Soloalbum.

2014

gestorben: George Hamilton IV

Der US-amerikanische Countrymusiker ("Before this Day Ends", "Abilene") stirbt 77jährig in Nashville.

2020

gestorben: Winston Groom

Der US-amerikanische Schriftsteller ("Forrest Gump") stirbt 77jährig

2024

gestorben: Nelson DeMille

Der US-amerikanische Thriller-Autor stirbt 81jährig in Mineola, New York.

2024

gestorben: J. D. Souther

Der US-amerikanische Singer-Songwriter ("New Kid in Town", "You’re Only Lonely") stirbt 78jährig in Sandia Park, New Mexico.

16.9. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 18.9.

Zur Jahresübersicht