1846 |
US-amerikanischer Erfinder, der u.a. die Druckluftbremse für Eisenbahnen erfand und wichtigste Triebfeder für die Einführung des Wechselstroms in den USA war. Begründer der Westinghouse Electric Company. 1914 gestorben. |
1871 | Kanonen zu Wasserspendern In Cincinnati wird die Tyler Davidson Fountain (auch bekannt als oder schlicht "The Lady") voe 20000 Zuschauern eingeweiht. Mit dem 13 Meter hohen Brunnen setzte der Geschäftsmann Henry Probasco seinem verstorbenen Schwager und Geschäftspartner Tyler Davidson ein Denkmal. Entworfen wurde der Brunnen in München und auch die 85 Tonnen Granit wurden aus Deutschland importiert. Die 22 Tonnen Bronze für die zahlreichen Figuren hingegen stammte aus eingeschmolzenen dänischen Kanonen. "The Genius of Water" ist heute das Wahrzeichen Cincinnatis und der meistbesuchte Brunnen der USA. |
1887 |
(Eigentlich: Charles-Edouard Jeanneret) Architekt und Städteplaner. Gestorben 27.8.1965. |
1889 | Kilimandscharo-Erstbesteigung Der Österreicher Ludwig Purtscheller und der Deutsche Hans Meyer besteigen als erste den höchsten Berg Afrikas. |
1892 |
Der englische Hofdichter stirbt 83jährig. |
1898 |
US-amerikanischer Kostümbildner und Regisseur ("Liebe im Handumdrehen", "Enthüllung um Mitternacht", "Mein Leben in Luxus"). Gestorben 27.10.1972. |
1903 | Geschwindigkeitsrekord Mit einem elektrischen Triebwagen gelingt auf einem Testgelände am Rand von Berlin erstmals eine Geschwindigkeit von mehr als 200 km/h. |
1906 |
(Eigentlich: Laura Gainor) US-amerikanische Schauspielerin, erste Oscarpreisträgerin 1928 kombiniert für ihre Hauptrollen in "Seventh Heaven", "Sunrise" und "Street Angel". Gestorben 14.9.1984. |
1908 |
(Eigentlich: Jane Alice Peters) US-amerikanische Schauspielerin. Leinwanddebüt mit 12 in "A Perfect Crime" (1921). Ab 1925 hauptberufliche Schauspielerin. Zunächst als jugendliche Unschuld besetzt wurde sie in den 30er Jahren erfolgreich in diversen Screwball-Komödien ("Mein Mann Godfrey" - 1936, "Denen ist nichts heilig" - 1937) besetzt. Verheiratet mit den Schauspielern William Powell (1931-33) und Clark Gable (von 1939 bis zu ihrem Tod bei einem Flugzeugabsturz 1942)). |
1913 |
Deutsch-schweizerische Künstlerin. Gestorben 15.11.1985. |
1914 |
Norwegischer Archäologe, Anthropologe und Umwelt-Aktivist. Populär geworden durch seine Kon-Tiki-Expedition mit der er bewies, dass es den Ureinwohnern Südamerikas möglich war, Polynesien mit einem Floß zu erreichen und zu besiedeln. Der Dokumentarfilm dazu erhielt 1952 zwei Oscars in den Kategorien "Bester Dokumentarfilm". Gestorben 2002. |
1927 | Filmpremiere "The Jazz Singer" Der Film mit Al Jolson hat in New York Premiere. |
1929 |
Französischer Schauspieler ("Weiße Hochzeit", "Lärm und Wut", "Verdammt zum Schaffott", "Brennt Paris?"; der Kommissar Maigret in über 40 TV-Filmen). Gestorben 7.8.2010. |
1931 |
Italienisch-US-amerikanischer Astrophysiker. Physiknobelpreis 2002. |
1942 |
Schwedische Schauspielerin ("Die Nacht, als Minsky aufflog", "James Bond 007 - Der Mann mit dem goldenen Colt"). Von 1964 bis 1968 mit Schauspieler Peter Sellers verheiratet. |
1945 | News für 20 Pfennig Die erste Ausgabe der Süddeutschen Zeitung erscheint. |
1947 |
(eigentlich Millicent Small). Auf Jamaica geborene Sängerin mit einem großen Hit: "My Boy Lollipop". Gestorben 5.5.2020. |
1948 | Quak! Citroen stellt beim Pariser Auto-Salon den 2 CV vor, der später als "Ente" berühmt werden sollte. |
1948 |
US-amerikanischer Avantgarde-Komponist ("The Ascension") und Gitarrist (u.a. bei den Theoretical Girls). Gestorben 13.5.2018. |
1949 |
Niederländischer Tänzer und Sänger, bekannt als Mitglied von Boney M. Gestorben 30.12.2010. |
1950 |
US-amerikanischer Gitarrist der Commodores. |
1950 |
US-amerikanischer Science Fiction-Autor ("Uplift-Zyklus). |
1951 |
Britischer Bassist, Sänger und Songschreiber. Er spielte u.a. bei Sutherland Brothers & Quiver ("Arms Of Mary") und schrieb den Hit "Sailing". |
1951 |
REO Speedwagon-Sänger |
1951 |
Der deutsche Medizinnobelpreisträger stirbt 67jährig in Philadelphia. |
1954 |
US-amerikanischer Sänger und Multiinstrumentalist bei den Los Lobos ("La Bamba"). |
1954 |
Deutscher Schauspieler ("Tisch und Bett", "Max Wolkenstein") und Synchronsprecher (u.a. als Schlaubi-Schlumpf in über 250 Folgen "Die Schlümpfe"). |
1958 |
US-amerikanischer Schlagzeuger bei den Toiling Midgets und beim American Music Club. |
1962 |
Der Regisseur von Filmen wie "Dracula" und "Freaks" stirbt 80jährig. |
1963 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Die Nacht der Abenteuer", "Leaving Las Vegas", "Zurück in die Zukunft 2+3", "The Boys"). |
1964 |
US-amerikanischer Gitarrist und Sänger ("Girlfriend"). |
1965 | Albumveröffentlichung "Ev'rything's Coming Up Dusty" Das zweite Studioalbum von Dusty Springfiels erscheint in Großbritannien. |
1966 |
US-amerikanischer Musiker bei den Replacements und bei Perfect |
1972 |
Österreichische Filmregisseurin ("Lovely Rita", "Lourdes"). Tochter des Malers Rudolf Hausner. |
1973 |
Walisischer Schauspieler ("The Gathering - Blicke des Bösen", "King Arthur", "Fantastic Four"). |
1974 | Albumveröffentlichung "Red" Das siebte Studioalbum von King Crimson erscheint. |
1978 |
Der australische Sänger stirbt 43jährig. |
1978 | Albumveröffentlichung "So Alone" Johnny Thunders veröffentlicht sein erstes Soloalbum. Zu den Gastmusikern auf dem Album gehören Phil Lynott, Steve Marriott, Chrissie Hynde, Steve Jones, Paul Cook und Patti Palladin. |
1981 |
Der ägyptische Staatspräsident wird während einer Militärparade von radikalen Moslems ermordet. |
1982 |
Armenischer Schachgroßmeister. |
1985 |
Der US-amerikanische Orchesterleiter stirbt mit 64 Jahren. |
1987 | Singleveröffentlichung "Faith" George Michaels Single "Faith" wird - als Vorgeschmack auf sein Solodebütalbum gleichen Namens - veröffentlicht. |
1989 |
Die US-amerikanische Schauspielerin stirbt 81jährig im Französischen Neuilly-sur-Seine. |
1991 | One more time Auf dem Anwesen von Michael Jackson heiratet Elizabeth Taylor den Bauarbeiter Larry Fortensky. Es ist ihre 8. Hochzeit. |
1992 |
Die ungarisch-österreichische Schauspielerin ("Der Postmeister") stirbt 79jährig in München. |
1998 | Albumveröffentlichung "Prolonging the Magic" Das dritte Studioalbum von Cake erscheint. Bis Ende des nächsten Jahres verkauft sich das Album rund eine Million mal in den USA. |
2006 |
Der deutsche Tierfilmer ("Expeditionen ins Tierreich") stirbt 89jährig in München. |
2006 |
Der US-amerikanische Krimi und SF-Autor ("Die Lincoln-Jäger", "Das Jahr der stillen Sonne") stirbt 91jährig in Saint Petersburg, Florida. |
2010 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Eine Farm in Montana", "Der Fuchs", "Misery", "Eine wahre Geschichte – The Straight Story") nimmt sich - unheilbar an Knochenkrebs erkrankt - auf seiner Farm in Lincoln, New Mexico das Leben. Er wird 80 Jahre alt. |
2011 |
Die australische Schauspielerin ("Tom Jones – Zwischen Bett und Galgen", "Michelangelo – Inferno und Ekstase") stirbt einen Tag nach ihrem 79 Geburtstag im australischen Cairns. |
2015 |
Der US-amerikanische Sänger ("Down in the Boondocks") stirbt 73jährig in Morehead City, North Carolina. |
2018 |
Die große spanische Operndiva stirbt 85jährig in Barcelona. |
2020 |
Der niederländisch-US-amerikanischer Gitarrist und Songschreiber bei Van Halen ("Jump", "Why Can't This Be Love") stirbt 65jährig im kalifornischen Santa Monica an Rachenkrebs. |