1713

geboren: Denis Diderot

Französischer Schriftsteller ("Encyclopédie") und Philosoph. 1784 gestorben.

1762

Opernpremiere "Orpheus und Euridike"

Christoph Willibald Glucks Oper wird in Wien uraufgeführt.

1830

geboren: Chester A. Arthur

21. Präsident der USA von 1881 bis 1885.

1864

geboren: Louis Jean Lumière

Französischer Chemiker und Erfinder des Kinematographen. 1948 gestorben.

1889

Rote Mühle

Auf dem Montmartre in Paris öffnet eines der berühmtesten Unterhaltungslokale seine Türen: das Moulin Rouge.

1898

geboren: Ewald Balser

Deutscher Schauspieler ("Das Fräulein von Barnhelm", "Eroica", "Sauerbruch – Das war mein Leben", "Vater, unser bestes Stück", "Das Dreimäderlhaus"). Gestorben 17.4.1978.

1902

geboren: Ray Kroc

Unternehmer. Begründer von McDonald's. Gestorben 14.3.1984.

1908

geboren: Joshua Logan

US-amerikanischer Regisseur ("Picknick", "Bus Stop", "Sayonara", "Fanny", "Westwärts zieht der Wind"). Gestorben 12.7.1988.

1911

geboren: Flann O’Brien

(Eigentlich: Brian O’Nolan) Irischer Schriftsteller ("In Schwimmen-Zwei-Vögel", "Der dritte Polizist", "Das harte Leben") und Kolumnist ("Cruiskeen Lawn"). Gestorben 1.4.1966.

1919

geboren: Donald Pleasance

US-amerikanischer Schauspieler ("You Only Live Twice", "Fantastic Voyage"). Gestorben 2.2.1995.

1921

Pen-Gründung

In London wird auf Initiative der britischen Autorin Catherine Amy Dawson-Scott ein internationaler Verband für Schriftsteller und Herausgeber ins Leben gerufen.

1923

geboren: Glynis Johns

Britische Schauspielerin ("Die Reise ins Ungewisse", "Eine Prinzessin verliebt sich", "Rob Roy – Der königliche Rebell", "Der Hofnarr", "Der endlose Horizont"). Am bekanntesten als Mutter Winifred Banks im Disney-Musical "Mary Poppins".

1933

geboren: Diane Cilento

Australische Schauspielerin ("Tom Jones – Zwischen Bett und Galgen", "Michelangelo – Inferno und Ekstase") und Autorin. In zweiter Ehe (von 1962 bis 1974) mit Schauspieler Sean Connery, in dritter Ehe, von 1985 bis zu dessen Tod 2001, mit dem Drehbuchautoren und Dramatiker Anthony Shaffer verheiratet. Gestorben 6.10.2011.

1933

geboren: Billy Lee Riley

US-amerikanischer Musiker ("Rock With Me Baby", "Flyin' Saucers Rock and Roll", "Red Hot"), Songschreiber und Musikproduzent. Gestorben 2.8.2009.

1934

gestorben: Jean Vigo

Der französische Regisseur stirbt nur wenige Tage nach der Premiere seines Films "Atalante" an Tuberkulose. Er wird 29 Jahre alt.

1935

geboren: Oswald Wiener

Österreichischer Schriftsteller.

1936

geboren: Vaclav Havel

Tschechischer Schriftsteller und Politiker.

1937

geboren: Abi Ofarim

(Eigentlich: Abraham Reichstadt) Israelischer Sänger, der in den 60er Jahren zusammen mit seiner damaligen Ehefrau als Esther & Abi Ofarim Hits wie "Cinderella Rockefella" hatte. Gestorben 4.5.2018.

1938

geboren: Carlo Mastrangelo

US-amerikanischer Sänger bei Dion and the Belmonts, bis er 1962 durch Frank Lyndon ersetzt wurde.

1938

geboren: Johnny Duncan

US-amerikanischer Countrysänger ("Thinkin´ Of A Rendevous", "It Could Have Been Any Better", "She Can Put Her Shoes Under My Bed (Anytime)"). Gestorben 14.8.2006.

1939

geboren: A.R. Penck

(Eigentlich: Ralf Winkler) Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Gestorben 2.5.2017.

1939

geboren: Marie Laforêt

(Eigentlich: Maïténa Marie Brigitte Doumenach) Französische Schauspielerin ("Nur die Sonne war Zeuge") und Sängerin. Gestorben .

1941

geboren: Arlene Smith

US-amerikanische Sängerin bei den Chantels ("Look In My Eyes").

1942

geboren: Richard Street

US-amerikanischer Sänger bei den Temptations ("Papa Was A Rolling Stone").

1943

geboren: Steve Miller

US-amerikanischer Sänger und Gitarrist der Steve Miller Band ("The Joker", "Abracadabra").

1944

geboren: Michael Ande

Deutscher Schauspieler ("Die Schatzinsel", "Der Alte").

1945

geboren: Alfred Komarek

Österreichischer Autor von Sachbüchern, Kinderbüchern, Belletristik und Hörspielen. Bekannt vor allem für seine Krimireihe um den Gendarmerieinspektor Simon Polt (für den ersten Roman "Polt muß weinen" gabs 1999 den Glauser für den besten deutschsprachigen Krimi. Gestorben 27.1.2024

1947

geboren: Brian Johnson

Englischer Sänger bei Geordie ("All Because of You") und ab 1980 als Ersatz für den gestorbenen Bon Scott bei AC/DC.

1948

geboren: Brian Connolly

Schottischer Sänger bei The Sweet ("Ballroom Blitz", "Teenage Rampage", "Fox On The Run"). Gestorben 9.2.1997.

1948

Eine Art von Schutz

Im französischen Fontainebleau wird - auf Initiative des englischen Biologen Julian Huxley -die Artenschutzorganisation International Union for the Protection of Nature (IUPN) gegründet.

1949

geboren: Wolfgang Preuß

Deutscher Songschreiber und Sänger, der mit seiner damaligen Ehefrau das Duo Inga & Wolf ("Gute Nacht, Freunde") bildete.

1950

geboren: Eddie Clark

Britischer Gitarrist bei Motörhead.

1951

geboren: Bob Geldof

Irischer Sänger bei den Boomtown Rats ("I Don't Like Mondays") und solo. Als guter Mensch Organisator von Live Aid und Band Aid.

1952

geboren: Harold Faltermeyer

Deutscher Keyboarder und Komponist ("Axel F").

1952

geboren: Clive Barker

Britischer Schriftsteller und Regisseur.

1952

geboren: Thomas C. Breuer

Deutscher Schriftsteller ("Sekt in der Wasserleitung") und Kabarettist (Salzburger Stier 2014). [==>Interview mit Thomas C. Breuer]

1953

gestorben: Friedrich Wolf

Der deutsche Schriftsteller ("Cyankali") stirbt 54jährig in Lehnitz.

1953

Bantu Education Act

Das Parlament der Südafrikanischen Union verabschiedet ein Gesetz, das sicherstellen sollte, dass nicht-weiße Kinder nur eine unzureichende Schulbildung bekamen.

1955

geboren: Russell Mael

(Eigentlich: Dwight Russell Day) US-amerikanischer Sänger und Songschreiber der Sparks ("This Town Ain't Big Enough For The Both Of Us").

1955

geboren: Angela Molina

Spanische Schauspielerin ("Dieses obskure Objekt der Begierde", "Camorra").

1957

geboren: Lee Thompson

Madness-Musiker.

1960

Filmpremiere "Spartacus"

Stanley Kubricks Film über den Sklavenaufstand von 74 v. Chr. (nach einem Roman von Howard Fast) wird in New York uraufgeführt. In den Hauptrollen: Kirk Douglas, Laurence Olivier und Jean Simmons. Peter Ustinovs Nebenrolle bringt ihm einen Oscar ein.

1960

geboren: Daniel Baldwin

US-amerikanischer Schauspieler. Einer der vielen Baldwin-Brüder.

1962

Singleveröffentlichung "Love Me Do"

Die Beatles veröffentlichen ihre erste Single. Produziert natürlich von George Martin.

1962

Filmpremiere "Dr. No"

Der britische Film (bei uns: "James Bond – 007 jagt Dr. No") hat in London Premiere. Regie führt Terence Young, Hauptdarsteller sind Sean Connery und Ursula Andress. Der Film wird ein finanzieller Erfolg: den Kosten von rund 1 Million Dollar stehen Einnahmen von 60 Millionen Dollar gegenüber.

1963

geboren: Charlotte Link

Deutsche Schriftstellerin ("Am Ende des Schweigens", "Die Rosenzüchterin") mit einer Gesamtauflage von weit über 30 Millionen.

1965

geboren: Leo Barnes

Hothouse Flowers-Musiker.

1967

geboren: Guy Pearce

In England geborener und in Australien aufgewachsener Schauspieler ("Priscilla - Königin der Wüste", "L.A. Confidential", "Memento").

1969

And now for something completely different

Auf BBC One läuft die erste Folge von "Monty Python’s Flying Circus".

1973

Albumveröffentlichung "Berlin"

Lou Reed veröffentlicht sein drittes Studioalbum.

1973

Albumveröffentlichung "These Foolish Things"

Obwohl noch Frontmann bei Roxy Music veröffentlicht Bryan Ferry sein - ausschließlich aus Coverversionen bekannter Songs bestehendes - Debütalbum. Das Album kommt auf Platz 5 der UK-Charts und die Singleauskopplung seiner Version von Bob Dylans "A Hard Rain's a-Gonna Fall" bringt es bis auf Platz 10.

1974

Albumveröffentlichung "Veedon Fleece"

Van Morrison veröffentlicht sein achtes Studioalbum.

1975

geboren: Kate Winslet

Englische Schauspielerin ("Heavenly Creatures", "Sinn und Sinnlichkeit", "Titanic", Nebendarstelleroscar für "Der Vorleser") und Sängerin ("What If").

1976

gestorben: Lars Onsager

Der norwegische Chemienobelpreisträger von 1968 stirbt 72jährig in Coral Gables, Florida.

1979

Albumveröffentlichung "I´m the Man"

Das zweite Album von Joe Jackson erscheint. Die Auskopplung "It´s Different for Girls" wird Jacksons erfolgreichste Single (Platz 5 in den UK-Charts).

1979

Albumveröffentlichung "Reggatta de Blanc"

Das zweite Album von The Police erscheint - mit den Hitsingles "Message in a Bottle" und "Walking on the Moon".

1980

geboren: Ti West

US-amerikanischer Filmregisseur ("Cabin Fever 2", "In a Valley of Violence", "X"),

1981

Albumveröffentlichung "Kollaps"

Das Debütalbum der Einstürzenden Neubauten erscheint auf Alfred Hilsbergs ZickZack-Label.

1981

Albumveröffentlichung "Speak & Spell"

Das Debütalbum von Depeche Mode wird veröffentlicht.

1981

gestorben: Gloria Grahame

Die US-amerikanische Schauspielerin ("Ist das Leben nicht schön?", "Ein einsamer Ort", "Heißes Eisen", "Stadt der Illusionen") stirbt 57jährig in New York an Krebs.

1983

gestorben: Earl Tupper

Der US-amerikanische Erfinder (Tupperware) stirbt 76jährig in Costa Rica.

1983

geboren: Jesse Eisenberg

US-amerikanischer (seit 2024 auch polnischer) Schauspieler ("Sex für Anfänger", "Der Tintenfisch und der Wal", "Adventureland", "Zombieland", "The Social Network", "Die Unfassbaren – Now You See Me", "Fleishman Is in Trouble"), Drehbuchautor und Regisseur (When You Finish Saving the World", "A Real Pain").

1985

gestorben: Brian Keenan

Der US-amerikanische Schlagzeuger der Chambers Brothers ("Time Has Come Today") stirbt 42jährig in Winsted, Connecticut an einem Herzanfall.

1989

Langer Donnerstag

Zum ersten Mal findet in Deutschland ein Langer Donnerstag statt.

1990

Albumveröffentlichung "Wrong Way Up"

John Cale und Brian Eno veröffentlichen ihr erstes und letztes gemeinsames Album.

1992

Albumveröffentlichung "Automatic for the People"

REM veröffentlichen ihr achtes und erfolgreichstes Album mit Hits wie "Everybody Hurts", "Drive" oder "Man on the Moon".

1993

Albumveröffentlichung "Anodyne"

Das vierte und letzte Studioalbum von Uncle Tupelo erscheint.

1993

Albumveröffentlichung "Gentlemen"

Die Afghan Whigs veröffentlichen ihr viertes Studioalbum, das zugleich ihr Major-Debüt (auf Elektra Records) ist.

1993

Albumveröffentlichung "Painful"

Auf Matador erscheint das sechste Studioalbum von Yo La Tengo.

1993

Albumveröffentlichung "So Tonight That I Might See"

Das zweite Studioalbum von Mazzy Star erscheint. Die Singleauskopplung "Fade into You" wird der einzige Titel, der es in die Billboard Hot 100-Charts schafft (und auf Platz 48 im UK).

1993

Albumveröffentlichung "Titanic Days"

Kirsty MacColl veröffentlicht ihr viertes Studioalbum.

1998

Albumveröffentlichung "Nu-Clear Sounds"

Ash veröffentlichen ihr zweites Studioalbum.

2003

gestorben: Neil Postman

Der US-amerikanische Pädagoge und Medienwissenschaftler ("Das Verschwinden der Kindheit", "Wir amüsieren uns zu Tode") stirbt 72jährig an Lungenkrebs.

2004

gestorben: Rodney Dangerfield

Der US-amerikanische Komiker und Schauspieler ("Cadyshack") stirbt 82jährig in Los Angeles an den Folgen einer Herzoperation.

2007

gestorben: Walter Kempowski

Der deutsche Schriftsteller ("Tadellöser & Wolff") stirbt 78jährig in Rotenburg.

2010

gestorben: Steve Lee

Der schweizer Leadsänger bei Gotthard ("One Life One Soul", "Heaven") stirbt bei einem Verkehrsunfall in Nevada. Er wird 47 Jahre alt.

2011

gestorben: Bert Jansch

Der britische Gitarrist und Sänger (bei Pentangle und solo) stirbt 67jährig in London.

2011

gestorben: Steve Jobs

Der US-amerikanische Unternehmer stirbt 56jährig in Palo Alto an Krebs.

2011

gestorben: Charles Napier

Der US-amerikanische Schauspieler ("Supervixens – Eruption") stirbt 75jährig im kalifornischen Bakersfield.

2013

gestorben: Carlo Lizzani

Der italienische Regisseur ("Die Banditen von Mailand", "Testament in Blei") und Drehbuchautor ("Deutschland im Jahre Null", "Bitterer Reis") nimmt sich in Rom 81jährig das Leben.

2015

gestorben: Henning Mankell

Der schwedischer (Krimi)Autor ("Mörder ohne Gesicht", "Die fünfte Frau", "Die Brandmauer") stirbt 67jährig in Göteborg an Krebs.

4.10. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 6.10.

Zur Jahresübersicht