1659

gestorbenAbel Tasman

Der niederländische Seefahrer und erste Europäer auf Neuseeland stirbt 56jährig in Batavia auf Java.

1684

geborenJean-Antoine Watteau

Französischer Maler. Gestorben 18.7.1721.

1731

geborenHenry Cavendish

Britischer Forscher, Entdecker von Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff. Gestorben 24.2.1810.

1861

geborenFridtjof Nansen

Norwegischer Polarforscher.

1886

Neuer Chic

Der Smoking hat Premiere. Und da Griswold Lorillard das in England geschneiderte Teil im Country Club in Tuxedo Park, New York präsentiert, heißt das Teil seither auch Tuxedo.

1892

geborenIvo Andric

Serbischer Schriftsteller. Literaturnobelpreis 1961. Gestorben 13.3.1975.

1900

geborenHelen Hayes

US-amerikanische Schauspielerin. DIe erste Frau, die mit Oscar (1932 für "Die Sünde der Madelon Claudet" und 1970 für "Airport"), Tony, Emmy und Grammy ausgezeichnet wurde. Von 1928 bis zu seinem Tod 1956 verheiratet mit dem Dramatiker/Drehbuchautoren Charles MacArthur ("The Front Page", "Ein charmanter Schurke"). Adoptivmutter des Schauspielers James MacArthur ("Hawaii Fünf-Null"). Gestorben 17.3.1993.

1901

geborenAlberto Giacometti

Schweizer Bildhauer und Maler. Gestorben 11.1.1966.

1908

geborenJohnny Green

Komponist ("Body and Soul", "I Cover the Waterfront"), der auch an zahlreichen MGM-Filmen ("Easter Parade", "West Side Story", "Ein Amerikaner in Paris" "High Society") mitwirkte und dafür insgesamt fünfmal mit einem Oscar belohnt wurde. 1989 gestorben.

1913

geborenClaude Simon

Französischer Schriftsteller: Literaturnobelpreis 1985. Gestorben 6.7.2005.

1917

geborenThelonius Monk

US-amerikanischer Jazzpianist und -komponist ("Round About Midnight"). 1982 gestorben.

1924

geborenJames Clavell

Australischer Schriftsteller ("Tai Pan", "Shogun", "Noble House"), Drehbuchschreiber und Regisseur ("To Sir With Love"). 1994 gestorben.

1926

geborenOscar Brown Jr.

US-amerikanischer Jazz- und R'n'B-Sänger. Von ihm stammen u.a. die Songtexte zu Miles Davis' "All Blues" und zum Cannonball Adderly Hit "Work Song". Darüber hinaus schreibt er ein gutes Dutzend Theaterstücke und Musicals und ist in den 60er Jahren in der US-amerikanischen Bürgerbewegung aktiv. Gestorben 29.5.2005.

1929

Operettenpremiere "Das Land des Lächelns"

Franz Lehárs Operette wird mit Richard Tauber in der männlichen Hauptrolle in Berlin uraufgeführt. Genaugenommen ist "Das Land des Lächelns" ein Remake von "Die gelbe Jacke", eine Operette, die Lehár schon 1923 veröffentlicht hatte. Die Überarbeitung lohnt sich: "Das Land des Lächelns" wird eine von Lehárs erfolgreichsten und langlebigsten Werken und Lieder wie "Immer nur lächeln" und "Dein ist mein ganzes Herz" zu Evergreens.

1930

geborenHarold Pinter

Britischer Dramatiker ("Der Hausmeister", "Der Liebhaber") und Drehbuchautor ("Der letzte Tycoon"). Literaturnobelpreis 2005.

1935

Premiere "Porgy and Bess"

In New York wird George Gershwins Oper uraufgeführt. Zu dieser Zeit noch eine Besonderheit: sämtliche Rollen werden von Schwarzen gespielt.

1936

Der Chef wird Chef

Sepp Herberger wird Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft und bleibt es bis 1964.

1941

geborenGert Voss

Deutscher Schauspieler. Schauspieler des Jahres 1983, 1987, 1990, 1992, 1998 und 2001. Von der Times 1995 zum besten Schauspieler Europas gewählt. Gestorben 13.7.2014.

1941

geborenPeter Coyote

(Eigentlich: Rachmil Pinchus Ben Mosha Cohon) US-amerikanischer Schauspieler ("E. T. - Der Außerirdische", "Bitter Moon", "Sphere - Die Macht aus dem All").

1943

geborenDennis D'Ell

(Eigentlich: Dennis James Dalziel) Britischer Sänger bei den Honeycombs, die 1964 in Großbritannien einen Nr.1-Hit mit "Have I the Right?" hatten. Gestorben 6.7.2005.

1943

geborenReinhard "Stan" Libuda

Deutscher Fußballer. Europapokalsieger der Pokalsieger 1966 mit Borussia Dortmund, WM-Dritter in Mexiko und deutscher Pokalsieger 1972 mit Schalke 04. "Der beste Rechtsaußen aller Zeiten" (Klaus Fischer). Gestorben 25.8.1996.

1946

geborenJohn Prine

US-amerikanischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber ("Angel from Montgomery", "Sam Stone", "Lake Marie"). Gestorben 7.4.2020.

1952

Filmpremiere "Rampenlicht"

Charlie Chaplins gefühlsduseliges Spätwerk kommt in den USA in die Kinos.

1953

geborenMidge Ure

Britischer Sänger bei Salvation, Slik, Thin Lizzy, Visage, Ultravox und solo.

1955

geborenDavid Lee Roth

US-amerikanischer Sänger bei Van Halen und solo.

1958

TV-Premiere "77 Sunset Strip"

Die TV-Serie um zwei Privatdetektive wird zum ersten Mal von ABC ausgestrahlt. Und hält sich bis 1964.

1958

geborenTanya Tucker

US-amerikanische Coutrysängerin ("Delta Dawn", "San Antonio Stroll").

1959

geborenKirsty MacColl

Britische Sängerin. Tochter der Folksängerlegende Ewan MacColl. Ihre erste Single "They Don't Know" erschien 1979 (kein Hit für sie, aber kurz darauf ein Charterfolg für Tracey Ullman im UK und in den USA). Größte Hits: "There's a Guy Works Down the Chip Shop (Swears He's Elvis)", "New England" (ein Billy Bragg-Cover) und "Fairytale of New York" (ein Duett mit Shane MacGowan. 2000 kam Kirsty MacColl bei einem Badeunfall ums Leben.

1959

geborenBradley Whitford

US-amerikanischer Schauspieler ("West Wing", "Kate und Leopold", "Der 200 Jahre Mann"). Seit 1992 verheiratet mit der Schauspielerin Jane Kaczmarek (die Mutter aus "Malcolm mittendrin").

1961

geborenMartin Kemp

Britischer Bassist bei Spandau Ballet.

1962

geborenChristy Forester

US-amerikanische Countrysängerin zusammen mit ihren drei Schwestern als The Forester Sisters ("I Fell In Love Again Last Night", "Just In Case", "Mama's Never Seen Those Eyes").

1962

gestorbenTrygve Gulbranssen

Der norwegische Schriftsteller ("Und ewig singen die Wälder") stirbt 68jährig.

1963

geborenJim Glennie

Britischer Bassist bei James ("Sometimes", "She's a star").

1966

Singleveröffentlichung "Good Vibrations"

Die Beach Boys veröffentlichen in den USA auf Capitol "Good Vibrations". Die Single wird ihr dritter Nummer 1-Hit in den USA und der erste in England.

1969

Albumveröffentlichung "Arthur (Or the Decline and Fall of the British Empi"

The Kinks veröffentlichen ihr siebtes Studioalbum.

1970

geborenLing Bai

Chinesische Schauspielerin ("The Crow", "Red Corner").

1973

It's a criminal world

Der US-amerikanische Vizepräsident Spiro Agnew tritt zurück. Im Monat zuvor hatte ihn der Generalbundesanwalt wegen Bestechlichkeit im Amt angeklagt. Agnew bestritt zwar die Bestechungsvorwürfe, gab aber Steuerhinterziehungen zu und wird wenige Stunden nach seinem Rücktritt zu $10.000 Strafe und 3 Jahren auf Bewährung verurteilt.

1975

One more time

Elizabeth Taylor und Richard Burton heiraten - zum zweiten Mal.

1975

Filmpremiere "Die verlorene Ehre der Katharina Blum"

Volker Schlöndorffs Verfilmung des Böll-Romans hat Premiere.

1982

geborenDan Stevens

Englischer Schauspieler ("Downton Abby", "Legion", "Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga", "Ich bin dein Mensch").

1983

gestorbenRalph Richardson

Der britische Schauspieler ("Greystoke - Die Legende von Tarzan, Herr der Affen") stirbt 80jährig in London.

1985

gestorbenOrson Welles

Der US-amerikanische Schauspieler und Regisseur ("Citizen Kane") stirbt 70jährig.

1985

gestorbenYul Brynner

Der US-amerikanische Schauspieler ("Die 10 Gebote", "Anastasia", "Die glorreichen 7") stirbt 70jährig in New York.

1985

geborenMarina Diamandis

Walisische Singer/Songwriterin, die unter dem Künstlernamen Marina and the Diamonds auftritt.

1991

geborenGabriella Cilmi

Australische Sängerin ("Sweet About Me").

1991

gestorbenLeo Lionni

Der Grafiker, Maler und Kinderbuchautor ("Swimmy", "Frederick", Tillie und die Mauer") stirbt 89jährig in Rom.

1995

Albumveröffentlichung "Raoul and the Kings of Spain"

Das fünfte Album unter dem Namen Tears For Fears erscheint. Wie schon der Vorgänger "Elemental" ist es eigentlich ein Soloalbum Roland Orzabal.

2004

gestorbenChristopher Reeve

Der US-amerikanische Schauspieler ("Superman") stirbt 52jährig an Herzversagen.

2010

gestorbenSolomon Burke

Der US-amerikanische Soulsänger ("Cry To Me") stirbt 70jährig im niederländischen Haarlemmermeer.

2013

gestorbenDaniel Duval

Der französische Regisseur ("Die Aussteigerin") und Schauspieler stirbt 68jährig.

2013

gestorbenJan Kuehnemund

Die US-amerikanische Vixen-Gitarristin stirbt 51jährig an Krebs.

9.10. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 11.10.

Zur Jahresübersicht