1605 | Buchveröffentlichung "Don Quijote" In Madrid erscheint der erste Teil von Miguel Cervantes Geschichte. |
1825 |
Schweizer Schriftsteller ("Jürg Jenatsch").1898 gestorben. |
1844 |
US-amerikanischer Ketchup-Industrieller. 1919 gestorben. |
1876 |
Deutsche Schriftstellerin ("Das Schweißtuch der Veronika"). 1971 gestorben. |
1884 |
US-amerikanische First Lady - als Ehefrau des 32. Präsidenten der Vereinigten Staaten Franklin Delano Roosevelt. 1962 gestorben. |
1884 |
Deutscher Chemiker und Unternehmer. 1931 Nobelpreis für Chemie (zusammen mit Carl Bosch) "für ihre Verdienste um die Entdeckung und Entwicklung der chemischen Hochdruckverfahren". Gestorben 30.3.1949. |
1885 |
Französischer Schriftsteller. Literaturnobelpreis 1925. Gestorben 1970. |
1896 |
Der österreichische Komponist stirbt 72jährig. |
1903 |
Deutscher Schauspieler ("Film ohne Titel", "Hallo Fräulein!", "Hoheit lassen bitten", "Der Forellenhof", "Salto Mortale", "Meine Schwiegersöhne und ich"). Postum 2018 als "Gerechter unter den Völkern" ausgezeichnet, weil er während der Nazizeit Juden in seinem Haus versteckte. Gestorben 20.4.1981. |
1918 |
(Eigentlich: Jerome Rabinowitz) US-amerikanischer Choreograph auf der Bühne und bei Filmen wie "The King and I", "Fiddler on the Roof" oder "West Side Story". Bei letzterem führte er gemeinsam mit Robert Wise Regie und erhielt dafür 1961 den Oscar. 1998 gestorben. |
1919 |
US-amerikanischer Jazzschlagzeuger und Bandleader (Jazz Messengers). Gestorben 1990. |
1925 |
US-amerikanischer Schriftsteller, der zunächst Western schrieb. Der Durchbruch kam mit "Hombre" (dtsch.: "Man nannte ihn Hombre" - 1967 von Martin Ritt verfilmt). Leonard verlegte sich danach mehr aufs Thriller-Genre und schrieb zahlreiche Bestseller, die oft verfilmt wurde: "52 Pick up", "Rum Punch" (verfilmt von Tarrantino als "Jackie Brown", "Get Shorty", "Out of Sight" (verfilmt von Steven Soderbergh). Gestorben 20.8.2013. |
1929 |
Schweizer Schauspielerin ("Ich denke oft an Piroschka", "Arsène Lupin, der Millionendieb", "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull", "Das Wirtshaus im Spessart", "Kohlhiesels Töchter", "Eins, Zwei, Drei", "Die Nonne"). |
1932 |
(Eigentlich: Dorothy Marie Marsh) US-amerikanische Countrysängerin ("Here Comes My Baby", "Country Sunshine"). Gestorben 4.9.1991. |
1937 |
US-amerikanischer Schauspieler ("The Hot Rock", "Norma Rae"). |
1941 |
US-amerikanischer Filmregisseur ("Baby Boom – Eine schöne Bescherung", "Vater der Braut", "Alfie"), Drehbuchautor ("Ein ausgekochtes Schlitzohr", "Hausbesuche", "Der Galgenstrick", "Schütze Benjamin") und Filmproduzent. Gestorben 27.12.2024. |
1944 | Filmpremiere "To Have And Have Not" Howard Hawks' "Haben und Nichthaben" (mit Lauren Bacall und Humphrey Bogart in den Hauptrollen) wird in den USA uraufgeführt. |
1944 | Filmpremiere "Laura" Otto Premingers Film Noir-Klassiker kommt in die Kinos. In den Hauptrollen Gene Tierney, Dana Andrews und Clifton Webb. |
1944 |
(Eigentlich: Johanna Emetz) Deutsche Liedermacherin ("Erpel Ernst", "Keiner war so wie Rainer"). |
1946 |
US-amerikanischer Sänger und Keyboarder bei Hall & Oates ("Maneater").. |
1946 |
US-amerikanischer Gitarrist der Marshall Tucker Band und Songschreiber ("Fire on the Mountain"). Gestorben 29.6.2007. |
1950 |
US-amerikanischer Flötist bei Earth, Wind and Fire. |
1953 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Chefarzt Dr. Westphall", "The Rock", "Indian Runner", "The Getaway"). |
1954 |
(Eigentlich: Alexander Josef Alberto Hehn) Deutscher Schauspieler (Der fesche Dr. Udo Brinkmann in "Die Schwarzwaldklinik" und Victor Burger auf dem "Traumschiff" erst als Chefsteward, dann als 1. Offizier und dann gar als Kapitän). |
1955 |
Deutscher Fußballer ("die Walz aus der Pfalz"). Europameister 1980. Fußball11.10.1951 |
1957 |
Englischer Schlagzeuger bei Pink Military, Durutti Column und Simply Red. |
1958 |
Der deutsche Schriftsteller stirbt in einem Krankenhaus in Ostberlin 67jährig an Krebs. |
1961 |
Einer der Marx Brothers stirbt 70jährig in Los Angeles. |
1961 |
Österreichischer Kabarettist und Schauspieler ("Indien"). |
1962 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Addams Family Values", "Working Girl", "Toys", "Nachrichtenfieber"). Bruder des Schauspielers John Cusack. |
1963 |
Der Schauspieler, Schriftsteller, Maler und Regisseur ("La belle et la bête", "Die schrecklichen Eltern") stirbt 74jährig in Milly La Foret. |
1963 | "Der Alte" geht Nach 14 Jahren Amtszeit übergibt Bundeskanzler Konrad Adenauer dem Bundespräsidenten Lübke seine Rücktrittserklärung. Dabei ist er doch erst 87! |
1965 |
(aka Alexander von Borsig) Deutscher Gitarrist/Bassist (u.a bei Mekkanik Destruktif Kommandöh, P1/E, den Einstürzenden Neubauten und solo) und Komponist. |
1966 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Beverly Hills 90210"). Gestorben 4.3.2019. |
1972 |
Australische Schauspielerin ("Farscape", "Stargate - Kommando SG-1"). |
1973 |
Taiwanesisch-japanischer Schauspieler ("Chungking Express", "Fallen Angels", "House of Flying Daggers", "Red Cliff") und Sänger. |
1975 | TV-Premiere Saturday Night Live Die Comedy-Show startet in den USA bei NBC-TV und wird eine der erfolgreichsten Spätshows der amerikanischen Fernsehgeschichte. Mit dabei bei der ersten Folge sind u.a. Chevy Chase, John Belushi und Dan Akroyd. |
1977 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Chuck", "White Collar"). |
1978 |
Das Fotomodell wird im Badezimmer ihres Appartments in Greenwich Village erstochen aufgefunden. Mitbewohner Sid Vicious wird einen Tag später unter Mordverdacht festgenommen. |
1983 |
Ukrainischer Schachgroßmeister. FIDE-Weltmeister 2002-2004. |
1983 |
Englischer Schauspieler ("Merlin – Die neuen Abenteuer"). |
1985 |
Der US-amerikanische Countrysänger ("Smoke, Smoke, Smoke [That Cigarette]", "Shame on You", "The Rose of the Alamo") stirbt 68jährig im kalifornischen Newhall an Bauchspeicheldrüsenkrebs. |
1985 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Buffy"). |
1987 |
Der CDU-Politiker wird im Genfer Hotel "Beau Rivage" tot in der Badewanne aufgefunden. Das Urteil der Behörden: Suizid. |
1993 | Albumveröffentlichung "Tindersticks" Das Debütalbum der Tindersticks erscheint. |
1993 | Albumveröffentlichung "Everything Changes" Take That´s zweites Studioalbum bedeutet den Durchbruch der Band in Europa. Im UK kommt "Everything Changes" auf Platz 1, bleibt anderthalb Jahre in den Top 75 und erhält vierfach Platin. Außerdem stellt das Album einen UK-Rekord für die Platte mit den meisten ausgekoppelten Top 10-Singles auf. |
1998 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Die große Liebe meines Lebens", "Hawaii 5-0") stirbt 84jährig im kalifornischen Escondido. |
2022 |
Die britische Schauspielerin ("Das Haus der Lady Alquist", "Botschafter der Angst", "Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett ", "Mord ist ihr Hobby", "Tod auf dem Nil"). stirbt fünf Tage vor ihrem 97. Geburtstag in Los Angeles. |