1728 |
Britischer Seefahrer und Entdecker. |
1782 |
Italienischer Geigenderwisch. |
1811 |
US-amerikanischer Nähmaschinenfabrikant. |
1858 |
26. Präsident der USA von 1901-1909. Friedensnobelpreis 1906 für seine Vermittlung im Russisch-Japanischen Krieg. Gestorben 6.1.1919. |
1893 |
Französischer Schauspieler ("Unter den Dächern von Paris"). |
1901 | Uraufführung 2. Klavierkonzert Sergej Rachmaninows 2. Klavierkonzert wird in Moskau uraufgeführt und beschert dem Komponisten den lang erwarteten Durchbruch. |
1910 |
US-amerikanischer Produzent der Johnny Carson Show und Regisseur: "Bedtime for Bonzo", "Frankie and Johnny". |
1910 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Mr. und Mrs. Smith", "Solange ein Herz schlägt", "A Star Is Born", "Die Katze auf dem heißen Blechdach"). Gestorben 2.1.1963. |
1911 |
(Eigentlich: William Anderson) US-amerikanischer Schauspieler. Arbeitete zunächst als Sänger und Posaunist in einer Band. Sein Filmdebüt gabe er in "Wanderer Of The Wasteland" (1935) - als Leiche. Trat in Filmen, auf der Bühne und im Fernsehen ("High Chaparral") auf. Von 1934-42 mit Schauspielerkollegin Frances Farmer verheiratet. Gestorben 29.1.1986. |
1913 |
Tschechischer Chemiker und Erfinder (seine berühmteste Erfindung ist die weiche Kontaktlinse). Gestorben 18.8.1998. |
1914 |
Walisischer Kampftrinker und Dichter ("Under Milkwood", "Portrait of the Artist as a Young Dog"). Einer der besten englischsprachigen Dichter des 20. Jahrhunderts. Thomas arbeitete zunächst als Journalist und Buchkritiker, bevor er von seiner Dichtkunst leben konnte. |
1915 |
Kanadischer Filmproduzent, vor allem bekannt als Produzent der James Bond-Filme von den Anfängen mit "Dr. No" bis zu "Der Mann mit dem goldenen Colt" (1974). Gestorben 28.9.1994. |
1918 |
US-amerikanische Schauspielerin ("The Little Foxes" - 1941, "Shadow Of A Doubt" - 1943, "The Best Years Of Our Lives" - 1946). Oscar für die beste weibliche Nebenrolle in "Mrs. Miniver" (1942). Gestorben 6.3.2005. |
1923 |
US-amerikanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Einer der wichtigsten Vertreter der Pop-Art. Gestorben 29.9.1997. |
1924 |
(Eigentlich: Ruby Ann Wallace) US-amerikanische Schauspielerin ("Do The Right Thing", "Jungle Fever", "American Gangster"). Von 1948 bis zu seinem Tode im Februar 2005 mit dem Schauspieler Ossie Davis verheiratet. Mutter des Bluesmusikers Guy Davis. Gestorben 11.6.2014. |
1926 |
(Eigentlich: Werner Last) Bandleader und Bruder von James Last. Gestorben 9.7.1982. |
1932 |
Französischer Schauspieler. Arbeitete als Nachtklubtänzer bevor er von Gene Kelly entdeckt wurde. Filme: "Der diskrete Charme der Bourgeoisie" (1972), "Mord im Orientexpress" (1974). Vater von Schauspieler Vincent Cassel ("Ocean´s Twelve"). Gestorben 19.4.2007. |
1932 |
US-amerikanische Schriftstellerin. Der größte Teil ihres Werkes wurde erst nach ihrem Suizid 1963 veröffentlicht. |
1933 |
US-amerikanischer Pianist. Studiomusiker für den frühen Elvis Presley. Solo auch ein paar Hits: "Last Date" (1960), "On the Rebound" (1961), "San Antonio Rose" (1961). |
1935 |
Deutscher Regisseur ("Der Mann, der nach der Oma kam"). Gestorben 29.11.2022. |
1937 |
Deutscher Frontmann bei "Löwenzahn". Ex-Ehemann von Bibi Blocksberg- und Benjamin Blümchen-Erfinderin Elfie Donnelly. Gestorben 23.2.2016. |
1939 |
Englischer Schauspieler, Drehbuchschreiber und Autor. Das wohl prominentste und größte Mitglied von Monty Pythons Flying Circus. Weitere TV-Serie: "Fawlty Towers". Filme: "Ein Fisch namens Wanda", "Silverado". |
1941 |
Jazzgitarrist. In London geboren. Mutter Engländerin, Vater Belgier. |
1945 |
US-amerikanischer Drummer und Sänger bei den Standells ("Dirty Water"). Gestorben 29.11.2013. |
1946 |
Mitglied von Bruce Springsteens E Street Band. |
1946 |
In der Tschechoslowakei geborener, kanadischer Regisseur ("Babyspeck und Fleischklößchen", "Ich glaub’ mich knutscht ein Elch!", "Ghostbusters - Die Geisterjäger", "Kindergarten Cop", "Dave") und Produzent. Vater von Regisseur Jason Reitman ("Juno", "Up In the Air", "Ghostbusters: Legacy"). Gestorben 12.2.2022. |
1946 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Diary of a Mad Housewife"). Gestorben 1.4.2004. |
1952 |
Italienischer Schauspieler und Regisseur. |
1953 | Willy over Germany Zum ersten Mal wird in Deutschland ein Theaterstück live übertragen. Gesendet wird "Etappenhasen" mit Willy Millowitsch. Die Quote ist zu diesen frühen Tagen des deutschen Fernsehens noch nicht so bedeutend: 4600 Zuschauer sollen es gewesen sein. 1953 Peter Firth Britischer Schauspieler. |
1953 |
US-amerikanischer Schauspieler. Sein Filmdebüt gab Picardo in Joe Dantes "The Howling". Richtig bekannt wurde er durch die Rolle des holographischen Doktors an Bord des "Raumschiff Voyager". |
1957 |
Malaysisch-chinesischer Filmregisseur ("Vive l'Amour - Es lebe die Liebe", "Der Fluß" |
1958 |
Englischer Sänger bei Duran Duran ("Girls on Film", "The Wild Boys", "A View to a Kill", "Ordinary World"). Le Bon trat als Kind in Werbespots auf. Er war Mitglied einer Punkband namens Dog Days als ihn eine Freundin mit Duran Duran (benannt nach einer Figur aus dem 60er Jahre SF-Film "Barbarella") bekannt machte, die gerade auf der Suche nach einem festen Sänger waren. |
1963 |
Schauspielerin und ex-Frau von Donald Trump |
1963 |
(Eigentlich: Jan Vetter)Deutscher Sänger und Gitarrist bei Die Ärzte, dem Farin Urlaub Racing Team und solo. |
1967 |
(Eigentlich: Scott Richard Kline) US-amerikanischer Sänger. Mitbegründer von Shirley Temple's Pussy; ein Name, den die Band aufgrund verschiedener Proteste in Stone Temple Pilots änderte. Gestorben 3.12.2015. |
1968 |
Die österreichische Physikerin stirbt 89jährig in Cambridge. |
1977 |
Der US-amerikanische Schriftsteller ("Wenn der Postmann zweimal klingelt", "Den Haien zum Fraß") stirbt 85jährig in University Park (Maryland, USA). |
1978 |
(Eigentlich: Vanessa-Mae Vanakorn Nicholson). In Singapur als Tochter eines Thailänders und einer Chinesin geborene Violinistin, die bereits mit 10 ihr erstes Philharmoniekonzert gab. Ihre Klassik/Pop-Alben machten sie reich und berühmt, was zu einem nicht unerheblichen Teil an ihrem (geschickt vermarkteten) Äußeren liegt. |
1980 |
Der US-amerikanische Physiknobelpreisträger stirbt 81jährig. |
1980 |
Der ex-Percussionist von Tyrannosaurus Rex stirbt 31jährig. Trotz fleissiger Drogenkarriere soll laut Totenschein die Todesursache eine Cocktailkirsche gewesen sein an der Took erstickte. |
1983 | Albumveröffentlichung "Infidels" Bob Dylans 22. Studioalbum wird veröffentlicht. |
1986 | Albumveröffentlichung "Dreamtime" The Stranglers veröffentlichen ihr neuntes Studioalbum. |
1986 | Singleveröffentlichung "Through the Barricades" Drei Wochen vor Veröffentlichung des fünften Spandau Ballet-Albums veröffentlicht die Band den Titelsong als Vorabsingle. Es wird die letzte Single der band, die es im UK in die TopTen schafft. "one of Spandau's more ponderous, clunky numbers"(Ian Gittins/The Guardian). |
1986 | Albumveröffentlichung "Skylarking" XTCs neuntes Studioalbum - produziert von Todd Rundgren - wird veröffentlicht. |
1990 |
Der französische Regisseur ("Die Regenschirme von Cherbourg") stirbt 59jährig in Paris. |
1990 |
Der Italienische Schauspieler ("Ein Käfig voller Narren") stirbt 68jährig. |
2002 |
Der ungarische Regisseur (bekannt vor allem durch seinen 3D-Film "Das Kabinett des Professor Bondi") und ex-Ehemann von Veronika Lake (und sechs weiteren Frauen) stirbt 89jährig in Los Angeles. |
2002 |
Der US-amerikanische Produzent stirbt 77jährig in Aventura (Florida). |
2012 |
Der deutsche Komponist stirbt 86jährig. |
2013 |
Der US-amerikanische Gitarrist und Sänger bei Velvet Underground ("Waiting for my man", "Sunday Morning", "What goes on") und solo ("Take a walk on the wild side", "Vicious") stirbt 71jährig. |