1685 |
Italienischer Komponist. Angeblich der beste Cembalospieler aller Zeiten. Sohn des Komponisten Alessandro Scarlatti. Gestorben 23.7.1757. |
1800 |
Preußischer Generalfeldmarschall, der die preußische Armee grundlegend reformierte. Spitzname: "der große Schweiger". Gestorben 24.4.1891. |
1861 | Hallo-ho? Johann Philipp Reis präsentiert dem Physikalischen Verein zu Frankfurt am Main seine Erfindung eines Fernsprechers. Für richtig gepflegte Konversation eignet sich Reis' Telephon jedoch nicht und setzt sich deshalb nicht durch. 15 Jahre später erhält Aleander Graham Bell das Patent auf eine praktikablere Variante des Fernsprechers. |
1890 |
Der Italienische Schriftsteller ("Pinocchios Abenteuer") stirbt 63jährig in Florenz. |
1911 |
US-amerikanische Sängerin. |
1912 |
US-amerikanischer Regisseur ("Die Dämonischen", "Ein Fressen für die Geier", Flucht von Alcatraz", "Dirty Harry") Gestorben 20.4.1991. |
1914 |
US-amerikanischer Schauspieler. Die Rolle als titelgebendes Kind in Charlie Chaplins "The Kid" machte ihn zu einem Star der 20er Jahre. In späteren jahren war er vor allem in TV-Serien zu sehen, besonders prägnant als Onkel Fester in der Original-Fernsehserie "The Addams Family" (1984-1966). Gestorben 1.3.1984. |
1916 |
Französischer Politiker. |
1919 |
Iranischer Herrscher von 1941-1979. |
1930 |
Britischer Dramatiker ("Leben und leben lassen"). |
1931 | Uraufführung "Trauer muß Elektra tragen" Eugene O'Neills Klassiker "Trauer muß Elektra tragen" wird in New York (im Guild Hall Theatre) uraufgeführt. |
1934 |
Deutscher Schriftsteller ("Die neuen Leiden des jungen W.") Drehbuchautor ( "Die Legende von Paul und Paula", "Liebling Kreuzberg", "Der Trinker") und Songtexter ("Wenn ein Mensch lebt"). Gestorben 9.8.2007. |
1940 |
Deutscher Schauspieler ("Bomber und Paganini", "Der Schneider von Ulm", "Rentnercops"). Gestorben 2.7.2020. |
1942 |
Englischer Schauspieler ("Rififi am Karfreitag", "Mona Lisa", "Falsches Spiel mit Roger Rabbit", "Meerjungfrauen küssen besser") und Regisseur ("Raggedy - Eine Geschichte von Liebe, Flucht und Tod"). Gestorben 29.4.2014. |
1942 |
Brasilianischer Gitarrist und Sänger. |
1946 |
Herman's Hermits-Musiker. |
1947 |
US-amerikanische Schauspielerin, eine der "Drei Engel für Charly". |
1947 |
US-amerikanische Politikerin, First Lady der USA von 1993 bis 2001. |
1951 |
US-amerikanischer Funkmusiker. |
1951 |
US-amerikanische Sängerin, eine der Roches ("The Married Men", "Hammond Song"). Gestorben 21.1.2017. |
1952 |
US-amerikanischer Musiker bei Was (Not Was) und danach als Produzent tätig. |
1953 |
B-52's-Musiker. |
1954 |
US-amerikanischer Schriftsteller ("Schachmatt"). |
1957 |
Der griechische Schriftsteller ("Alexis Sorbas") stirbt 74jährig in Freiburg. |
1958 | Rock'n'Roll Bei einem Auftritt von Bill Haley im Berliner Sportpalast kommt es zu schweren Krawallen. Bestuhlung und Fensterscheiben müssen daran glauben und die Polizei räumt schließlich die Halle mit Gewalt. Das "Neue Detschland" bezeichnete Haley nach diesem Auftritt als "Rock'n'Roll-Gangster". Zu viel der Ehre. |
1958 |
Französische Schauspielerin ("Vollmondnächte"). Gestorben 25.10.1984. |
1961 |
US-amerikanischer Schauspieler ("In the Line of Fire", "Practice - Die Anwälte"). |
1962 |
Englischer Schauspieler ("Die Braut des Prinzen", Tage des Donners", "Hot Shots!", "Robin Hood - Helden in Strumpfhosen", "Denn zum Küssen sind sie da"). |
1963 |
US-amerikanische Sängerin bei den 10000 Maniacs und solo. |
1963 |
US-amerikanischer Regisseur ("No Panic - Gute Geiseln sind selten", "Blow"). Neffe von "Schweigen der Lämmer"-Regisseur Jonathan Demme. Gestorben 13.1.2002. |
1964 |
Der Kameramann ("Sein oder Nichtsein", "Gilda") und Regisseur ("Opfer der Unterwelt", "Mörder ohne Maske") stirbt 66jährig in Hollywood. |
1964 |
Deutscher Techno-DJ . |
1965 | MBE Im Buckingham Palast erhalten John, Paul, George und Ringo von der Queen ihre MBE-Orden (Member of The British Empire). |
1966 |
Schottischer Schauspieler (der Dr. Nigel Townsend in der TV-Serie "Crossing Jordan"). |
1967 |
In Neuseeland geborener und in Australien aufgewachsener Countrymusiker. Seit 2006 verheiratet mit der Schauspielerin Nicole Kidman. |
1973 |
US-amerikanischer Komiker, Schauspieler, Moderator, Drehbuchautor und Regisseur ("Ted", "A Million Ways to Die in the West"). Schöpfer der Fernsehserien "Family Guy", "American Dad", "The Cleveland Show" und "The Orville". |
1977 |
Die Schauspielerin stirbt 72jährig. |
1977 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Napoleon Dynamite", "Der Date Profi", "Die Eisprinzen"). |
1979 | Singleveröffentlichung "One Step Beyond" Hey you, don't watch that! Watch this! Madness veröffentlichen ihre Version des alten Prince Buster-Songs. |
1979 | Albumveröffentlichung "Dragnet" Das zweite Album von The Fall erscheint auf Step-Forward. |
1982 | TV-Premiere "St. Elsewhere" Auf NBC startet eine weitere Krankenhausserie. In Deutschland kommt sie 9 Jahre später auf RTL Plus unter dem Titel "Chefarzt Dr. Westphall" ins Programm. Die Serie läuft bis 1988 (6 Staffeln, 137 Folgen). Zu den Hauptdarstellern gehören Ed Flanders, William Daniels, Ed Begley Jr., Denzel Washington und Mark Harmon. |
1992 |
Deutsche Schauspielerin ("Lollipop Monster", "Fack ju Göhte", "Das perfekte Geheimnis", "kleo"). |
1993 | Albumveröffentlichung "World Gone Wrong" Bob Dylan veröffentlicht sein 29. Studioalbum. |
1999 |
Der Schlagersänger stirbt an den Folgen eines Sprunges aus dem Badezimmer seines Appartments in München (2. Stock). |
1999 |
Der Sänger, Songschreiber und Schauspieler ("Gremlins") stirbt 61jährig an einem Herzanfall. Zu seinen bekanntesten Titeln gehören "Joy to the World" (ein No.1-Hit für Three Dog Night), der "No No Song" (für Ringo Starr geschrieben) und "The Pusher" (ein Antidrogensong für Steppenwolf). |
2002 |
Der deutscher Verleger (Suhrkamp-Verlag) stirbt 78jährig in Frankfurt. |
2008 |
Der US-amerikanischer Krimiautor ("Wolf ohne Fährte", "Die Nach des Skinwalkers") stirbt 83jährig in Albuquerque. |