1763

gestorben: Antoine François Prévost

Der französische Schriftsteller ("Manon Lescaut") stirbt 66jährig in Courteuil.

1804

geboren: Franklin Pierce

14. Präsident der USA (1853-1857). Gestorben 8.10.1869.

1859

geboren: Billy the Kid

US-amerikanischer Outlaw. Erschossen 14.7.1881.

1887

geboren: Boris Karloff

(Eigentlich: William Henry Pratt) Britischer Schauspieler. Den Durchbruch hatte er mit einer Rolle, die Bela Lugosi nicht spielen wollte: das Monster in "Frankenstein". Weitere Filme: "Die Mumie", "Die Maske des Fu Manchu", "Der Rabe", "Bewegliche Ziele". Gestorben 2.2.1969.

1888

geboren: Harpo Marx

(Eigentlich: Arthur Marx) US-amerikanischer Komiker. Der (auf der Bühne und im Film) stumme der Marx Brothers. Gestorben 28.9.1964.

1899

Let the jukebox play

Im Palais Royal Hotel zu San Francisco stellt die Pacific Phonograph Company die erste Jukebox auf.

1901

geboren: Marieluise Fleißer

Deutscher Schriftstellerin ("Fegefeuer in Ingolstadt") . Gestorben 1.2.1974.

1914

geboren: Wilson Tucker

US-amerikanischer Autor von Krimis und Science-Fiction ("Das endlose Schweigen", "Die Lincoln-Jäger", "Das Jahr der stillen Sonne"). Gestorben 6.10.2006.

1920

geboren: Paul Celan

(Eigentlich. Paul Ancel) Lyriker ("Die Todesfuge"). Suizid 1970.

1924

geboren: Paula Raymond

US-amerikanische Schauspielerin ("Fluch des Blutes", "Hexenkessel", "Panik in New York"). Gestorben 31.12.2003.

1926

geboren: R.L. Burnside

US-amerikanischer Bluesmusiker. Gestorben 1.9.2005.

1929

geboren: Günter Gaus

Deutscher Politiker (u.a. als erster Ständiger Vertreter der Bundesrepublik in der DDR) und Journalist.

1933

geboren: Krysztof Penderecki

Polnischer Komponist. Gestorben 29.3.2020.

1933

geboren: Paul Marc Maslansky

US-amerikanischer Regisseur ("Die schwarzen Zombies von Sugar Hill") und Produzent (kommerziell am erfolgreichsten mit der Police Academy-Reihe).

1934

geboren: Robert Towne

(Eigentlich: Robert Bertram Schwartz) US-amerikanischer Regisseur ("Tequila Sunrise", "Ask the Dust"), Drehbuchschreiber ("Solo für O.N.K.E.L.", "Das letzte Kommando", "Chinatown", "Shampoo", "Yakuza", "Tage des Donners", "Mission: Impossible", "Mission: Impossible II"). Gestorben 1.7.2024.

1936

Life begins

Das US-amerikanische "LIFE"-Magazin erscheint zum ersten Mal.

1938

geboren: Herbert Achternbusch

Deutscher Schriftsteller ("Die Alexanderschlacht", "Das Andechser Gefühl") und Filmregisseur ("Die Atlantikschwimmer", "Bierkampf", "Das Gespenst"). Gestorben 10.1.2022.

1939

geboren: Betty Everett

US-amerikanische Sängerin("The Shoop Shoop Song")

1941

geboren: Franco Nero

(Eigentlich: Francesco Sparanero) Italienischer Schauspieler ("Stirb Langsam 2 - Die Harder", "Querelle - Ein Pakt mit dem Teufel", "Keoma", "Die Schuldigen mit den sauberen Händen", "Warum mußte Staatsanwalt Traini sterben?", "Der Mordfall Matteotti", "Django"). Ein Sohn zusammen mit seiner langjährigen Lebensgefährtin Vanessa Redgrave.

1943

geboren: Eberhard Feik

Deutscher Schauspieler. Als Tanner der Sidekick von Götz George in diversen Schimanski-Tatorten. Gestorben 18.10.1994.

1944

geboren: James Toback

US-amerikanischer Drehbuchschreiber ("Bugsy") und Regisseur. Arbeitete zunächst als Journalist und Literaturprofessor.

1944

geboren: Joe Eszterhas

In Ungarn geborener US-amerikanischer Drehbuchschreiber ("F.I.S.T. - Ein Mann geht seinen Weg", "Flashdance", "Basic Instinct", "Showgirls", "Show Girls"), Produzent und Schriftsteller ("American Rhapsody").

1944

geboren: Peter Lindbergh

(Eigentlich: Peter Brodbeck) Deutscher Modefotograf und Dokumentarfilmer ("Inner Voices"). Gestorben 3.9.2019.

1945

geboren: Susan Anspach

US-amerikanische Schauspielerin ("Ein Mann sucht sich selbst", "Mach's noch einmal, Sam", "Der große Trick", "Die Ballade von Lucy Jordan"). Eine Tochter mit Steve Curry (1968), einen Sohn mit Jack Nicholson (1970).

1948

geboren: Reiner Calmund

(Eigentlich: Reinhold Calmund) Deutscher Fußballfunktionär und TV-Promi.

1949

geboren: Marcia Griffiths

Jamaikanische Sängerin bei Bob and Marcia ("Always Together"), den I-Threes (die Backgroundsängerinnen von Bob Marley & the Wailers) und solo ("Electric Boogie").

1949

geboren: Sandra Stevens

Englische Sängerin bei Brotherhood of Man ("Save Your Kisses for Me").

1953

geboren: Francis Cabrel

Französischer Chansonnier ("Il faudra leur dire", "La corrida").

1954

geboren: Bruce Hornsby

US-amerikanischer Keyboarder, Sänger, Produzent und Songschreiber ("The Way It Is", "Jacob's Ladder").

1955

geboren: Mariele Millowitsch

Deutsche Schauspielerin.

1958

gestorben: Johnston McCulley

Der US-amerikanische Schriftsteller, der "Zorro" erfand, stirbt 75jährig in Los Angeles.

1958

geboren: Max Goldt

(Eigentlich: Matthias Ernst) Deutscher Musiker bei Foyer des Arts ("Wissenswertes über Erlangen") und Schriftsteller ("Quitten für die Menschen zwischen Emden und Zittau").

1959

geboren: Maxwell Caulfield

Britischer Schauspieler. Spielte den bad boy Miles Colby in der Serie "Denver Clan" und in zwei Ableger- und Folgeserien.

1959

geboren: Dominique Dunne

US-amerikanische Schauspielerin ("Poltergeist"). Schwester des Schauspielers Griffin Dunne. 1982 von ihrem ex-Freund getötet.

1961

Filmpremiere "Accatone"

"Accatone - Wer nie sein Brot mit Tränen aß", das Regiedebüt von Pier Paolo Pasolini wird in Rom uraufgeführt. Während der Premiere verwüsten Neofaschisten das Kino.

1963

TV-Premiere "Dr. Who"

Mit der Folge "An Unearthly Child" (bei uns: "Das Kind von den Sternen.") startet bei der BBC die äußerst langlebige Science Fiction-Serie "Doctor Who".

1963

geboren: Andreas Schmidt

Deutscher Schauspieler ("Pigs Will Fly", "Sommer vorm Balkon", "Fleisch ist mein Gemüse", "Ein guter Sommer"). Gestorben 28.9.2017.

1966

geboren: Vincent Cassel

Französischer Schauspieler ("Irreversible", "Der Pakt der Wölfe", "Die purpurnen Flüsse", "Johanna von Orleans", "Lügen der Liebe", "Hass"). Seit 1999 verheiratet mit der Schauspielerin Monica Bellucci ("Matrix: Reloaded"). Sohn von Schauspieler Jean-Pierre Cassel.

1970

geboren: Oded Fehr

Israelischer Schauspieler ("Die Mumie", "Die Mumie kehrt zurück").

1971

geboren: Frank Giering

Deutscher Schauspieler ("Baader", "Absolute Giganten", "Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit"). Gestorben 23.6.2010.

1976

gestorben: André Malraux

Der französische Schriftsteller ("La condition humaine") und ehemalige Kultusminister Frankreichs stirbt 75jährig in Paris.

1978

Singleveröffentlichung "Hit Me with Your Rhythm Stick"

Auf Stiff Records erscheint die erfolgreichste Single von Ian Dury and The Blockheads.

1979

gestorben: Merle Oberon

Die Schauspielerin ("Wuthering Heights") stirbt 68jährig.

1979

Albumveröffentlichung "Metal Box"

Das zweite Album von Public Image Ltd erscheint - verpackt in eine Filmdose. Drei Monate später erscheint das Ganze noch mal als plattenladenfreundlicheres "normal" verpacktes Doppelalbum unter dem Namen "Second Edition". "Metal Box" mit deutlichen Einflüssen von Bands wie Neu! und Can gilt heute als Klassiker des Post Punk.

1984

gestorben: Paul Dahlke

Der deutsche Schauspieler ("Drei Männer im Schnee", "MS Franziska") stirbt 80jährig in Salzburg.

1988

gestorben: Wieland Herzfelde

Der Schriftsteller und Gründer des Malik Verlags stirbt 92jährig in Ostberlin.

1990

gestorben: Roald Dahl

Der englische Schriftsteller stirbt 77jährig.

1991

gestorben: Klaus Kinski

Der deutsche Schauspieler ("Die toten Augen von London", "Woyzeck") stirbt 65jährig in Labunita bei San Francisco.

1992

gestorben: Roy Acuff

Der US-amerikanische Countrymusiker ("Wabash Cannonball") stirbt 92jährig.

1992

geboren: Miley Cyrus

US-amerikanische Sängerin ("Wrecking Ball") und Schauspielerin ("Hannah Montana").

1994

geboren: Capital Bra

(Eigentlich: Vladislav Balovatsky) In Sibirien geborener, ukrainischer Deutschrapper ("Melodien", "110").

1995

gestorben: Louis Malle

Der französische Regisseur ("Fahrstuhl zum Schafott", "Zazie", "Pretty Baby", "Auf Wiedersehen, Kinder") stirbt 63jährig in Beverly Hills.

1995

gestorben: Junior Walker

Der US-amerikanische Saxophonist von Junior Walker and the All-Stars ("Shotgun", "What Does It Take?") stirbt 64jährig in Battle Creek an Krebs.

1996

Time to say goodbye

Henry Maske, der Box-Weltmeister im Halbschwergewicht tritt zu seinem letzten Kampf gegen Virgil Hill an - und verliert.

2001

gestorben: O.C. Smith

Der US-amerikanische Sänger ("The Son of Hickory Holler's Tramp") stirbt 69jährig in Los Angeles an einem Herzinfarkt.

2006

gestorben: Philippe Noiret

Der französische Schauspieler ("Topaz", "Das große Fressen", "Der Saustall", "Maskenball", "Drei Brüder", "Cinema Paradiso") stirbt 76jährig.

2008

gestorben: Erik Silvester

Der deutsche Schlagersänger ("Zucker im Kaffee") stirbt 66jährig in Köln an Herzversagen.

2012

gestorben: Larry Hagman

Der US-amerikanischer Schauspieler ("Bezaubernde Jeannie", "Dallas") und Regisseur ("Beware! The Blob") stirbt 81jährig in Dallas.

2013

Der Tag des Doktors

Zum 50. Dr. Who-Jubiläum sendet die BBC mit "The Day of the Doctor" eine Geburtstagsfolge in (fast) Spielfilmlänge (77 Minuten). Gleichzeitig wird die Folge in 94 Ländern im Kino gezeigt

22.11. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 24.11.

Zur Jahresübersicht