1632 |
Niederländischer Philosoph. 1677 gestorben. |
1826 |
(Eigentlich: Carlo Lorenzini) Italienischer Schriftsteller, dessen bekanntestes Buch "Pinocchios Abenteuer" in ca. 100 Sprachen übersetzt wurde. 1890 gestorben. |
1849 |
In Manchester geborene Schriftstellerin ("Der kleine Lord", "Eine kleine Prinzessin", "Der geheime Garten"). 1924 gestorben. |
1859 | Buchveröffentlichung "Über die Entstehung der Arten" Charles Darwin veröffentlicht seinen Klassiker "Über die Entstehung der Arten durch natürliche Auslese oder das Erhaltenbleiben der begünstigten Rassen im Ringen um die Existenz". |
1864 |
Französischer Maler. Gestorben 9.9.1901. |
1868 |
US-amerikanischer Komponist und Pianist. Bekanntestes Stück: "The Entertainer", das 1973 auch Titelmusik des Films "Der Clou" war. |
1870 |
Der französische Schriftsteller ("Die Gesänge des Maldoror") stirbt 24jährig in Paris. |
1874 | Der Anfang vom Ende der Cowboys Joseph F. Glidden erhält an diesem Tag das Patent auf den Stacheldraht. |
1876 |
US-amerikanischer Architekt. Zusammen mit seiner Frau Marion Mahony Griffin entwarf er die australische Hauptstadt Canberra. Gestorben 11.2.1937. |
1897 |
(Eigentlich: Charles Luciano) Italienisch-US-amerikanischer Gangsterboss. Gestorben 26.1.1962 (an Herzversagen!). |
1910 |
(Eigentlich: Jean Meckert) Französischer Krimiautor ("Mond über Omaha"). Gestorben 7.3.1995. |
1912 |
US-amerikanischer Drehbuchschreiber und Regisseur ("Meine Lieblingsfrau", "Tom, Dick und Harry"). Von 1942 bis zu ihrem Tode 1985 verheiratet mit der Schauspielerin/Drehbuchschreiberin Ruth Gordon ("Rosemarys Baby") mit der zusammen er die Drehbücher für einige der besten Katherine Hepburn/Spenser Tracy-Filme ("Ehekrieg", "Pat und Mike"). Bruder des Drehbuchautoren Michael Kanin ("Die Frau, von der man spricht"). Gestorben 13.3.1999. |
1919 |
Englischer Schauspieler ("Voller Wunder ist das Leben", "Der Mantel nach Maß", "Die Maus, die brüllte"). Vater des Free-Gitarristen Paul Kossoff. Gestorben 23.3.2005. |
1925 |
US-amerikanischer Jazzsaxophonist. Gestorben 15.2.1988. |
1936 | Ballettpremiere "Romeo und Julia" In Moskau wird das Ballet mit Sergej Prokofjews Musik uraufgeführt. |
1938 | Opernpremiere "Peer Gynt" Werner Egks Oper - nach dem gleichnamigen Theaterstück Ibsens - wird in Berlin uraufgeführt. |
1941 |
US-amerikanischer Bassist bei den Mar-Keys und bei Booker T & The MG’s. Gestorben 13.5.2012. |
1943 |
Britischer Musiker, Mitbegründer der Incredible String Band. |
1945 |
US-amerikanischer Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber ("Do You Know What I Mean"). |
1946 |
Englischer Schlagzeuger bei The Move und ELO. |
1946 |
US-amerikanischer Kameramann und Regisseur. Begann seine Karriere als Assistent des Kameramanns Haskell Waxler bei dessen Film "Medium Cool" (1968). Als Regisseur arbeitet er seit 1978 als er das Musical "Stony Island" drehte. Weitere Filme: "Nico" (1987), "Die Killer-Brigade" (1989), "Alarmstufe: Rot" (1992). |
1950 |
US-amerikanischer Schlagzeuger in den Anfangsjahren von Lynyrd Skynyrd. Gestorben 3.4.2015. |
1952 |
Deutscher Fernsehmoderator von "Disco" (1971-1982) |
1953 | Filmpremiere "Beat the Devil" John Hustons Abenteuer-Komödie (mit Humphrey Bogart, Jennifer Jones, Gina Lollobrigida, Robert Morley, Peter Lorre und Bernard Lee) feiert in London Premiere. Das Drehbuch schrieben Huston und Truman Capote. bei uns lief der Film als "Schach dem Teufel". |
1954 |
Filmregisseur ("Die Zeit der Zigeuner", "Arizona Dream", "Schwarze Katze, weißer Kater"). |
1955 |
US-amerikanischer Schlagzeuger bei Blondie. |
1957 |
Gitarrist bei Huey Lewis & The News. |
1958 |
(Eigentlich: Carmel McCourt) Englische Sängerin ("Bad Day"). |
1961 |
Indische Schriftstellerin. Booker-Preis für "Der Gott der kleinen Dinge". |
1962 |
Gitarrist bei den Stone Roses und Seahorses. |
1963 |
Der angebliche Mörder von Präsident John F. Kennedy wird bei der Überführung vom Polizeihauptquartier ins Gefängnis von Dallas von dem Nachtclub-Besitzer Jack Ruby erschossen. |
1971 | Albumveröffentlichung "Muswell Hillbillies" The Kinks veröffentlichen ihr zehntes Studioalbum. |
1972 | Singleveröffentlichung "Walk on the Wild Side" Die erste Singleauskopplung aus Lou Reeds zweitem Album erscheint (B-Seite: "Perfect Day"). |
1977 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Nix wie raus aus Orange County", "Dexter", "Fargo"). Sohn von Schauspieler Tom Hanks. |
1977 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Nix wie raus aus Orange County", "The Offer"). Sohn von Schauspieler Tom Hanks. |
1978 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Grey’s Anatomy", "Beim ersten Mal", "Die nackte Wahrheit"). |
1980 |
Der Schauspieler ("Scarface") stirbt 85jährig. |
1985 |
De US-amerikanische (Rhythm and) Bluessänger ("Shake, Rattle and Roll") stirbt 74jährig in Los Angeles an einem Herzanfall. |
1987 |
Norwegische Schauspielerin. Darstellerpreis 2021 bei den Filmfestspielen in Cannes für "Der schlimmste Mensch der Welt". |
1987 |
Norwegische Schauspielerin ("Der schlimmste Mensch der Welt"). |
1988 |
Der deutsche Schriftsteller stirbt 79jährig in Florenz. |
1990 |
Deutschlands fleissigster Synchronsprecher (über 800 Rollen: Rekord!) stirbt 69jährig in Berlin. |
1990 |
Die Schauspielerin und Sängerin stirbt 60jährig in Hamburg. |
1991 |
Der Queen-Sänger stirbt an einer Lungenentzündung als Folge seiner AIDS-Krankheit. |
1991 |
Der Schlagzeuger von Kiss stirbt 41jährig in New York an Krebs. |
2004 |
Der US-amerikanische Schriftsteller ("Airport", "Hotel") stirbt 84jährig. |
2004 |
Der US-amerikanische Schriftsteller, der vor allem durch seine Krimis um den schwulen Ermittler Dave Brandstetter bekannt wurde, stirbt 81jährig in Laguna Beach. |
2005 |
Der US-amerikanische Schauspieler stirbt 73jährig in Las Vegas. |
2011 |
Der österreichische Liedermacher nimmt sich 65jährig das Leben. |
2022 |
Der deutsche Schriftsteller ("verteidigung der wölfe, "Der kurze Sommer der Anarchie. Buenaventura Durrutis Leben und Tod"), Herausgeber, Übersetzer und Georg-Büchner-Preisträger stirbt 93jährig in München. |