1743 |
Deutscher Chemiker, einer der Väter der Analytischen Chemie, der u.a. als erster das Uran entdeckte. Gestorben 1.1.1817. |
1761 |
in Frankreich geborene Begründerin des nach ihr benannten Wachsfigurenkabinetts in London |
1866 |
Der britische Ingenieur und Landvermesser (nach dem der Mount Everest benannt ist) stirbt 76jährig. |
1876 | Hier geht die Rohrpost ab In Berlin geht das erste städtische Rohrpostnetz Deutschlands ans Rohr und hat zunächst eine Gesamtlänge von 26km (später auf 300km ausgebaut). |
1884 |
Deutscher Maler. Mitgründer der Künstlerverinigung "Die Brücke" (zusammen mit Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel). Von den Nazis als "entartet" eingestuft. Gestorben 10.8.1976. |
1886 |
US-amerikanischer Krimiautor. Erfinder von Nero Wolfe, jenes mächtig dicken Privatdetektivs, der sein Haus nie verläßt, die Drecks- und Laufarbeit von seinem jung-dynamischen Assistenten Archie Goodwin erledigen läßt und am liebsten kocht und Orchideen züchtet. |
1893 |
Deutscher Schriftsteller. 1919 Führer der Münchner Räterepublik. Gestorben 22.5.1939. |
1903 | Filmpremiere "Der große Eisenbahnraub" In Washington wird Edwin S. Porters (Regie, Kamera und Buch) Film uraufgeführt. Banditen, Schießereien, Verfolgungsjagden und nach 9 Minuten siegt das Gute: das Westerngenre ist geboren. |
1906 | Neues Wahlrecht Das österreichische Abgeordnetenhaus beschließt ein neues Wahlrecht, das allen Männern über 23 Jahren das Stimmrecht gibt. Bis dahin durften nur Männer wählen, die mindestens 5 Gulden Steuern im Jahr zahlten. |
1911 | Theaterpremiere "Jedermann" Das Stück von Hugo von Hofmannsthal wird in Berlin uraufgeführt. 1920 wird der "Jedermann" zum Standardopener der Salzburger Festspiele. |
1923 |
(Eigentlich: Maurice de Bèvere) Belgischer Comiczeichner. Der geistige Vater von Lucky Luke. 2001 gestorben. ⇒Realismus und Magie - Ein Nachruf auf Morris |
1934 |
(Eigentlich: Paul Williams) US-amerikanischer Sänger ("Me And Mrs. Jones"). Gestorben 24.4.2016. |
1935 |
(Eigentlich: Allen Konigsberg) US-amerikanischer Regisseur ("Der Stadtneurotiker", "Manhattan"), Schauspieler, Drehbuchschreiber, Autor und Hobby-Jazzmusiker. |
1935 |
Sänger bekannt durch Songs wie "You'll Never Find Another Love Like Mine" und durch seine Budweiser-Commercials. Gestorben 6.1.2006. |
1938 |
US-amerikanischer Schlagzeuger. Geboren als Sander Nelson in Santa Monica. Er ging mit Leuten wie Jan Berry, Dean Torrence und Phil Spector zur Highschool. Mit seiner erste Band Kip Tyler and the Flips (der auch der spätere Beach Boy Bruce Johnston angehörte) nahm er einige Songs für kleinere Labels auf. Schnell erwarb er sich einen Ruf als Sessionschlagzeuger. Zu hören u.a. auf dem Teddy Bears Nr.1-Hit "To Know Him, Is To Love Him" (1958). Daneben veröffentlichte er Singles unter seinem eigenen Namen, darunter die beiden Top Ten Hits "Teen Beat" (1959) und "Let There Be Drums" (1961), beides Instrumentals, die hauptsächlich von seinem Schlagzeugspiel lebten. 1963 wurde er in einen Autounfall verwickelt und verlor einen Teil seines Beins. |
1940 |
US-amerikanischer Komiker und Schauspieler ("Harlem Nights", "Superman 3"). Gestorben 10.12.2005. |
1944 |
US-amerikanischer Schlagzeuger bei den Doors ("The End", "Light my fire", "Riders on the storm"). |
1944 |
Blue Oyster Cult-Sänger und -Gitarrist. |
1945 |
US-amerikanische Sängerin ("Boogie Woogie Bugle Boy", "The Rose") und Schauspielerin ("Beaches", "Down and Out in Beverly Hills", "Scenes from a Mall", "Hocus Pocus"). |
1946 |
(Eigentlich: Raymond Edward O'Sullivan) Irischer Sänger ("Alone Again [Naturally]", "Clare", "Get Down"). |
1951 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Hair", "Everwood"). |
1953 | It's a man's man's man's world Der erste Playboy erscheint. Ohne Nummernangabe, da Gründer Hugh Hefner sich nicht sicher ist, ob es überhaupt eine Folgenummer geben wird. Motto: "Entertainment For Men". Auf dem Cover: Marilyn Monroe. |
1954 |
Deutscher Fußballspieler. |
1958 |
Erinnert sich noch irgendwer an das kleine, blonde Pummelchen Lucy aus "Dallas"? Nein? Na, denn. |
1960 |
Der deutsche Verleger stirbt 73jährig in Hamburg. |
1961 |
Englischer Schauspieler ("Gosford Park", "Enigma", "Ein perfekter Ehemann", "Emma", "Das Netz"). |
1962 |
Deutscher Regisseur und Schauspieler (nicht nur in seinen eigenen Filmen). Sein Leben steuerte von Anfang an auf die große Filmkarriere hin: geboren in Bad Segeberg, aufgewachsen auf dem Bauernhof seiner Eltern in Nienwohld bei Hamburg, Abitur, landwirtschaftliche Lehre, praktisches Jahr auf einem Hof in Dachau. Erstes handwerkliches Wissen eignete Buck sich in einem Seminar der "Landarbeitsgemeinschaft Film". Danach bewarb er sich bei der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin. Zu den Bewerbungsunterlagen gehörten ein Super-8 Kurzfilm und eine zweiseitige Begründung, warum der Aspirant denn ausgerechnet Regisseur werden wollte. Der Legende nach soll Buck - nachdem er mit den zwei Seiten nicht auskam - den Brief mit dem Satz "Wenn Sie weiterlesen, bringe ich Ihnen einen Sack Kartoffeln mit." beendet haben. |
1963 |
Der italienische Regisseur ("Wer zuletzt lacht", "Die nackte Wahrheit") stirbt 60jährig in London. |
1967 | Albumveröffentlichung "Axis: Bold as Love" Das zweite Album der Jimi Hendrix Experience erscheint. |
1969 |
Der US-amerikanische Bluesmusiker erliegt 32jährig den Folgen eines Herzanfalls. |
1976 | The Great Rock'n'Roll Scandal Auftritt der Sex Pistols in der britischen Fernsehshow "Today Show" als Ersatz in letzter Minute für Queen(!). Vom Interviewer Bill Grundy provoziert sagt Bassist Glen Matlock das böse F-Wort. Als Folge dieses "Skandal"-Auftritts werden diverse Auftritte der Band verboten und Grundy verliert seinen Job. |
1977 |
US-amerikanischer Gitarrist bei Linkin Park. |
1984 | Filmpremiere "Beverly Hills Cop" Der erste von drei Berverly Hills Cop-Filmen feiert in Los Angeles Premiere (und kommt vier Tage später landesweit in die Kinos). Regie: Martin Brest. In der Hauptrolle als ständig quatschender, die Gesetze nicht so genau nehmender Detective Axel Foley: Eddie Murphy (ursprünglich war Sylvester Stallone für diese Rolle vorgesehen). Der Film kostet geschätze 15Mio. Dollar und spielt allein in den USA über 230 Millionen ein. |
1984 | 3SAT Mit 3SAT nimmt ein neuer Sender den Betrieb auf. Das nur über Satellit zu empfangende Programm ist eine Kooperation von ZDF, ORF und SRG. |
1987 |
Der US-amerikanische Schriftsteller ("Gehe hin und verkünde es vom Berge") stirbt 63jährig in Saint-Paul-de-Vence an Krebs. |
1987 |
Australische Schauspielerin ("Predestination", "Succession", "An American Pickle"). |
1988 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind", "High Fidelity"). Tochter von Lisa Bonet und Lenny Kravitz. |
1990 |
Der italienische Regisseur ("Django") stirbt 62jährig in Rom |
1993 | Albumveröffentlichung "Acid Eaters" The Ramones veröffentlichen ihr 13. Studioalbum. |
1997 |
Der französische Jazzmusiker stirbt 89jährig in Paris. |
2003 |
Der schweizer Regisseur ("Abwärts", "Knight Moves") stirbt 55jährig in Los Angeles an Herzversagen. |
2005 |
Die englische Schauspielerin, Dramatikerin und Schriftstellerin ("Wenn der Wind weht") stirbt 94jährig in Chiltern. |
2006 |
Die französische Schauspielerin ("Geraubte Küsse", "Tisch und Bett", "Topas", "Liebe auf der Flucht") stirbt 57jährig in Boulogne-Billancourt an Krebs. |
2022 |
Die französische Schauspielerin ("Die Hexen von Salem", "Bonjour Tristesse", "Fantomas", "36 – Tödliche Rivalen") stirbt 87jährig in Paris an Bauchfellkrebs. |