1466

geboren: Andrea Doria

Italienischer Seefahrer. Gestorben 25.11.1560.

1602

geboren: Otto von Guericke

Deutscher Naturforscher.

1647

gestorben: Francesco Bonaventura Cavalieri

Der italienische Mathematiker stirbt in Bologna.

1667

geboren: Jonathan Swift

Irisch-englischer Schriftsteller ("Gullivers Reisen"). Gestorben 19.10.1745.

1796

geboren: Carl Loewe

Deutscher Komponist ("Der Erlkönig"). Gestorben 20.4.1869.

1817

geboren: Theodor Mommsen

Deutsche Historiker ("Römische Geschichte"). Literaturnobelpreis 1902. Gestorben 1.11.1903.

1835

geboren: Mark Twain

(Eigentlich: Samuel Langhorne Clemens) US-amerikanischer Schriftsteller ("Tom Sawyers Abenteuer", "Ein Yankee an König Artus' Hof", "Die Abenteuer von Huckleberry Finn"). Gestorben 21.4.1910.

1869

geboren: Nils Gustav Dalén

Schwedischer Physiker. Erfinder des Dalén-Blinklicht. Für eine von ihm entwickelte Technik zur Beleuchtung von Leuchttürmen und Leuchtbojen gabs 1912 den Nobelpreis für Physik. Gestorben 9.12.1937.

1872

Torloses Debüt

Das erste Fußballländerspiel der Geschichte findet in Glasgow zwischen England und Schottland statt und endet 0:0.

1874

geboren: Winston Churchill

Britischer Politiker. Literaturnobelpreisträger 1953 (für "Der 2. Weltkrieg"). Gestorben 24.1.1965.

1886

geboren: Karl Struss

US-amerikanischer Fotograf und Kameramann ("Dr. Jekyll und Mr. Hyde", "Die Insel der verlorenen Seelen", "Auf in den Westen", "Rakete Mond startet", "Rampenlicht", "Die Fliege"). Struss erhielt 1929 (zusammen mit Charles Rosher) den ersten Oscar für die Beste Kamera für Murnaus "Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen". Gestorben 16.12.1981.

1900

gestorben: Oscar Wilde

Der irische Schriftsteller ("Das Gespenst von Canterville", "Das Bildnis des Dorian Gray", "Ein idealer Gatte", "Bunbury oder Ernst sein ist alles", "Salomé") stirbt 46jährig in Paris an Hirnhautentzündung.

1907

geboren: Fritz Eckhardt

Österreichischer Schauspieler ("Die letzte Brücke", "Ein Mann geht durch die Wand"). Bekannt wurde er aber vor allem als Oberinspektor Marek in zahlreichen "Tatort"-Folgen, für die er auch zumeist das Drehbuch schrieb. 1996 gestorben.

1912

geboren: Gordon Parks

US-amerikanischer Fotograf und Regisseur ("Shaft", "Liebesgrüße aus Pistolen"). Gestorben 7.3.2006.

1915

geboren: Henry Taube

US-amerikanischer Chemiker. Nobelpreis für Chemie 1983.

1915

geboren: Brownie McGhee

US-amerikanischer Bluesmusiker. Gestorben 16.2.1996.

1918

Romanveröffentlichung "Der Untertan"

Heinrich Manns Attacke auf das wilhelminische Obrigkeitsdenken erscheint 4 Jahre nach Fertigstellung (ein geplanter Vorabdruck war zuvor der Zensur zum Opfer gefallen).

1920

geboren: Virginia Mayo

(Eigentlich: Virginia Clara Jones) US-amerikanische Schauspielerin ("Das Korsarenschiff", "Die schönsten Jahre unseres Lebens", "Die tollkühne Rettung der Gangsterbraut Honey Swanson", "Maschinenpistolen"). Gestorben 17.1.2005.

1923

geboren: Efrem Zimbalist Jr.

US-amerikanischer Schauspieler, der bei uns vor allem durch die Fernsehserien "77 Sunset Strip" und "FBI" bekannt wurde. Gestorben 2.5.2014.

1927

geboren: Richard Crenna

Schauspieler ("Rambo2", "Rambo3", "Hot Shots! 2"). Gestorben 17.1.2003.

1932

geboren: Bob Moore

Musiker bei Moby Grape.

1935

gestorben: Fernando Pessoa

Der portugiesische Schriftsteller ("Das Buch der Unruhe des Hilfsbuchhalters Bernardo Soares") stirbt 49jährig.

1936

geboren: Abbie Hoffman

US-amerikanischer Yippieaktivist und Autor ("Steal this Book").

1937

geboren: Ridley Scott

Englischer Filmregisseur und Produzent. Mitte der 60er Jahre begann er seine Karriere als Set Designer für die BBC und drehte danach diverse Serienfolgen ("The Informer" u.a.). 1967 verließ er die BBC und arbeitete geraume Zeit als Regisseur von Werbefilmen. 1977 drehte er seinen ersten Spielfilm "Die Duellisten" für dessen Finanzierung und Realisation er 5 Jahre ackern mußte. In den folgenden Jahre drehte er einige Filme, die heute schon Genreklassiker sind wie "Alien", "Bladerunner" oder "Thelma & Louise". Weitere Filme Scotts: "Black Rain", "Gladiator", "Black Hawk Down", "American Gangster", "Prometheus – Dunkle Zeichen". Bruder von Regisseur Tony Scott ("Begierde", "Top Gun", "True Romance").

1937

geboren: Luther Ingram

US-amerikanischer Soulsänger ("[If Lovin' You is Wrong] I Don't Want to be Right") und Songschreiber ("Respect Yourself"). Gestorben 19.3.2007.

1937

geboren: Paul (Noel) Stookey

US-amerikanischer Sänger bei Peter, Paul and Mary ("Puff the Magic Dragon").

1938

geboren: Jean Eustache

Französischer Regisseur ("Die Mutter und die Hure", "Meine kleinen Geliebten"). Suizid 4.11.1981.

1939

Noch mehr Krieg

Mit einem Luftangriff auf Helsinki läßt Stalin den Finnisch-Sowjetischen Winterkrieg beginnen. Die Finnen wehren sich tapfer müssen aber nach einer sowjetischen Großoffensive im März 1940 nachgeben und ein Zehntel ihres Gebiets an die UdSSR abtreten. Wegen dieses Angriffskriegs schließt der Völkerbund die Sowjetunion aus.

1939

gestorben: Max Skladanowsky

Der deutsche Erfinder und Kinopionier stirbt 76jährig in Berlin.

1943

geboren: Leo Lyons

Britischer Bassist bei den Jaybirds und Ten Years After.

1943

geboren: Terrence Malick

US-amerikanischer Regisseur ("Badlands", "Der schmale Grat").

1945

geboren: Roger Glover

Britischer Bassist bei Episode Six, Rainbow und Deep Purple, der auch als Produzent u.a. für Judas Priest und Nazareth arbeitete.

1947

gestorben: Ernst Lubitsch

Der Filmregisseur ("Ninotschka", "Sein oder Nichtsein") stirbt 55jährig in Hollywood an einem Herzanfall.

1947

geboren: David Mamet

US-amerikanischer Regisseur ("House of Games") und Drehbuchautor ("Hoffa", "Glengarry Glen Ross", "The Untouchables", "The Verdict", "The Postman Always Rings Twice") und Dramatiker. Pulitzerpreis 1984 für sein Theaterstück "Hanglage Meerblick" ("Glengarry Glen Ross"). Von 1977 bis 1990 mit Schauspielerin Lindsay Crouse ("Die Besucher") verheiratet.

1949

geboren: Jimmy London

(Eigentlich: Trevor Shaw) Jamaikanischer Reggaesänger ("Rock and Roll Lullaby").

1950

geboren: Billy Idol

(Eigentlich: William Michael Albert Broad) Englischer Sänger bei Generation X und solo.

1951

geboren: Daniel Petrie Jr.

Kanadischer Drehbuchautor ("Beverly Hills Cop", "The Big Easy", "Mörderischer Vorsprung") und Regisseur ("Boy Soldiers"). Sohn von Regisseur Daniel Petrie ("The Bronx", "Coocoon II - Die Rückkehr").

1952

geboren: Mandy Patinkin

Schauspieler ("True Colors", "Yentl", "Chicago Hope", "Criminal Minds", "dEAD lIKE mE2; "Homeland").

1953

gestorben: Francis Picabia

Der französische Maler stirbt 56jährig in Paris.

1953

geboren: June Pointer

US-amerikanische Sängerin bei den The Pointer Sisters ("I'm So Excited"). Gestorben 11.4.2006.

1954

geboren: George McArdle

Australischer Bassist bei der Little River Band ("Help is on Its Way").

1956

geboren: Heinz Rudolf Kunze

Deutscher Sänger ("Dein ist mein ganzes Herz").

1956

geboren: Claude-Oliver Rudolph

Deutscher Schauspieler ("Das Boot", "Die Welt ist nicht genug").

1957

geboren: John Ashton

Gitarrist bei den Psychedelic Furs ("Love My Way", "Heaven", "Pretty in Pink").

1957

geboren: Richard Barbieri

Schlagzeuger bei Japan ("All Tomorrow's Parties").

1959

geboren: Les Mayfield

US-amerikanischer Filmregisseur ("Steinzeit Junior", "Das Wunder von Manhattan", "Flubber").

1959

geboren: Cherie Currie

US-amerikanische Sängerin bei den Runaways und mit ihrer Zwillingsschwester Marie als Cherie & Marie Currie ("Since You Been Gone").

1960

geboren: Gary Winston Lineker

Englischer Fußballspieler und Fußballkommentator. Rekordtorschütze der englischen Nationalmannschaft bei Weltmeisterschaften (10 Tore). In 16 Jahren als Profifußballer erhielt er nie eine gelbe oder rote Karte. Bekannt auch für seinen Ausspruch "Football is a simple game; 22 men chase a ball for 90 minutes and at the end, the Germans win.".

1963

geboren: David Yates

Englischer Filmregisseur ("Harry Potter und der Orden des Phönix", "Harry Potter und der Halbblutprinz", "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind").

1965

geboren: Ben Stiller

US-amerikanischer Schauspieler ("Zoolander").

1966

Barbados selbständig

Nach 339 Jahren britischer Herrschaft wird Barbados unabhängig.

1966

geboren: Lenny Abrahamson

Irischer Regisseur ("Frank", "Raum").

1968

geboren: Des'ree (Weekes)

Englische Sängerin

1969

geboren: Amy Ryan

US-amerikanische Schauspielerin ("Gone Baby Gone - Kein Kinderspiel").

1972

geboren: David Michôd

Australischer Regisseur ("Königreich des Verbrechens", "The Rover", "The King") und Drehbuchautor ("Hesher – Der Rebell").

1973

Albumveröffentlichung "Band on the Run"

Das dritte Studioalbum von Paul McCartney & the Wings erscheint im UK (5 Tage später folgt die US-Ausgabe).

1974

geboren: Hinnerk Schönemann

Deutscher Schauspieler ("Dr. Psycho – Die Bösen, die Bullen, meine Frau und ich", "Marie Brand", "Nord bei Nordwest").

1976

gestorben: Fritz Rasp

1978

geboren: Robert Kirkman

US-amerikanischer Comicautor ("Invincible", "The Walking Dead").

1979

gestorben: Zeppo Marx

Der eleganteste (also langweiligste und deshalb nur in wenigen Filmen auftretende) der Marx-Brothers stirbt 70jährig.

1979

Albumveröffentlichung "The Wall"

Pink Floyd veröffentlichen ihr elftes Studioalbum.

1979

geboren: Diego Klattenhoff

Kanadischer Schauspieler ("Mercy", "Homeland", "The Blacklist").

1981

Albumveröffentlichung "The Visitors"

ABBA veröffentlichen ihr achtes und letztes Album vor der Trennung der Band. "The Visitors" wird im nächsten Jahr auch das erste Popalbum, das es auf CD zu kaufen gibt.

1981

geboren: Swann Arlaud

Französischer Filmschauspieler. César-prämiert für seine Rollen in "Petit paysan", "Gelobt sei Gott" und "Anatomie eines Falls".

1982

geboren: Clémence Poésy

Französische Schauspielerin ("Harry Potter und der Feuerkelch", "Brügge sehen... und sterben?").

1982

geboren: Elisha Cuthbert

Kanadische Schauspielerin ("24", "The Girl Next Door").

1985

geboren: Kaley Cuoco

US-amerikanische Schauspielerin ("Meine wilden Töchter", "The Big Bang Theory").

1987

gestorben: Helmut Horten

Der deutsche Unternehmer und Kaufhausmagnat stirbt 78jährig im schweizerischen Croglio.

1989

gestorben: Alfred Herrhausen

Der Vorstandssprecher der Deutschen Bank wird Opfer eines Bombenanschlags der RAF.

1990

gestorben: Hilde Spiel

Die österreichische Schriftstellerin und Journalistin stirbt 79jährig in Wien.

1990

geboren: Magnus Carlsen

Norwegischer Schachgroßmeister. Weltmeister 2013 durch seinen Sieg im Wettkampf gegen Viswanathan Anand.

1993

geboren: Mia Goth

Englisches Model und Schauspielerin ("A Cure for Wellness", "Suspiria", "High Life", "Emma", "X").

1994

gestorben: Lionel Stander

Der US-amerikanische Schauspieler ("Mr. Deeds geht in die Stadt", "Wenn Katelbach kommt…", "Hart aber herzlich") stirbt 86jährig in Los Angeles.

1997

gestorben: Kathy Acker

Die US-amerikanische Schriftstellerin stirbt in Tijuana (Mexico) an Krebs. Sie wird 49 Jahre alt.

2005

gestorben: Herbert Strock

Der US-amerikanische TV- und B-Movieregisseur ("I Was A Teenage Frankenstein", "Blood of Dracula") stirbt 87jährig im kalifornischen Moreno Valley an Herzversagen.

2008

gestorben: Béatrix Beck

Die belgisch-französische Schriftstellerin ("Léon Morin, prêtre", "La Décharge") stirbt 94jährig in Saint-Clair-sur-Epte.

2013

gestorben: Chris Howland

Der englische Radio- und Fernsehmoderator, Sänger ("Das hab' ich in Paris gelernt") und Schauspieler ("Winnetou") stirbt 85jährig in Rösrath.

2013

gestorben: Paul Walker

Der US-amerikanische ("The Fast and the Furious"-Reihe, "Kill Bobby Z") kommt 40jährig bei einem Autounfall im kalifornischen Valencia ums Leben.

2022

gestorben: Ray Nelson

Der US-amerikanische Science Fiction-Autor ("Die Invasoren vom Ganymed" - zusammen mit Philip K. Dick, "The Prometheus Man") stirbt 91jährig.

2022

gestorben: Christine McVie

Die englische Sängerin und Keyboarderin bei Fleetwood Mac ("Over My Head") stirbt 79jährig.

2022

gestorben: Christiane Hörbiger

Die österreichische Schauspielerin ("Schtonk", "Donaugeschichten", "Julia – Eine ungewöhnliche Frau.") stirbt 84jährig in Wien.

2023

gestorben: Shane MacGowan

Der irische Sänger der Pogues stirbt 65jährig.

2023

gestorben: Vasilis Vasilikos

Der griechische Schriftsteller ("Z") stirbt 90jährig in Athen.

29.11. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 1.12.

Zur Jahresübersicht