1782 |
8. Präsident der USA, der erste, der auch als US-Bürger geboren wurde. |
1791 |
Der österreichische Komponist ("Die Hochzeit des Figaro", "Don Giovanni", "Eine kleine Nachtmusik", "Die Zauberflöte") stirbt 35jährig in Wien. |
1803 |
Russischer Schriftsteller. Gestorben 27.7.1873. |
1839 |
US-amerikanischer Indianerkämpfer, den sein Debakel am Little Big Horn posthum berühmt gemacht hat. |
1854 | Lizenz zum Plakatieren Ernst Litfaß erhält eine Genehmigung "zur Errichtung einer Anzahl von Anschlagsäulen auf fiskalischem Straßenterrain zwecks unentgeltlicher Aufnahme der Plakate öffentlicher Behörden und gewerbsmäßiger Veröffentlichung von Privatanzeigen". Viereinhalb Monate später wird die erste dieser Litfaßsäulen errichtet. |
1870 |
US-amerikanischer Rodeoreiter, der das bulldogging (zu deutsch: griechisch-römisch mit freilaufendem Stier) ins moderne Rodeo einführte. |
1870 |
Der französische Schriftsteller stirbt 68jährig. Das Geld, das er sich mit Romanen wie "Der Graf von Monte Cristo" und "Die drei Musketiere" erschrieb, brachte er in den letzten Jahren mit Frauen und wildem Lebenswandel so heftig durch, dass er am Ende bankrott ist. |
1879 |
amerikanischer Pilot und Flugzeugbauer |
1890 |
Als Friedrich Christian Anton Lang in Wien geborener Regisseur ("Dr. Mabuse, der Spieler", "Der müde Tod", "Siegfried", "Metropolis", "Die Frau im Mond", "M – eine Stadt sucht einen Mörder", "Fury", "Rache für Jesse James", "Ministerium der Angst", "Heißes Eisen"). Anfang der 20er Jahre erschießt sich seine erste Frau, angeblich nachdem sie ihren Gatten mit Kollegin Thea von Harbou beim Techtelmechtel entdeckt. Das Paar ist offensichtlich so in sich selbst versunken, dass; es den Suizid im Nebenzimmer nicht zur Kenntnis nimmt. Gegen Lang und von Harbou wird daraufhin wegen unterlassener Hilfeleistung ermittelt. |
1891 |
Rodchenko - wurde in Petersburg geboren, machte eine Karriere als verdienter Konstruktivist und Sowjet-Künstler und starb mit dem Ende des Stalinismus. Seine Disziplinen waren Zeichnung, Malerei, Fotografie, Film und Design. |
1894 | Reichstag eingeweiht Nach 10 Jahren Bauzeit weiht Kaiser Wilhelm II den Berliner Reichstag ein. |
1901 |
US-amerikanischer Zeichner, Zeichentrickregisseur und cleverer Geschäftsmann. Gestorben 15.12.1966. |
1901 |
Deutscher Physiker und Philosoph. 1932 Nobelpreis (Physik). Gestorben 1.2.1976. |
1903 |
Niederländisch-österreichischer Schauspieler und Operntenor. |
1903 |
Britischer Physiker. Für seine Entdeckung von etwas so kleinem wie einem Pion (und aanderen Verdiensten) bekam er 1950 etwas so großes wie den Nobelpreis für Physik. Gestorben 9.8.1969. |
1906 |
Österreichisch/US-amerikanischer Regisseur. 1934 emigrierte Preminger (zu diesem Zeitpunkt Chef Theater in der Josefstadt in Wien) in die USA. Dort drehte er Filme wie "Exodus", "Anatomy of a Murder", "Bonjour Tristesse", "Carmen Jones" (seine Version der Bizet-Oper), "Der Mann mit dem goldenen Arm" oder "Laura". Gestorben 23.4.1986. |
1914 |
Französische Schauspielerin ("Irrwege des Herzens", "Für eine Liebesnacht") und Autorin. In erster Ehe mit Schauspieler Pierre Brasseur ("Kinder des Olymp") in zweiter Ehe (seit 1958) mit dem Kameramann Philippe Agostini ("Der Tag bricht an", "Rififi") verheiratet. Mutter von Schauspieler Claude Brasseur ("La Boum - Die Fete"). Gestorben 26.8.2000. |
1914 |
Deutscher Schriftsteller ("08/15", "Fabrik der Offiziere", "Die Nacht der Generale"). Gestorben 23.2.1989. |
1916 |
(Eigentlich: Florette Regina Ottenheimer) US-amerikanische Schauspielerin ("Sullivans Reisen", "Scattergood Survives a Murder", "Die Saat der Gewalt", "Der Henker wartet schon"). 1942 in zweiter Ehe für ein paar Monate mit Schauspieler Leif Erickson verheiratet. Gestorben 26.1.1977. |
1925 |
Der polnische Nobelpreisträger für Literatur ("Die polnischen Bauern") stirbt 58jährig in Warschau. |
1927 |
Der russische Schriftsteller ("Der kleine Dämon") stirbt verarmt und vergessen in Leningrad. |
1932 |
(Eigentlich Richard Pennimann) US-amerikanischer Rock'n'Rollmusiker ("Good Golly Miss Molly", "Tutti Frutti", "Slippin' and Slidin'", "Long Tall Sally", "The Girl Can't Help It"). |
1933 | Hoch die Tassen! Um 17.32Uhr endet (mit der Ratifizierung des 21. Zusatzes zur US Verfassung durch Utah) nach 14 Jahren die Prohibition. |
1934 |
US-amerikanische Journalistin (eine Pionierin des New Journalism) und Autorin von Romanen ("Spiel dein Spiel"), Sachbüchern ("Das weiße Album. Eine kalifornische Geisterbeschwörung", "Das Jahr magischen Denkens") und Drehbüchern, die sie meist zusammen mit ihrem Ehemann John Gregory Dunne schrieb ("Panik im Needle Park", "A Star Is Born", "Fesseln der Macht"). Gestorben 23.12.2021. |
1938 |
US-amerikanischer Sänger und Gitarrist ("Cocaine", "Okie"). Gestorben 26.7.2013. |
1938 |
Österreichischer Schriftsteller ("Zu Lasten der Briefträger", "Hier kocht der Wirt"). |
1942 |
Deutscher Sänger bei Karat ("Über sieben Brücken"). Gestorben 12.12.2004. |
1944 |
Niederländischer Schauspieler ("James Bond 007 - Der Hauch des Todes", "Der vierte Mann"). |
1946 |
Spanischer Sänger, einer der "3 Tenöre". |
1947 |
50% des Duos Loggins and Messina. Hit: "Your Mama Don't Dance"und Mitglied von Buffalo Springfield |
1947 |
Brasilianischer Musiker und Komponist. |
1952 |
In Chicago geborener Schauspieler ("Nikola"). |
1956 |
Deutscher Fußballer. Europameister 1980 und Vizeweltmeister 1986. Bundesligatorschützenkönig 1979 und 1985. |
1960 |
Britischer Bassist bei Haircut 100. |
1960 |
US-amerikanischer Sänger bei Great White. Gestorben 15.8.2024. |
1962 |
Deutsche Schauspielerin ("Hallo Robbie!", "Diese Drombuschs"). |
1963 | Filmstart "Charade" Der Stanley Donen-Film (in bester Hitchcock-Manier) kommt in die Kinos. In den Hauptrollen: Cary Grant, Audrey Hepburn, George Kennedy, James Coburn und Walter Matthau. Und auch die Musik stammt von keinem geringeren als Henry Mancini. |
1964 |
US-amerikanischer Filmkomponist ("tar Trek VI: Das unentdeckte Land", "Christopher Columbus – Der Entdecker"). |
1966 |
Französische Chansonsängerin. |
1968 |
(Eigentlich: Lisa Marie Smith) US-amerikanische Schauspielerin ("Ed Wood", "Planet der Affen) und Model. Fast in Jahrzehnt lang Tim Burtons "Muse". |
1968 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Sprung in den Tod", "Sunset Boulevard") stirbt 54jährig im kalifornischen Santa Monica an einem Leberleiden. |
1969 |
Der deutsche Flugzeugkonstrukteur stirbt 85jährig in Zug. |
1969 |
Schottische Regisseurin ("Morvern Callar", "We Need to Talk About Kevin") und Drehbuchautorin. |
1973 | Filmpremiere "Serpico" Sidney Lumets Polizeifilm (nach realen Ereignissen) hat in New York Premiere. In der Titelrolle als Whistleblower, der Korruption in der New Yorker Polizei aufdeckt: Al Pacino. |
1974 |
Der italienischer Filmregisseur ("Scheidung auf italienisch", "Verführung auf italienisch", "Alfredo, Alfredo") stirbt 60jährig. |
1976 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Angel - Jäger der Finsternis"). |
1979 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Der Mann ohne Gesicht", "Der schmale Grat", "Terminator 3 - Der Aufstand der Maschinen", "Tiny Beautiful Things"). |
1981 | Albumveröffentlichung "Damaged" Das Debütalbum von Black Flag wird veröffentlicht. |
1983 |
Der US-amerikanische Filmregisseur ("Vera Cruz", "Das Rattennest", "Hügel des Schreckens") stirbt 65jährig in Los Angeles an Nierenversagen. |
1985 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Agent Cody Banks", die Titelfigur in der feinen Sitcom "Malcolm mittendrin"). |
1987 |
Der US-amerikanische Sänger, Schlagzeuger und Namensgeber der R&B/Funk-Band Fat Larrys Band ("Looking for Love", "Act Like You Know", "Zoom") stirbt 38jährig an einem Herzanfall. |
1994 | Albumveröffentlichung "Second Coming" Die Stone Roses veröffentlichen ihr zweites - und letztes - Studioalbum. |
1994 |
Der österreichische Regisseur ("Der Mann von Del Rio") und Szenenbildner ("Haie der Großstadt") stirbt 84jährig in Los Angeles. |
2005 |
Der österreichische Schriftsteller ("Raikow-Saga") stirbt 82jährig in Wien an den Folgen eines Herzinfarkts. |
2007 |
Der deutsche Komponist ("Gesang der Jünglinge") stirbt 79jährig in Kürten-Kettenberg. |
2008 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Scaramouche", "Spartacus", "Die 10 Gebote", "Ein Amerikaner in Paris") stirbt 84jährig in Los Angeles. |
2009 |
Der österreichische Bildhauer stirbt 81jährig in Wien. |
2012 |
Der US-amerikanische Jazzmusiker, Komponist ("Take Five") und Bandleader stirbt einen Tag vor seinem 82. Geburtstag in Norwalk. |
2012 |
Der brasilianische Architekt stirbt 104jährig. |
2013 |
Der südafrikanische Freiheitskämpfer, Politiker und Friedensnobelpreisträger stirbt 95jährig. |
2017 |
Der "französische Elvis" ("Que je t’aime") stirbt 74jährig in Marnes-la-Coquette an Lungenkrebs. Beim von Präsident Macron angeordneten Trauerzug in Paris säumen ca. 900000 Menschen die Champs-Élysées. |
2022 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Star Trek II: Die Rache des Khan", "Cheers", "Kuck' mal wer da spricht"), Scientologin und Trump-Unterstützerin stirbt 71jährig in Tampa, Fl. an Darmkrebs. |
2023 |
Der englische Musiker u.a. bei Moody Blues und den Wings stirbt 79jährig. |