1730 |
Deutsche Schriftstellerin. Bekannt vor allem durch ihren Briefroman "Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim". Großmutter von Clemens Brentano und Bettina von Arnim. Gestorben 1807. |
1870 |
Amerikanischer Bühnen- und Filmschauspieler. Einer der ersten Helden der frühen (Stummfilm-)Western |
1892 |
Deutsche Schauspielerin ("Berlinger - Ein deutsches Abenteuer", "Lina Braake oder Die Interessen der Bank können nicht die Interessen sein, die Lina Braake hat", "Ein Mann geht durch die Wand"). Gestorben 22.9.1978. |
1892 |
Der deutsche Ingenieur stirbt 75jährig in Berlin-Charlottenburg. |
1896 |
eigentlich: Israel Gershvin. US-Amerikanischer Musiker und Songtexter ("Someone to Watch Over Me", "I Got Rhythm"). Mit seinem Bruder George arbeitete er an über 20 Broadway Musicals und diversen Filmmusiken. 1969 gestorben. |
1898 |
In Deutschland geborener Fotograf, der das "Life"-Magazin mit 86 Coverfotos versorgte. Sein vielleicht berühmtestes Foto zeigt eine Krankenschwester, die bei den Feierlichkeiten zum Kriegsende auf dem Times Square einen Matrosen küsst. |
1906 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Der Glanz des Hauses Amberson", "Die wunderbare Macht", "Was der Himmel erlaubt", "Verliebt in eine Hexe", "Wiegenlied für eine Leiche"). Gestorben 30.4.1974. |
1916 |
Der deutsche Physiker und Entdecker des Radons stirbt 68jährig in Halle an der Saale. |
1920 |
US-amerikanischer Jazzmusiker, Komponist ("Take Five") und Bandleader. Gestorben 5.12.2012. |
1926 |
Der französische Maler stirbt 86jährig in Giverny. |
1927 |
Italienischer Regisseur ("Der Sohn des Herkules", "Django", "Leichen pflastern seinen Weg"). Bruder von Regisseur Bruno Corbucci. Gestorben 1.12.1990. |
1929 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Get Smart"), der in den 70er und 80er Jahren für die Werbung den Ronald McDonald gab. Gestorben 7.2.2001. |
1930 |
Deutscher Schauspieler. ("Palmetto", "Schtonk!", "Die Grünstein-Variante"). |
1942 |
Österreichischer Schriftsteller ("Publikumsbeschimpfung", "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter", "Der kurze Brief zum langen Abschied", "Mein Jahr in der Niemandsbucht"). 1973 erhielt er den Georg-Büchner-Preis, den er 1999 aus Protest gegen die NATO-Luftangriffe gegen Jugoslawien zurück gab. |
1943 |
Englischer Sänger und Keyboarder der Dave Clark Five ("Glad All Over", "Bits and Pieces"). Gestorben 28.2.2008. |
1946 |
Willard Libby präsentiert seine Atomuhr, die dank der Eigenschwingung von Cäsium in 300000 Jahren nur maximal eine Sekunde vor- oder nachgehen soll. Der Praxistest steht noch aus. |
1947 |
Walisischer Gitarrist und Songschreiber. Gründungsmitglied und Frontmann von Savoy Brown. Gestorben 13.12.2022. |
1948 |
Deutscher Schauspieler und Sänger. |
1949 |
Der US-amerikanische Bluesmusiker ("Goodnight Irene") stirbt - wahrscheinlich 61jährig - in New York. |
1949 |
US-amerikanische Songschreiberin, die für zahlreiche Soulhits wie "Stop, Look, Listen (To Your Heart)", "You Are Everything", "Living a Little, Laughing a Little", "The Rubberband Man" oder "Greatest Love of All" (mit)verantwortlich war. Gestorben 4.10.1986. |
1953 |
US-amerikanischer Schauspieler mit einer großen Hauptrolle: "Amadeus". |
1954 |
US-amerikanischer Musiker, Säger und Songschreiber bei den dB´s und solo. |
1955 |
Englischer Schlagzeuger bei The Jam ("Eton Rifles"). Gestorben 17.2.2025. |
1956 |
US-amerikanischer R.E.M.-Gitarrist. |
1957 |
Englischer Songschreiber, Sänger und Gitarrist bei The Sound, Honolulu Mountain Daffodils und solo. Warf sich im April 1999 vor einen Zug. |
1958 |
Englischer Animateur kleiner knubbelnasiger Knetfiguren namens Wallace und Gromit. Von ihm stammt auch das Animationsvideo zu Peter Gabriels "Sledgehammer". |
1961 |
US-amerikanischer Schlagzeuger bei den Pixies. |
1962 |
Britischer Sänger, Gitarrist und Keyboarder. Zuerst solo, dann mit Dauerfreundin Tracey Thorn bei Everything But The Girl. |
1968 | LP-Veröffentlichung "Beggar's Banquet" Die Stones veröffentlichen ihr neues Album, auf dem Frontmann Mick Jagger erstmals auch auf einer Stones-Platte Gitarre spielen darf. |
1968 |
Englischer Schauspieler und Regisseur ("Die Schwester der Königin"). |
1968 | Albumveröffentlichung "James Taylor" Das Debütalbum von James Taylor erscheint auf Apple Records mit Songs wie "Something in the Way She Moves", "Carolina in My Mind" oder "Rainy Day Man". Gastmusiker auf der Platte sind u.a. Paul McCartney und George Harrison. "James Taylor created a minor masterpiece that is sadly eclipsed by his later more popular works." (allmusic.com) |
1968 | Albumveröffentlichung "For Once in My Life " Im fortgeschrittenen Alter von 18 Jahren veröffentlicht Stevie Wonder sein zehntes Studioalbum. Der Titelsong bringt es bis auf Platz 2 der US-Charts, "Shoo-Be-Doo-Be-Doo-Da-Day" bis auf #9. |
1970 |
Schwedischer Keyboarder bei Ace of Base. |
1970 | Filmstart "Gimme Shelter" Der Film über die Tour der Rolling Stones von 1969 kommt in die Kinos. |
1970 |
Slowdive-Musiker. |
1973 | Herr Minister singt In der ZDF-Sendung "Drei mal Neun" singt Walter Scheel (zu diesem Zeitpunkt Außenminister der BRD) gemeinsam mit einem Düsseldorfer Männerchor "Hoch auf dem gelben Wagen". Die Singleversion bringt es bis auf Platz 5 der deutschen Charts. |
1979 | Filmstart "Star Trek: The Motion Picture" Raumschiff Enterprise in der Langform kommt in die Kinos. Regie Robert Wise. |
1979 |
Norwegischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur ("Dead Snow", "Hänsel und Gretel: Hexenjäger). |
1981 |
Der Manager der Adverts fällt beim Wechseln einer Glühbirne von einem Stuhl. Er wird erst am nächsten Morgen gefunden und stirbt kurz darauf im Krankenhaus an inneren Blutungen. |
1988 |
Der US-amerikanische Sänger ("Only The Lonely") stirbt in Hendersonville/Tennessee 52jährig an einem Herzinfarkt. |
1989 |
Der Schauspieler ("Miracle on 34th Street") stirbt 77jährig. |
1991 | Filmstart "Star Trek VI: Das unentdeckte Land" Die Raumschiff Enterprise-"Perestroika"-Folge kommt in die Kinos. |
1993 |
Der Schauspieler ("Cocoon") stirbt 85jährig. |
1993 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Shaft", "Die unendliche Geschichte") stirbt in Guilford, Connecticut 64jährig an den Folgen eines Asthmaanfalles. |
1994 |
Der italienische Schauspieler ("Für eine Handvoll Dollar", "Ermittlungen gegen einen über jeden Verdacht erhabenen Bürger", "Vier im roten Kreis", "Der Fall Mattei", "Lucky Luciano", Affäre Aldo Moro") stirbt 61jährig. |
1999 | Filmstart "The Green Mile" Frank Darabonts Verfilmung des gleichnamigen Romans von Stephen King kommt in die US-Kinos. In den Hauptrollen Tom Hanks und Michael Clarke Duncan. Bei einem Budget von 60 Millionen Dollar spielt der Film über 280 Millionen ein. |
2005 |
Der deutsche Kabarettist stirbt 80jährig in Werfen. |
2012 |
Der US-amerikanische Drummer (u.a. bei Spirit) und Schauspieler stirbt 89jährig in San Jose an Krebs. |
2022 |
Der englische Schlagzeuger der Stranglers ("No more heroes", "Golden Brown") stirbt 84jährig. |
2023 |
Die italienische Schauspielerin ("Der Tod war schneller", "Der Mann im grauen Flanell") stirbt 91jährig in Saint-Tropez. |