1801 |
Östereichischer Dramatiker ("Der böse Geist des Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt", "Einen Jux will er sich machen", "Der Talisman"), Theaterregisseur und -schauspieler. Gestorben 25.5.1862. |
1894 |
Der französische Diplomat, Ingenieur und Erbauer des Suez-Kanals und nicht-Erbauer des Panama-Kanals stirbt 89jährig in La Chênaie. |
1909 |
Im Elsaß geborener deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, dessen Stimme fast jeder schon einmal irgendwo gehört hat. Vielleicht auf einer Hörspielkassette. Paetsch ist der Märchensprecher überhaupt. Oder als Erzähler in "Lola rennt". Auch auf Alben der Ärzte ("13") und der Toten Hosen ("Unter falscher Flagge") ist er zu hören. Gestorben 2002. |
1909 |
Der US-amerikanische Erfinder des Reißverschlusses stirbt 63jährig in Muskegon, Michigan. |
1911 |
US-amerikanischer Bandleader, Sänger und Trompeter. In Deutschland vor allem durch seinen 1957er Hit "Buona Sera" bekannt. Gestorben 1978. |
1915 |
In Brooklyn geborener Schauspieler der Method-Schule. Filmdebüt in Elia Kazans "Baby Doll". Weitere Glanzrollen in "The Magnificent Seven" und "The Good, the Bad & the Ugly". Ehrenoscar 2010. Gestorben 24.6.2014. |
1915 |
US-amerikanische Schriftstellerin (von Science Fiction über Krimis bis zu Western) und Drehbuchschreiberin ("Tote schlafen fest", "Rio Bravo", "El Dorado"). Gestorben 18.3.1978. |
1915 |
Deutscher Maler und Kinderbuchillustrator von Klassikern wie "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer", "Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt", "Der Räuber Hotzenplotz", "Das kleine Gespenst" oder "Williwack". Gestorben 18.2.1978. |
1923 |
(Eigentlich:Tadeus Konopka) US-amerikanischer Schauspieler ("Mary Tyler Moore", "Caddyshack", "Psycho"). |
1926 | Buchveröffentlichung "Das Schloß" Max Brod veröffentlicht Franz Kafkas Roman und handelt damit gegen den letzten Willen Kafkas, der in seinem Testament angeordnet hatte, alle seine unveröffentlichten Manuskripte zu verbrennen. |
1928 |
in Philadelphia geborener Linguist, Autor und politischer Aktivist. |
1929 | Filmstart "White Sheik" |
1932 |
(Eigentlich: Edna Rae Gilhooley) Schauspielerin ("Nächstes Jahr, selbe Zeit", "Die letzte Vorstellung", "Der Exorzist"). Oscar 1974 für "Alice lebt hier nicht mehr". |
1941 | Pearl Habor Day Der Tag an dem die Japaner Peral Habor bombadierten. |
1942 |
Sänger und Songschreiber (Cat's in the Cradle) |
1949 |
US-amerikanischer Sänger ("The Piano Has Been Drinking", "Tom Traubert’s Blues", "Burma Shave", "Jersey Girl"), Schauspieler ("Short Cuts", "The Cotton Club") und Stückeschreiber. |
1954 |
Britischer Sänger der Bucks Fizz. |
1958 |
Musiker bei den Psychedelic Furs. |
1960 |
In Tunis geborener französischer Regisseur ("L'Esquive", "Couscous mit Fisch", "Blau ist eine warme Farbe") und Schauspieler ("Pfefferminztee", "Business – Das Geschäft mit der Sehnsucht"). |
1963 |
Atlantic Starr-Mitglied. |
1965 |
Englischer Musiker bei Catherine Wheel. |
1965 |
Deutscher Moderator, Kabarettist ("Willkommen Österreich") und Schauspieler ("Immer nie am Meer"), meist gemeinsam mit Christoph Grissemann. Alleine auch als Schriftsteller ("Sechs Österreicher unter den ersten fünf") erfolgreich. |
1966 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Payback", "The Outsiders") und Rodeo Cowboy. |
1970 | Willy geht in die Knie Am Mahnmal im Warschauer Ghetto kniet der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt nieder zum Gedenken an die Warschauer Opfer des Nationalsozialismus. |
1971 |
US-amerikanische Pornodarstellerin. Von der Bloodhound Gang in der "Ballad Of Chasey Lain" verewigt. |
1971 | Albumveröffentlichung "Wild Life" Das Debütalbum der Wings erscheint. |
1974 |
Sängerin bei den All Saints |
1975 |
Der US-amerikanische Schriftsteller und Dramatiker ("Unsere kleine Stadt") stirbt 78jährig. |
1978 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Roswell", "Swimfan"). |
1979 |
Der deutsche Schriftsteller ("Die Fälschung") stirbt 41jährig an Lungenkrebs. |
1979 | Singleveröffentlichung "London Calling" |
1980 |
Der US-amerikanische Sänger bei The Germs beendet sein Leben mit einer Überdosis Heroin. |
1982 | Aktion "Humanes Sterben" Im Staatsgefängnis von Huntsville (Texas) wird erstmals ein Todesurteil mittels Giftspritze vollstreckt. Diese Hinrichtungsart sei humaner als Erschiessen, Vergasen, Erhängen oder der elektrische Stuhl - sagen jedenfalls die Behörden. |
1982 |
Englischer Schauspieler ("Boardwalk Empire", "American Hustle", "Ben-Hur", "Fargo [Staffel 4]"). |
1983 | Filmstart "Christine" John Carpenters Film über ein Auto mit Eigenleben (nach einer Vorlage von Stephen King) kommt in die Kinos. |
1984 | Filmstart "City Heat" |
1987 |
US-amerikanischer Sänger, dessen Showbiz-Karriere mit 7 begann. Jüngerer Bruder von Backstreet Boy Nick Carter. |
1989 |
Englischer Schauspieler ("About a Boy", "Warm Bodies", "Kill Your Friends", "Tolkien", "The Menu"). |
1990 | Filmstart "Edward Scissorhands" "Edward mit den Scherenhänden" kommt in den USA in die Kinos. Regie: Tim Burton, in den Hauptrollen: Johnny Depp und Winona Ryder. |
1990 | Filmstart "The Rookie" |
1990 |
Die US-amerikanische Schauspielerin ("Die Frau im Fenster", "Vater der Braut") stirbt 80jährig in Scarsdale (New York). |
1990 |
Der deutsche Schriftsteller stirbt 60jährig in München. |
1999 |
Der englische Jazzmusiker stirbt an den Folgen einer Virusinfektion. Er wurde 78. |
2001 |
Die deutsche Schauspielerin ("Jeder stirbt für sich allein", "Familienbande", "Karbid und Sauerampfer") stirbt 75jährig in Bollersdorf. |
2011 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("Ritt zum Ox-Bow", "Die Glenn-Miller-Story", "Wer den Wind sät", "M*A*S*H") stirbt 96jährig in Los Angeles. |
2013 |
Der französische Regisseur ("Oscar", "Die Filzlaus", "Ein Käfig voller Narren") stirbt 85jährig in Paris. |
2013 |
Der US-amerikanischer Bluesmusiker ("You`re mine", "Stoop Down Baby") stirbt 79jährig. |
2020 |
Der US-amerikanische Testpilot, der als erster Mensch die Schallmauer durchbrach, stirbt 97jährig in Los Angeles. |