1294

Abgang

Papst Coelestin V. tritt von seinem Amt zurück. Als Gründe nennt er Krankheit, Unwissenheit und den Wunsch, wieder sein vorpäpstliches Leben als Ermeit zu führen. Sein Berater Kardinal Benedetto Caetani, der ihn auch mit Fake News in seinen Rücktrittsideen bestärkt hatte wird sein Nachfolger als Papst Bonifatius VIII. Der Wunsch nach einem Eremitenleben erfüllt sich für Pietro da Morrone (wie er eigentlich hieß) nicht, denn er wird aus Gründen von Bonifatius in Festungshaft genommen, wo er dann im Mai 1296 stirbt. Es ist der erste Rücktritt eines Papstes und bleibt es auch bis 2013 Benedikt XVI. hinwirft.

1720

geboren: Carlo Graf Gozzi

Italienischer Dramatiker ("König Hirsch"). Sein Stück "Die Liebe zu den drei Pomeranzen" wurde von Sergej Prokofjew vertont, seine "Turandot" wurde u.a. von Giacomo Puccini vertont. Gozzi stirbt am 4.4.1806.

1784

gestorben: Samuel Johnson

Der englische Schriftsteller, Literaturkritiker und Herausgeber des ersten englischen Wörterbuchs ("Dictionary of the English Language") stirbt 75jährig.

1797

geboren: Heinrich Heine

Deutscher Schriftsteller ("Das Buch der Lieder", "Deutschland. Ein Wintermärchen"). Gestorben 17.2.1856.

1816

geboren: Ernst Werner von Siemens

Deutscher Ingenieur. Gestorben 6.12.1892.

1863

gestorben: Christian Friedrich Hebbel

Der deutsche Dichter und Dramatiker ("Maria Magdalene", "Herodes und Mariamne", "Agnes Bernauer") stirbt 50jährig in Wien.

1910

geboren: Van (Emmet) Heflin

Schauspieler ("Mein großer Freund Shane"; "Zähle bis drei und bete"), Oscar 1942 für seine Rolle in "Johnny Eager".

1915

geboren: Curd Jürgens

Deutscher Schauspieler ("Königswalzer", "Des Teufels General", "Und immer lockt das Weib", "Die Herberge zur sechsten Glückseligkeit", "Der Schinderhannes", "Der Spion, der mich liebte"). Spitzname: der normannische Kleiderschrank. Autobiografie: "...Und kein bißchen weise" (1976). Gestorben 18.6.1982.

1915

geboren: Ross Macdonald

(Eigentlich: Kenneth Millar) US-amerikanischer Krimiautor. Verheiratet mit der Krimiautorin Margaret Millar. Gestorben 11.7.1983.

1918

Die letzten Tage der Menschheit

Karl Kraus veröffentlicht in einer Sonderausgabe seiner "Fackel" den ersten Teil seines Drama "Die letzten Tage der Menschheit".

1923

geboren: Philip Warren Anderson

US-amerikanischer Physiker. 1977 Nobelpreis für Physik (gemeinsam mit Nevill F. Mott und John Hasbrouck Van Vleck) für "fundamentale theoretische Untersuchungen zur Bewegung der Elektronen in ungeordneten Systemen".

1925

geboren: Dick Van Dyke

US-amerikanischer Komiker und Schauspieler ("Mary Poppins", "Tschitti Tschitti Bäng Bäng",, "The Dick Van Dyke Show", "Diagnose Mord").

1928

Konzertpremiere "American in Paris"

George Gershwins "Ein Amerikaner in Paris" hat in New York Premiere. Es spielt das New York Philharmonic Orchestra unter Leitung von Walter Damrosch.

1929

geboren: Christopher Plummer

Kanadischer Schauspieler ("Meine Lieder, meine Träume", "Der Mann, der König sein wollte", "The Insider"). Ältester Gewinner eines Oscars für den Besten Nebendarsteller (2010 für "Beginners"). Vater von Schauspielerin Amanda Plummer. Gestorben 5.2.2021.

1930

gestorben: Fritz Pregl

Der österreichische Chemiennobelpreisträger stirbt 61jährig in Graz.

1930

geboren: Geneviève Page

Französische Schauspielerin ("Das Auge", "Das Privatleben des Sherlock Holmes", "Belle de Jour - Schöne des Tages", "Fanfan, der Husar"). Gesstorben 14.2.2025.

1933

geboren: Lou Adler

US-amerikanischer Labelchef (Dunhill Records), Musikproduzent, Songschreiber (er schrieb zusammen mit Herb Alpert den Sam Cooke-Klassiker "Wonderful World"), Filmproduzent ("The Rocky Horror Picture Show") und Regisseur ("Viel Rauch um Nichts"). Von 1964 bis 1980 mit der Sängerin und Schauspielerin Shelley Fabares verheiratet.

1934

Debüt von Vater und Sohn

In der Berliner Illustrirten Zeitung erscheint die erste Folge von e.o.plauens Comicstrip "Vater und Sohn".

1934

Theaterpremiere "Hin und Her"

Im Schauspielhaus Zürich wird Ödön von Horváths Komödie uraufgeführt. 1948 verfilmt Theo Lingen den Stoff mit sich selbst in der Hauptrolle. In Nazideutschland ist von Horváth eine unerwünschte Person und das Stück darf nicht gespielt werden. Nach Kriegsende dauert es dann noch bis 1965 bis die "Posse in zwei Teilen" auch in Deutschland zu sehen ist.

1935

gestorben: François Auguste Victor Grignard

Der französische Chemienobelpreisträger stirbt 64jährig in Lyon.

1937

geboren: Robert Gernhardt

Im estischen Reval geborener deutscher Zeichner und Schriftsteller. Mitbegründer von "Titanic". Gestorben 30.6.2006.

1937

geboren: Paul Maar

Deutscher Kinderbuchautor ("Eine Woche voller Samstage", "Am Samstag kam der Sams zurück").

1938

geboren: Heino

(Eigentlich: Heinz Georg Kramm) Deutscher Schlagersänger ("Blau blüht der Enzian", "Edelweiß", "Die schwarze Barbara").

1940

geboren: Edith Clever

Deutsche Schauspielerin.

1944

gestorben: Wassily Kandinsky

Der russische Maler stirbt 9 Tage nach seinem 78. Geburtstag in Neuilly-sur-Seine.

1948

geboren: Jeff "Skunk" Baxter

Gitarrist bei Steely Dan und den Doobie Brothers

1948

geboren: Ted Nugent

Gitarrist und Sänger bei den Amboy Dukes und solo.

1948

geboren: David O'List

Britischer Gitarrist bei Nice, Roxy Music und Jet.

1948

geboren: Tony Gomez

Sri-lankischer Keyboarder bei The Foundations ("Baby Now That I’ve Found You"). Gestorben 19.12.2015.

1949

geboren: Tom Verlaine

(Eigentlich: Thomas Miller) US-amerikanischer Gitarrist bei Television und solo. Gestorben 28.1.2023.

1949

geboren: Randy Owen

Gitarrist und Sänger bei Alabama.

1953

geboren: Pat Torpey

US-amerikanischer Schlagzeuger bei Mr. Big. Gestorben 7.2.2018.

1954

geboren: Berton Averre

US-amerikanischer Leadgitarrist bei The Knack ("My Sharona").

1954

geboren: John Anderson

US-amerikanischer Countrymusiker mit 5 #1-Hit in den US-Country-Charts: "Wild and Blue", "Swingin'", "Black Sheep", "Straight Tequila Night" und "Money in the Bank".

1958

geboren: Steve Buscemi

US-amerikanischer Schauspieler ("Reservoir Dogs", "Living in oblivion", "Fargo", "In The Soup") und Regisseur ("Trees Lounge").

1959

geboren: Johnny Whitaker

US-amerikanischer Schauspieler, besonders erfolgreich als Kinderdarsteller, etwa als Jody Patterson-Davis in der US-Serie "Family Affair" (deutsch: "Lieber Onkel Bill") oder in der Titelrolle des Filmmusicals "Tom Sawyer".

1960

Eurocontrol

In Brüssel wird die European Organization for the Safety of Air Navigation gegründet.

1967

geboren: Jamie Foxx

US-amerikanischer Schauspieler ("Collateral"). Oscar 2005 für die Titelrolle in "Ray".

1970

geboren: Liza Johnson

US-amerikanische Filmregisseurin ("Elvis & Nixon") und Drehbuchautorin.

1971

Albumveröffentlichung "Straight Up"

In den USA erscheint das vierte Badfinger-Album (in England zwei Monate später).

1972

1. Frau auf Platz 2

Annemarie Renger wird zur Bundestagspräsidentin gewählt und bekleidet damit als erste Frau das (zumindest formal) zweithöchste Amt im Staat.

1974

geboren: Nick McCarthy

Englischer Gitarrist bei Franz Ferdinand.

1974

Bye, bye, Elisabeth

In Malta wird die Republik ausgerufen. Die Kontinuität bleibt gewahrt: Anthony Mamo, 1971 von Queen Elisabeth II (da noch Staatsoberhaupt von Malta) eingesetzter Generalgouverneur wird neuer Präsident.

1975

geboren: Tom DeLonge

US-amerikanischer Gitarrist und Sänger bei Blink 182.

1975

Albumveröffentlichung "Horses"

Das von John Cale produzierte Debütalbum von Patti Smith erscheint.

1977

Albumveröffentlichung "Don Juan's Reckless Daughter"

Joni Mitchell veröffentlicht ihr neuntes Studioalbum als Doppel-LP.

1981

geboren: Amy Lee

US-amerikanische Sängerin bei Evanescence.

2001

gestorben: Chuck Schuldiner

Der Gitarrist und Sänger der legendären Death-Metal-Band Death stirbt 34jährig an Krebs.

2002

gestorben: Zal Yanovsky

Der ehemalige Leadgitarrist (und einer der Sänger) bei Lovin Spoonful ("Summer in the city") stirbt 57jährig an einem Herzanfall in seinem Haus bei Kingston/Ontario.

2008

gestorben: Horst Tappert

Der deutsche Schauspieler ("Die Gentlemen bitten zur Kasse", "Derrick") stirbt 85jährig in Planegg.+

2019

gestorben: Roy Loney

Der Sänger der Flaming Groovies stirbt 73jährig in San Francisco.

2021

gestorben: Kevin Billington

Der britische Theater-, Film- und TV-Regisseur ("Das Licht am Ende der Welt") stirbt 87jährig.

2022

gestorben: Kim Simmonds

Der walisische Gitarrist, Songschreiber und Frontmann von Savoy Brown stirbt 75jährig im walisischen Rhyl an Darmkrebs.

12.12. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 14.12.

Zur Jahresübersicht