1770 |
Deutscher Komponist. Gestorben 26.3.1827. |
1773 | Let's have a party! Bostoner Bürger (verkleidet als Indianer!) stürmen drei englische Handelsschiffe und werfen fast 350 Kisten mit Tee ins Meer. Das Ganze ist ein Protest gegen das englische Mutterland, das ohne Rücksprache eine Teesteuer einführte und geht als "Boston Tea Party" in die Geschichte ein. |
1775 |
Britische Schriftstellerin ("Emma", "Stolz und Vorurteil") |
1859 |
Der deutsche Sprachwissenschaftler ("Deutsches Wörterbuch", "Kinder-und Hausmärchen") stirbt 73jährig in Berlin. |
1863 |
(Eigentlich: Jorge Agustín Nicolás Ruiz de Santayana y Borrás) Spanisch-US-amerikanischer Philosoph, Essayist, Schriftsteller und Dichter. Bekannt auch für Aphorismen wie "Those who cannot remember the past are condemned to repeat it" oder "Only the dead have seen the end of war". Zu seinen Schülern zählen T. S. Eliot, Walter Lippmann, W. E. B. Du Bois und Gertrude Stein. Gestorben 26.9.1952. |
1883 |
(Eigentlich: Gabriel-Maximilien Leuvielle) Französischer Filmschauspieler, Drehbuchautor, und Regisseur. Gilt als erster internationaler Filmstar. Suizid 31.10.1925. |
1893 | Musikpremiere Sinfonie Nr. 9 In der New Yorker Carnegie Hall wird Antonín Dvoráks Sinfonie Nr. 9 "Aus der neuen Welt" (Opus 95) uraufgeführt. |
1893 | Uraufführung "9. Sinfonie e-Moll op. 95" In der Carnegie Hall in New York wird Anton Dvo?áks 9. Sinfonie (auch bekannt als "Aus der neuen Welt") uraufgeführt. |
1899 |
Britischer Dramatiker ("Hay Fever", "Private Lives", "Design for Living", "Present Laughter"), Schauspieler ("Ein charmanter Schurke", "Unser Mann in Havanna", "Charlie staubt Millionen ab"), Regisseur, Songschreiber, Schriftsteller ("Palmen, Pomp und Paukenschlag") und Filmkomponist ("Vor Hausfreunden wird gewarnt"). 1943 erhielt er für den Kriegsfilm "Für was wir dienen" ("In Which We Serve") - bei dem er auch eine Hauptrolle spielte und zusammen mit David Lean Regie führte - einen Ehrenoscar als Produzent. Gestorben 26.3.1973. |
1917 |
Englischer Science Fiction-Autor ("Die letzte Generation", "2001: Odyssee im Weltraum", "Rendezvous mit 31/439", "Fahrstuhl zu den Sternen"). Gestorben 19.3.2008. |
1921 |
Der französische Komponist ("Der Karneval der Tiere", "Danse macabre") stirbt 86jährig. |
1928 |
US-amerikanischer SF-Autor ("Ubik", "Mozart für Marsianer"). Aus seinem "Do Androids dream of electric sheep" (Dtsch.: "Träumen Roboter von elektrischen Schafen") machte Ridley Scott seinen SF-Filmklassiker "Bladerunner". |
1929 | Filmpremiere "Melodie des Herzens " Im UFA-Palast am Zoo zu Berlin hat der erste vollständige deutsche Tonfilm Premiere. Regie: Hanns Schwarz, in den Hauptrollen Dita Parlo und Willy Fritsch (der auch den ersten Satz in dem Film sagen darf: "Ich spare nämlich auf ein Pferd"). |
1935 |
Die US-amerikanische Schauspielerin stirbt unter nie ganz geklärten Umständen in ihrer Garage an einer Kohlenmonoxidvergiftung. |
1938 |
Norwegische Schauspielerin ("Szenen einer Ehe", "Herbstsonate"). |
1941 | Filmpremiere "Quax, der Bruchpilot" Die Komödie von Kurt Hoffmann mit Heinz Rühmann in der Titelrolle wird in Hamburg uraufgeführt. |
1943 |
US-amerikanischer Drehbuchautor ("Columbo", "Lautlos im Weltraum") und Produzent, der zahlreiche erfolgreiche Serien entwickelte ("Polizeirevier Hill Street", "Doogie Howser, M.D.", "Inspektor Hooperman", "L.A. Law – Staranwälte, Tricks, Prozesse", "New York Cops – NYPD Blue"). Gestorben 1.4.2018. |
1944 |
Der US-amerikanische Bandleader stürzt auf dem Flug nach Frankreich wahrscheinlich über dem Ärmelkanal ab. Er wird 40 Jahre alt. |
1944 |
US-amerikanischer Filmregisseur ("Kopfjagd", "Die Rache der Eierköpfe", "Gotcha! – Ein irrer Trip", "Archie und Harry – Sie können’s nicht lassen", "Babij Jar – Das vergessene Verbrechen"). |
1945 |
Britischer Gitarrist und Gründungsmitglied der Hollies. |
1946 |
Schwedischer Sänger und Pianist bei Abba. |
1949 |
US-amerikanischer Gitarrist und Sänger bei ZZ Top. |
1959 |
Schottischer Schlagzeuger bei Lloyd Cole and the Commotions und Bloomsday. |
1961 |
US-amerikanischer Drehbuchschreiber ("Lethal Weapon" 1-4, "Last Action Hero", "Tödliche Weihnachten") und Regisseur ("Kiss Kiss Bang Bang", "Iron Man 3", "The Nice Guys"). |
1962 | Filmpremiere "Lawrence Of Arabia" David Leans Monumentalwerk hat Premiere. In den Hauptrollen: Peter O'Toole, Omar Sharif, Anthony Quinn, Alec Guinness. Der Film erhält im Jahr darauf die Oscars für Film, Regie, Kamera, Musik, Ausstattung, Ton und Schnitt. Der ebenfalls oscarnominierte Peter O'Toole geht - wie später noch siebenmal - leer aus. |
1962 |
Schauspielerin ("Teufel im Leib"). |
1963 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Law & Order", "Miss Undercover", "Traffic – Macht des Kartells") |
1963 |
US-amerikanischer Regisseur ("Cop Land", "Identität", "Walk the Line", "Todeszug nach Yuma", "Logan – The Wolverine", "Le Mans 66 – Gegen jede Chance"). |
1965 |
Der englische Schriftsteller ("Der Menschen Hörigkeit", "Auf Messers Schneide") stirbt 91jährig. |
1966 | Hey Jimi Jimi Hendrix veröffentlicht seine erste Single "Hey Joe". |
1967 | Singleveröffentlichung "Green Tambourine" Der Song der Lemon Pipers landet am 3. Februar 1968 auf Platz 1 der US-amerikanischen Charts. |
1967 |
Australische Schauspielerin ("Der Herr der Ringe: Die zwei Türme", "Krieg der Welten"). |
1968 |
Blind Melon-Musiker. |
1969 |
US-amerikanischer Astrophysiker. 2006 Shaw Prize für Astronomie, 2011 Nobelpreis für Physik (jeweils zusammen mit Saul Perlmutter und Brian P. Schmidt). |
1971 | Singleveröffentlichung "American Pie" Don McLeans Stück mit dem oft und gern und immer wieder anders interpretierten Text landet einen Monat später auf Platz 1 der US-Charts und ist mit seinen 8:32 einer der längsten Songs, der es je in die Charts schaffte. |
1972 |
US-amerikanischer Sänger (Bass) bei Boyz II Men ("End of the Road", "I'll Make Love to You", "One Sweet Day", "4 Seasons of Loneliness"). |
1973 |
US-amerikanischer Musiker bei Songs:Ohia und Magnolia Electric Co. Gestorben 16.3.2013. |
1973 | Filmpremiere "Papillon" Franklin J. Schaffner Gefängnisfilm mit Steve McQueen und Dustin Hoffman in den Hauptrollen kommt in die Kinos. |
1975 |
Kanadischer Sänger bei Billy Talent. |
1978 |
Japanischer Regisseur ("Happy Hour"). Großer Preis der Jury bei der Belinale 2021 für "Das Glücksrad". 2022 Golden Globe Award als Bester fremdsprachiger Film und Oscar als Bester internationaler Film für "Drive My Car". |
1981 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Appartment 23", "Marvel’s Jessica Jones"). |
1981 |
Der US-amerikanische Kameramann ("Dr. Jekyll und Mr. Hyde", "Die Insel der verlorenen Seelen", "Der große Diktator", "Rakete Mond startet", "Rampenlicht", "Die Fliege") stirbt 95jährig im kalifornischen Santa Monica. |
1984 |
(Eigentlich: Theodore Peter James Kinnaird Taptiklis) Englischer Schauspieler ("Underworld: Awakening", "Die Bestimmung – Divergent"). |
1988 | Filmpremiere "Rain Man" Dustin Hoffman rührt die Zuschauer als Autist in Barrilevinsons Filmund erhält dafür den 1989 den Hauptdarstelleroscar. Auch für Film und Regie gibt's Oscars. Und einen Goldenen Bären. Und Golden Globes... |
1988 |
Englische Schauspielerin ("Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia", "Reign"). |
1989 |
Die italienische Schauspielerin ("Bitterer Reis", "Die Fahrten des Odysseus") stirbt 59jährig in Madrid an Lungenkrebs. |
1989 |
Der US-amerikanische Schauspieler ("The Good, the Bad and the Ugly") stirbt 64jährig in Oxnard (Kalifornien). |
1993 |
Der US-amerikanische Rapper wird im kalifornischen East Palo Alto erschossen. Er wird 30 Jahre alt. |
1997 |
Die US-amerikanische Sängerin ("Lotta Love") stirbt 45jährig in Los Angeles an einem Bluttgerinsel im Gehirn. |
2001 |
Der schottische Sänger von Big Country ("In A Big Country") wird erhängt in einem Hotelzimmer auf Hawaii gefunden. Er wird 43 Jahre alt. |
2003 |
Der US-amerikanische Countrymusiker ("Drinkin’ Thing", "She’s Actin’") stirbt 59jährig in Fort Pierce, Florida an einer "selbst-zugefügten Schusswunde". |
2007 |
Der US-amerikanische Singer/Songwriter stirbt 56jährig an Prostatakrebs. |
2013 |
Der US-amerikanische Countrysänger ("Release Me", "Crazy Arms", "Night Life", "You're the Best Thing That Ever Happened to Me") stirbt 87jährig an Bauchspeicheldrüsenkrebs im texanischen Mt. Pleasant. |
2016 |
Die US-amerikanische Diva ("Moulin Rouge") stirbt 99jährig in Los Angeles. |
2017 |
Der jamaikanische Reggaesänger ("Gunman") stirbt 60jährig im englischen Bedford. |
2022 |
Der deutsche Schauspieler ("Fabian", "Der große Bellheim", "Mord mit Aussicht") stirbt 84jährig in Berlin. |
2024 |
Die US-amerikanische Sängerin ("Paper Roses", "Till There Was You") und Aktivistin gegen Homosexuellenrechte stirbt 84jährig in Edmond, Oklahoma. |