1832

geboren: Gustave Eiffel

Französischer Ingenieur und Erbauer des Eiffelturms. Gestorben 28.12.1924.

1852

geboren: Antoine Henri Becquerel

Französischer Physiker. Nobelpreis 1903 (gemeinsam Marie und Pierre Curie). Ihm zu Ehren wurde die Einheit der Radioaktivität Becquerel (Bq) benannt. Gestorben 25.8.1908.

1860

geboren: Nils Ryberg Finsen

Dänischer Mediziner. 1903 wurde ihm für die Entwicklung der Lichttherapie der Nobelpreis für Medizin verliehen. Gestorben 24.9.1904.

1890

gestorben: Sitting Bull

Der Häuptling der Hunkpapa-Sioux wird von der US-Miliz erschossen.

1892

geboren: J. (Jean) Paul Getty

US-amerikanischer Ölmagnat, milliardenschwer.
"Wenn du weißt, wieviel Geld du hast, bist du kein wirklich reicher Mann"

1903

Eistüten en gros

Der Italo-Amerikaner Italo Marchiony erhält ein US-Patent auf eine Maschine zur Herstellung von Eistüten.

1907

geboren: Gordon Douglas

US-amerikanischer Regisseur. Begann seine Filmkarriere als Kinderdarsteller, arbeitete später als Gagschreiber für Hal Roach für dessen Reihe "Die kleinen Strolche" er auch seine ersten Regiearbeiten ablieferte. Es folgten zahlreiche Filme bis in die 70er. Obwohl der Regisseur selbst einmal über sein Oeuvre sagte "Versucht bloß nicht, euch alle meine Filme anzuschaun, ihr würdet für immer die Lust an Filmen verlieren" drehte er doch einige respektable Filme wie die Laurel und Hardy-Komödie "Auf hoher See", den Riesenameisenklassiker "Formicula" und zahlreiche solide bis gute Western und Krimis wie "Man nannte ihn Kelly", "Sieben gegen Chikago", "Derek Flint - hart wie Feuerstein", "Der Detektiv" oder "Zehn Stunden Zeit für Virgil Tibbs".

1907

geboren: Oscar Niemeyer

(in der Langform: Oscar Ribeiro de Almeida Niemeyer Soares Filho) Brasilianischer Architekt. Gestorben 5.12.2012.

1910

geboren: John Hammond II

US-amerikanischer Jazzmusiker, der später als Talentscout für CBS unter anderem Aretha Franklin, Pete Seeger und Bob Dylan "entdeckte". 1987 gestorben.

1918

geboren: Jeff Chandler

(Eigentlich: Ira Grossel) US-amerikanischer Schauspieler ("Return to Peyton Place", "Broken Arrow"). Gestorben 17.6.1961.

1920

geboren: Vlastimil Brodský

Tschechischer Schauspieler ("Die Besucher", "Jakob der Lügner"). Suizid 20.4.2002.

1920

geboren: Vlastimil Brodský

Tschechischer Schauspieler ("Die Besucher", "Jakob der Lügner"). In zweiter Ehe von 1964 bis 1980 verheiratet mit der Schauspielerin Jana Brejchová (" Das Haus in der Karpfengasse"). Suizid 20.4.2002.

1921

geboren: Evelyn Künneke

Deutsche Sängerin ("Sing, Nachtigall, sing", "Herr Kapellmeister, bitte einen Tango") und Schauspielerin ("Verlorene Melodie"). Rosa von Praunheims Doku "Ich bin ein Antistar – Das skandalöse Leben der Evelyn Künneke" von 1976 bescherte ihrer Karriere einen zweiten Frühling. Gestorben 28.4.2001.

1922

geboren: Alan Freed

US-amerikanischer Radio-DJ, der für sich die Erfindung des Begriffes "Rock'n'Roll" in Anspruch nahm. Er war aber auch einer der ersten, die im Laufe des Payola-Skandals von 1959/60 verurteilt wurde, weil er Titel im Radio gegen Geld von den Plattenfirmen gespielt hatte. Gestorben 20.1.1965.

1923

geboren: Uziel Gal

Israelischer Entwickler der "populären" Maschinenpistole "Uzi". Gestorben 7.9.2002.

1925

geboren: Günther Ungeheuer

Deutscher Schauspieler. Gestorben 14.10.1989.

1928

geboren: Friedensreich Hundertwasser

(Eigentlich: Friedrich Stowasser). Österreichischer Maler. Gestorben 19.2.2000.

1930

geboren: Edna O'Brien

Irische Schriftstellerin ("The Country Girls", "Girl with Green Eyes", "A Pagan Place"), Dramatikerin, Drehbuchautorin und Sachbuchautorin ("James Joyce"). Gestorben 27.7.2024.

1933

geboren: Jesse Belvin

US-amerikanischer Sänger und Songschreiber ("Guess Who"). Gestorben 6.2.1960.

1936

geboren: Joe D'Amato

(Eigentlich: Aristide Massaccesi) Italienischer Kameramann ("Das Geheimnis der grünen Stecknadel") und Regisseur ("Black Emanuelle II", "Nackt unter Kannibalen", "Sado – Stoß das Tor zur Hölle auf ", "Man-Eater – Der Menschenfresser"). Gestorben 23.1.1999.

1939

Filmpremiere "Gone With The Wind"

Victor Flemings Südstaatenepos (nach dem Roman von Margaret Mitchell) hat Premiere. "Vom Winde verweht" erhält 9 Oscars.

1939

geboren: Cindy Birdsong

US-amerikanische Sängerin, erst bei Pattie LaBelle & The Blue Belles und ab 1967 bei den Supremes als Ersatz für Florence Ballard.

1942

geboren: Dave Clark

Britischer Schlagzeuger und Namensgeber der Dave Clark 5

1943

gestorben: Fats Waller

Der US-amerikanische Jazzmusiker ("Ain't Misbehaven") stirbt mit 39 in Kansas City.

1944

Filmpremiere "Große Freiheit Nr. 7"

Helmut Käutners Film mit Hans Albers in der Hauptrolle wird in Prag uraufgeführt. In Deutschland ist der Film verboten.

1946

geboren: Carmine Appice

US-amerikanischer Schlagzeuger bei Vanilla Fudge, Cactus und Beck, Bogert & Appice.

1946

geboren: Harry Ray

US-amerikanischer Sänger bei den Moments und Ray, Goodman & Brown. 1992 gestorben.

1949

geboren: Don Johnson

(Eigentlich: Donald Wayne) US-amerikanischer Filmschauspieler. Da sich seine Karriere zu Beginn nicht gerade toll entwickelte, posierte Johnson zeitweilig als Modell für Schwulenmagazine. Erst mit seiner Rolle in der Serie "Miami Vice" kommt für ihn der Durchbruch.

1951

gestorben: María Grever

Die erste mexikanische Songschreiberin, die international Erfolg hatte ("What A Diff'rence A Day Makes") stirbt 66jährig in New York.

1953

geboren: Robert Charles Wilson

Kanadischer Science-Fiction-Autor. Philip K. Dick Award für "Mysterium" (1994), Hugo Award für "Spin" (2005).

1954

geboren: Alex Cox

Regisseur ("Repoman", "Straight To Hell", "Walker").

1955

geboren: Paul Simonon

Britischer Bassist bei den Clash.

1956

geboren: William Orbit

(Eigentlich: William Mark Wainwright) Englischer Musiker, Komponist und Produzent.

1956

geboren: John Lee Hancock

US-amerikanischer Drehbuchautor ("Perfect World", "Mitternacht im Garten von Gut und Böse", "Snow White and the Huntsman") und Filmregisseur ("Die Entscheidung – Eine wahre Geschichte", "Blind Side – Die große Chance", "Saving Mr. Banks", "The Founder").

1958

gestorben: Wolfgang Pauli

Der Schweizer Physiknobelpreisträger stirbt 58jährig.

1960

geboren: Doug Phelps

Mitjäger bei den Kentucky Headhunters.

1960

gestorben: Véra Clouzot

Die brasilianisch-französische Schauspielerin ("Die Teuflischen") stirbt 46jährig in Paris an einem Herzanfall.

1961

geboren: Nick Beggs

Britischer Bassist und nach dem Ausstieg von Limahl auch Sänger bei Kajagoogoo.

1962

gestorben: Charles Laughton

Der Schauspieler ("Das Privatleben Heinrichs VIII.", "Meuterei auf der Bounty", "Der Glöckner von Notre Dame", "Zeugin der Anklage") und Regisseur ("Die Nacht des Jägers") stirbt 63jährig in Los Angeles.

1962

geboren: Ingo Schulze

Deutscher Schriftsteller.

1963

geboren: Helen Slater

US-amerikanische Schauspielerin ("Lassie", "City Slickers", "Supergirl")

1966

gestorben: Walt Disney

Der Vater der Mickey Mouse stirbt 65jährig in Burbank.

1966

geboren: Katja von Garnier

Deutsche Regisseurin ("Abgeschminkt", "Bandits").

1967

Albumveröffentlichung "The Who Sell Out"

Das dritte Who-Album erscheint: Singleauskopplung: "I Can See for Miles".

1968

geboren: Garrett Wong

US-amerikanischer Schauspieler (der Harry Kim aus "Star Trek: Raumschiff Voyager").

1970

geboren: Michael Shanks

Kanadischer Schauspieler ("Stargate – Kommando SG-1", "Saving Hope").

1970

Ziemlich nebelig hier

Mit der sowjetischen "Venera 7" landet zum ersten Mal eine Raumsonde auf einem fremden Planeten. 23 Minuten lang sendet sie Informationen über unseren Nachbarplaneten.

1973

geboren: Ryoo Seung-wan

Südkoreanischer Schauspieler und Regisseur ("The Unjust", "The Berlin File", "Veteran – Above the Law").

1974

Filmpremiere "Young Frankenstein"

Mel Brooks' Interpretation des Frankenstein-Themas kommt in die US-Kinos.

1978

Albumveröffentlichung "Here, My Dear"

Marvin Gayes 15. Studioalbum wird veröffentlicht. Die Kritiken sind mies, die Verkaufszahlen auch. Heute gilt "Here, My Dear" als eines der besten Alben in Gayes Karriere.

1979

geboren: Adam Brody

US-amerikanischer Schauspieler ("O.C., California", "Auf der Suche nach einem Freund fürs Ende der Welt", "In the Land of Women", "Ready or Not – Auf die Plätze, fertig, tot").

1983

geboren: Ronnie Radke

US-amerikanischer Sänger bei Escape the Fate ("Issues") und Falling in Reverse ("Popular Monster").

1983

geboren: Camilla Luddington

Britische Schauspielerin ("William und Kate – Ein Märchen wird wahr", "Grey’s Anatomy").

1997

geboren: Lina Larissa Strahl

Deutsche Schauspielerin (die Bibi Blocksberg in mehreren "Bibi & Tina"-Filmen) und Sängerin.

1998

gestorben: Friedrich Jahn

Der Begründer der Wienerwald-Kette stirbt 74jährig im bayrischen Bad Wiessee nachdem er es "vom Kellner zum Millionär - und wieder zurück" (so der Untertitel seiner Autobiografie) gebracht hatte.

1998

geboren: Chandler Canterbury

US-amerikanischer Schauspieler ("Der seltsame Fall des Benjamin Button", "Knowing – Die Zukunft endet jetzt").

2001

gestorben: Rufus Thomas

Der US-amerikanische Sänger ("Walking The Dog", "Do The Funky Chicken") stirbt 84jährig in Memphis (Tennessee).

2010

gestorben: Peter O. Chotjewitz

Der deutsche Schriftsteller ("Durch Schaden wird man dumm", "Die Herren des Morgengrauens") stirbt 76jährig.

2010

gestorben: Blake Edwards

Der US-amerikanische Filmregisseur ("Frühstück bei Tiffany", "Die Tage des Weines und der Rosen", "Der rosarote Panther") stirbt 88jährig.

2011

gestorben: Walter Giller

Der deutsche Schauspieler ("Rosen für den Staatsanwalt") stirbt 84jährig in Hamburg.

2011

gestorben: Christopher Hitchens

Der englisch-US-amerikanische Autor ("The Missionary Position: Mother Teresa in Theory and Practice", "The Trial of Henry Kissinger", " God Is Not Great: How Religion Poisons Everything") stirbt 62jährig in Houston an den Folgen einer Krebserkrankung.

2013

gestorben: Joan Fontaine

Die britisch/US-amerikanische Schauspielerin ("Rebecca", "Suspicion") stirbt 96jährig im kalifornischen Carmel-by-the-sea.

2020

gestorben: Caroline Cellier

Die französische Schauspielerin ("Das Leben, die Liebe, der Tod", "Das Biest muss sterben", "Die Filzlaus") stirbt 75jährig in Paris.

2023

gestorben: Guy Marchand

Der französische Schauspieler ("Der Saustall", "Das Verhör", "Der Loulou", "Nestor Burmas Abenteuer in Paris") und Sänger ("La Passionata") stirbt 86jährig in Cavaillon.

14.12. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 16.12.

Zur Jahresübersicht