1805

geboren: Joseph Smith

US-amerikanischer Prediger, der 1830 die Mormonenkirche gründet. Gestorben 1844.

1887

geboren: John Cromwell

US-amerikanischer Regisseur ("Of Human Bondage", "Der Gefangene von Zenda"). Vater von Schauspieler James Cromwell ("Schweinchen Babe", "I, robot"). Von 1944 bis 1946 Präsident der Screen Directors Guild. Stand in den 50er Jahren auf McCarthys schwarzer Liste. Gestorben 26.9.1979.

1888

Wer nicht hören will...

Vincent van Gogh schneidet sich nach einem Streit mit der Prostituierten Rachel einen Teil des linken Ohres ab und schickt es Rachel, die beim Öffnen des Präsents in Ohnmacht fällt.

1888

geboren: Friedrich Wolf

Deutscher Schriftsteller ("Cyankali"). Vater von Regisseur Konrad Wolf ("Solo Sunny") und Markus Wolf, dem langjährigen Spionagechef der DDR. Gestorben 5.10.1953.

1893

Opernpremiere "Hänsel und Gretel"

Engelbert Humperdincks romantische Oper wird in Weimar mit großem Erfolg uraufgeführt.

1896

geboren: Giuseppe Tomasi di Lampedusa

Italienischer Schriftsteller. Einziger Roman: "Der Leopard". Gestorben 23.7.1957.

1911

geboren: James Gregory

US-amerikanischer Schauspieler ("The Manchurian Candidate"). Gestorben 16.9.2002.

1918

geboren: Helmut Schmidt

Deutscher SPD-Politiker. Bundeskanzler von 1974-1982. Gestorben 10.11.2015.

1919

geboren: Peggy Fortnum

(Eigentlich: Margaret Emily Noel Fortnum) Englische Illustratorin, bekannt vor allem durch ihre Illustrationen zu Michael Bonds "Paddington Bär"-Geschichten. Gestorben 28.3.2016.

1920

Theaterpremiere "Der Reigen"

Arthur Schnitzlers Theaterstück wird in Berlin erstmals komplett gezeigt und löst einen Skandal aus.

1924

Filmstart "Der Letzte Mann"

Friedrich Wilhelm Murnaus Film wird im Ufa Palast in Berlin uraufgeführt. In der Hauptrolle: Emil Jannings.

1929

geboren: Chet Baker

(Eigentlich: Chesney Baker) US-amerikanischer Jazztrompeter. Gestorben 13.5.1988.

1935

geboren: Esther Phillips

(Eigentlich: Esther Mae Jones) US-amerikanische Sängerin ("Double Crossing Blues", "Release Me", "Try Me", "What a Diff'rence a Day Makes"), die in den frühen Jahren ihrer Karriere auch als Little Esther auftrat. Gestorben 7.8.1984.

1936

geboren: Monika Peitsch

Deutsche Schauspielerin ("Die Unverbesserlichen", "Okay S.I.R.").

1936

geboren: Frederic Forrest

US-amerikanischer Schauspieler ("Hammett", "Rose").

1939

geboren: Johnny Kidd

(Eigentlich: Frederick Heath) Englischer Frontmann bei Johnny Kidd and the Pirates ("Shakin' All Over"). Gestorben 7.10.1966.

1940

geboren: Jorma Kaukonen

US-amerikanischer Gitarrist bei Jefferson Airplane, später Gründungsmitglied bei Hot Tuna.

1940

geboren: Eugene Record

Chi-Lites-Mitglied

1941

geboren: Tim Hardin

US-amerikanischer Singer/Songwriter. Zuerst schrieb er für andere (u.a. Bobby Darin, Johnny Cash und Joan Baez), bevor er seine Solokarriere startete. Gestorben 29.12.1980.

1943

geboren: Harry Shearer

US-amerikanischer Schauspieler ("This Is Spinal Tap"), Comedian ("Saturday Night Live"), Autor ("This Is Spinal Tap"), Musiker, Regisseur, Radiomoderator ("Le Show") und Stimme zahlreicher "Simpsons"-Charaktere (Mr. Burns, Smithers, Direktor Skinner, Ned Flanders, Reverend Lovejoy, Kent Brockman, Dr. Hibbert u.a.).

1943

geboren: Harry Shearer

US-amerikanischer Komiker, Musiker, Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Synchronsprecher. Bei Rob Reiners "This is Spinal Tap" schrieb Shearer mit am Drehbuch und spielte den Bassisten Derek Smalls. Seit 1989 arbeitet er für "Die Simpsons" und spricht dort diverse Rollen, z.B. Mr. Burns, Smithers, Direktor Skinner, Ned Flanders, Reverend Lovejoy, Kent Brockman, Dr. Hibbert, Scratchy und Gott.

1945

geboren: Ron Bushy

US-amerikanischer Schlagzeuger bei Iron Butterfly und damit Täter bei einem der bekanntesten Schlagzeugsolos der Rockgeschichte: "In A Gadda Da Vida".

1946

geboren: Luther Grosvenor

Englischer Gitarrist bei Spooky Tooth.

1949

geboren: Adrian Belew

(Eigentlich: Robert Steven Belew) US-amerikanischer Gitarrist bei King Crimson, für David Bowie uva.

1954

Filmstart "20,000 Leagues Under the Sea"

Richard Fleischers Verfilmung des Jules Verne-Klassikers (dtsch.: "20000 Meilen unter dem Meer") feiert im Astor Theatre am Broadway seine Premiere. Es ist der erste Disney-Film, der mit wirklich bekannten Schauspielern aufwartet (Kirk Douglas, James Mason, Paul Lukas, Peter Lorre). Es ist einer der ersten Spielfilme im neuen CinemaScope-Verfahren. Der Film ist ein Erfolg beim Publikum (28 Millionen Dollar Einnahmen bei einem Budget von 5 Millionen) und den Kritikern. Zwei Oscars: Bestes Szenenbild in einem Farbfilm, Beste Visuelle Effekte.

1955

Filmstart "Lola Montès"

Der Film von Max Ophüls kommt in die französischen Kinos.

1956

geboren: Dave Murray

Britischer Gitarrist bei Iron Maiden.

1958

geboren: Victoria Williams

US-amerikanische Singer-Songwriterin.

1963

geboren: Donna Tartt

US-amerikanische Schriftstellerin. Pulitzer-Preis 2014 für "The Goldfinch" (dtsch.: "Der Distelfink").

1964

geboren: John Moore

Britischer Schlagzeuger bei Jesus and Mary Chain und Black Box Recorder.

1964

geboren: Eddie Vedder

(Eigentlich Edward Louis Seversen III) Pearl Jam-Frontmann.

1964

Radio unterm Totenkopf

Radio London nimmt seinen Sendebetrieb auf. Das Besondere daran? Radio London ist das erste in einer Reihe von Piratenradios, die vor der Küste Großbritanniens ankern, um der Gesetzgebung ein Schnippchen zu schlagen. Im UK ist zu diesem Zeitpunkt kommerzielles Radio verboten.

1966

gestorben: Heimito von Doderer

Der österreichische Schriftsteller ("Die Strudelhofstiege") stirbt 70jährig.

1968

geboren: Carla Bruni

(Eigentlich: Carla Bruni Tedeschi) Italienisches Model und Chansonsängerin. Halbschwester von Schauspielerin/Regisseurin Valeria Bruni Tedeschi.

1971

geboren: Corey Haim

Kanadischer Filmschauspieler ("Lost Boys"). Gestorben 10.3.2010.

1977

Filmstart "Die Chorknaben"

Robert Aldrichs Verfilmung eines Romans von Joseph Wambaugh kommt in den USA in die Kinos. In den Hauptrollen Charles Durning und Louis Gosset jr.

1978

geboren: Estella Warren

Kanadische Schauspielerin ("Planet der Affen", "The Cooler"). In ihrer Teenagerzeit dreifache Landesmeisterin im Synchronschwimmen.

1979

gestorben: Peggy Guggenheim

Die US-amerikanische Kunstsammlerin und Galeristin stirbt 90jährig in ihrer italienischen Wahlheimat.

1982

gestorben: Jack Webb

Der US-amerikanische Regisseur ("Großrazzia", "Es geschah in einer Nacht") und Schauspieler ("Sunset Boulevard") stirbt an einem Herzanfall. Er wird 62.

1984

gestorben: Joan Lindsay

Die australische Schriftstellerin ("Picknick am Valentinstag") stirbt 88jährig in Melbourne.

1987

Filmstart "Good Morning, Vietnam"

Barry Levinsons Film mit Robbie Williams in der Hauptrolle kommt in die US-amerikanischen Kinos.

1997

gestorben: Stanley Cortez

Der US-amerikanische Kameramann ("Die Nacht des Jägers", "Der Glanz des Hauses Amberson") stirbt 89jährig in Hollywood.

2007

gestorben: Oscar Peterson

Der kanadische Jazzpianist stirbt 82jährig im kanadischen Mississauga.

2013

gestorben: Jeff Pollack

Der US-amerikanische Regisseur ("Get The Dog – Verrückt nach Liebe") und Produzent ("Der Prinz von Bel-Air") stirbt 54jährig beim Joggen im kalifornischen Hermosa Beach.

2020

gestorben: Leslie West

Der US-amerikanische Gitarrist und Sänger bei den Vagrants, Mountain und West, Bruce & Laing stirbt 75jährig in Daytona Beach, Florida an den Folgen eines Herzanfalls.

2020

gestorben: James Gunn

Der US-amerikanische Science Fiction-Autor ("Star Bridge", "Die Horcher") und Herausgeber stirbt 97jährig in Lawrence, Kansas.

2021

gestorben: Joan Didion

Die US-amerikanische Journalistin , Autorin ("Das weiße Album. Eine kalifornische Geisterbeschwörung", "Das Jahr magischen Denkens") und Drehbuchautorin (""A Star Is Born", "Fesseln der Macht") stirbt 87jährig in New York.

2022

gestorben: Maxi Jazz

Der britische Frontmann von Faithless ("Insomnia", "God is a DJ") stirbt 65jährig in London.

22.12. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 24.12.

Zur Jahresübersicht