„Sie stehn doch so auf Geschichte!“ Mit diesen wahren Worten betritt Chef Walter die Blog-Abteilung und wirft einen Zettel auf meinen Schreibtisch. „Dann bloggen Sie mal das hier! →The Black Mask Magazine – An American Classic!. Mit schönen Originalbeiträgen aus den 30er Jahren! Da haben Hammett und Chandler gelernt! So was brauchen wir in Deutschland auch! Geben Sie sich mal Mühe!“ Dreht sich um, zwinkert meiner neuen Praktikantin, Fräulein Willig, schelmisch zu und schwebt zurück in die höheren Sphären der leitenden Angestellten.
1.) Dankadresse an dpr:
für dein eingelöstes Versprechen, ein Eschbach-Exemplar
zu organisieren! Personendaten für die Postkutsche
gab’s eben per E-Mail.
2.) The term ‘Black Mask School’ is pretty much apropos
here, for last night I retrieved an apt quotation:
‚great critics build a home for truth’
(Raymond Chandler)
Wahrheit: wohl kaum die persönliche (i.e. Geschmack)
des Kritikers!? Sorry, ich kann’s nicht lassen;-)
Nachmittagsgrüße,
Connie
…woran man mal wieder sieht, dass selbst große Krimigeister bisweilen blödsinneln. Oder: Falsch verstanden werden. Wahrheit oder Wahrhaftigkeit? Two pairs of shoes, wie wir hierzuland zu sagen pflegen. Wahrhaftig: immer. Aber „Was ist Wahrheit?“
bye
dpr, ders noch weniger lassen kann