Read the fucking manual! Wie oft habe ich diesen Satz schon benutzt, wenn Bekannte – von tiefschürfenden Problemen geplagt – anrufen. „Weißt Du, wo bei meinem Drucker das Papier reinkommt?“, „Und wo kommt es wieder raus?“ oder „Wie berechne ich in Excel die Wurzel von -1?“
Also wirklich. RTFM!
Da will man nur ein paar hippe Elektronikteile kaufen – Flachbildschirm mit eingebauter Espressomaschine, Smartphone mit 22″-Bildschirm o.ä. – und braucht plötzlich ein zusätzliches Bücherregal, um all die fucking Manuals unterzubringen. Mir würde eine deutsche Anleitung genügen, aber die Firmen sind großzügig und liefern noch ein Dutzend weiterer Anleitungen. Für den Fall, dass ich plötzlich anfange in Zungen zu sprechen, in spanischen, finnischen oder russischen.
Und dann kommen die Handbücher auch noch in den unterschiedlichsten Formaten daher. Mal wird die Größe der Anleitung durch das anzuweisende Gerät vorgegeben, oft aber auch nur vom unbedingten Willen der Produktdesigner nach Originalität. Das sieht im neu dazu gekauften Billy unruhig aus, vertikal gestapelt ist´s von geringer Stabilität und kann für erhöhte Mortalität bei vorhandenen Kleinhaustieren sorgen.
Die Betriebsanleitungen haben ihre Aufenthaltsgenehmigung in meinen Regalen verwirkt und wandern in die Altpapiertonne. Im Hinternet-Hauptquartier wird man künftig die Play-Taste des CD-Players ohne gedruckte Hilfe finden müssen. Drückt uns die Daumen.
Was: | div. Bedienungsanleitungen |
Wohin: | Für Finnischanfänger. Sonst: Papiertonne |
Entlastung: | 2427g |