343. Tag des Jahres
Vor 170 Jahren: Pius IX. verfasst eine Bulle, „Ineffabilis Deus“ betitelt, und erzählt dort was von der Unbefleckten Empfängnis. Und weil er halt der Papst ist wird diese „Lehre“ zum Dogma der katholischen Kirche.
Vor 160 Jahren: Wieder 8. Dezember. Und wieder veröffentlicht Papst Pius IX etwas. Diesmal die Enzyklika „Quanta cura„, in der er Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat anprangert. In einem Anhang („Syllabus errorum“) verurteilt der Papst 80 „Irrtümer“ der liberalen Gesellschaften. Damit stellt sich die Kirche klar gegen die Grundprinzipien moderner Demokratien. Aber bereits 100 Jahre (und 364 Tage) später akzeptiert Papst Paul VI in der Erklärung „Dignitatis humanae“ die Religionsfreiheit.
Vor 50 Jahren: Bei einem Referendum in Griechenland stimmen fast 70% für das Ende der (konstitutionellen) Monarchie.
Vor 30 Jahren: In Darmstadt gelingt es einer Forschergruppe erstmals in einem Teilchenbeschleuniger das chemische Element mit der Ordnungszahl 111 (später Röntgenium getauft) herzustellen. Ein kurzlebiger Spaß: das Röntgenium hat eine Halbwertszeit von 2 Millisekunden.
Geburtstage:
Vor 160 Jahren geboren: Camille Claudel, französische Bildhauerin, von deren Werken nur wenige erhalten sind und die lange Zeit nur als „Muse“ von Auguste Rodin bekannt war.
Vor 130 Jahren geboren:
- Elzie Segar, US-amerikanischer Cartoonist. Der Schöpfer eines spinatabhängigen Leichtmatrosen namens Popeye.
- James Thurber, US-amerikanischer Schriftsteller und Cartoonist. Bei uns wohl am bekanntesten durch seine Kurzgeschichten, wie etwa: „The secret life of Walter Mitty“ (der schon wieder) oder „Is Sex Necessary?“
Vor 75 Jahren geboren:
- Ray Shulman, Schottischer Bassist und Songschreiber bei Gentle Giant von 1970 bis 1980. Danach produzierte er u.a. die Debütalben der Sugarcubes, der Sundays und von Ian McCulloch. Gestorben 30.3.2023.
- Nancy Meyers, US-amerikanische Drehbuchautorin („Vater der Braut“) und Regisseurin („Was das Herz begehrt“).
65. Geburtstag von Paul Rutherford, britischer Sänger bei Frankie Goes to Hollywood.
60. Geburtstag von Teri Hatcher, US-amerikanische Schauspielerin. Die Superman-Freundin Lois Lane in der TV-Serie „Lois & Clark“. Weitere erwähnenswerte Rollen in „McGyver“, „Desperate Housewives“ und als Bond-Girl in „Der Morgen stirbt nie“.
*
Todestag:
160. Todestag von George Boole. Der englische Mathematiker, Philosoph und Logiker starb 49jährig im irischen Ballintemple.
30. Todestag von Antonio Carlos Jobim. Der brasilianische Musiker starb 67jährig.
20. Todestag von Dimebag Darrell. Der US-amerikanische Gitarrist bei Pantera und Damageplan wurde in Columbus (Ohio) während eines Damageplan-Konzerts auf der Bühne von einem gestörten Fan erschossen. Er wird 38 Jahre alt.
Mehr und ausführlichere Daten zum 8. Dezember in unserem Historischen Kalender