Kalenderblatt 13. Januar 2023

13. Tag des Jahres
Nuutinpäivä (St.-Knuts-Tag) in Finnland, Norwegen und Schweden

Alle Beiträge

La vérité, je la dirai, car j’ai promis de la dire, si la justice, régulièrement saisie, ne la faisait pas, pleine et entière. Mon devoir est de parler, je ne veux pas être complice. Mes nuits seraient hantées par le spectre de l’innocent qui expie là-bas, dans la plus affreuse des tortures, un crime qu’il n’a pas commis.

Emile Zola: „J´Accuse“

Vor 125 Jahren schrieb Emile Zola sein „Jaccuse“, seinen berühmten offenen Brief an den Präsidenten Frankreichs, in dem er eine Wiederaufnahme des Prozesses gegen Alfred Dreyfus verlangte.

Vor 80 Jahren rettete sich erstmals ein Pilot mittels Schleudersitz aus einem abstürzenden Flugzeug.

Vor 55 Jahren spielte Johnny Cash vor Gefangenen des Folsom Gefängnisses. Das resultierende Livealbum „At Folsom Prison“ verkauft sich über 6 Millionen mal und wiederbelebt Cashs ins Stocken geratene Karriere.

Nate Silver, der US-amerikanischer Statistiker und Autor wird 50. Wurde – auch ausserhalb der USA – bekannt als er 2008 vor der US-Präsidentenwahl die Ergebnisse von 49 der 50 Bundesstaaten korrekt voraussagte (2012 waren seine Prognosen für alle Bundesstaaten korrekt).

Mehr und ausführlichere Daten zum 13. Januar in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 12. Januar 2023

12. Tag des Jahres
Tag der Jugend in Indien (seit 1985)
Tag des Marzipans (USA)

“Your writing?” we asked him. “How do you regard it?” Languidly he readjusted the inevitable monocle to his eye. “Like a whore,” he blandly ventured. “First, I did it for my own pleasure. Then I did it for the pleasure of my friends. And now—I do it for money.”

George Jean Nathan über ein Gespräch mit Ferenc Molár

145. Geburtstag des ungarischen Journalisten, Schriftstellers und Dramatikers Ferenc Molnár (in Deutschland auch gelegentlich als Franz Molnar geführt). Sein bekanntestes Buch, der Jugendroman „Die Jungen von der Paulstraße“ (1906) wurde mehrfach verfilmt, in zahlreiche Sprachen übersetzt und ist in einigen Ländern Schullektüre. Molnárs berühmtestes Stück ist „Liliom“, oft gespielt (von der deutschen Fassung Alfred Polgars kennt man noch Hans Albers‘ „Komm auf die Schaukel, Luise„), mehrfach verfilmt (u.a. von Fritz Lang) und Vorlage für das Rodgers/Hammerstein II-Musical „Carousel“ (das dann auch wieder verfilmt wurde).

Der französische Filmregisseur Jean Delannoy („Das Spiel ist aus“, „Maigret kennt kein Erbarmen“, „Der Glöckner von Notre Dame“) wurde vor 115 Jahren geboren. Er starb – 100jährig – am 18.6.2008.

Vor 100 Jahren wurde Ira Hayes geboren, ein Native American, der bekannt wurde als einer der Männer die auf dem Pulitzer preisgekrönten Foto die US-amerikanische Flagge auf der Insel Iwojima hisste. [==>Filmaufnahme mit Ira Hayes, Peter LaFarge: The Ballad of Ira Hayes – die Originalversion des oft gecoverten Stücks]

Die italienische Filmregisseurin Liliana Cavani („Der Nachtportier“, „Die Haut“) wird 90.

20. Todestag von Bee Gee Maurice Gibb.

Mehr und ausführlichere Daten zum 12. Januar in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 11. Januar 2023

11. Tag des Jahres
Tag des Deutschen Apfels

Excite the mind, and the hand will reach for the pocket.

Harry Gordon Selfridge

Geburtstage:

  • Vor 165 Jahren wurde Harry Gordon Selfridge geboren, der US-amerikanische Kaufmann, der 1909 in London das bekannte Kaufhaus Selfridges gründete. [Selfridges online]
  • Terry Williams, walisischer Schlagzeuger bei Dave Edmunds‘ Rockpile, Man und Dire Straits wird 75
  • 75. Geburtstag der Schauspielerin Helga Anders („Forellenhof“, „Die Unverbesserlichen“, „Mädchen mit Gewalt“). Gestorben 31.3.1986.
  • Vicki Peterson, Gitarristin und Sängerin der Bangles („Manic Monday“), wird 65.
  • Sänger Mark Forster („Übermorgen“) wird heute 40.
Mehr und ausführlichere Daten zum 11. Januar in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 8. Januar 2023

8. Tag des Jahres
Internationaler Tag des Maschinenschreibens

„Ewig währt am längsten“

Kurt Schwitters

75. Todestag des deutschen Künstlers und Schriftsteller Kurt Schwitters („Ursonate“). [==>Ursonate zum Anhören] [==>Brian Eno: Kurt´s Rejoinder]

Sitting on the dog of the bay

Vor 75 Jahren: Singleveröffentlichung „Dock Of The Bay„. Einen knappen Monat nachdem er bei einem Flugzeugabsturz starb, erscheint Otis Reddings heute wohl berühmtester Song und schafft es als erste posthum veröffentlichte Single auf Platz 1 der US-amerikanischen Billboard-Charts.

Kekse, Kekse, Kekse!!! 50 Jahre „Sesamstraße“ Im deutschen Fernsehen.

Mehr und ausführlichere Daten zum 8. Januar in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 6. Januar 2023

6. Tag des Jahres
National Shortbread Day [USA]

„It’s taken me all my life to learn what not to play.“

Dizzy Gillespie

Malcolm Young, Mitbegründer, Rhythmusgitarrist und Songschreiber von AC/DC wäre heute 70 Jahre alt geworden.

30. Todestag von Jazzmusiker Dizzy Gillespie und Tänzer Rudolf Nurejew.

Weitere Geburtstage:

  • 110: US-Schauspielerin Loretta Young
  • Die französische Schauspielerin Capucine („Der rosarote Panther“, „Was gibt’s Neues, Pussy?“) wäre 90 Jahre alt geworden.
  • Emil Steinberger, schweizer Kabarettist und ex-Postbeamter, wird 90.
  • Adriano Celentano, italienischer Schauspieler („Der gezähmte Widerspenstige“, „Gib dem Affen Zucker“) und Sänger („Una Festa Sui Prati“) wird 85.
  • Manfred Kaltz, der Meister der „Bananenflanke“, wird 70.
Mehr und ausführlichere Daten zum 6. Januar in unserem Historischen Kalender

Lieblings-Stein

Heute vor 50 Jahren hatten die Rolling Stones ihren ersten Auftritt. Das Jubiläum nutze ich gleich einmal, um zu sagen, dass mein Lieblings-Rolling Stone nicht Keith Richard ist, sondern Charlie Watts. Eine eigentlich jubiläumsunpassende Bemerkung, denn Watts war vor 50 Jahren noch gar nicht in der Band, sondern wurde erst 1963 Stammschlagzeuger der Band. Und meine Lieblingsversion meiner Lieblingsanekdote ist diese hier (kurzerhand aus dem ↑Wikipedia-Artikel über Charlie Watts geklaut):

Weiterlesen