Kalenderblatt 21. April 2025

111. Tag des Jahres

Everything human is pathetic. The secret source of humor itself is not joy but sorrow. There is no humor in heaven.

Mark Twain

Vor 50 Jahren: Albumveröffentlichung „ABBA„. Das dritte Studioalbum von Abba erscheint. Von den 11 Songs auf dem Album werden sieben als Single ausgekoppelt. Am erfolgreichsten dabei: „SOS“, „I Do, I Do, I Do, I Do, I Do“ und „Mamma Mia“.

Weiterlesen

Kalenderblatt 19. April 2025

109. Tag des Jahres

Middle age snuffs out more talent than ever wars or sudden deaths do.

Richard Hughes

Vor 80 Jahren: Musicalpremiere „Carousel„. Im Majestic Theatre in New York wird das Musical (nach Molnars Stück „Liliom“) uraufgeführt. Die Musik (wie etwa das später zum Fußballstadienhit avancierte „You’ll Never Walk Alone“) stammt vom Erfolgsteam Richard Rodgers/Oscar Hammerstein und sichert dem Musical 890 Vorstellungen.

Weiterlesen

Kalenderblatt 17. April 2025

107. Tag des Jahres

You spurn my natural emotions
You make me feel like dirt and I’m hurt
And if I start a commotion
I run the risk of losing you and that’s worse.

Pete Shelley/Buzzcocks: „Ever Fallen in Love (With Someone You Shouldn’t’ve)“

Vor 55 Jahren:

  • Paul McCartneys erste Solo-LP „McCartney“ erscheint. Paul spielt darauf alle Instrumente selbst und macht klar, dass er die restlichen Fab Three nicht mehr braucht.
  • Die Besatzung der Apollo 13-Mission landet wohlbehalten auf der Erde.
Weiterlesen

Kalenderblatt 16. April 2025

106. Tag des Jahres

I saw an Elvis Presley movie „Jailhouse Rock“, where he gets out of jail and makes his own records and takes them to the radio stations himself. And then, he puts records in the store. After seeing that, I made records an put them in stores.

Bobby Vinton

Vor 60 Jahren: Albumveröffentlichung „Bert Jansch„. Das Debütalbum des schottischen Folkmusikers Bert Jansch – mit einer geliehenen Gitarre auf einem Tonbandgerät in einer Küche eingespielt und für 100 Pfund an die Plattenfirma verkauft – erscheint. Für die Charts reicht es nicht, aber „Bert Jansch“ wird rund 150.000mal verkauft. Bekanntester Song: „Needle of Death“ über den Drogentod eines Freundes.

Weiterlesen

Kalenderblatt 14. April 2025

104. Tag des Jahres

I didn’t know how babies were made until I was pregnant with my fourth child.

Loretta Lynn

Vor 160 Jahren: Tödlicher Theaterbesuch. Der Schauspieler und Konföderierten-Sympathisant John Wilkes Booth feuert im Ford’s Theatre in Washington auf den amtierenden Präsidenten der USA Abraham Lincoln, der sich in seiner Loge eine Aufführung von „Our American Cousin“ ansieht. Danach springt Booth hinunter auf die Bühne, bricht sich dabei ein Bein, schreit „Sic semper tyrannis!“ (das Motto des US-Staates Virginia) und schafft es trotz Verletzung zu fliehen. Er wird später in der Nähe von Port Royal, Virginia gestellt und bei einem Schusswechsel getötet. Lincoln stirbt am nächsten Morgen an seiner Kopfverletzung.

Weiterlesen

Kalenderblatt 12. April 2025

102. Tag des Jahres

I have walked into the palaces of kings and queens and into the houses of presidents. And much more. But I could not walk into a hotel in America and get a cup of coffee, and that made me mad.

Josephine Baker

Vor 60 Jahren: Albumveröffentlichung „Dance Party„. Das dritte Studioalbum von Martha and the Vandellas erscheint. Erste Singleauskopplung: „Dancing in the Street“, der erfolgreichste Song der der Bandgeschichte (#2 in den USA, #4 in Großbritannien).

Weiterlesen

Kalenderblatt 11. April 2025

101. Tag des Jahres

Alle große politische Aktion besteht in dem Aussprechen dessen, was ist, und beginnt damit. Alle politische Kleingeisterei besteht in dem Verschweigen und Bemänteln dessen, was ist.

Ferdinand Lassalle

Vor 90 Jahren: Filmpremiere „Frankensteins Braut„. „The Bride of Frankenstein“ mit Boris Karloff und Elsa Lanchester in den Hauptrollen hat Premiere.

Vor 55 Jahren: Die Apollo 13 startet zu ihrem – gar nicht so dramatisch geplanten – Flug ins All.

Weiterlesen

Kalenderblatt 8. April 2025

98. Tag des Jahres

Ich habe Angst vor Menschen, weil sie wollen, dass ich das gleiche Leben führe wie sie. Sie wollen, dass ich lustige und fröhliche Dinge tanze. Ich mag keine Fröhlichkeit. Ich liebe das Leben.

Waslaw Nijinskij

Vor 50 Jahren:

  • Albumveröffentlichung „Chocolate City„. Das dritte Studioalbum von Parliament erscheint.
  • Albumveröffentlichung „Toys in the Attic„. Aerosmiths drittes Studioalbum erscheint. Mit über neun Millionen verkauften Platten allein in den USA das erfolgreichste Album der Band. Als Single ausgekoppelt werden „Sweet Emotion“ und die Originalversion von „Walk This Way“.
Weiterlesen

Kalenderblatt 5. April 2025

95. Tag des Jahres

I couldn’t be a director because I couldn’t put up with the actors. I don’t have the patience. Why, I’d probably kill the actors. Not to mention some of the beautiful actresses.

Spencer Tracy

Geburtstage:

Vor 125 Jahren geboren: Spencer Tracy, US-amerikanischer Schauspieler („20000 Jahre in Sing-Sing“, „Fury“, „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“, „Die Frau, von der man spricht“, „Ehekrieg“, „Vater der Braut“, „Stadt in Angst“, „Der alte Mann und das Meer“, „Das Urteil von Nürnberg“, „Rat mal, wer zum Essen kommt“). Gestorben 10.6.1967.

Vor 105 Jahren geboren: Arthur Hailey, in England geborener Schriftsteller („Airport“, „Hotel“). Gestorben 24.11.2004.

Vor 80 Jahren geboren: Steve Carver, US-amerikanischer Filmregisseur („Big Bad Mama“, „Capone“, „McQuade, der Wolf“). Gestorben 8.1.1921.

Vor 75 Jahren geboren: Agnetha Ulvaeus, schwedische Sängerin. Das eine A in ABBA.

*

Todestag:

10. Todestag von Julie Wilson. Die US-amerikanische Sängerin („the queen of cabaret“) und Schauspielerin starb 90jährig in New York.

Mehr und ausführlichere Daten zum 5. April in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 4. April 2025

94. Tag des Jahres

I know very little about acting. I’m just an incredibly gifted faker.

Robert Downey jr.

Vor 160 Jahren: Buchveröffentlichung „Max und Moritz„. In München erscheint Wilhelm Buschs „Max und Moritz“. Vordergründig ein Kinderbuch steckt hinter den Streichen der zwei Früh-Punks eine Attacke gegen selbstzufriedene Spießer. Das Kleinbürgertum wehrt sich in der „Bubengeschichte in sieben Streichen“ allerdings letztlich erfolgreich und Max und Moritz nehmen ein Ende wie in einem Splatterfilm: Von einem Müller verschrotet werden sie am Ende an die Enten verfüttert.

Vor 150 Jahren: Uraufführung „Die Moldau„. Der zweite und bekannteste Teil von Bedřich Smetanas Zyklus „Mein Vaterland“ wird in Prag uraufgeführt.

Vor 50 Jahren: In Albuquerque gründen Bill Gates und Paul Allen eine Firma namens Microsoft.

Geburtstage:

Vor 240 Jahren geboren: Bettina von Arnim, deutsche Schriftstellerin.

Vor 105 Jahren geboren: Eric Rohmer, französischer Filmregisseur („Claires Knie“, „Pauline am Strand“). Gestorben 11.1.2010.
Im Leben geht’s oft zu wie in einem Film von Rohmer
Und um das alles zu begreifen, wird man was man furchtbar haßt,
nämlich Cineast, zum Kenner dieser fürchterlichen Streifen

(Tocotronic: Meine Freundin und ihr Freund)

Vor 100 Jahren geboren: Elizabeth Wilson, US-amerikanische Schauspielerin („Die Reifeprüfung“, „Addams Family“, „Hyde Park am Hudson“). Gestorben 9.5.2015.

Vor 95 Jahren geboren: Chlodwig Poth, deutscher Cartoonist („Mein progressiver Alltag“) und Mitbegründer der „Titanic“. Gestorben 8.7.2004.

Vor 80 Jahren geboren: Daniel Cohn-Bendit, deutscher Studentenführer in den wilden 68er Zeiten und Politiker.

Vor 75 Jahren geboren: Christine Lahti, US-amerikanische Schauspielerin („Chicago Hope“) und Regisseurin (Kurzfilm-Oscar 1996 für „Lieberman in Love“).

Vor 70 Jahren geboren: Armin Rohde, Deutscher Schauspieler („Kleine Haie“, „Der bewegte Mann“, „Lola rennt“, „Auf Achse“, „Nachschicht“).

Vor 65 Jahren geboren: Hugo Weaving, In Nigeria geborener Schauspieler („Proof – Blindes Vertrauen“, „Priscilla – Königin der Wüste“). Bekannt vor allem durch zwei Dreiteiler: als „Agent Smith“ in den „Matrix“-Filmen und als „Elrond“ im „Herr der Ringe“.

Vor 60 Jahren geboren: Robert Downey jr., US-Schauspieler („Chaplin“, „Short Cuts“, „Natural Born Killers“, „Kiss Kiss, Bang Bang“, „Good Night, and Good Luck“, „Iron Man“, „Sherlock Holmes“). Oscar 2024 für die Beste Nebenrolle in „Oppenheimer“.

Mehr und ausführlichere Daten zum 4. April in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 3. April 2025

93. Tag des Jahres

When I sing, trouble can sit right on my shoulder and I don’t even notice.

Sarah Vaughn

Vor 165 Jahren: Der Pony-Express nimmt seinen Dienst auf. Um die Postzustellung zwischen Missouri und der Westküste der USA zu beschleunigen richtet die Frachtfirma Russel, Majors + Wadell einen Kurierreiter-Staffettendienst ein. 190 Stationen, 500 schnelle Pferde und 80 Reiter sorgend dafür, dass ein Brief nicht mehr über einen Monat, sondern nur noch 11 Tage unterwegs ist. Doch dem Projekt ist kein langes leben vergönnt: Die hohen Kosten (allein 100.000 Dollar für die Einrichtung des Dienstes) werden durch das Porto nicht gedeckt, versprochene Regierungssubventionen bleiben aus und dann macht die Einführung des Telegraphen den Pony-Express gänzlich überflüssig. Im Oktober 1861 wird er wieder eingestellt.

Vor 80 Jahren: US-Präsident Harry S. Truman unterzeichnet das Auslandshilfegesetz. Der nach seinem Erfinder, dem amerikanischen Außenminister George C. Marshall benannte Marshallplan soll die Wirtschaft im Nachkriegseuropa wieder auf Vordermann bringen und damit zugleich eine Ausbreitung des Kommunismus in Europa verhindern. Bis 1957 erhielt Westdeutschland (inkl. Berlin) allein 1,7 Milliarden US-Dollar.

Vor 30 Jahren: Albumveröffentlichung „Tindersticks„. Das zweite Album der Tindersticks erscheint in Großbritannien (die US-Version folgt erst viereinhalb Monate später).

Geburtstage:

Vor 95 Jahren geboren: Helmut Kohl, deutscher Politiker. Bundeskanzler 1983-1998.

Vor 80 Jahren geboren: Catherine Spaak, französische Schauspielerin („Verliebt in scharfe Kurven“, „Die Nackte“). Tochter von Drehbuchautor Charles Spaak („Die große Illusion“).

*

Todestage:

75. Todestag von Kurt Weill. Der deutsche Komponist („Die Dreigroschenoper“, „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“) starb 50jährig in New York.

35. Todestag von Sarah Vaughn. Die Jazzsängerin starb 68jährig im kalifornischen Hidden Hills an Lungenkrebs.

10. Todestag von Bob Burns. Der ehemalige Schlagzeuger von Lynyrd Skynyrd starb bei einem Autounfall in Cartersville, Georgia. Er wurde 64 Jahre alt.

Mehr und ausführlichere Daten zum 3. April in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 2. April 2025

92. Tag des Jahres

Alles was uns im Fernsehen nicht langweilt, nennt man schon Unterhaltung.

Hans Rosenthal

Vor 215 Jahren: Ehe aus Kalkül. Kaiser Napoleon heiratet die Erzherzogin Marie Louise von Österreich.

Vor 95 Jahren: Nach dem Tod seiner Mutter wird Haile Selassie offizieller Herrscher über Äthiopien. Er hatte seit 1916 als Regent die Staatsgeschäfte geführt und erste Reformen durchgesetzt. 1923 wurde Äthopien Mitglied des Völkerbunds, 1924 schaffte er die Sklaverei in seinem Land ab. 1974 wurde der „König der Könige“ von linksgerichteten Militärs gestürzt.

Vor 50 Jahren: Im kanadischen Toronto wird der CN-Fernsehturm fertiggestellt. Mit 553m ist er das höchste freistehende Bauwerk der Welt.

Geburtstage:

Vor 300 Jahren geboren: Giacomo Casanova, Italienischer Schriftsteller.

Vor 220 Jahren geboren: Hans-Christian Andersen, dänischer Schriftsteller. Er schrieb Gedichte, Theaterstücke und Romane und wehrte sich immer dagegen als Kinderbuchautor eingestuft zu werden. Trotzdem kennt man ihn heute fast ausschließlich wegen seiner „Märchen und Erzählungen für Kinder“. Geschichten wie „Des Kaisers neue Kleider“ gingen um die Welt. Gestorben 4.8.1875.

Vor 185 Jahren geboren: Emile Zola, französischer Schriftsteller.

Vor 150 Jahren geboren: Walter P(ercy) Chrysler, Gründer der Chrysler Corporation.

Vor 105 Jahren geboren: Jack Webb, US-amerikanischer Regisseur („Großrazzia“, „Es geschah in einer Nacht“) und Schauspieler („Sunset Boulevard“). Gestorben 23.12.1982.

Vor 100 Jahren geboren: Hans Rosenthal, deutscher Fernseh- und Radioshowmaster. Berühmt durch „Dalli Dalli“ und lustige Luftsprünge.

Vor 80 Jahren geboren: Linda Hunt, US-Schauspielerin („Silverado“, „Dune“, „Popeye“, „Kindergarten Cop“). Oscar 1983 für „Ein Jahr in der Hölle“.

Vor 70 Jahren geboren: Dana Carvey, US-amerikanischer Komiker und Schauspieler („Wayne’s World“).

*

Todestage:

30. Todestag von Hannes Olaf Gösta Alfvén. Der schwedische Physiker und Physiknobelpreisträger starb 86jährig in Djursholm bei Stockholm.

20. Todestag von Marie Louise Fischer. Die deutsche Schriftstellerin („Der Frauenarzt“, „Eine Frau von 30“) starb 82jährig in Prien.

10. Todestag von Manoel de Oliveira. Der portugiesische Filmregisseur („Vergangenheit und Gegenwart“, „Die Kannibalen“, „Reise an den Anfang der Welt“) starb 106jährig in Porto.

Mehr und ausführlichere Daten zum 2. April in unserem Historischen Kalender