Kalenderblatt 13. Februar 2025

44. Tag des Jahres
Welttag des Radios

Happy music that is genuinely joyful is probably the hardest music to write. I think miserable stuff is more natural to the human condition and maybe more cathartic.

Peter Gabriel

Vor 130 Jahren: In Paris lassen sich die Brüder Lumière ihren Kinematographen patentieren.

Vor 60 Jahren: Albumveröffentlichung „Introducing Herman’s Hermits„. In den USA erscheint das Debütalbum von Herman’s Hermits, die zuvor mit ihrer Debütsingle „I’m into Something Good“ auf sich aufmerksam machten (#1 in Großbritannien, #13 in den USA).

Geburtstage:

Vor 115 Jahren geboren: William Bradford Shockley, US-amerikanischer Physiker. Nobelpreis 1956 (zusammen mit John Bardeen und Walter Brattain). Gestorben 12.8.1989.

Vor 105 Jahren geboren: Boudleaux Bryant, US-amerikanischer Songschreiber, der in Zusammenarbeit mit Ehefrau Felice etwa 3000 Songs verfasst haben soll, darunter fast alle größeren Hits der Everly Brothers („Bye Bye Love,“ „Problems,“ „All I Have to Do Is Dream,“ „Wake Up Little Susie“ und „Bird Dog“), weitere Hits wie „Love Hurts“ oder „Raining in my Heart“ und mit „Rocky Top“ auch die offizielle Hymne für Tennessee. Gestorben 25.6.1987.

Vor 100 Jahren geboren: Gene Ames, US-amerikanischer Sänger der Ames Brothers, die in den 50er Jahren einige Hits in den USA landeten („Rag Mop“, „You You You“).

75. Geburtstag von Peter Gabriel, englischer Sänger, Produzent und Multiinstrumentalist. Genesis-Frontmann von 1969 bis 1975, dann solo („Solsbury Hill“, „Sledgehammer“).

*

Todestage:

45. Todestag von David Janssen. Der US-amerikanische Schauspieler („Auf der Flucht“) starb 49jährig an einem Herzanfall.

35. Todestag von Heinz Haber. Der deutsche Astrophysiker und Wissenschaftspublizist („Stirbt unser blauer Planet?“) starb 76jährig.

Mehr und ausführlichere Daten zum 13. Februar in unserem Historischen Kalender

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert