Kalenderblatt 20. Juni 2025

171. Tag des Jahres

Cynicism is an unpleasant way of saying the truth.

Lillian Hellman

Vor 50 Jahren: Albumveröffentlichung „Tonight’s the Night„. Neil Young veröffentlicht sein sechstes Studioalbum.

Vor 30 Jahren: Albumveröffentlichung „A Northern Soul„. The Verve veröffentlichen ihr zweites Album.

Geburtstage:

Vor 120 Jahren geboren: Lillian Hellman, US-amerikanische Schriftstellerin, Dramatikerin und Drehbuchschreiberin. Kam 1952 auf Hollywoods schwarze Liste, nachdem sie sich geweigert hatte vor der HUAC linksgerichtete Kollegen zu denunzieren. Berühmt wurde ihr Statement: „I cannot and will not cut my conscience to fit this year’s fashions“. 1984 gestorben.

Vor 110 Jahren geboren: Terence Young, in Shanghai geborener, britischer Regisseur, der Ende der 30er Jahre als Drehbuchautor begann. Seinen ersten Spielfilm drehte er 1948 („One Night With You“). Richtig in Schwung kam seine Karriere aber erst in den 60er Jahren mit mehreren James Bond-Filmen („James Bond – 007 jagt Dr. No“, „Liebesgrüße aus Moskau“, „James Bond 007 – Feuerball“). Weitere bekannte Filme: „Warte, bis es dunkel ist“ (1967, mit Audrey Hepburn), „Kalter Schweiß“ (1970), „Rivalen unter roter Sonne“ (1971), „Die Valachi-Papiere“ (1972, alle mit Charles Bronson). Sein Film „Inchon“ von 1982 gilt als „eine der größten kommerziellen Katastrophen in der Geschichte des Kinos“. 1994 gestorben.

Vor 100 Jahren geboren: Audie Murphy, US-amerikanischer Schauspieler („Denen man nicht vergibt“, „Die rote Tapferkeitsmedaille“). In Armut aufgewachsen wurde er im zweiten Weltkrieg berühmt. Mit 24 Auszeichnungen war er der meistdekorierte GI. Seit den späten 40er Jahren spielte er in zahlreichen (zumeist B-) Western („In Montana ist die Hölle los“, „7 Wege ins Verderben“) zumeist den Helden. Seine Kriegserlebnisse beschrieb er in einem Buch, das mit ihm selbst in der Hauptrolle auch verfilmt wurde. 1968 wurde er für zahlungsunfähig erklärt, 1970 vom Vorwurf des versuchten Totschlags freigesprochen, nachdem er in einer Kneipe einen Mann zusammengeschlagen hatte. Murphy starb 1971 bei einem Flugzeugabsturz.

Vor 100 Jahren geboren: Franco Castellano, italienischer Regisseur und Drehbuchautor, der viele seiner Filme gemeinsam mit Giuseppe Moccia drehte. Ihre größten Kasenerfolge hatten die beiden mit Adriano Celentano und Filmen wie „Der gezähmte Widerspenstige“, „Gib dem Affen Zucker“ oder „Der Brummbär“. Castellano starb am 28.12.1999.

Vor 85 Jahren geboren: John Mahoney, in England geborener Schauspieler, der nach der Schule in die USA ging und dort lange Zeit Theater spielte, bevor er 1982 sein Filmdebüt in „Mission Hill“ gab. Weitere Filme: „Tin Men“; „Barton Fink“, „Mondsüchtig“, „In the Line of Fire – Die zweite Chance“, „Hudsucker – Der große Sprung“. Comedyfans kennen ihn auch als mürrischen Vater in der TV-Serie „Frasier“. Gestorben 4.2.2018.

Vor 75 Jahren geboren: Gudrun Landgrebe, Schauspielerin („Die flambierte Frau“).

Vor 65 Jahren geboren: John Taylor, britischer Bassist bei Duran und Power Station.

Vor 60 Jahren geboren: R.J. Ellory, eigentlich: Roger Jon Ellory, englischer Thrillerautor („A Quiet Belief in Angels“, „Vergib uns unsere Sünden“).

*

Todestage:

85. Todestag von Charley Chase . Der US-amerikanische Komiker, Schauspieler und Regisseur starb 46jährig in Hollywood an einem Herzinfarkt.

60. Todestag von Ira Louvin. Die eine Hälfte der Louvin Brothers kam zusammen mit seiner Frau bei einem Verkehrsunfall bei Williamsburg (Missouri) ums Leben. Er wurde 41 Jahre alt.

20. Todestag von Jack Kilby. Der US-amerikanische „Vater des Mikrochips“ und Nobelpreisträger starb 81jährig in Dallas an Krebs.

Mehr und ausführlichere Daten zum 20. Juni in unserem Historischen Kalender

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert