Lebe jeden Tag, als wäre es dein letzter. Denn irgendwann wirst du Recht haben!
Oskar Maria Graf
Vor 80 Jahren endete in dem kleinen Dorf Bretton Woods in New Hampshire eine Konferenz von Finanzministern und Notenbankpräsidenten der späteren Siegerländer. Es werden die Grundlagen für das Währungssystem der Nachkriegszeit (das Bretton Woods-System) gelegt und der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank gegründet.
Quand quelqu’un paye un tableau 3.000 francs, c’est qu’il lui plaît. Quand il le paye 300.000 francs, c’est qu’il plaît aux autres.
Edgar Degas
Vor 70 Jahren: Singleveröffentlichung „That’s All Right Mama„. Sun Records veröffentlicht die erste Single eines hoffnungsvollen Nachwuchsmusikers namens Elvis Presley.
Ich bin oft über vieles erbittert; mir scheint aber, man müßte gleichgültig und gefühllos sein, um es nicht zu sein.
Ricarda Huch
Vor 55 Jahren: Chappaquiddick incident. Bei der Rückfahrt von einer Party kommt US-Senator Edward (Ted) Kennedy mit dem Auto von einer ungesicherten Brücke ab und stürzt in einen Fluß. Seine Beifahrerin, die Wahlkampfhelferin Mary Jo Kopechne kommt dabei ums Leben. Diverse Ungereimtheiten in der Schilderung der Ereignisse sorgen wohl mit dafür, dass Ted Kennedy nie eine wirkliche Chance auf das Präsidentenamt bekommt. [Linktipp: Spiegel-Artikel „Das Rätsel einer Sommernacht„]
Understanding is a three-edged sword. Your side, my side, and the truth.
J. Michael Straczynski
Vor 170 Jahren: Die österreichische Semmeringbahn (von Gloggnitz über den Semmering nach Mürzzuschlag) wird für den Personenverkehr freigegeben. Die von Carl von Ghega geplante Bahn ist die erste Gebirgsbahn Europas und gehört seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe. 20.000 Arbeiter (darunter ein Drittel Frauen) arbeiteten sechs Jahre vor allem am Bau von Tunneln und Viadukten. 89 Menschen kamen bei Arbeitsunfällen ums Leben, hunderte starben an Krankheiten wie der Cholera.
Vor 50 Jahren: Albumveröffentlichung „On the Beach„. Neil Young veröffentlicht sein fünftes Studioalbum mit Songs wie „For the Turnstiles“ oder „Ambulance Blues“.
Wer die Einsamkeit fürchtet, sollte nicht heiraten.
Anton Tschechow
Geburtstage:
Vor 110 Jahren geboren: Howard Vernon, eigentlich: Mario Lippert, schweizer Schauspieler („Das Schweigen des Meeres“, „Der schreckliche Dr. Orloff“). Gestorben 25.7.1996.
Vor 235 Jahren: Allons enfants… Die Bastille, das französische Staatsgefängnis und Wahrzeichen des Absolutismus wird gestürmt. Die französische Revolution beginnt.
Vor 55 Jahren: Filmstart „Easy Rider„. Dennis Hoppers Film mit Peter Fonda, Jack Nicholson und Hopper selbst in den Hauptrollen kommt in den USA in die Kinos – nachdem der Film bereits im Mai bei den Filmfestspielen von Cannes lief.
Der Mensch stirbt in all jenen, welche schweigen angesichts der Tyrannei.
Vor 70 Jahren: Filmpremiere „Sauerbruch – Das war mein Leben„. Rolf Hansens Film – basierend auf den Memoiren des legendären Ferdinand Sauerbruch – kommt in die deutschen Kinos. In der Titelrolle: Ewald Balser.
Vor 65 Jahren: Singleveröffentlichung „Dedicated To The One I Love„. Die Shirelles veröffentlichen ihre Single, die es gerade mal bis auf Platz 83 der Billboard-Charts packt. Zwei Jahre später allerdings wird der Song noch einmal veröffentlicht und klettert bis auf Platz 3.
Sie können wohl alle Blumen abschneiden, aber sie können den Frühling nicht verhindern.
Pablo Neruda
Vor 40 Jahren: In und um München hagelt es. So schlimm wie seit sehr, sehr langer Zeit nicht: 300 Verletzte und eine Schadensumme von 1,5 Milliardenn Euro sind ddie Folgen.
Vor 30 Jahren: Filmpremiere „True Lies„. James Camerons Actionkomödie – eine Remake von Claude Zidis 1991er Film „La Totale!“ – wird im Regency Village Theatre in Los Angeles uraufgeführt. In den Hauptrollen: Arnold Schwarzenegger und Jamie Lee Curtis. Es ist der erste Film mit einem 100 Millionen Dollar-Budget.
Geburtstage:
Vor 170 Jahren geboren: George Eastman, US-amerikanischer Fotopionier. 1932 gestorben.
Louis B. Mayer, in Russland geborener kanadisch-US-amerikanischer Filmproduzent. Mitbegründer von Metro-Goldwyn-Mayer (MGM). Gründungsmitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (die mit den Oscars). Gestorben 29.10.1957.
Vor 130 Jahren geboren: Isaak Babel, sowjetischer Schriftsteller („Geschichten aus Odessa“, „Die Reiterarmee“). Als Opfer der stalinistischen Säuberungen 1940 hingerichtet.
Vor 120 Jahren geboren: Pablo Neruda, chilenischer Dichter. Literaturnobelpreis 1971. Gestorben 23.9.1973.
80. Geburtstag von Delia Ephron, US-amerikanische Schriftstellerin und Drehbuchautorin („e-m@il für Dich“, „Aufgelegt!“, „Eine für 4“). Schwester von Regisseurin Nora Ephron.
75. Geburtstag von Simon Fox, englischer Schlagzeuger bei Be-Bop Deluxe.
50. Geburtstag von Olivier Adam, französischer Schriftsteller („Keine Sorge, mir geht´s gut!“, „Am Ende des Winters“, „Die Summe aller Möglichkeiten“) und Drehbuchautor.
Ohne Unsicherheiten wird man, glaube ich, ein bisschen zum Idioten.
Giorgio Armani
Vor 55 Jahren:
Singleveröffentlichung „Honky Tonk Woman„. Die Rolling Stones veröffentlichen „Honky Tonk Woman“ in den USA. Wie auch in Großbritannien, wo die Single eine Woche vorher erscheint, schaffen es die Stones damit auf Platz 1 der Singlecharts.
Singleveröffentlichung „Space Oddity„. David Bowie veröffentlicht seinen ersten großen Hit. Das Lied über den Astronauten Major Tom schafft es sogar auf Platz 1 der britischen Charts – allerdings erst 6 Jahre später anlässlich der Wiederveröffentlichung der Single.
Vor 45 Jahren: Filmpremiere „Rust Never Sleeps„. Neil Youngs Konzertfilm hat in Los Angeles Premiere.
Geburtstage:
Vor 100 Jahren geboren: Gene Evans, US-amerikanischer Schauspieler („Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe“, „Operation Petticoat“) 1998 gestorben.
90. Geburtstag von Giorgio Armani, italienischer Modemacher.
75. Geburtstag von Lasse Virén, finnischer Leichtathlet; Zweifacher Doppelolympiasieger: 1972 und 1976 gewann er jeweils Gold über 5000 und über 10000 Meter.
Richie Sambora, US-amerikanischer Gitarrist bei Bon Jovi und solo. Von 1994 bis 2007 verheiratet mit Schauspielerin Heather Locklear.
60. Geburtstag von Helmut Krausser, deutscher Schriftsteller („Lederfresse (mit der WRROOMMM Kettensäge)“, „Schmerznovelle“). Verfilmt wurden „Fette Welt“ (1992, Regie: Jan Schütte) und „Der große Bagarozy“ (1999, Regie: Bernd Eichinger).
*
Todestag:
220. Todestag von Alexander Hamilton. Der erste Schatzminister der USA starb 49jährig – als Verlierer bei einem Pistolenduell mit seinem politischen Kontrahenten Aaron Burr.
Der Antisemitismus ist stets ein Symptom reaktionärer Hochkonjunktur.
Erich Mühsam
Vor 180 Jahren: Auf der Titelseite des – damals von Karl Marx in Paris herausgegebenen – Vorwärts! wird zum ersten Mal Heinrich Heines Gedicht“Die armen Weber“ (später: „Die schlesischen Weber“) über den schlesischen Weberaufstand im Juni 1844 veröffentlicht.
Geburtstage:
Vor 190 Jahren geboren: James Abbott McNeill Whistler, US-amerikanischer Maler und Radierer. 1903 gestorben.
Vor 130 Jahren geboren: Jimmy McHugh, US-amerikanischer Komponist und Songschreiber, der zahlreiche Braodwaystücke und Musiken für Hollywoodfilme schrieb. Zu seinen bekanntesten Titeln gehören: „I Can’t Give You Anything but Love Baby“, „I’m in the Mood for Love“, „On the Sunny Side of the Street“, „I Love to Whistle“ und „Let’s Get Lost“. 1969 gestorben.
Vor 110 Jahren geboren: Joe Shuster, in Kanada geborener Comiczeichner. Zusammen mit Texter Jerry Siegel der geistige Vater von „Superman“. Gestorben 30.7.1992.
Vor 90 Jahren geboren: Alfred Biolek, deutscher Jurist, Fernsehtalker und -kocher, TV-Produzent und Autor von Kochbüchern. [Partywissen: Als Abteilungsleiter bei Bavaria Film holt Biolek Anfang der 70er Jahre die Monty Python-Truppe für zwei Folgen „Monty Python’s Fliegender Zirkus“ nach Deutschland. Zu den bekanntesten Sketchen gehört das „Fußballspiel der Philosophen„.]
75. Geburtstag von Dave Smalley, US-amerikanischer Gitarrist bei den Raspberries („Go All the Way“) und bei Dynamite.
70. Geburtstag von Neil Tennant, englischer Sänger bei den Pet Shop Boys („West End Girls“, „Always On My Mind“).
Vor 65 Jahren geboren: Sandy West, US-amerikanische Schlagzeugerin der Runaways. Gestorben 21.10.2006.
60. Geburtstag von Graham Lambert, britischer Gitarrist bei den Inspiral Carpets.
*
Todestage:
90. Todestag von Erich Mühsam. Der deutsche Schriftsteller wurde im KZ Oranienburg ermordet. Er wurde 54 Jahre alt.
20. Todestag von Inge Meysel.Die deutsche Schauspielerin starb 94jährig.
I don’t mean to be a diva, but some days you wake up and you’re Barbara Streisand.
Courtney Love
Vor 70 Jahren: Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften entscheidet zum ersten Mal über Indizierungsanträge. Die Indizierung trifft als erstes den italienischen Comic „Der kleine Sheriff“. Tarzan hingegen bleibt verschont – vorerst.
Vor 25 Jahren: Filmpremiere „American Pie„. Die US-amerikanische Teenager-/Sex-Komödie von Regisseur Paul Weitz kommt in die Kinos. Der Film ist ein kommerzieller Hit (Einspielergebnis $235.5 Millionen bei einem Budget von $11 Millionen) und zieht mehrere Fortsetzungen nach sich.
Geburtstage:
Vor 130 Jahren geboren: Percy Spencer, US-amerikanischer Ingenieur und Erfinder des Mikrowellenofens. Gestorben 8.9.1970.
65. Geburtstag von Jim Kerr, schottischer Sänger bei den Simple Minds („Don’t You (Forget About Me)“). Von 1984 bis 1990 verheiratet mit Pretenders Frontfrau Chrissie Hynde, von 1992 bis 1996 mit Sängerin/Schauspielerin Patsy Kensit.
60. Geburtstag von Courtney Love, (Eigentlich: Love Michelle Harrison) US-amerikanische Frontfrau bei Hole, Schauspielerin („Larry Flint“) und Kurt Cobain-Witwe.
50. Geburtstag von
Ross Anthony, britischer Sänger, erst bei BrosSis dann solo als Schlagersänger. 2008 Sieger bei „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“.
Nikola Sarcevic, Schwedischer Sänger, Bassist und Songschreiber bei Millencolin.
The pen is mightier than the sword, and is considerably easier to write with.
Marty Feldman
Geburtstage:
Vor 110 Jahren geboren: Billy Eckstine, US-amerikanischer Bandleader und Sänger („Fools Rush In“, „My Foolish Heart“, „Body and Soul“). 1993 gestorben.
Vor 90 Jahren geboren: Marty Feldman, britischer glupschäugiger Komiker, Schauspieler („Frankenstein Junior“, „Sherlock Holmes’ cleverer Bruder“) und Regisseur („Drei Fremdenlegionäre“). Gestorben 2.12.1982.
80. Geburtstag von Jeffrey Tambor, US-amerikanischer Schauspieler („The Larry Sanders Show“, „Arrested Development“, „The Death of Stalin“, „Transparent“).
Vor 50 Jahren: Weltmeister!. Deutschland gewinnt das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft gegen die Niederlande mit 2:1.
Geburtstage:
Vor 140 Jahren geboren: Lion Feuchtwanger, deutscher Schriftsteller („Jud Süß“, „Die Geschwister Oppermann“) und Dramatiker. Gestorben 21.12.1958.
Vor 125 Jahren geboren: George Cukor, US-amerikanischer Regisseur („Das Haus der Lady Alquist“, „My Fair Lady“, „Die Kameliendame“, „A Star is Born“, „Die Nacht vor der Hochzeit“). 1983 gestorben.
Vor 100 Jahren geboren: Mary Ford, US-amerikanische Sängerin und Gitarristin im Duo Les Paul & Mary Ford („Vaya con Dios“) mit ihrem Ehemann Les Paul. Gestorben 30.9.1977.
75. Geburtstag von Shelley Duvall, US-amerikanische Schauspielerin („Popeye“, „Nashville“, „Roxanne“, „The Shining“).
65. Geburtstag von Billy Campbell, US-amerikanischer Schauspieler („Rocketeer – Der Raketenmann“).
Reporter: What would you call that hairstyle you’re wearing? George: Arthur.
aus:“Yeah! Yeah! Yeah!“
Vor 80 Jahren: In Hartford (Connecticut) kommt es während einer nachmittäglichen Zirkusvorstellung zu einem Brand. Von den etwa 6800 Zuschauern werden fast 170 getötet und über 700 verletzt.
Vor 60 Jahren: Filmpremiere „Yeah! Yeah! Yeah!„. Richard Lesters Beatles-Film hat im Pavilion Theatre in London Premiere. In den Hauptrollen: John, Paul, George und Ringo. [Partywissen: Nicht im Abspann erwähnte Kurzauftritte haben u.a. Pattie Boyd (die spätere Ehefrau von George Harrison), Charlotte Rampling und der 13jährige Phil Collins.]
Vor 45 Jahren: Albumveröffentlichung „The B-52´s„. Das von Chris Blackwell produzierte Debütalbum der Athens-Band The B-52´s erscheint. Titel wie „Planet Claire“ , „Dance This Mess Around“ oder „Rock Lobster“ sorgen für Bewegung auf alternativen Tanzböden.
Geburtstage:
80. Geburtstag von Bernhard Schlink, deutscher Schriftsteller („Der Vorleser“, „Selbs Mord“).
65. Geburtstag von Jon Keeble, englischer Schlagzeuger bei Spandau Ballet („True“, „Chant No. 1“).
*
Todestage:
170. Todestag von Georg Simon Ohm. Der deutsche Physiker starb 67jährig in München.
20. Todestag von Bernd Pfarr. Der deutsche Illustrator und Cartoonist („Sondermann“) starb 45jährig an Lymphdrüsenkrebs.
Je sais que la poésie est indispensable, mais je ne sais pas à quoi.
Jean Cocteau
Vor 70 Jahren: Elvis Presley nimmt in Memphis „That’s All Right (Mama)“, seinen ersten Titel für Sam Phillips und dessen Sun Records-Label auf.
Vor 55 Jahren: Im Hyde Park zu London geben die Rolling Stones zu Ehren des zwei Tage zuvor tot aufgefundenen Brian Jones ein kostenloses Open Air Konzert vor 250000 Zuschauern.
Vor 50 Jahren: Albumveröffentlichung „Another Time, Another Place„. Bryan Ferrys zweites Soloalbum erscheint.
Vor 30 Jahren: Jeff Bezos gründet Amazon.com, Inc.
Geburtstage:
Vor 135 Jahren geboren: Jean Cocteau, französischer Schriftsteller und Regisseur („La belle et la bête“, „Die schrecklichen Eltern“). Gestorben 11.10.1963.
Vor 120 Jahren geboren: Milburn Stone, US-amerikanischer Schauspieler. Bekannt vor allem als „Doc“ Galen Adams in der Westernserie „Rauchende Colts“, eine Rolle, die er in 604 Folgen spielte. Gestorben 12.6.1980.
70. Geburtstag von Jimmy Crespo, US-amerikanischer Gitarrist, von 1979 bis 1984 bei Aerosmith.
65. Geburtstag von Marc Cohn, US-amerikanischer Singer/Songwriter („Walking in Memphis“).
60. Geburtstag von
Toni Halliday, britische Sängerin bei Curve
Ronald D. Moore, US-amerikanischer Produzent und Drehbuchautor für Serien wie „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“, „Star Trek: Deep Space Nine“, „Star Trek: Raumschiff Voyager“, „Battlestar Galactica“, „Outlander“ und „For All Mankind“.
The only sensible ends of literature are, first, the pleasurable toil of writing; second, the gratification of one’s family and friends; and lastly, the solid cash.
Nathaniel Hawthorne
Vor 70 Jahren: Das Wunder von Bern. Die deutsche Fußballnationalmannschaft wird mit einem 3:2 gegen Ungarn Weltmeister – und die Deutschen sind wieder wer.
Vor 55 Jahren: Singleveröffentlichung „Honky Tonk Women„. In England erscheint die Rolling Stones-Single „Honky Tonk Women“- einen Tag nach dem Tod des ehemaligen Stones-Bassisten Brian Jones. B-Seite: „You Can’t Always Get What You Want“
Geburtstage:
Vor 220 Jahren geboren: Nathaniel Hawthorne. US-amerikanischer Schriftsteller („Der scharlachrote Buchstabe“). Gestorben 19.5.1864.
Vor 100 Jahren geboren: Eva Marie Saint, US-amerikanische Schauspielerin („Exodus“, „Der unsichtbare Dritte“). Oscar 1954 für „Die Faust im Nacken“.
Vor 90 Jahren geboren: Colin Welland, britischer Schauspieler („Kes“) und Drehbuchautor („Yanks – Gestern waren wir noch Fremde“, oscarprämiert für „Die Stunde des Siegers“). Gestorben 2.11.2015.
65. Geburtstag von Victoria Abril, spanische Schauspielerin, die ihre Karriere als Ballerina begann, mit 15 Jahren eine Gameshow im spanischen Fernsehen moderierte und seit 1976 Filme dreht wie „Der Mond in der Gosse“, „Die Zeit der Stille“, „Fessle mich!“ oder „101 Reykjavik“.
*
Todestag:
90. Todestag von Marie Curie. Die französisch-polnische Physik- und Chemienobelpreisträgerin starb 66jährig an perniziöser Anämie, die sie sich durch eine Strahlenüberdosis zugezogen hatte.
A wedding is a funeral which masquerades as a feast. And the greater the pageantry, the deeper the savagery.
Julie Burchill
Vor 80 Jahren: Filmpremiere „Double Indemnity„. In Baltimore wird Billy Wilders Film noir (bei uns:: „Frau ohne Gewissen“) uraufgeführt. In den Hauptrollen: Fred MacMurray, Barbara Stanwyck und Edward G. Robinson. Das Drehbuch – nach dem gleichnamigen Roman von James M. Cain – schreibt Wilder zusammen mit Raymond Chandler.
Vor 55 Jahren: Albumveröffentlichung „Five Leaves Left„. Das Debütalbum von Nick Drake erscheint. Produzent ist Joe Boyd. Zu den Sessionmusikern bei den Aufnahmen gehören Gitarrist Richard Thompson von Fairport Convention und Kontrabassist Danny Thompson von Pentangle.
Geburtstage:
Vor 90 Jahren geboren: Manfred Bieler, deutscher Schriftsteller („Der Mädchenkrieg“) und Drehbuchschreiber („Das Kaninchen bin ich). Gestorben 23.4.2002.
Vor 75 Jahren geboren:
Johnnie Wilder, US-amerikanischer Sänger bei Heatwave („Boogie Nights“). Gestorben 17.5.2006.
Michel Polnareff, französischer Chansonnier („La poupée qui fait non“, „Love me, please love me“).
65. Geburtstag von Julie Burchill, englische Kolumnistin und Schriftstellerin („Die Waffen der Susan Street“).
*
Todestag:
25. Todestag von Mark Sandman. Der US-amerikanische Sänger, Bassist und Kopf des gitarrenfreien Trios Morphine erleidet bei einem Konzert in der Nähe von Rom einen Herzanfall und stirbt noch auf dem Weg ins Krankenhaus.