Kalenderblatt 27. Mai 2024

148. Tag des Jahres

You are not entitled to your opinion. You are entitled to your informed opinion. No one is entitled to be ignorant.

Harlan Ellison

Geburtstage:

Vor 140 Jahren geboren: Max Brod, österreichischer Schriftsteller („Tycho Brahes Weg zu Gott“). Der Mann, der sich nicht an den letzten Willen Kafkas hielt und dessen Werke nicht verbrannte. Gestorben 20.12.1968.

Vor 130 Jahren geboren:

  • Dashiell Hammett, US-amerikanischer Krimiautor, der vor seiner literarischen Karriere einige Zeit als Detektiv bei Pinkerton gearbeitet hatte und von diesen Erfahrungen natürlich auch für seine Romane („Der dünne Mann“, „Der Malteser Falke“) und Erzählungen zehren konnte. Gestorben 1961.
  • Louis-Ferdinand Céline, französischer Schriftsteller („Reise ans Ende der Nacht“, „Tod auf Kredit“) und Arzt. Gestorben 1.7.1961.

Vor 90 Jahren geboren:

  • Uwe Friedrichsen, deutscher Schauspieler („Schwarz-rot-gold“, „Sesamstraße“). Gestorben 30.4.2016.
  • Harlan Ellison, US-amerikanischer Schriftsteller (vor allem bekannt für seine Science Fiction-Geschichten wie „Ein Junge und sein Hund“ oder „‚Bereue, Harlekin!‘ sagte der Ticktackmann“), Drehbuchschreiber (er war der Autor der legendären „Raumschiff Enterprise“-Folge „The City on the Edge of Forever“/“Griff in die Geschichte“) und Herausgeber. Gestorben 28.6.2018.

80. Geburtstag von Alain Souchon, in Casablanca geborener, französisch-schweizer Sänger und Songschreiber. #1-Hit in Frankreich 1993 mit „Foule sentimentale“.

65. Geburtstag von Donna Strickland, kanadische Physikerin. 2018 Physiknobelpreis (zusammen mit Gérard Mourou und Arthur Ashkin) „für bahnbrechende Erfindungen im Bereich der Laserphysik“. In 123 Jahren schon die dritte Frau, die einen Physiknobelpreis erhielt.

50. Geburtstag von Skye Edwards, britische Sängerin und Songschreiberin bei Morcheeba („The Sea“, „Rome Wasn’t Built in a Day“) und solo („Love Show“).

Mehr und ausführlichere Daten zum 27. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 26. Mai 2024

147. Tag des Jahres

Me, sexy? I’m just plain ol‘ beans and rice.

Pam Grier

Vor 130 Jahren: Herausforderer Emanuel Lasker besiegt nach 19 Partien den österreichischen Schachweltmeister Wilhelm Steinitz und wird erster – und bislang einziger – deutscher Schachweltmeister. Lasker behält den Titel bis zu seiner Niederlage gegen José Raúl Capablanca 1921.

Geburtstage:

80. Geburtstag von Verden „Phally“ Allen, englischer Keyboarder bei Mott The Hoople.

75. Geburtstag von:

  • Philip Michael Thomas, US-amerikanischer Schauspieler („Miami Vice“).
  • Hank Williams jr., US-amerikanischer Countrymusiker, Sohn von Hank Williams.
  • Pam Grier, US-amerikanische Schauspielerin („Scream Blacula Scream“, Foxy Brown“, „Jackie Brown“, „Ghosts of Mars“).
  • Ward Cunningham, US-amerikanischer Computerprogrammierer, der 1995 mit WikiWikiWeb das erste Wiki entwickelte.

70. Geburtstag von

  • Marian Gold, deutscher Sänger bei Alphaville („Big In Japan“, „Forever Young“) und solo.
  • Alan Hollinghurst, englischer Schriftsteller („Die Schwimmbad-Bibliothek“). Booker-Preis 2004 für „Die Schönheitslinie“.

65. Geburtstag von Wayne Hussey, Gitarrist und Sänger von The Mission, zuvor auch bei Sisters Of Mercy zugange.

60. Geburtstag von

  • Lenny Kravitz, US-amerikanischer Sänger und Gitarrist („Are You Gonna Go My Way?“)
  • Tobias Künzel, deutscher Sänger und Songschreiber bei Die Prinzen („Küssen verboten“, „Alles nur geklaut“) und solo („Susanne, iss nie wieder Knoblauch!“).
Mehr und ausführlichere Daten zum 26. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 25. Mai 2024

146. Tag des Jahres

Personally, coming out was one of the most important things I’ve ever done, lifting from my shoulders the millstone of lies that I hadn’t even realized I was carrying.

Ian McKellen

Geburtstage:

85. Geburtstag von Ian McKellen, englischer Schauspieler. Spielte John Profumo in „Scandal“, James Wahle in „Gods and Monsters“, Magneto in „X-Men“ und „X2“. 1990 zum Ritter geschlagen.

80. Geburtstag von Frank Oz, US-amerikanischer Regisseur und Puppenspieler. Seine Karriere begann mit der Sesamstraße, wo er Figuren wie dem Krümelmonster bewegte und ihnen seine Stimme lieh. Gleiches tat er später bei der Muppet Show u.a. für Fozzy Bär und Miss Piggy. Er sprach auch den 300jährigen Yoda in „Das Imperium schlägt zurück“ und „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“.

75. Geburtstag von Jürgen Zeltinger, deutscher Sänger („Müngersdorfer Stadion“, „Asi mit Niwoh“).

*

Todestag

25. Todestag von Horst Frank. Der Schauspieler ( „Der Greifer“, „Die Goldsucher von Arkansas“, „Die Rache des Fu Man Chu“, „Und Jimmy ging zum Regenbogen“, „Fluchtweg St. Pauli – Großalarm für die Davidswache“, „Thim Taler“) starb drei Tage vor seinem 70. Geburtstag in Lübeck.

Mehr und ausführlichere Daten zum 25. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 24. Mai 2024

145. Tag des Jahres

Der Mensch ist ein Wesen, das zur Unzufriedenheit geschaffen wurde.

Lilli Palmer

Vor 50 Jahren: Albumveröffentlichung „Diamond Dogs„. David Bowies achtes Album erscheint.

Geburtstage:

Vor 110 Jahren geboren:

  • Lilli Palmer, deutsche Schauspielerin („Teufel in Seide“) und Schriftstellerin. Von 1943 bis 1957 mit Schauspielkollege Rex Harrison verheiratet. Autobiografie: „Dicke Lilli – gutes Kind“. Gestorben 27.1.1986.
  • George Tabori, ungarisch-britischer Theaterregisseur, Dramatiker, Drehbuchautor („Ich beichte“), Schriftsteller, Übersetzer und Schauspieler. Georg-Büchner-Preis 1992. In zweiter (von vier) Ehe verheiratet mit der schwedisch-US-amerikanischen Schauspielerin Viveca Lindfors (1954-1972). Gestorben 23.7.2007.

80. Geburtstag von Patti LaBelle, US-amerikanische Sängerin von Patti LaBelle & The Blue Belles (später zu LaBelle verkürzt). Größter Hit: „Lady Marmalade“.

75. Geburtstag von Jim Broadbent, englischer Schauspieler („Bullets over Broadway, „Topsy-Turvy“, „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“, „Moulin Rouge“, „Iris“, „Longford“, „Die eiserne Lady“, „Paddington“).

70. Geburtstag von Rainald Goetz, deutscher Schriftsteller („Irre“, „Krieg“). Bekannt wurde er 1983 als er beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb sich während seiner Lesung die Stirn mit einer Rasierklinge aufschnitt und so reichlich Farbe (und Aufregung) in die Veranstaltung brachte.

50. Geburtstag von Dan Houser, englischer Videospielentwickler („Red Dead Redemption“, „Grand Theft Auto“). Mitbegründer von Rockstar Games.

40. Geburtstag von Bastian Bielendorfer, deutscher Comedian und Autor („Lehrerkind: lebenslänglich Pausenhof“).

*

Todestag:

50. Todestag von Duke Ellington. Der US-amerikanische Jazzmusiker und Bandleader starb 75jährig in New York an Lungenkrebs.

Mehr und ausführlichere Daten zum 24. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 23. Mai 2024

144. Tag des Jahres

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1, Absatz 1

Vor 210 Jahren: Im Wiener Kärntnertortheater wird Beethovens einzige Oper in ihrer endgültigen Version uraufgeführt. Zuvor waren zwei andere Versionen beim Publikum durchgefallen.

Vor 75 Jahren: Der Parlamentarische Rat verkündet das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland.
[Fun Fact: Der bayrische Landtag hatte zuvor – aös einziger Landtag – das Grundgesetz abgelehnt!]

Vor 40 Jahren: Filmpremiere „Once Upon a Time in America„. Sergio Leones letzter Spiefilm – mit Robert De Niro und James Woods in den Hauptrollen – hat bei den Filmfestspielend von Cannes Premiere. Kameramann ist Tonino Delli Colli, die Musik stammt von Ennio Morricone. Leone hatte ursprünglich vorgehabt aus dem Stoff (Vorlage: Harry Greys Roman „The Hoods“) zwei 3-Stunden-Filme zu machen, dann einen 269 Minuten langen einzelnen und konnte dann dazu gebracht werden, „Es war einmal in Amerika“ auf 229 Minuten zu „kürzen“. In den USA brachte die Produktionsfirma The Ladd Company den Film auf 139 Minuten gekürzt und auf eine chronologische Erzählweise umgeschnittene Fassung in die Kinos. DIe US-Version floppte bei Kritikern und Zuschauer, die europäische (längere) Version gilt heute als einer der besten Gangsterfilme überhaupt.

Geburtstage:

Vor 100 Jahren geboren: Karlheinz Deschner, deutscher Autor, bekannt vor allem durch seine zehnbändige „Kriminalgeschichte des Christentums“. Gestorben 8.4.2014.

Vor 90 Jahren geboren: Robert Moog, Erfinder des Moog Electronic Music Synthesizer. Gestorben 21.8.2005.

Vor 70 Jahren geboren: Marvelous Marvin Hagler, US-amerikanischer Mittelgewichts-Boxweltmeister von 1980 bis 1985. Gestorben 13.3.2021.

65. Geburtstag von Daniel Alfredson, schwedischer Regisseur („Kommissar Beck: Der Mann auf dem Balkon“, „Verdammnis“, „Vergebung“). Bruder von Regisseur Tomas Alfredson („So finster die Nacht“).

60. Geburtstag von Angela Kovács, schwedische Schauspielerin („Wallander“-Reihe, „Irene Huss“).

50. Geburtstag von Jewel Kilcher, US-amerikanische Sängerin, die nur unter ihrem Vornamen Jewel firmiert. Tochter eines Singer/Songwriter-Ehepaars. Ihre erste CD „Pieces of you“ dümpelte ein Jahr ziemlich unbemerkt vor sich hin, bis die Auskopplung „Who Will Save Your Soul“ ein Hit wurde und dem Album bombige Verkaufszahlen (mehr als 9Mio.!!) bescherte.

*

Todestag:

90. Todestag von Bonnie and Clyde. Das legendäre Bankräuberpärchen wird von der Polizei in Louisiana erschossen.

Mehr und ausführlichere Daten zum 23. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 22. Mai 2024

143. Tag des Jahres

La plus belle pierre tombale ne couvre qu’un cadavre.

Charles Aznavour

Geburtstage:

Vor 165 Jahren geboren: Arthur Conan Doyle, britischer Schriftsteller, der Erfinder von Sherlock Holmes. Gestorben 7.7.1930

Vor 110 Jahren geboren: Vance Packard, US-amerikanischer Autor. Bestseller: „Die geheimen Verführer“. Gestorben 12.12.1996.

Vor 100 Jahren geboren: Charles Aznavour, eigentlich: Shahnourh Varinag Aznavourian, französischer Sänger („Sur ma vie“, „Du läßt dich geh’n“) und Schauspieler („Schiessen sie auf den Pianisten“, „Die Phantome des Hutmachers“). Gestorben 1.10.2018.

65. Geburtstag von Morrissey, britischer Sänger bei den Smiths („This Charming Man“, „Panic“, „Shoplifters of the world“) und solo.

40. Geburtstag von Karoline Herfurth, deutsche Schauspielerin (“ Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders“, „Fack ju Göhte“, „Rico, Oskar und die Tieferschatten“, „Das perfekte Geheimnis“) und Regisseurin („Sweethearts“, „Wunderschön“).

Mehr und ausführlichere Daten zum 22. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 21. Mai 2024

142. Tag des Jahres

Le patriotisme c’est l’amour des siens. Le nationalisme c’est la haine des autres.

Romain Gary

Vor 130 Jahren: Queen Victoria eröffnet den Manchester Ship Canal. Der macht Manchester zur drittgrößten Hafenstadt Grobritanniens macht – obwohl Manchester 64 Kilometer vom Meer entfernt ist.

Vor 120 Jahren: In Paris wird die Fédération Internationale de Football Association (FIFA) gegründet. Zu den Gründungsmitglieder gehören die nationalen Verbände von Frankreich, der Niederlande, Belgiens und Schwedens, sowie der Madrid Football Club als Vertreter Spanien. Deutschland tritt noch am gleichen Tag telegrafisch bei.

Vor 45 Jahren: Singleveröffentlichung „Electricity„. Auf Factory Records erscheint die Debütsingle von Orchestral Manoeuvres in the Dark. „Electricity“ gilt als eine der einflußreichsten Singles der Post-Punk-Ära, die den Aufstieg des Synthie-Pops in Großbritannien anstieß. Jahre später erinnert sich Vince Clarke (Depeche Mode, Yazoo, Erasure): „When I was 18 or 19 I heard a single called ‚Electricity‘ by Orchestral Manoeuvres in the Dark. It sounded so different from anything I’d heard; that really made me want to make electronic music, ‚cause it was so unique.“
[Partywissen: „Electricity“ war der erste Song, den Andy McCluskey and Paul Humphreys – zu dem Zeitpunkt beide 16jährig – zusammen schrieben. Thema: Energieverschwendung.]

Geburtstage:

Vor 180 Jahren geboren: Henri Julien Félix Rousseau, französischer Maler („Urwaldlandschaft mit untergehender Sonne“, „Schlafende Zigeunerin“). Bekanntester Vertreter der naiven Malerei. Gestorben 2.9.1910.

Voe 120 Jahren geboren:

  • Robert Montgomery, US-amerikanischer Schauspieler („Mr. und Mrs. Smith“, „Night Must Fall“, „Urlaub vom Himmel“) und Regisseur („Lady In The Lake“). Von 1935 bis 1938 und von 1946 bis 1947 Präsident der Screen Actors Guild. Gestorben 27.9.1981.
    [Partywissen: Unter Präsident Dwight D. Eisenhower war Robert Montgomery der erste offizielle Medienberater des Weißen Hauses in der Geschichte der Vereinigten Staaten.]
  • Fats Waller, US-amerikanischer Jazzpianist („Ain’t Misbehaven“). Gestorben 15.12.1943.

Vor 110 Jahren geboren: Romain Gary, französischer Schriftsteller („Lady L.“, „Der weiße Hund von Beverly Hills“), Drehbuchautor („Die Wurzeln des Himmels“, „Der längste Tag“) und Regisseur. Der einzige Autor, der den Prix Goncourt zweimal gewinnen konnte: 1956 für „Les racines du ciel“ („Die Wurzeln des Himmels“) und 1975 für „La vie devant soi“ („Du hast das Leben noch vor dir“), das allerdings nur da er „La vie devant soi“ unter dem Pseudonym Émile Ajar veröffentlicht hatte. Von 1962 bis 1970 mit Schauspielerin Jean Seberg („Außer Atem“) verheiratet. Suizid 2.12.1980.

80. Geburtstag von Marcie Blane, US-amerikanische Sängerin. Größter Hit: „Bobby’s Girl“ (1962).

Vor 75 Jahren geboren: Arno, belgischer Sänger bei TC Matic („Oh La La La!“, „Putain Putain“) und solo. Auch als Gelegenheitsschauspieler zugange. Gestorben 23.4.2022.

60. Geburtstag von Miriam Toews, kanadische Schriftstellerin („Kleinstadtknatsch“, „Die fliegenden Trautmans“, Die Aussprache“) und Schauspielerin („Stellet Licht“).

50. Geburtstag von Fairuza Balk, US-amerikanische Schauspielerin („Almost Famous“, „American History X“, „Gas Food Lodging“).

*

Todestag:

75. Todestag von Klaus Mann. Der deutsche Schriftsteller („Mephisto“) nimmt sich in Cannes das Leben. Er wird 42 Jahre alt.

Mehr und ausführlichere Daten zum 21. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 20. Mai 2024

141. Tag des Jahres

If one cannot command attention by one’s admirable qualities one can at least be a nuisance.

Margery Allingham

Vor 70 Jahren: Singleveröffentlichung „Rock Around the Clock„. Die bekannteste Single von Bill Haley and the Comets wird an diesem Tag veröffentlicht. „Rock Around the Clock“ ist zunächst alles andere als ein Chartsstürmer und schafft es gerade mal eine für eine Woche bis auf Platz 23. Als der Song aber im Jahr darauf die Eröffnungsmusik des Films „Blackboard Jungle“ wird gibts kein Halten mehr. Im Juli 1955 belegt die Single als erster Rock’n’Roll-Song überhaupt Platz 1 der US-amerikanischen Charts.

Vor 45 Jahren: Singleveröffentlichung „I Was Made for Lovin‘ You„. In den USA erscheint die erste Singleauskopplung aus dem „Dynasty“-Album von Kiss. Manche Fans meckern was von Ausverkauf und tatsächlich verkauft sich die Single über eine Million mal.

Geburtstage:

Vor 260 Jahren geboren: Johann Gottfried Schadow, deutscher Bildhauer. Bekanntestes Werk: die Quadriga auf dem Brandenburger Tor. Gestorben 27.1.1850.

Vor 225 Jahren geboren: Honoré de Balzac, französischer Schriftsteller („Eugénie Grandet“, „Tolldreiste Geschichten“). Gestorben 18.8.1850.

Vor 130 Jahren geboren: Robert Katscher, österreichischer Komponist von Wienerliedern, Schlagern, Operetten- und Filmmusiken. Größter Hit: „Wenn die Elisabeth nicht so schöne Beine hätt“. 1938 in die USA emigriert. Gestorben 23.2.1942.

Vor 120 Jahren geboren: Margery Allingham, englische Krimiautorin („Die Spur des Tigers“). Gestorben 20.5.1904.
[s.a.Hinternetartikel über Allinghams Held Albert Campion].

Vor 80 Jahren geboren: Joe Cocker, englischer Sänger („With a Little Help from My Friends“, „You Are So Beautiful“, „Up Where We Belong“ im Duett mit Jennifer Warnes) und Schlagzeuger, „best known for his gutsy vocals and spastic gestures“ („Rock Chronicle“). Gestorben 22.12.2014.

Vor 65 Jahren geboren: Israel Kamakawiwo´ole, hawaiischer Sänger, #1 postum 2010 in Deutschland mit „Somewhere over the Rainbow / What a Wonderful World“. Gestorben 26.6.1997.

Mehr und ausführlichere Daten zum 20. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 19. Mai 2024

140. Tag des Jahres

Was in der Jugend ein Abenteuer war, wird in späteren Jahren nur noch ein teurer Abend.

Carl Raddatz

Vor 70 Jahren wurde die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften gegründet.

Vor 45 Jahren: Singleveröffentlichung „Are ‚Friends‘ Electric?„. Tubeway Army landen mit diesem über 5 Minuten langen Stück einen #1-Hit im United Kingdom.

Geburtstage:

Vor 110 Jahren geboren: Max Ferdinand Perutz, in Wien geborener britischer Chemiker. 1962 Nobelpreis für Chemie. Gestorben 6.2.2002.

Vor 80 Jahren geboren: Peter Mayhew, britisch-US-amerikanischer Schauspieler, 2,21m groß, der Chewbacca in 5 „Star Wars“-Filmen. Gestorben 30.4.2019.

Vor 75 Jahren geboren: Dusty Hill, US-amerikanischer Bassist und Sänger bei ZZ Top. Gestorben 27.7.2021.

70. Geburtstag von Philip Rudd, australischer Schlagzeuger bei AC/DC von 1975 bis 1983, von 1994 bis 2015 und wieder seit 2018.

*

Todestag:

160. Todestag von Nathaniel Hawthorne. Der US-amerikanische Schriftsteller („Der scharlachrote Buchstabe“) starb 59jährig.

70. Todestag von Charles Edward Ives. Der US-amerikanische Komponist und „Vater der modernen amerikanischen Musik“ starb 79jährig in New York.

30. Todestag von

  • Jacqueline Kennedy. Die ehemalige US-amerikanische First Lady starb 64jährig in New York.
  • Luis Ocana. Der spanische Tour de France-Sieger von 1973 nahm sich 48jährig das Leben.

20. Todestag von Carl Raddatz. Der deutsche Schauspieler („Das Mädchen Rosemarie“, „Immensee“, „Die Buddenbrocks“) starb 92jährig in Berlin.

Mehr und ausführlichere Daten zum 19. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 18. Mai 2024

139. Tag des Jahres

When I die, I’ll probably climb out of the coffin and play the organ at my own funeral!

Rick Wakeman

Vor 65 Jahren: Filmpremiere „Sie küßten und sie schlugen ihn„. Francois Truffauts Film kommt in Frankreich in die Kinos.

Vor 50 Jahren: Varoooom! Indien zündet unterirdisch seine erste Atombombe und wird damit sechste Atommacht.

Vor 45 Jahren: Filmpremiere „Apocalypse Now„. Francis Ford Coppola präsentiert seinen Vietnam-Film auf dem Filmfestival in Cannes und erhält dafür die Goldene Palme.

Vor 25 Jahren: Albumveröffentlichung „Millennium„. Die Backstreet Boys veröffentlichen ihr drittes Album. „Millennium“ wird das bestverkaufte Album des Jahres.

Geburtstage:

100. Geburtstag von Priscilla Pointer, US-amerikanische Schauspielerin („Blue Velvet“; Der Falke und der Schneemann“). Mutter von Schauspielerin Amy Irving („Carrie“, „Yentl“).

Vor 90 Jahren geboren: Dwayne Hickman, US-amerikanischer Schauspieler („The Bob Cummings Show“, „The Many Loves of Dobie Gillis“, „Cat Ballou“). Gestorben 9.1.2022.

Vor 80 Jahren geboren:

  • Hermann Kinder, deutscher Schriftsteller („Der helle Wahn“, „Ins Auge“, „Porträt eines jungen Mannes aus alter Zeit“). Gestorben 27.8.2021.
  • W(infried) G(eorg) Sebald, deutscher Schriftsteller („Die Ringe des Saturn“, „Austerlitz“) Gestorben 14.12.2001.
  • Albert Hammond, englischer Sänger und Songschreiber. Seinen größten Hit als Solist hatte er 1972 mit „It never rains in Southern California“, als Schreiber war er u.a. verantwortlich für Leo Sayers‘ „When I need you“ und den Starship-Hit „Nothing’s gonna stop us now“. Vater von Albert Hammond jr., dem Gitarristen der Strokes.

75. Geburtstag von Rick Wakeman, englischer Keyboarder. Seine ersten Sporen verdiente er sich als Sessionmusiker für Cat Stevens, David Bowie und T. Rex. 1970 wurde er Mitglied bei den Strawbs, 1971 bei Yes. Ganz nebenbei war er mit Platten wie „The Six Wives Of Henry VIII“ auch solo aktiv und erfolgreich.

70. Geburtstag von

  • Wreckless Eric, englischer Sänger und Gitarrist („I Go the Whole Wide World“).
  • Reinhold Heil, deutscher Sänger und Keyboarder bei Spliff („Carbonara“, „Das Blech“).

*

Todestag:

25. Todestag von Augustus Pablo. Der Reggaemusiker (der mit der Melodica) stirbt 46jährig in Jamaika an einer Lungenentzündung.
[Anspieltipp: „East Of The River Nile“]

Mehr und ausführlichere Daten zum 18. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 17. Mai 2024

138. Tag des Jahres

Moi, je n’ai pas d’ami. C’est trop fatigant d’être aimable.

Jean Gabin

Vor 70 Jahren: Die Rassentrennung in öffentlichen Schulen wird vom Obersten Gerichtshof in Washington für verfassungswidrig erklärt.

Vor 50 Jahren: Die USA schiessen den ersten geostationäre Wettersatelliten ins All. Name: SMS-1.

Vor 20 Jahren: Albumveröffentlichung „You Are the Quarry„. Morrisseys siebtes Soloalbum erscheint.

Geburtstage:

Vor 120 Jahren geboren: Jean Gabin, französischer Schauspieler („Hafen im Nebel“, „Pépé le Moko – Im Dunkel von Algier“, „Die große Illusion“, „Der Clan der Sizilianer“). Gestorben 15.11.1976.

Vor 100 Jahren geboren: Hannes Messemer, deutscher Schauspieler („Die Akte Odessa“, „Gesprengte Ketten“, „Der Arzt von Stalingrad“, „Nachts, wenn der Teufel kam“). Gestorben 2.11.1991.

Vor 80 Jahren geboren: Jesse Winchester, US-amerikanischer Singer-Songwriter („Brand New Tennessee Waltz“). Gestorben 11.4.2014.

70. Geburtstag von Colin Greenland, britischer Science Fiction-Autor. Für seinen Roman „Take Back Plenty“ (bei uns „Begegnungen auf dem Möbiusband“, bzw „Sternendieb“) erhielt er die beiden wichtigsten britischen SF-Preise und war für den Philip K. Dick Award nomoniert.

50. Geburtstag von Andrea Jane Corr, irische Sängerin bei den Corrs.

*

Todestag:

20. Todestag von Tony Randall. Der US-amerikanische Schauspieler („Bettgeflüster“, „Männerwirtschaft“) stirbt 84jährig in New York.

Mehr und ausführlichere Daten zum 17. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 16. Mai 2024

137. Tag des Jahres

The last paragraph, in which you tell what the story is about, is almost always best left out.

Irwin Shaw

Vor 85 Jahren: Buchveröffentlichung „The Day of the Locust„. Nathanael Wests Verarbeitung seiner Zeit als Drehbuchautor in Hollywood erscheint. Zu Wests Lebzeiten verkauft sich das Buch gerade mal 1480mal, heute gilt es als Klassiker der englischsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. 1975 verfilmte John Schlesinger den Roman.

Vor 50 Jahren: Helmut Schmidt wird zum 5. Bundeskanzler der BRD gewählt.

Vor 40 Jahren: Singleveröffentlichung „When Doves Cry„. Die Auskopplung aus dem „Purple Rain“-Album bringt Prince seinen ersten Nr.1-Hit in den USA.

Geburtstage:

80. Geburtstag von

  • Bill Cobham, panamaischer Jazzschlagzeuger.
  • Danny Trejo, US-amerikanischer Schauspieler („From Dusk till Dawn“, „Machete“).

*

Todestage:

40. Todestag von

  • Andy Kaufman. Der US-amerikanische Komiker („Taxi“) starb 35jährig an Krebs.
  • Irwin Shaw. Der US-amerikanische Schriftsteller („Die jungen Löwen“) und Drehbuchautor („Zeugin der Anklage“) starb 71jährig im schweizerischen Davos.

20. Todestag von Marika Rökk. Die deutsch-ungarische Schauspielerin („Heißes Blut“, „Der Bettelstudent“) und Sängerin starb 90jährig.

Mehr und ausführlichere Daten zum 16. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 15. Mai 2024

136. Tag des Jahres

People have taught me not to look for intelligence in rockmusic.

Andrew Eldritch

Vor 50 Jahren: Walter Scheel (FDP) gewinnt die Bundespräsidentenwahl gegen Richard von Weizsäcker (CDU) mit 530:498 und wird 4. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

Geburtstage:

Vor 165 Jahren geboren: Pierre Curie, französischer Physiker. 1880 entdeckte er zusammen mit Bruder Jacques die Piezoelektrizität. Seit 1895 mit der polnischen Physikerin Marie Sklodowska verheiratet. Das Paar entdeckte 1898 die Elemente Polonium und Radium und erhielt 1903 den Physiknobelpreis (zusammen mit Antoine Henri Becquerel) für die Entdeckung radioaktiver Elemente. Am 19.4.1906 bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.

Vor 80 Jahren geboren: Ulrich Beck, deutscher Soziologe („Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne“). Gestorben 1.1.2015.

65. Geburtstag von Andrew Eldritch, englischer Sänger der Sisters Of Mercy („Temple Of Love“, „This Corrosion“).

Mehr und ausführlichere Daten zum 15. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 14. Mai 2024

135. Tag des Jahres

Learning to make films is very easy. Learning what to make films about is very hard.

George Lucas

Vor 220 Jahren: Die Lewis-und-Clark-Expedition beginnt in der Nähe von St. Louis. Ziel ist die Erforschung des noch sehr wilden Westen Nordamerikas.

Vor 130 Jahren: Im englischen Blackpool wird der Blackpool Tower, ein vom Eiffelturm inspirierter, 158m hoher Stahlturm eingeweiht. Zu diesem Zeitpunkt ist es das höchste Bauwerk im gesamten Vereinigten Königreich.

Vor 40 Jahren: Albumveröffentlichung „Hallowed Ground„. Die Violent Femmes veröffentlichen ihr zweites Studioalbum.
Kritiker Robert Christgau ist nicht so begeistert: „First time out they sounded so original musically that I made it a spiritual exercise to forgive Gordon Gano his bad personality. But everything you might hum along with on the sequel was invented generations ago by better men than he.

Geburtstage:

Vor 140 Jahren geboren: Claude Dornier, deutscher Flugzeugbauer. Gestorben 5.12.1969.

80. Geburtstag von George Lucas, US-amerikanischer Regisseur und Produzent („Star Wars“).

65. Geburtstag von Patrick Bruel, französischer Chansonnier und Schauspieler.

40. Geburtstag von Mark Zuckerberg, US-amerikanischer Gründer von Facebook und einer der eichsten Männer der Welt..

*

Todestag:

25. Todestag von William Tucker. US-amerikanische Gitarrist nimmt sich 38jährig in seinem Appartment in Chicago das Leben indem er Tabletten nimmt und sich danach die Kehle aufschneidet. Er hinterläßt einen 10seitigen Abschiedsbrief. Tucker war Gründungsmitglied von Regressive Aid (zusammen mit Andrew Weiss und Sim Cain, die später bei Henry Rollins spielten), er war der Gitarrenlehrer von Dean Ween, arbeitete als Sessionmusiker für Ministry und tourte mit den Revolting Cocks und My Life With The Thrill Kill Kult.

Mehr und ausführlichere Daten zum 14. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 13. Mai 2024

134. Tag des Jahres

In keiner Sprache der Welt wird schneidender verachtet, infamer kommentiert und hämischer rezensiert als in der deutschen.

Adolf Muschg

Geburtstage:

Vor 110 Jahren geboren:

  • Joe Louis, US-amerikanischer Boxer. Von 1937 bis 1949 ununterbrochen – bei 25 erfolgreichen Titelverteidigungen – Schwergewichtsweltmeister (so lange wie kein anderer Boxchampion vor oder nach ihm). Gestorben 12.4.1981.
  • Gregor von Rezzori, österreichischer Schriftsteller („Maghrebinische Geschichten“, „Idiotenführer durch die deutsche Gesellschaft“). Gestorben 23.4.1998.
  • Johnnie Wright, US-amerikanischer Country-Musiker beim Duo Johnnie and Jack und solo („Hello Vietnam“). Von 1937 bis zu seinem Tod am 27.9.2011 verheiratet mit der „Queen of Country Music“ Kitty Wells.

90. Geburtstag von Adolf Muschg, schweizer Schriftsteller („Albissers Grund“).

80. Geburtstag von Armistead Maupin, US-amerikanischer Schriftsteller („Stadtgeschichten“, „Der nächtliche Lauscher“).

Vor 75 Jahren geboren:

  • Pete Overend Watts, englischer Bassist für Mott The Hoople („All The Young Dudes“). Gestorben 22.1.2017.
  • Franklyn Ajaye, US-amerikanischer Schauspieler („Convoy“, „Car Wash – Der ausgeflippte Waschsalon“) und Stand-up-Comedian.
  • Ingeborg Arlt, deutsche Schriftstellerin („Das kleine Leben“, „Die Hure und der Henker“).
  • Zoë Wanamaker, britisch-US-amerikanische Schauspielerin („Love Hurts“, „My Family“, Madame Hooch in „Harry Potter und der Stein der Weisen“). Tochter von Schauspieler/Regisseur Sam Wanamaker („Catlow – Leben ums Verrecken“).

70. Geburtstag von Johnny Logan, irischer Sänger und Songschreiber („Why Me?“). Der Erste, der den Eurovision Song Contest zweimal (1980 mit „What’s Another Year“, 1987 mit „Hold Me Now“) gewinnen konnte.

60. Geburtstag von

  • Stephen Colbert, US-amerikanischer Comedian, Autor, Schauspieler und TV-Moderator. Bekannt vor allem für die Sendungen „The Colbert Report“ (2005-2014) und „The Late Show with Stephen Colbert“ (seit 2015).
  • Lorraine McIntosh, schottische Sängerin bei Deacon Blue („Fergus Sings the Blues“). Seit 1990 mit ihrem Bandkollegen Ricky Ross verheiratet, mit dem zusammen sie 2009 ein Album unter dem Bandnamen McIntoshRoss veröffentlichte.

40. Geburtstag von Hannah New, englische Schauspielerin („Black Sails“, „The Time in Between“).

Mehr und ausführlichere Daten zum 13. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 12. Mai 2024

133. Tag des Jahres

Ich habe erst mit etwa vierzig Jahren verstanden, dass es grundsätzlich völlig falsch ist, eine Sache aus finanziellen Gründen zu tun.

Ferdinand von Schirach

Vor 360 Jahren: Theaterpremiere „Tartuffe„. Im Schloss von Versaille wird – in Anwesenheit des Königs – Molières Komödie „Le Tartuffe ou L’Imposteur“ („Der Tartuffe oder Der Betrüger“) uraufgeführt. Die deftige Kritik an religiöser Heuchelei sorgt für große Empörung bei den Klerikern, so dass Ludwig XIV zwei Tage später die öffentliche Aufführung des Stückes verbietet. Eine überarbeitete Version drei Jahre später wird auch nach einer Aufführung wieder verboten.

Geburtstage:

Vor 90 Jahren geboren: Werner Bräunig, deutscher Schriftsteller („Gewöhnliche Leute“, „Rummelplatz“) und Lyriker („Du, unsere Zeit“). Gestorben 14.8.1976.

80. Geburtstag von Eva Demski, deutsche Schriftstellerin („Goldkind“, „Afra“).

75. Geburtstag von

  • Hans Leyendecker, deutscher Journalist. Einer der bekanntesten Investivjournalisten des Landes, der zahlreiche Skandale aufdeckte (Flick-Affäre, CDU-Spendenaffäre, Fußball-Wettskandal uva).
  • Harry Wijnvoord, niederländischer Fernsehmoderator. Bekannt vor allem als Moderator von 1873 Folgen (1989-1997) der Konsum-Gameshow „Der Preis ist heiß“.

70. Geburtstag von

  • Barry Ackroyd, englischer Kameramann („Riff-Raff“, „Tödliches Kommando – The Hurt Locker“, „Looking for Eric“, „Green Zone“, „Captain Phillips“, „The Big Short“, „Jason Bourne“, „Bombshell – Das Ende des Schweigens“).
  • Fridrik Thor Fridriksson, isländischer Filmregisseur („Children of Nature – Eine Reise“, „Engel des Universums“).
  • Rafael Yglesias, US-amerikanischer Schriftsteller („Fearless – Jenseits der Angst“, „Glückliche Ehe“) und Drehbuchautor („Der Tod und das Mädchen“, „Les Misérables“, „From Hell“, „Dark Water – Dunkle Wasser“).

65. Geburtstag von Ving Rhames, US-amerikanischer Schauspieler („Pulp Fiction“, „Mission Impossible“, „Dawn of the Dead“).

60. Geburtstag von

  • Brett Gurewitz, US-amerikanischer Gitarrist bei Bad Religion und Gründer des Epitaph-Labels.
  • Ferdinand von Schirach, deutscher Strafverteidiger und Schriftsteller („Verbrechen“, „Schuld“, „Der Fall Collini“).
  • Pierre Morel, französischer Filmregisseur („Ghettogangz – Die Hölle vor Paris“, „96 Hours (Taken)“, „Peppermint: Angel of Vengeance“) und Kameramann („The Transporter“, „Unleashed – Entfesselt“, „Taxi 4“).

40. Geburtstag von

  • Emily Beecham, britische Schauspielerin („Into the Badlands“, „Hail, Caesar!“, „Daphne“, „Little Joe – Glück ist ein Geschäft“).
  • Clare Bowen, australische Sängerin und Schauspielerin, die Scarlett O’Connor in der US-Serie „Nashville“.

*

Todestag:

140. Todestag von Bedrich Smetana. Der tschechische Komponist („Die verkaufte Braut“, „Mein Vaterland“) starb 60jährig in Prag

Mehr und ausführlichere Daten zum 12. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 11. Mai 2024

132. Tag des Jahres

Der einzige Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, daß ich nicht verrückt bin.

Salvador Dali

Geburtstage:

Vor 160 Jahren geboren: Ethel Voynich, britische Schriftstellerin, Übersetzerin und Komponistin. Ihr 1897 erschienener Revolutionsroman „Die Stechfliege“ wurde in diverse Sprachen übersetzt und erlebte Millionenauflagen in der Sowjetunion (wo das Buch Pflichtlektüre war und zweimal verfilmt wurde) und in China. Tochter des Mathematikers George Boole. Gestorben 28.7.1960.

Vor 120 Jahren geboren: Salvador Dali, spanischer Maler („Die Beständigkeit der Erinnerung“, „Traum, verursacht durch den Flug einer Biene um einen Granatapfel, eine Sekunde vor dem Aufwachen“). Gestorben 23.1.1989.

Vor 100 Jahren geboren: Antony Hewish, britischer Radioastronom. Nobelpreis für Physik 1974 (zusammen mit Martin Ryle) für seine Rolle bei der Entdeckung der Pulsare. Gestorben 13.9.2021.

60. Geburtstag von Tim Blake Nelson, US-amerikanischer Schauspieler („O Brother, Where Art Thou? – Eine Mississippi-Odyssee“, „Old Henry“, „The Bricklayer – Tödliche Geheimnisse“), Filmregisseur („Die Grauzone“) und Drehbuchautor.

50. Geburtstag von Benoît Magimel, französischer Schauspieler („Die Klavierspielerin“, „Die purpurnen Flüsse 2 – Die Engel der Apokalypse“, „Sky Fighters“). Zwei Césars für die Hauptrollen in „In Liebe lassen“ und „Pacifiction“.

Mehr und ausführlichere Daten zum 11. Mai in unserem Historischen Kalender

Kalenderblatt 10. März 2024

131. Tag des Jahres

Comfortable shoes and the freedom to leave are the two most important things in life.

Shel Silverstein

Vor 250 Jahren: Der französische König Louis XV stirbt und dadurch wird sein Enkel automatisch der neue König Louis XVI (und seine Frau Marie Antoinette die neue Königin).

Vor 100 Jahren: J. Edgar Hoover wird zum ersten Direktor des neu gegründeten Federal Bureau of Investigation (FBI) ernannt und behält dieses Amt bis zu seinem Tod 1972.

Weiterlesen