1746

geboren: Johann Heinrich Pestalozzi

Schweizer Pädagoge.

1751

geboren: Jakob Michael Reinhold Lenz

Deutscher Schriftsteller des Sturm und Drang ("Der Hofmeister", "Die Soldaten"). Gestorben 27.5.1792.

1822

geboren: Étienne Lenoir

Belgischer Ingenieur, der 1860 den ersten Gasmotor patentierte. Da das Prinzip von Leuten wie Nikolaus Otto verbessert wird werden nur 500 Lenoir-Maschinen gebaut. Lenoir stirbt verarmt am 4.8.1900.

1829

gestorben: Friedrich Schlegel

Der deutsche Philosoph stirbt 56jährig.

1874

geboren: Carl Fisher

US-amerikanischer Unternehmer, der Begründer von Miami Beach als auch der Rennstrecke von Indianapolis (und damit auch der Indy 500, einem der traditionsreichsten Autorennen überhaupt). Gestorben 15.7.1939.

1876

geboren: Jack London

(Eigentlich: John Griffith Chaney) US-amerikanischer Schriftsteller. Dank seiner Abenteuerromane ("Der Seewolf", "Ruf der Wildnis", "Wolfsblut") einer der meistübersetzten amerikanischen Autoren. Gestorben 22.11.1916.

1878

geboren: Ferenc Molnár

(Eigentlich: Ferenc Neumann) Ungarischer Journalist, Schriftsteller ("Die Jungen von der Paulstraße") und Dramatiker ("Liliom"). Gestorben 1.4.1952.

1888

Children's Blizzard

Die Great Plains der USA werden von einem Blizzard überrascht, der mit Sturm und starkem Schneefall über das Land fegt und die Temperaturen in kurzer Zeit von um die 0° auf -20° (örtlich sogar auf -40°) stürzen lässt. Die Schätzungen der Opfer liegt zwischen 235 und 1000. Viele davon Schulkinder, die entweder von den Lehrern nach Hause geschickt wurden (und auf dem meist langen Heimweg vom Sturm überrascht wurden) oder in den unzureichenden, nicht zu heizenden Schulgebäuden erfroren.

1900

geboren: Siegfried Schürenberg

(Eigentlich: Siegfried Wittig) Deutscher Schauspieler ("Die Brücke", "Menschen im Hotel"). Bekannt aber vor allem als Sir John vom Scottland Yard in mehr als einem Dutzend von Edgar Wallace-Filmen wie "Das Gasthaus an der Themse" oder "Der Hexer". Gestorben 31.8.1993.

1904

geboren: Mississippi Fred McDowell

US-amerikanischer Country Blues-Sänger und -Gitarrist ("You Gotta Move"). Gestorben 3.7.1972.

1905

geboren: Tex Ritter

Singender Cowboy ("America`s Most Beloved Cowboy") und Vater von Schauspieler John Ritter. Der einzige Künstler, der sowohl in die Cowboy Hall of Fame und die Country Music Hall of Fame aufgenommen wurde. Gestorben 2.1.1974.

1907

geboren: Sergej Pawlowitsch Koroljow

Sowjetischer Raketenbauer. Baute die erste Flüssigkeitsrakete, Interkontinentalraketen, Sputnik I und die Raumfahrtkapseln Wostok, Sojus und Kosmos.

1908

geboren: Jean Delannoy

Französischer Filmregisseur ("Das Spiel ist aus", "Maigret kennt kein Erbarmen", "Der Glöckner von Notre Dame"). 1946: Grand Prix der Internationalen Filmfestspiele von Cannes für "Und es ward Licht" ("La symphonie pastorale") - allerdings geteilt mit zehn anderen Filmen (darunter David Leans "Begegnung", Billy Wilders "Das verlorene Wochenende" und Roberto Rossellinis "Rom, offene Stadt". 1986 Ehrencésar für sein Lebenswerk. Gestorben 18.6.2008.

1926

geboren: Ray Price

US-amerikanischer Countrysänger ("Crazy Arms", "Heartaches by the Number", "For the Good Times", "You're the Best Thing That Ever Happened to Me"). Gestorben 16.12.2013.

1933

geboren: Liliana Cavani

italienische Filmregisseurin. Skandalumwittert wegen ihres Films "Der Nachtportier" (1973).

1934

geboren: Alan Sharp

Schottischer Schriftsteller und Drehbuchautor ("Wen die Meute hetzt", "Keine Gnade für Ulzana", "Begrabt die Wölfe in der Schlucht", "Die heiße Spur", "Das Osterman Weekend", "Rob Roy"). Gestorben 8.2.2013.

1937

geboren: Marie Dubois

(Eigentlich: Claudine Lucie Pauline Huzé) Französische Schauspielerin ("Schießen Sie auf den Pianisten", "Jules und Jim", "Der Reigen"). Von 1961 bis zu seinem Tod 2007 mit dem Schauspieler Serge Rousseau ("Geraubte Küsse") verheiratet. Gestorben 15.10.2014.

1939

geboren: William Lee Golden

Sänger bei den Oak Ridge Boys.

1941

geboren: Long John Baldry

Britischer Bluesmusiker. Gestorben 21.7.2005.

1944

geboren: Joe Frazier

US-amerikanischer Schwergewichtsboxer. Olympiasieger 1964. Weltmeister vom 16. Februar 1970 (KO-Sieg gegen Jimmy Ellis) bis 22.1.1973 (Niederlage gegen George Foreman in Kingston). Gestorben 7.11.2011.

1945

geboren: Maggie Bell

Britische Sängerin bei Stone the Crows.

1946

geboren: Cynthia Robinson

Stimme und Trompete bei Sly and the Family Stone.

1948

geboren: William Nicholson

Britischer Schriftsteller ("Aramanth-Trilogie"), Dramatiker ("Shadowlands"), Drehbuchautor ("Nell", "Der 1. Ritter", "Gladiator", "Everest") und Regisseur ("Wer wir sind und wer wir waren").

1949

geboren: Georgie Meyer

Geiger der Band "Ihre Kinder" (gegründet Mitte der 60er Jahre), die aus der Gruppe "Jonah & The Wales" hervorging. Der Manager, Produzent und Geldgeber war Jonas Porst, der Sohn des Fotomillionärs Porst. Da die erste LP von keiner Plattenfirma angenommen wurde, spendierte Papa Porst die Aufnahmen und die LP wurde im Eigenverlag 1968 veröffentlicht. Gestorben 10.4.2023.

1949

geboren: Haruki Murakami

Japanischer Schriftsteller ("Kafka am Strand").

1949

geboren: Wayne Wang

US-amerikanischer Regisseur ("Dim Sum - Etwas fürs Herz", "Eine Tasse Tee für die Liebe", "Smoke", "Blue in the Face").

1951

geboren: Chris Bell

US-amerikanischer Gitarrist und Songschreiber bei Big Star ("In the streets", "September Gurls"). Gestorben 27.12.1978.

1953

geboren: Mary Harron

Kanadische Regisseurin ("I Shot Andy Warhol", "American Psycho", "Charlie Says").

1954

geboren: Andreas Franz

Deutscher Krimiautor ("Jung, blond, tot"). Gestorben 13.3.2011.

1954

geboren: Klaus-Peter Wolf

Deutscher Schriftsteller. Millionenseller vor allem mit seinen Ostfrieslandkrimis.

1955

geboren: Kirstie Alley

US-amerikanische Schauspielerin. Erste Filmrolle als Lt. Saavik in "Star Trek II: Die Rache des Khan", später jahrelang eine der weiblichen Hauptrollen in der Endlosserie "Cheers", bevor sie in Meisterwerken der Filmkunst wie "Kuck' mal wer da spricht" glänzen durfte. Gestorben 5.12.2022.

1959

geboren: Per Gessle

Schwedischer Gitarrist und Sänger bei Roxette ("It Must Have Been Love", "The Look", "Joyride").

1959

geboren: Blixa Bargeld

Deutscher Sänger und Gitarrist bei den Einstürzenden Neubauten und bei Nick Caves Bad Seeds.

1960

geboren: Charlie Gillingham

US-amerikanischer Keyboarder der Counting Crows ("Mr. Jones", "Accidentally in Love").

1960

geboren: Oliver Platt

Kanadischer Schauspieler ("Flatliners – Heute ist ein schöner Tag zum Sterben", "Dr. Dolittle", " The West Wing – Im Zentrum der Macht", "Huff – Reif für die Couch").

1963

geboren: François Girard

Kanadischer Regisseur ("Die rote Violine").

1963

geboren: Nando Reis

Brasilianischer Sänger, Gitarrist und Songschreiber bei Titãs, Os Infernais und solo.

1964

geboren: Jeff Bezos

(Eigentlich: Jeffrey Preston Bezos) US-amerikanischer Unternehmer. Mit seiner Gründung Amazon wurde er zu einem der reichsten Menschen der Welt.

1966

Biff! Bang! Pow!

In den USA startet (auf ABC-TV) die TV-Serie "Batman" mit Adam West und Burt Ward in den Hauptrollen.

1966

geboren: Heiko Maile

Deutscher Gitarrist und Keyboarder bei Camouflage ("The Great Commandment", "Love Is A Shield").

1968

geboren: Raekwon

Wu-Tang Clan-Mitglied

1970

geboren: Zack de la Rocha

(Eigentlich: Zacarías Manuel de la Rocha) US-amerikanischer Sänger bei Rage Against the Machine ("Killing in the Name").

1970

geboren: Mike Ferrentino

Musiker bei Love in Reverse.

1973

geboren: Matt Wong

Musiker bei Reel Big Fish.

1974

geboren: Nina Proll

Österreichische Schauspielerin ("Nordrand").

1975

geboren: Melanie "Sporty" Chisholm

Britische Sängerin bei den Spice Girls.

1976

gestorben: Agatha Christie

Die Schriftstellerin ("Tod auf dem Nil", "Zeugin der Anklage", "Mord im Orient Express") stirbt 85jährig in Wallingford, Oxfordshire.

1977

gestorben: Henri-Georges Clouzot

Der französische Regisseur ("Der Rabe", "Lohn der Angst", "Die Teuflischen") stirbt 69jährig in Paris.

1990

gestorben: Laurence J. Peter

Der kanadisch-US-amerikanische Lehrer und Autor ("Das Peter-Prinzip") stirbt 70jährig im kalifornischen Palos Verdes.

1991

gestorben: André Kaminski

Der schweizer Schriftsteller ("Nächstes Jahr in Jerusalem") stirbt 67jährig in Zürich.

1991

geboren: Pixie Lott

(Eigentlich: Victoria Louise Lott) Englische Sängerin und Songschreiberin ("Mama Do (Uh Oh, Uh Oh)", "Boys and Girls").

1993

geboren: Zayn

(Eigentlich: Zain Javadd Malik) Englischer Sänger bei One Direction und solo ("Pillowtalk").

1998

gestorben: Phyllis Nelson

Die US-amerikanische Sängerin ("Move Closer") stirbt 47jährig in Los Angeles an Brustkrebs.

2001

gestorben: Luiz Bonfa

Der brasilianische Gitarrist stirbt 78jährig.

2003

gestorben: Maurice Gibb

Der Sänger der Bee Gees stirbt 53jährig in einem Krankenhaus in Miami.

2004

gestorben: Randy VanWarmer

Der US-amerikanische Sänger und Songschreiber ("Just When I Needed You Most") stirbt 48jährig in Seattle an Leukämie.

2009

gestorben: Claude Berri

Der französischer Regisseur ("Die kleinen Französinnen – Das erste Mal", "Die Männer, die ich liebte", "Am Rande der Nacht", "Germinal", "Zusammen ist man weniger allein"), Drehbuchautor, Schauspieler und Produzent stirbt 74jährig.

2012

gestorben: Reginald Hill

Der englische Krimiautor ("Die dunkle Lady meint es Ernst") stirbt 75jährig in Cumbria an einem Hirntumor.

2016

gestorben: Ruth Leuwerik

Die deutsche Schauspielerin ("Ein Herz spielt falsch", "Königliche Hoheit", "Bildnis einer Unbekannten", "Geliebtes Leben", "Die Buddenbrooks") stirbt 91jährig in München.

2017

gestorben: William Peter Blatty

Der US-amerikanische Schriftsteller ("Which Way to Mecca, Jack", "Der Exorzist"), Drehbuchschreiber ("Ein Schuß im Dunkeln", "Der Exorzist") und Regisseur ("Der Exorzist III") stirbt 5 Tage nach seinem 89. Geburtstag in Bethesda.

2023

gestorben: Robbie Bachman

Der kanadische Schlagzeuger bei Bachman–Turner Overdrive stirbt 69jährig.

2023

gestorben: Lisa Marie Presley

Die US-amerikanische Sängerin, einzige Tochter von Elvis Presley stirbt 54jährig in Los Angeles.

11.1. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 13.1.

Zur Jahresübersicht