1782 | Theaterpremiere "Die Räuber" In Mannheim wird die Premiere von Friedrich Schillers Debütstück "Die Räuber" begeistert aufgenommen. Schiller ist zu diesem Zeitpunkt gerade 22 Jahre alt. |
1832 |
US-amerikanischer Schriftsteller |
1846 |
Deutscher Physiker. Physiknobelpreis 1911 für sein e Arbeiten zur Wärmestrahlung. Gestorben 30.8.1928. |
1861 |
Der US-amerikanische Songschreiber ("Oh! Susanna", "Swanee River", "My Old Kentucky Home") stirbt in einem New Yorker Krankenhaus. |
1866 |
Deutscher Ingenieur. Der Erfinder der ersten Thermoskanne (patentiert 1903). Gestorben 21.12.1954. |
1893 |
US-amerikanischer Fantasy-, Mystery- und SF-Autor. Gestorben 1961. |
1893 |
Deutscher Verleger. Gestorben 26.12.2001. |
1898 | J'accuse Emile Zola schreibt seinen berühmten offenen Brief "J'accuse", in dem er eine Wiederaufnahme des Prozesses gegen Alfred Dreyfus verlangt. |
1901 |
(Eigentlich: James Leslie Mitchell) Schottischer Schriftsteller ("Sunset Song", 2015 von Terence Davies verfilmt). Gestorben 7.2.1935. |
1902 | Bildung für alle In Berlin wird Deutschlands erste Volkshochschule gegründet. |
1906 |
Der russische Physiker stirbt 46jährig in Sankt Petersburg. |
1911 | Theaterpremiere "Die Ratten" Im Berliner Lessing-Theater wird Gerhart Hauptmanns Theaterstück uraufgeführt. |
1918 |
US-amerikanischer Regisseur, dem wir B-Movies wie "I Was A Teenage Frankenstein" oder "Blood of Dracula" verdanken. Gestorben 30.11.2005. |
1920 | Blutbad vor dem Reichstag Bei einer Demonstration linker Kräfte vor dem Reichstag gegen ein Betriebsrätegesetz schiesst die Sicherheitspolizei (die überwiegend aus ehemaligen Freikorpsangehörigen besteht) in die Menge und wirft Handgranaten. Die Angaben zu den Opfern schwankt zwischen 20 und 42 Toten und rund 100 Verletzten. Am Tag darauf verhängt die Regierung den Ausnahmezustand, untersagt Demonstrationen, verbietet fast 50 linke Zeitungen und lässt zahlreiche Oppositionelle verhaften. |
1924 |
Österreichischer Philosoph ("Wider den Methodenzwang"). Gestorben 11.2.1994. |
1926 |
Britischer Schriftsteller, bekannt vor allem durch seine Geschichten über Paddington Bär, die weltweit über 35 Millionen mal verkauft wurden. Gestorben 27.6.2017. |
1929 |
US-amerikanischer Jazzgitarrist. Gestorben 23.5.1994. |
1929 |
Der ehemalige Marshall von Dodge City und Tombstone, eine der legendären Gestalten des Wilden Westens, stirbt 80jährig friedlich in Los Angeles. |
1930 |
US-amerikanischer Sänger bei den Moonglows ("Sincerely"). Gestorben 15.10.1980. |
1931 |
Britischer Schauspieler ("Ekel", "Jack rechnet ab", "Theater des Grauens"). Hauptdarsteller - noch vor Patrick MacNee - in der ersten Staffel von "The Avengers". Gestorben 24.12.1984. |
1933 |
(Eigentlich: Ronald Joseph Goulart) US-amerikanischer Science Fiction-, Krimi- und Horror-Autor. Gestorben 14.1.2022. |
1935 | Nix wie hemm In der - im Versailler Vertrag festgehaltenen - Saarabstimmung entscheiden sich 90% für eine Wiedervereinigung des Saargebiets mit Deutschland. |
1938 |
(Eigentlich: Ricardo Anthony Btesh) In Kairo geborener, französischer Sänger ("Amoureux de ma femme"). Seine Spezialität waren französischsprachige Versionen internationaler Pop- und Rock´n´roll-Hits. Gestorben 19.4.2015. |
1938 |
(Eigentlich: Christopher David Allen) Australischer Gitarrist und Sänger bei Soft Machine, Gong und solo. Gestorben 13.3.2015. |
1941 |
Der Schriftsteller stirbt 58jährig in Zürich. |
1943 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Harrys wundersames Strafgericht"). |
1943 | Raus damit Testpilot Helmut Schenk verlässt als erster Mensch sein Flugzeug mit Hilfe eines Schleudersitzes. |
1947 |
Britischer Sänger und Gitarrist bei Barclay James Harvest. |
1950 |
US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchschreiber. Sein erster Film "Henry: Portrait of a Serial Killer" bekam nach Fertigstellung 1986 von der Motion Picture Association of America ein X-Rating verpaßt und kam erst drei Jahre später (nachdem die Produktionsfirma - als erste Firma überhaupt - gegen das Rating geklagt hatte) in die Kinos. |
1952 |
Mitglied der Doobie Brothers. |
1954 |
Musiker bei Yes. |
1955 |
US-amerikanische Schriftsteller ("Ein starker Abgang"). |
1955 |
US-amerikanischer Schlagzeuger bei Earth, Wind and Fire. |
1956 |
Deutsche Musikerin bei den Neonbabies, DÖF ("Codo") und 2raumwohnung. Jüngere Schwester von Annette Humpe (Ideal) mit der sie auch zusammen als Humpe + Humpe auftrat. |
1956 |
US-amerikanischer Singer/Songwriter ("Everywhere"). Gestorben 15.1.2017. |
1957 | Fliegende Untertassen Die Wham-O Company (die Firma, die später auch den Hula Hoop-Reifen auf den Markt brachte) produziert den ersten Frisbee. Über 100 Millionen weiterer folgen bevor die Rechte an Mattel verkauft werden. |
1959 |
US-amerikanischer Regisseur für Fernsehen ("Die Sopranos", "Mad Men", "Game of Thrones") und Film ("Palookaville", "Thor – The Dark Kingdom", "Terminator: Genisys", "The Many Saints of Newark"). |
1961 |
Englischer Sänger und Songwriter bei Madness ("My Girl", "Baggy Trousers", "It Must Be Love", "House of Fun", "Our House", "Wings of a Dove") und solo ("I'm Only Sleeping", "Cecilia"). |
1961 |
US-amerikanische Schauspielerin. Die Elaine Benes aus "Seinfeld" und die Vizepräsidentin aus "Veep". |
1961 |
Der US-amerikanische Schriftsteller ("Der Kardinal") und langjährige Chefredakteur von "Readers Digest" stirbt 62jährig in New York. |
1962 |
Flaming Lips-Musikant. |
1963 |
US-amerikanischer Gitarrist bei Slaughter. Gestorben 5.2.1998. |
1964 |
US-amerikanische Schauspielerin. Die weibliche Hauptrolle in "The Freshmen", "Kindergarten Cop", "Das Geld der anderen Leute" oder "Carlitos Way" |
1964 | Albumveröffentlichung "The Times They Are a-Changin'" Bob Dylans drittes Studioalbum erscheint, das erste, das ausschließlich Eigenkompositionen enthält. |
1966 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Grey´s Anatomy", "Verliebt in die Braut", "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert"). |
1968 |
US-amerikanische Schauspielerin. Die erste Afro-Amerikanerin mit einer Dauerrolle in "Baywatch". |
1968 | I'm stuck at Folsom Prison Johnny Cash spielt zum zweiten Mal ein Livekonzert vor Insassen. Der Mitschnitt wird als erstes Livealbum Cashs veröffentlicht. "At Folsom Prison" verkauft sich über 6 Millionen mal und wiederbelebt Cashs ins Stocken geratene Karriere. |
1972 |
Schauspielerin und Baywatch-Rettungsnixe |
1975 | Köln Concert Keith Jarrett gibt in Köln ein Solo-Konzert, das später auch auf Platte veröffentlicht wird und als "Köln Concert" zu seinen besten Aufnahmen zählt. |
1975 |
In München geborener Schriftsteller ("Ich und Kaminski", "Die Vermessung der Welt"). |
1976 |
US-amerikanischer Schauspieler ("World Trade Center", "End of Watch", "Shooter"). |
1977 |
Der Filmarchivar und Gründer der Cinémathèque Française stirbt 62jährig in Paris. |
1977 |
Englisher Schauspieler ("Oscar Wilde", "Black Hawk Down", "Der Herr der Ringe", "Fluch der Karibik"). |
1978 |
US-amerikanischer Statistiker und Autor ("Die Berechnung der Zukunft: Warum die meisten Prognosen falsch sind und manche trotzdem zutreffen"). Wurde - auch ausserhalb der USA - bekannt als er 2008 vor der US-Präsidentenwahl die Ergebnisse von 49 der 50 Bundesstaaten korrekt voraussagte (2012 waren seine Prognosen für alle Bundesstaaten korrekt). |
1979 |
Der 34jährige Soul-Pop-Sänger springt (oder fällt) aus dem Fenster seines Zimmers im 15. Stock eines New Yorker Hotels. |
1980 | "Die Grünen", bundesweit Auf einem Bundeskongress in Karlsruhe gründen verschiedene umweltbewegte und pazifistische Gruppen eine Bundespartei: "Die Grünen". |
1982 |
Der französische Filmregisseur ("Orfeu Negro") stirbt 69jährig in Paris. |
1984 | Albumveröffentlichung "Defenders of the Faith" Judas Priest veröffentlichen ihr neuntes Studioalbum. |
1990 |
Australischer Schauspieler ("Die Tribute von Panem - The Hunger Games", "Empire State – Die Straßen von New York", "Die Tribute von Panem – Catching Fire"). Bruder von Schauspieler Chris Hemsworth ("Thor"). |
1999 |
Der deutsche Schauspieler ("Eins, zwei, drei", "Ein Mann geht durch die Wand") stirbt 72jährig in Starnberg an einem Gehirntumor. |
2002 |
Der US-amerikanische Regisseur ("No Panic - Gute Geiseln sind selten", "Blow") stirbt in Santa Monica während eines Prominenten-Basketballspiels an Herzversagen. |
2003 |
Der US-amerikanischer Regisseur ("Der Hofnarr", "So eine Affäre") und Drehbuchautor ("Nur meiner Frau zuliebe") stirbt 89jährig in Los Angeles. |
2007 |
Der US-amerikanische Jazzsaxofonist stirbt 57jährig an Leukämie. |
2009 |
Der britische Schauspieler ("The Prisoner", "Eisstation Zebra", "Braveheart") stirbt 80jährig in Santa Monica. |
2010 |
Der US-amerikanischer Musiker stirbt 39jährig in Memphis. |
2010 |
Der US-amerikanische Ssoulsänger stirbt 59jährig an Darmkrebs. |
2015 |
Der englische Bassist bei Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick and Tich ("Hold Tight", "Bend It!") stirbt 70jährig. |
2019 |
Der englische Gitarrist, Sänger und Mitbegründer der Fortunes ("You've Got Your Troubles") stirbt 79jährig. |
2021 |
Der US-amerikanische Bassist bei Vanilla Fudge, Cactus und Beck, Bogert & Appice stirbt 76jährig an Krebs. |
2021 |
Der Dompteur und Magier (und eine Hälfte des legendären Show-Duos Siegfried & Roy) stirbt 81jährig in Las Vegas an Bauchspeicheldrüsenkrebs. |
2021 |
Der US-amerikanische Gitarrist bei den New York Dolls stirbt 69jährig an Krebs. |