1791 |
Österreichischer Komponist und Klavierlehrer (u.a. von Franz Liszt). Gestorben 15.7.1857. |
1836 |
Französischer Komponist ("Lakmé"). Gestorben 1891. |
1848 | Ein Gespenst geht um in Europa Das Kommunistische Manifest erscheint in London. Bis heute wurde es in über 200 Sprachen übersetzt und über 500 Millionen mal verkauft. |
1880 |
Deutscher Schriftsteller. Größter Hit sein 1912 erschienener Roman "Die Biene Maja und ihre Abenteuer". Gestorben 31.7.1952. |
1899 |
US-amerikanischer Regisseur ("The Death Kiss", "Der unsichtbare Agent", "Johnny Angel"). Gestorben 2.5.1951. |
1903 |
(Eigentlich: Angela Anaïs Juana Antolina Rosa Edelmira Nin y Culmell) In Frankreich geborene Autorin, die hauptsächlich durch ihre - in acht Bänden veröffentlichten - Tagebücher bekannt wurde. Gestorben 14.3.1977. |
1903 |
Französischer Autor. Lieferte die Vorlage für Louis Malles "Zazie" (1960). Mitarbeit an den Drehbüchern zu René Cléments "Liebling de Frauen" und Bunuels "Pesthauch des Dschungels". Gestorben 25.10.1976. |
1914 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Solange ein Herz schlägt", "Der Mann aus dem Süden", "Ohne Erbarmen", "Die Straße der Erfolgreichen"). Gestorben 3.10.1965. |
1925 |
US-amerikanischer Regisseur ("Sacramento", "The Wild Bunch – Sie kannten kein Gesetz", Wer Gewalt sät", "Getaway", "Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia", "Das Osterman Weekend") und Drehbuchautor. In seiner Anfangszeit arbeitete er für die Serie "Rauchende Colts". Der "Erfinder" von Action- und Sterbeszenen ins Zeitlupe. Gestorben 28.12.1984. |
1925 | Erstausgabe Die erste Ausgabe der Tageszeitung "The New Yorker" erscheint. |
1926 |
Der niederländische Physiker und Nobelpreisträger stirbt 72jährig.. |
1927 | Operettenpremiere "Der Zarewitsch" In Berlin wird Franz Lehárs Operette uraufgeführt. In der Hauptrolle Richard Tauber. |
1933 |
(Eigentlich: Eunice Waymon) US-amerikanische Sängerin ("I Loves You Porgy", "My Baby Just Cares For Me"). Gestorben 21.4.2003. |
1933 |
US-amerikanischer Regisseur. Sein Spielfilmdebüt war der Monkees-Film "Head" (nachdem er vorher schon 6 Folgen der Monkees-TV-Serie gedreht hatte). Weitere Filme: "Five Easy Pieces", "The King of Marvin Gardens", "Wenn der Postmann zweimal klingelt". Gestorben 23.7.2022. |
1934 |
US-amerikanische Schauspielerin (die Blanche Devereaux in den "Golden Girls"). Gestorben 3.6.2010. |
1937 |
(Eigentlich: Gary Yusolfsky) Schauspieler ("2001 Odyssee im Weltraum"). |
1939 |
Schauspieler ("Das Tagebuch der Anne Frank", "West Side Story", "Twin Peaks"). |
1942 |
Deutsche Filmregisseurin ("Die bleierne Zeit", "Rosa Luxemburg"). |
1943 |
Gründer von Geffen Records. |
1944 |
Deutscher Schriftsteller ("Anatomie für Künstler", "Kleiner Reiseführer ins Nichts") und Autor von über 100 Hörspielen. Gestorben 5.5.2019. |
1946 |
Schauspielerin ("Cagney and Lacey") Tochter der Schauspieler James Daly und Hope Newell. Schwester von Tim Daly. |
1946 | Erstausgabe Die erste Ausgabe der Wochenzeitung "Die Zeit" erscheint. |
1946 |
Englischer Schauspieler ("Stirb langsam", "Galaxy Quest", der Severus Snape in den "Harry Potter"-Filmen). Gestorben 14.1.2016. |
1948 |
Englischer Musiker, am bekanntesten als Bassist bei Uriah Heep bis 1972. |
1949 |
US-amerikanischer Keyboarder bei den ganz frühen Modern Lovers, bei den Talking Heads und solo ("The Red and the Black"). |
1951 |
Keyboarder der Tubes. |
1952 |
Britischer Bassist und Sänger bei den Stranglers. Solo-LP:"Euroman Cometh". |
1953 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Leben und sterben in L.A.", "Roter Drache"). Bekannt vor allem auch als Chefermittler Gil Grissom in der TV-Serie "CSI". |
1956 | Filmstart "The Conqueror" Dick Powells Film (deutscher Titel: "Der Eroberer") kommt in den USA in die Kinos. Der Film (mit John Wayne in der Hauptrolle als Dschingis Khan!) wurde in der Wüste Nevads gedreht, ganz in der Nähe der Gegend, wo die US-Armee in den 50er Jahren Atomwaffen testete. Wie sehr die Crew dem nuklearen Fallout ausgesetzt war ist nicht bekannt, allerdings starben von den Hauptdarstellern John Wayne, Dick Powell, Susan Hayward, Pedro Armendáriz und Agnes Moorehead später an Krebs. |
1958 |
US-amerikanische Sängerin ("Shut Up and Kiss Me", "I Feel Lucky"). |
1958 |
Irischer Sänger und Gitarrist bei Stiff Little Fingers ("Suspect Device", "Alternative Ulster"), Jake Burns and the Big Wheel und solo. |
1958 |
(Eigentlich: Stephen John Nason) Englischer Keyboarder und Komponist, bei Elvis Costellos Begleitband The Attractions, bei Madness, als Sessionmusiker und solo. |
1960 |
US-amerikanischer Sänger und Gitarrist bei Dream Syndicate und solo. |
1960 |
Der französische Schauspieler und Regisseur ("Goldhelm") stirbt 53jährig in Paris. |
1961 |
Schauspieler ("Dallas", "Die blaue Lagune"). |
1961 |
Mudhoney-Mitglied. |
1961 |
Britischer Musiker bei The Beat ("Can't Get Use To Losing You") und General Public. |
1962 |
US-amerikanischer Schriftsteller ("Fight Club", "Der Simulant"). |
1962 | Uraufführung "Die Physiker" Im Schauspielhaus Zürich wird Dürrenmatts "Komödie in zwei Akten" uraufgeführt und mausert sich in der Folgesaison zum meistgespielten Theaterstück auf deutschsprachigen Bühnen. |
1963 |
US-amerikanischer Schauspieler ("Flatliners", "Sliver"). Bruder von Alec, Daniel, und Stephen Baldwin. Seit 1995 verheiratet mit Chynna Phillips (ex-Wilson Phillips). |
1965 |
Der US-amerikanische Bürgerrechtsaktivist wird während einer Rede in New York ermordet. Er wird 39 Jahre alt. |
1968 | Albumveröffentlichung "Child Is Father to the Man" Das Debütalbum von Blood, Sweat & Tears wird veröffentlicht. |
1970 |
Sublime-Musiker. |
1976 |
Die US-amerikanische Sängerin (eine der Original-Supremes) stirbt 32jährig in Detroit an den Folgen einer Thrombose. |
1977 |
Deutscher Schauspieler. |
1979 |
US-amerikanische Schauspielerin ("Party of Five" -TV-Serie, "Ich weiß, was Du letzten Sommer getan hast", "Ich weiß noch immer was Du letzten Sommer getan hast"). |
1979 |
US-amerikanischer Gitarrist u.a. bei Korn (von 2007 bis 2010) und solo. Gestorben 15.4.2014. |
1980 |
Der deutsche Schriftsteller stirbt 66jährig in Berzona/Schweiz |
1982 |
Der legendäre Diskjockey (gelegentlich - vor allem von sich sebst - auch als 5. Beatle bezeichnet) stirbt eine Woche nach seinem 60. Geburtstag in Los Angeles an Krebs. |
1983 |
Französische Filmschauspielerin ("Keine Sorge, mir geht’s gut", "Inglourious Basterds", "Die Unfassbaren – Now You See Me", "6 Underground"), Regisseurin und Sängerin. |
1984 |
Der russische Literaturnobelpreisträger ("Der stille Don") stirbt 78jährig in Staniza Wjoschenskaja. |
1986 | Albumveröffentlichung "King of America" Elvis Costellos zehntes Studioalbum erscheint. |
1987 |
(bis 2020 Ellen Page) Kanadischer Schauspieler (" X-Men: Der letzte Widerstand", "Juno", "Inception", "The Umbrella Academy"). |
1991 | Theaterpremiere "Lost in Yonkers" Das Stück von Neil Simon hat im New Yorker Richard Rodgers Theater uraufgeführt. |
1996 |
Englische Schauspielerin, bekannt geworden als Sansa Stark in der HBO-Serie "Game of Thrones". |
2001 |
Der englische Sänger, der es zwischen 1954 und 1965 auf 18 Top30-Titel in den britischen Charts brachte (und 1956 mit "No Other Love" einen Nr.1-Hit hatte) stirbt 75jährig. |
2004 |
Der englische Leadsänger bei Mud ("Tiger Feet", "Oh Boy") stirbt 57jährig im portugiesischen Largos. |
2019 |
Der US-amerikanische Sänger ("Da sprach der alte Häuptling der Indianer", "Bohnen in die Ohren") stirbt 81jährig im bayrischen Germering. |
2019 |
Der US-amerikanische Bassist bei den Monkees ("Last Train to Clarksville", "I´m A Believer") stirbt 75jährig in Mansfield, Connecticut. |
2019 |
Der US-amerikanische Choreograph und Regisseur ("Singin' in the Rain", "Ein süßer Fratz", "Indiskret", "Charade") stirbt 94jährig in New York. |