1822

Bitte lächeln

Charles M. Graham aus New York City erhält einPatent auf künstliche Zähne.

1848

Jetzt wird´s bunt

In Frankfurt tagt der Bundestag des Deutschen Bundes und legt Schwarz-Rot-Gold als offizielle Bundesfarben fest.

1890

geboren: Wjatscheslaw Molotow

Sowjetischer Politiker. Von 1939 bis 1949 und von 1953 bis 1956 Außenminister der UdSSR. Gestorben 8.11.1986.

1902

geboren: Will Geer

(Eigentlich: Ghere) US-amerikanischer Schauspieler ("Broken Arrow", "Kaltblütig", The Waltons)

1910

geboren: Samuel Barber

US-amerikanischer Komponist ("Adagio for Strings"). 1981 gestorben.

1918

geboren: Mickey Spillane

(Eigentlich: Frank Morrison) US-amerikanischer Kriminalautor, der Schöpfer von Mike Hammer. Gestorben 17.7.2006.

1918

gestorben: Frank Wedekind

Der deutsche Dramatiker ("Lulu") stirbt 53jährig in München.

1924

geboren: Peter Scholl-Latour

Deutsch-französischer Journalist und Autor ("Tod im Reisfeld"). Gestorben 16.8.2014.

1930

geboren: Ornette Coleman

US-amerikanischer Jazzmusiker. Gestorben 11.6.2015.

1930

geboren: Ota Filip

Tschechischer Schriftsteller ("Café an der Straße zum Friedhof"). In der CSSR wegen regierungskritischer Äußerungen einige Jahre in Haft und 1974 ausgebürgert. Gestorben 2.3.2018.

1930

Premiere "Mahagonny"

In Leipzig wird die Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" (Musik: Kurt Weill, Libretto: Bertolt Brecht) bei ihrer Uraufführung von Nazis gezielt gestört. Bekanntestes Stück ist der "Alabama Song", der später u.a. von den Doors und David Bowie gecovert wurde.

1931

Cab's Theme

Cab Calloway nimmt in New York seine Erkennungsmelodie "Minnie the Moocher" auf. Die Single ist ein Hit über die Jahre hinweg. Als 1978 nachgezählt wird hat sich "Minnie" über zweieinhalb Millionen mal verkauft.

1933

geboren: Lloyd Price

US-amerikanischer Sänger ("Stagger Lee", "I'm Gonna Get Married"), Songschreiber ("Lawdy Miss Clawdy") und Produzent. Gestorben 3.5.2021.

1934

geboren: Juri Gagarin

Sowjetischer Kosmonaut, der erste Mann im All. Gestorben am 27.3.1968.

1937

geboren: Mickey Gilley

US-amerikanischer Countrysänger ("Don’t the Girls Get Prettier at Closing Time"). Der Cousin von Jerry Lee Lewis.

1939

geboren: John Howard Davies

Englischer Kinderschauspieler ("Oliver Twist") und Regisseur ("Monty Python’s Flying Circus"). Sohn von Drehbuchautor Jack Davies ("Doktor Ahoi!", "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten"). Gestorben 22.8.2011.

1940

geboren: Raul Julia

(Eigentlich: Raúl Rafael Carlos Juliá y Arcelay) US-amerikanischer Schauspieler ("Kuss der Spinnenfrau", "Addams Family"). Gestorben 24.10.1994.

1942

geboren: Mark Lindsay

Saxophonist und Songschreiber bei Paul Revere & The Raiders ("The Great Airplane Strike", "Indian Reservation") und solo.

1942

geboren: John Cale

US-amerikanischer Musiker walisischer Abstammung. Mitbegründer von Velvet Underground, Solokünstler und Produzent (Nico, The Stooges, Jonathan Richman, Nick Drake, Patti Smith, Squeeze, Happy Mondays).
Autobiografie: "What's Welsh For Zen"

1943

geboren: Robert James "Bobby" Fischer

In Chicago geborener US-amerikanischer Schachspieler. Der erste, der nach dem 2. Weltkrieg die Phalanx der sowjetischen Spieler durchdringen konnte. 1972 wurde er im "Match des Jahrhunderts" gegen Boris Spasski Weltmeister. Gestorben 17.1.2008.

1945

geboren: Robin Trower

Englischer Gitarrist, u.a. bei Procul Harum, Jude und der Robin Trower Band.

1945

Kinostart "Les Enfants du Paradis"

In Paris kommt Marcel Carnés Film (dtsch.: "Kinder des Olymp") in die Kinos. Die Dreharbeiten während der deutschen Besetzung hatte der Regisseur auf satte 3 Jahre gestreckt, damit er und sein Team nicht für deutsche Propagandafilme vereinahmt werden konnten.

1945

geboren: Katja Ebstein

(Eigentlich: Karin Witkiewicz) Deutsche Sängerin ("Wunder gibt es immer wieder", "Der Stern von Mykonos", "Theater") und Schauspielerin.

1945

geboren: Robert Calvert

Südafrikanisch-britischer Sänger bei Hawkwind ("Silver Machine") und solo. Gestorben 14.8.1988.

1945

Operation Meetinghouse

Von den Marianen starten die US-Streitkräfte 334 B-29-Bomber mit Ziel Tokio. Was in der Nacht auf den 10. März folgt gilt als der zerstörerischste Bombenangriff in der Geschichte der Menschheit. Eine Fläche von über 40 Quadratkilometer von Tokio wird komplett zerstört, etwa 100.000 Zivilisten sterben 1 Million wird obdachlos.

1946

geboren: Jim Cregan

Gitarrist bei Family und Steve Harley & Cockney Rebel.

1948

geboren: Jimmie Fadden

Sänger und Gitarrist bei der Nitty Gritty Dirt Band ("Mr. Bojangles", "Make a Little Magic").

1948

geboren: Jeffrey Osborne

Schlagzeuger und Sänger bei L.T.D.

1949

geboren: Trevor Burton

Englischer Gitarrist und Schlagzeuger bei The Move.

1955

geboren: Ornella Muti

(Eigentlich: Francesca Romana Rivelli) Italienische Schauspielerin ("Oscar – Vom Regen in die Traufe", "Die letzte Frau", "Der gezähmte Widerspenstige", "Flash Gordon", "Oscar – Vom Regen in die Traufe").

1955

Filmpremiere "East of Eden"

In New York hat "Jenseits von Eden", der Film nach einem Roman von John Steinbeck und mit James Dean in der Hauptrolle Premiere.

1958

geboren: Linda Fiorentino

US-amerikanische Schauspielerin ("Die letzte Verführung", "Jade", "Men in Black", "Dogma").

1958

geboren: Martin Fry

Sänger bei ABC ("Tears are Not Enough", "Poison Arrow", "When Smokey Sings", "The Look Of Love").

1959

Puppenpremiere

Die Barbie-Puppe kommt in den Handel.

1963

geboren: Jean-Marc Vallée

Kanadischer Regisseur ("C.R.A.Z.Y. – Verrücktes Leben ", "Victoria, die junge Königin", "Dallas Buyers Club", "Wild", "Big Little Lies"). Gestorben 25.12.2021.

1964

geboren: Juliette Binoche

Französische Schauspielerin ("Die Liebenden von Pont-Neuf" 1992; "Drei Farben: Blau" 1993; "Der englische Patient" 1997).

1964

geboren: Marianne Basler

Belgisch-französische Schauspielerin ("Barbarische Hochzeit", "Der kleine Tod der feinen Damen", "Va savoir", "Mein Leben mit Amanda").

1968

geboren: Andrew Barker

808 State-Mitglied.

1969

gestorben: Charles Brackett

1970

geboren: Shannon Leto

US-amerikanischer Schlagzeuger bei Thirty Seconds to Mars. Bruder von Schauspieler Jared Leto.

1971

Albumveröffentlichung "Love It to Death"

Alice Coopers drittes Studioalbum wird veröffentlicht.

1975

geboren: Chaske Spencer

US-amerikanischer Schauspieler ("The English").

1979

Singleveröffentlichung "Cool for Cats"

The Squeeze veröffentlichen einen ihrer größten Erfolge (#2 in Großbritannien).

1979

geboren: Oscar Isaac

US-amerikanischer Schauspieler ("Inside Llewyn Davis", "A Most Violent Year", "Ex Machina", "X-Men: Apocalypse", "Operation Finale", "Dune", "The Card Counter").

1980

gestorben: Olga Tschechowa

Die deutsche Schauspielerin ("Die Drei von der Tankstelle") stirbt 82jährig.

1980

geboren: Matthew Gray Gubler

US-amerikanischer Schauspieler (Dr. Spencer Reid in "Criminal Minds").

1981

gestorben: Max Delbrück

Der deutsche Medizinnobelpreisträger stirbt 74jährig.

1984

Albumveröffentlichung "Human's Lib"

Das Debütalbum von Howard Jones erscheint und landet direkt auf Platz 1 der UK-Album-Charts und verkauft sich in Großbritannien über 600000mal (Doppel-Platin).

1984

Albumveröffentlichung "Stoneage Romeos"

Das Debütalbum der australischen Hoodoo Gurus erscheint.

1988

gestorben: Kurt Georg Kiesinger

Der ex-Bundeskanzler stirbt 83jährig in Tübingen.

1989

gestorben: Robert Mapplethorpe

Der US-amerikanische Fotograf stirbt 52jährig in New York an AIDS.

1992

gestorben: Menachem Begin

Der ehemalige Terrorist, Ministerpräsident Israels (1977-1983) und Friedensnobelpreisträger stirbt 78jährig in Tel Aviv.

1993

Albumveröffentlichung "Frank Black"

Das erste Soloalbum des Pixies-Frontmanns erscheint.

1994

gestorben: Charles Bukowski

Der US-amerikanische Schriftsteller ("Der Mann mit der Ledertasche") stirbt 73jährig.

1994

gestorben: Fernando Rey

Der spanische Schauspieler ("The French Connection", "Der diskrete Charme der Bourgeoisie", "Dieses obskure Objekt der Begierde") stirbt 76jährig in Madrid.

1996

gestorben: George Burns

Der US-amerikanische Komiker stirbt in Beverly Hills gerade mal 100 Jahre alt.

1997

gestorben: The Notorious B.I.G.

Der 1972 geborene Rapper (auch bekannt als Biggie Smalls, bzw. Christopher Wallace) wird auf einem Parkplatz erschossen.

1998

gestorben: Ulrich Schamoni

Der deutsche Filmregisseur ("Chapeau Claque") stirbt 58jährig in Berlin.

1999

gestorben: Adolfo Bioy Casares

Der argentinische Schriftsteller ("Morels Erfindung", "Der Traum des Helden") stirbt 84jährig in Buenos Aires.

1999

Albumveröffentlichung "Summerteeth"

Wilco veröffentlichen ihr drittes Studioalbum.

2001

Albumveröffentlichung "One Nil"

Das zweite Soloalbum von Neil Finn erscheint.

2005

gestorben: Chris LeDoux

Der US-amerikanische Countrymusiker ("Whatcha Gonna Do with a Cowboy") und Rodeoreiter stirbt mit 56 Jahren in Casper, Wyoming an Krebs.

2006

gestorben: John Profumo

Der britische Politiker, Kriegsminister und Namensgeber eines der größten Skandale im Großbritannien der Nachkriegszeit stirbt 91jährig in London.

2015

gestorben: Frei Otto

Der deutsche Architekt, der u.a. die Dachkonstruktion für das Münchner Olympiastadion entwickelte, stirbt 89jährig.

2023

gestorben: Robert Blake

Der US-amerikanische Schauspieler ("Kaltblütig", "Blutige Spur", "Harley Davidson 344", "Baretta") stirbt 89jährig in Los Angeles.

2025

gestorben: Hans Peter Korff

Der deutsche Schauspieler ("Neues aus Uhlenbusch", "Diese Drombuschs") stirbt 82jährig in Hamburg.

8.3. Tag zurueck/Tag vorTag zurueckTag vor 10.3.

Zur Jahresübersicht